Ist ziviler Ungehorsam gerechtfertigt? | Gast: Markus Reuter
Manage episode 348069559 series 2784131
Beatrix Stark und Beate Tischer sind mit Markus Reuter, einem Redakteur der Plattform für digitale Freiheitsrechte netzpolitik.org, im Gespräch.
Gesprächsinhalte:
Die Bedeutung der Protestkultur in der Demokratie
Verschiedene Formen der Protestkultur
Unterschiede zwischen Protestkulturen
Klimakatastrophe und Jugendproteste
Fridays for future
Die letzte Generation
Warum werden die Proteste radikaler?
Welche Mittel sind im Protest erlaubt?
Wie nimmt die Zivilgesellschaft die radikaler werdende Protestbewegung auf?
Welche Rolle spielt die Politik – wie sollte sie reagieren?
Der Unterschied zwischen Protest und zivilem Ungehorsam
Historische Beispiele des zivilen Ungehorsams aus anderen Ländern
Wird diese Protestform erfolgreich sein?
Aufnahme: 21. November 2022
Linkliste:
Ziviler Ungehorsam: Annäherung an einen umkämpften Begriff (Erklärung der Bundeszentrale für politische Bildung
GG Artikel 5,1
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
45 Episoden