Artwork

Inhalt bereitgestellt von Oliver Küch, Anna Spiegel, Oliver Küch, and Anna Spiegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Oliver Küch, Anna Spiegel, Oliver Küch, and Anna Spiegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Codierung, Krypto, Quantencomputer

52:20
 
Teilen
 

Manage episode 431577653 series 3438191
Inhalt bereitgestellt von Oliver Küch, Anna Spiegel, Oliver Küch, and Anna Spiegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Oliver Küch, Anna Spiegel, Oliver Küch, and Anna Spiegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Gununufutenefen Tanafag, liebe Hörerinnen und Hörer! In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Geheimnissen, verschlüsselten Nachrichten und Quantencomputern -- kurz: Kryptografie, genauer, mit angewandter Kryptografie. Zu Gast ist Alexander Wiesmaier, Professor an der Hochschule Darmstadt und dort Leiter der Forschungsgruppe "Applied Cyber Security Darmstadt". Er spricht mit uns über die Grundlagen von Verschlüsselung und wie sie funktioniert. Außerdem erklärt Alexander, wie man Verschlüsselung in unseren Systemen aktuell hält, Stichwort Krypto-Agilität, trotz der drohenden Gefahr durch Quantencomputer und dem Alterungsprozess von eigentlich allen Verschlüsselungsalgorithmen, egal ob klassisch oder neu entwickelte Post-Quanten-Algorithmen. Zum Schluss machen wir noch einen kleinen Schlenker zum angewandten Datenschutz: Wie kann man als Einzelperson eigentlich einen vollständigen Überblick über seine persönlichen Daten bekommen? Wer hat eigentlich welche Daten? Und wie kriegt man das raus? Hier hat Alexander einen interessanten Forschungsansatz.

Mehr zu Alexander Wiesmaiers Forschung: https://fbi.h-da.de/forschung/arbeitsgruppen/applied-cyber-security-darmstadt

  continue reading

25 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 431577653 series 3438191
Inhalt bereitgestellt von Oliver Küch, Anna Spiegel, Oliver Küch, and Anna Spiegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Oliver Küch, Anna Spiegel, Oliver Küch, and Anna Spiegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Gununufutenefen Tanafag, liebe Hörerinnen und Hörer! In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Geheimnissen, verschlüsselten Nachrichten und Quantencomputern -- kurz: Kryptografie, genauer, mit angewandter Kryptografie. Zu Gast ist Alexander Wiesmaier, Professor an der Hochschule Darmstadt und dort Leiter der Forschungsgruppe "Applied Cyber Security Darmstadt". Er spricht mit uns über die Grundlagen von Verschlüsselung und wie sie funktioniert. Außerdem erklärt Alexander, wie man Verschlüsselung in unseren Systemen aktuell hält, Stichwort Krypto-Agilität, trotz der drohenden Gefahr durch Quantencomputer und dem Alterungsprozess von eigentlich allen Verschlüsselungsalgorithmen, egal ob klassisch oder neu entwickelte Post-Quanten-Algorithmen. Zum Schluss machen wir noch einen kleinen Schlenker zum angewandten Datenschutz: Wie kann man als Einzelperson eigentlich einen vollständigen Überblick über seine persönlichen Daten bekommen? Wer hat eigentlich welche Daten? Und wie kriegt man das raus? Hier hat Alexander einen interessanten Forschungsansatz.

Mehr zu Alexander Wiesmaiers Forschung: https://fbi.h-da.de/forschung/arbeitsgruppen/applied-cyber-security-darmstadt

  continue reading

25 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen