Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
Hosted by Chris Burns, We Have The Receipts is a bi-weekly all-access deep dive into Netflix Unscripted Reality! Each episode will bring you closer to the people behind the reality, with the free-flowing depth of podcast conversations and viral elements of TV’s best talk shows. We Have The Receipts is an upbeat, fan-first destination to uncover more insider secrets, more expert hot takes, and more off-the-rails drama from their favorite Netflix reality stars.
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info)
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info)
anmod.: sachsen hat keinen regulären haushalt mehr. dies bedeuted für viele iniativen und vereine gerade aus dem bereich demokratieförderung drastische einschränkungen oder gar das aus.
interview mit rahmet und titus aus der klimagerechtigkeitsbewegung anmod.: die planvolle zerstörung des feindlichen territoriums und der lebensgrundlage der bevölkerung ist nichts neues im krieg. wie heutzutage ein ökozid aussehen kann erläutern rahmet und titus am beispiel von rojava.
Es geht um Alles. Es geht um unsere Zukunft. Und was noch viel wichtiger ist – es geht um unsere Demokratie. So zumindest, der gegenwärtige Sound zu den vorgezogenen Bundestagswahlen 2025. Die AfD so stark wie noch nie. Die CDU mit drohendem Sozialkahlschlag und Sicherheitswahn. Wer allein im Parlament die Herzkammer der Demokratie vermutet, dem droht am Sonntag ein Herzinfarkt. Doch ist zuletzt auch ein überraschend leichter Aufstieg der Linkspartei zu beobachten. Die Umfragewerte steigen ebenso wie die Mitgliederzahlen. Was hierbei die Fallstricke sein kann, welchen Trugschlüssen alle Parteien unterliegen, welche Grenzen und Illusionen das Parlament mit sich bringt, der Hype um die Linkspartei – das und noch vieles andere diskutiere ich mit Ricky und Jule. Ricky, einstmals Vertreter der Gruppe „Rote Wende Leipzig“, war schon zum zweimal beim Podcast: zum 1. Mai in Leipzig und Montagsdemos im Zuge der Inflation. Jule hingegen ist seit 1999 Mitglied der PDS, Vorgängerpartei der Linkspartei, und Gründungsmitglied des „Linxxnet“. Letzteres und ihr Engagement stehen immer schon für eine Brücke zwischen Parteipolitik und außerparlamentarische Opposition.…
Am 22 Juni 2023 wurde die Deutsche Bank am Falkeplatz mit orangener Farbe besprüht. Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 fand vor dem Amtsgericht in Chemnitz die Verhandlung statt bei der zwei Aktivist*innen der Letzten Generation angeklagt waren. Für Spenden: https://gofund.me/57c7a85d
Das Format "FishBowl" kennen viele... Expert*innen oder Politiker*innen sitzen im inner circle, die Wähler*innen oder Jugendliche sitzen außen drumrum, dürfen auch mal auf den freien Stuhl und eine Frage stellen... Der Stadtjugendring Lüneburg e.V. lud die Bundestagskandidat*innen von fünf Parteien aus dem hiesigen Wahlkreis ein. Die Überraschung für die Bundestagskandidat*innen war: Die Politiker*innen saßen, anders als im klassischen Fishbowl-Format, diesmal nicht im Innenkreis, sondern als Zuhörer*innen im Außenkreis. Gekommen waren Julia Verlinden (MdB Bündnis 90/Die Grünen), Jakob Blankenburg (MdB SPD), Thorben Peters (in Vertretung der Kandidatin Marianne Esders, Die Linke), Cornelius Grimm (Kandidat für die FDP), sowie Nico Abraham (Kandidat für Volt). Der Kandidat der CDU, Marco Schulze, war terminlich verhindert. Im inner circle saßen diesmal die Expert*innen für Jugend-Lebenswelten und Zukunftsfragen: 11 Jugendliche aus 10 verschiedenen Gruppen, Jugendverbänden, Initiativen und Vereinen. Sie diskutierten zu vier ausgewählten Themenbereichen: 1. Umwelt/Klima, 2. Antifaschismus/Gegen Rechtsextremismus, 3. Kinder- und Jugendpartizipation/Ehrenamt und 4. Schule/Studium/Infrastruktur Die elf diskutierenden Jugendlichen richteten ihre Diskussionsbeiträge und Forderungen an das Publikum, das aus Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und insbesondere eben auch den Politiker*innen bestand. Das „aktive Zuhören“ der Politiker*innen wurde zum einen durch die Möglichkeit unterstützt, sich auf einen leeren Stuhl im inneren Kreis zu setzen und eine Frage zu stellen – aber auch durch Antwortbögen, die die Politiker*innen während der Veranstaltung ausfüllen sollten. Dort wurde zum Beispiel gefragt: „Was nehme ich aus der heutigen Veranstaltung mit nach Berlin?“ oder auch, wozu sich die Kandidat*innen den Jugendlichen gegenüber verpflichten, in Berlin voranzutreiben. In den hier hörbaren 5 Audios sind die Diskussionen der 4 Themenbereiche, sowie die Resümées der anwesenden Bundestagskandidat*innen. In einem 6. Audio ist die Veranstaltung komplett zu hören, mit allen Zwischenmoderationen. Beteiligte Jugendgruppen waren: AStA der Leuphana, DGB-Jugend, SJD-Die Falken, An Schulen gegen Rechtsextremismus, Studies gegen Rechts, Klimaentscheid Lüneburg, JANUN Lüneburg, Stadtschülerrat Lüneburg, Kreisschülerrat Lüneburg und Stadtjugendring Lüneburg e.V. ACHTUNG: Wir hatten während der Aufzeichnung technische Probleme, so dass einige Diskussionsbeiträge leider komplett nicht aufgezeichnet wurden. Besonders schade: Der Einführungsvortrag zum 3. Themenbereich: Kinder- und Jugendpartizipation des Vorstands des Stadtjugendrings!…
Am 13.02.2025 wurden die Gewerkschafterin Amal und ihre Tochter Hafsa bei einem Anschlag auf die ver.di Demonstration in München tödlich verletzt. Eine Woche später, am 20.02.2025, fand in München die offizielle Trauerfeier statt. Zu hören sind: Claudia Weber - Geschäftsführerin bei ver.di München eine Kollegin von Amal Dieter Reiter - Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München Frank Werneke - Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Sowie teile der musikalischen Begleitung.…
Ein Papst tritt ab - in mehreren medizinisch bestimmten Akten... In dieser Woche geht es neben der Trauer um die Opfer des Münchner Terroranschlags auf eine Verdi-Demonstration und den Ausblick auf die Wahlen am Sonntag vor allem auch um viele unter uns, vor allem KatholiklInnen, die sich Sorgen machen, Sorgen um Papst Franziskus den Ersten. Der liegt, nach dem ihm früher schon mal ein Teil eines Lungenflügels amputiert werden musste nun mit beidseitiger Lungenentzündung durch eine Mehrzahl von Viren, Bakterien und Pilzen in der wohl besten römischen Klinik, wo er jede erdenkliche Hilfe erfährt. Gleichzeitig verbinden unterschiedliche Flügel der massiven Richtungskämpfe innerhalb der katholischen Kirche mit diesem Papst je nach Standpunkt Hoffnung und Aufbruch – oder Häresie, Sünde und Niedergang. Die Basisbewegung Wir sind Kirche wird gerade 30, ihr Sprecher Christian Weisner erinnerte derzeit gerne an ihre Anfänge, doch die Gefahr eines Todes von Franziskus überschattet natürlich alles……
Ist es wirklich nur "halt noch ne Wahl", die da am Sonntag auf uns zu kommt? Oder ist das weit mehr, als Nachkriegs-Wahlroutine in den Zwanzigern... Der Wahltag, an dem wir noch Demokratie hatten? Es kommentiert Andrasch Neunert von Radio Lora München
Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer richtungsweisenden Wahl. Doch welche politischen Konzepte stecken hinter den Wahlprogrammen der Parteien? In der kommenden Ausgabe von StuRadio auf RadioBlau werfen wir einen genauen Blick auf die Positionen von BSW, Linke, SPD, Grünen, FDP, CDU/CSU und Volt in den zentralen Themenbereichen Klima, Migration und Soziales. Welche Partei setzt auf ambitionierten Klimaschutz? Wer verfolgt welche Migrationspolitik? Und welche Konzepte zur sozialen Gerechtigkeit werden vorgeschlagen? Wir analysieren die Programme kritisch, vergleichen ihre Positionen und stellen sie in den aktuellen gesellschaftlichen Kontext. Doch Politik bedeutet nicht nur Wahlkampf, sondern auch Verantwortung. Deshalb richten wir in dieser Sendung auch den Blick zurück auf die Gedenkveranstaltung in Hanau, die am vergangenen Samstag stattfand. Vor fünf Jahren erschütterte ein rassistischer und rechtsterroristischer Anschlag Deutschland – und noch immer sind die Fragen nach strukturellem Rassismus, rechter Gewalt und gesellschaftlicher Erinnerungskultur aktuell. Warum ist es gerade jetzt so wichtig, das Gedenken aufrechtzuerhalten? Wie beeinflusst rechte Gewalt den politischen Diskurs?…
Können Regiowährungen wie der „Chiemgauer“ einen Beitrag leisten, um die Region zu stärken und so die negativen Folgen einer rein profitorientierten Globalisierung abzumildern?
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik. MODERATION: Elmar Wigand UNION BUSTING-NEWS (ab Minute 10:08) Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner ► Arbeitsunfall: Erneut stirbt ein Arbeiter bei bei Thyssenkrupp Steel ► Union Busting gegen IG Metall nach amerikanischem Muster : Die Third-Party-Theory bei Tesla in Grünheide ► Wo bleibt der Betriebsrat? Protest gegen Fink-Filiale in Freiburg ► Lohnsklaverei: Lastwagenfahrer aus Simbabwe streiken in Deutschland ► Kündigungswillig: Millenials und Generation Z haben kein Bock mehr. Sagt eine Studie JESS UND ELMAR IM TALK: DIE QUAL DER BUNDESTAGSWAHL 2025 (ab Minute 43:44) Warum wir keine SPD und BSW wählen. Was bleibt uns übrig als DIE LINKE? Was ist dran an deren Comback? Und: Was sagt uns die übertriebene Sonnenbank-Bräune von Managern, Union Bustern und Demagogen? PLAYLIST Emily and the Blackouts – Nice girls don't play Rock 'n Roll Bessie Smith - The devil's gonna get you Lil' Green - Why don't you do right Hank William – Jambalaya RECHTE Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) | WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! GEBT UNS FEEDBACK! Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de Wir freuen uns über eure Rückmeldungen! MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fm IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/…
Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Arbeitsunfall: Erneut stirbt ein Arbeiter bei bei Thyssenkrupp Steel ► Union Busting gegen IG Metall nach amerikanischem Muster : Die Third-Party-Theory bei Tesla in Grünheide ► Wo bleibt der Betriebsrat? Protest gegen Fink-Filiale in Freiburg ► Lohnsklaverei: Lastwagenfahrer aus Simbabwe streiken in Deutschland ► Kündigungswillig: Millenials und Genration Z haben kein Bock mehr. Sagt eine Studie WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! GEBT UNS FEEDBACK! Wenn ihr einschlägige Erfahrungen gemacht habt, wenn ihr kommentieren und mitmachen wollt, schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de Wir freuen uns über eure Rückmeldungen! WER SIND WIR? https://arbeitsunrecht.de/fm IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/ SENDEMANUSKRIPT & QUELLEN: https://arbeitsunrecht.de/union-busting-news-2-25-tod-bei-thyssenkrupp-steel-tesla-flink-trucker-streik-kuendigungsfreudige-gen-z/…
In dieser Ausgabe thematisieren wir zunächst in den Kurzmeldungen u.a. einen Angriff auf ein autonomes Zentrum in Salzwedel, einen verhinderten Sprengstoffanschlag, sowie die Ergebnisse einer neuen Studie, die zeigen, dass vor allem der Wohnort darüber entscheidet, ob Menschen straffällig werden. Im Anschluss daran werfen wir in Form eines Beitrags einen genaueren Blick auf den am 19. Februar angelaufenen Gerichtsprozess gegen die Antifaschistin Hanna, die im Rahmen des Budapest-Komplex angeklagt wird. Danach folgen wie immer die Opfer rechter Gewalt und zum Schluss noch ein paar Veranstaltungshinweise.…
Heute führt Uli vom Team Radio Loca ein Interview mit Philipp Weber, dem Präventionsbeauftragten Sucht der Stadt Karlsruhe, zum Thema Drugchecking.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.