Artwork

Inhalt bereitgestellt von Sach- & Machstube and Heinrich Rudolf Bruns. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sach- & Machstube and Heinrich Rudolf Bruns oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

HKM065: Tassilo, Korbinian und der Bär

12:14
 
Teilen
 

Manage episode 416922445 series 3511595
Inhalt bereitgestellt von Sach- & Machstube and Heinrich Rudolf Bruns. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sach- & Machstube and Heinrich Rudolf Bruns oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Bayerische Landesausstellung 2024 in Freising

Ein Herrscher mit Schwert und Szepter, ein Heiliger, der einen wilden Bären zähmt … das ist nicht der Stoff für einen Hollywoodfilm, sondern pure bayerische Geschichte. Tassilo, Korbinian und der Bär entführen uns in der Bayerischen Landesausstellung 2024 ins frühe Mittelalter. Mit dem Eintreffen des Missionsbischofs Korbinian, überliefert für das Jahr 724, begann die Geschichte des Bistums Freising. Zum 1.300-jährigen Diözesanjubiläum erzählt das Haus der Bayerischen Geschichte von den Anfängen der Kirche in Bayern und vom Glanz der Agilolfinger-Herzöge. Sie hatten Korbinian gerufen und herrschten über ein Land, das sich zeitweise bis Südtirol, Oberösterreich, Kärnten und Slowenien erstreckte. Ein mächtiges Königreich der Bajuwaren war zum Greifen nahe. Die Ausstellung ist im Diözesanmuseum Freising zu sehen.

Sendungsnotizen:
Alles Wissenswerte zur Ausstellung gibt es auf der Seite des Hauses der bayerischen Geschichte.
Einen Flyer gibt es auch. Die Ausstellung ist bis 3. November 2024 zu sehen.

Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
Wenn ich mir was wünschen dürfte: Das Rode Interview Pro Digitaler Handsender.

  continue reading

72 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 416922445 series 3511595
Inhalt bereitgestellt von Sach- & Machstube and Heinrich Rudolf Bruns. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sach- & Machstube and Heinrich Rudolf Bruns oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Bayerische Landesausstellung 2024 in Freising

Ein Herrscher mit Schwert und Szepter, ein Heiliger, der einen wilden Bären zähmt … das ist nicht der Stoff für einen Hollywoodfilm, sondern pure bayerische Geschichte. Tassilo, Korbinian und der Bär entführen uns in der Bayerischen Landesausstellung 2024 ins frühe Mittelalter. Mit dem Eintreffen des Missionsbischofs Korbinian, überliefert für das Jahr 724, begann die Geschichte des Bistums Freising. Zum 1.300-jährigen Diözesanjubiläum erzählt das Haus der Bayerischen Geschichte von den Anfängen der Kirche in Bayern und vom Glanz der Agilolfinger-Herzöge. Sie hatten Korbinian gerufen und herrschten über ein Land, das sich zeitweise bis Südtirol, Oberösterreich, Kärnten und Slowenien erstreckte. Ein mächtiges Königreich der Bajuwaren war zum Greifen nahe. Die Ausstellung ist im Diözesanmuseum Freising zu sehen.

Sendungsnotizen:
Alles Wissenswerte zur Ausstellung gibt es auf der Seite des Hauses der bayerischen Geschichte.
Einen Flyer gibt es auch. Die Ausstellung ist bis 3. November 2024 zu sehen.

Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
Wenn ich mir was wünschen dürfte: Das Rode Interview Pro Digitaler Handsender.

  continue reading

72 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung