Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5M ago
Vor eins Jahr hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe and DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe and DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Doc2Go
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3534890
Inhalt bereitgestellt von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe and DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe and DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sich regen bringt Segen – das gilt besonders für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes. Doch vielen Menschen mit Diabetes fällt es schwer, sich zum Sport zu motivieren: zu anstrengend, nicht gelernt, die Leute könnten lachen. Dabei sind sportliche Höchstleistungen gar nicht notwendig. Auch einfache, niedrigschwellige Angebote wie ein strammer Spaziergang sind für den positiven Gesundheitseffekt völlig ausreichend. Spazieren gehen macht am meisten Spaß, wenn man gemeinsam mit anderen loszieht. Das ist im Moment aufgrund der Coronavirus-Krise nicht einfach: Walking-Gruppen finden nicht statt, Social Distancing ist weiterhin das Gebot der Stunde. Auch andere lieb gewonnene Bewegungsangebote wie die Wassergymnastik oder der Tanzkurs sind eingestellt worden. Mit dem neuen Podcast „Doc2Go“ möchten wir Ihnen nun virtuelle Weggefährten für Ihren Spaziergang anbieten: In jeder Folge macht sich ein Arzt oder eine Ärztin (meist ein Diabetologe) gemeinsam mit einem Patienten oder einer Patientin auf dem Weg. Unter den Menschen mit Diabetes, die wir für den Podcast ausgewählt haben, sind Prominente wie Kult-Moderator Harry Wijnvoord (Typ-2-Diabetes), aber auch Menschen wie Du und ich. Je nachdem, wo sie in Deutschland zu Hause sind, gehen die beiden durch Parks, an Flussufern entlang oder in den Wald. Dabei unterhalten sie sich über Diabetes und Therapie, aber auch über ihr alltägliches Leben in Zeiten des Coronavirus. Sie sind räumlich getrennt, aber über Telefon verbunden und gehen – jeder für sich – 30 Minuten so zügig spazieren gehen, dass noch eine Unterhaltung geführt werden kann (ideales Tempo zum Walken). Jede Podcast-Folge ist auch eine Aufforderung, selbst aktiv zu werden. Die Folgen können ganz einfach auf jedes Smartphone herunterladen werden. So kann sie jede/r anhören, während er/sie selbst ebenfalls spazieren geht, der Unterhaltung lauschen und gleichzeitig seiner Gesundheit etwas Gutes tun. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der IKK classic, Boehringer Ingelheim, der Allianz und Dexcom.
…
continue reading
52 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3534890
Inhalt bereitgestellt von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe and DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe and DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sich regen bringt Segen – das gilt besonders für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes. Doch vielen Menschen mit Diabetes fällt es schwer, sich zum Sport zu motivieren: zu anstrengend, nicht gelernt, die Leute könnten lachen. Dabei sind sportliche Höchstleistungen gar nicht notwendig. Auch einfache, niedrigschwellige Angebote wie ein strammer Spaziergang sind für den positiven Gesundheitseffekt völlig ausreichend. Spazieren gehen macht am meisten Spaß, wenn man gemeinsam mit anderen loszieht. Das ist im Moment aufgrund der Coronavirus-Krise nicht einfach: Walking-Gruppen finden nicht statt, Social Distancing ist weiterhin das Gebot der Stunde. Auch andere lieb gewonnene Bewegungsangebote wie die Wassergymnastik oder der Tanzkurs sind eingestellt worden. Mit dem neuen Podcast „Doc2Go“ möchten wir Ihnen nun virtuelle Weggefährten für Ihren Spaziergang anbieten: In jeder Folge macht sich ein Arzt oder eine Ärztin (meist ein Diabetologe) gemeinsam mit einem Patienten oder einer Patientin auf dem Weg. Unter den Menschen mit Diabetes, die wir für den Podcast ausgewählt haben, sind Prominente wie Kult-Moderator Harry Wijnvoord (Typ-2-Diabetes), aber auch Menschen wie Du und ich. Je nachdem, wo sie in Deutschland zu Hause sind, gehen die beiden durch Parks, an Flussufern entlang oder in den Wald. Dabei unterhalten sie sich über Diabetes und Therapie, aber auch über ihr alltägliches Leben in Zeiten des Coronavirus. Sie sind räumlich getrennt, aber über Telefon verbunden und gehen – jeder für sich – 30 Minuten so zügig spazieren gehen, dass noch eine Unterhaltung geführt werden kann (ideales Tempo zum Walken). Jede Podcast-Folge ist auch eine Aufforderung, selbst aktiv zu werden. Die Folgen können ganz einfach auf jedes Smartphone herunterladen werden. So kann sie jede/r anhören, während er/sie selbst ebenfalls spazieren geht, der Unterhaltung lauschen und gleichzeitig seiner Gesundheit etwas Gutes tun. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der IKK classic, Boehringer Ingelheim, der Allianz und Dexcom.
…
continue reading
52 Episoden
Alle Folgen
×
1 S5 Sommertour-Sonderfolge 3: diabetesDE-Vorstand Dr. Jens Kröger und Thorsten von Elling (Typ 2) 28:40
Thorsten von Elling lebt seit über zehn Jahren mit Typ-2-Diabetes. Zunächst hat die Diagnose nicht viel in seinem Leben verändert. Erst als sich vor vier Jahren die Werte verschlechterten, überwies ihn sein Hausarzt zum Diabetologen, wo er erstmal eine Glukosesensors nutzen und mehr darüber erfahren konnte, wie sich ein verändertes Ernährungs- und Bewegungsverhalten ganz praktisch auswirkt. Heute hat Thorsten von Elling dauerhaft 30 kg abgenommen, er lebt gut mit seinem Diabetes. Mit Dr. Jens Kröger, niedergelassener Diabetologe aus Hamburg und Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, spricht er über seinen Umgang mit dem Diabetes und über seinen Wunsch, dass alle Menschen mit Diabetes unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten moderne Diabetes-Technik zur Therapieunterstützung nutzen können. Bleiben auch Sie aktiv und gehen Sie viel spazieren, z.B. mit dieser Sonderfolge von Doc2Go im Ohr. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Diese Sonderfolge wurde anlässlich der Diabetes-Sommertour 2024 erstellt mit freundlicher Unterstützung von unserem Sponsor Abbott Diabetes Care.…
Health-fluencerin Kathi Korn hat es sich zur Aufgabe gemacht, über ihre Erkrankungen zu informieren und anderen Menschen Mut zu machen, ihr Leben so zu leben, wie sie das möchten. Durch ihren Typ-1-Diabetes und ein Lipid-Ödem hat sie sich nicht von ihrem Wunsch abbringen lassen, Mutter zu werden. Im Gespräch mit Dr. Oliver Schubert-Olesen, niedergelassener Diabetologe aus Hamburg spricht Kathi Korn über technische Hilfsmittel wie CGM und Insulinpumpen, die ihr helfen, gut mit dem Diabetes zu leben und ihren oftmals anstrengenden Alltag mit drei kleinen Kindern, Sport und Beruf in den Griff zu bekommen. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Diese Sonderfolge wurde anlässlich der Diabetes-Sommertour 2023 erstellt mit freundlicher Unterstützung von unserem Sponsor Dexcom.…
Nach 30 Jahren mit Diabetes hat Norbert Kuster, Landesvorsitzender NRW der Deutschen Diabetes-Hilfe schon viel erlebt. Über die Jahre haben sich einige Folgeerkrankungen wie Augenschädigungen oder Neuropathie eingestellt, den Bluthochdruck hatte er schon vorher. Vor einigen Jahren hatte er dann einen Herzinfarkt, der gleich mehrere Operationen nach sich zog. Doch trotz einiger Einschränkungen lebt er heute gut mit seinem Diabetes und zieht Kraft aus dem Austausch in der Selbsthilfe. Trotzdem kritisiert Norbert Kuster in seinem Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak die fehlende Diabetes-Expertise in vielen Kliniken, mit der er nicht nur bei der Behandlung seines Herzinfarkts einige unschöne Erfahrungen gesammelt hat. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Diese Sonderfolge wurde anlässlich der Diabetes-Sommertour 2024 erstellt mit freundlicher Unterstützung von unserem Sponsor AstaZeneca.…
Ella Graf war schon als Kind leicht übergewichtig, aber nach ihrer Schwangerschaft stieg das Gewicht deutlich an. Ein unstillbarer Hunger führte zu immer mehr Kilos und schließlich zu einem Prädiabetes. Ihr Arzt schlug ihr vor, die sogenannte „Abnehmspritze“ zu probieren, also eine inkretin-basierte Therapie, die sowohl zu einer Verbesserung des Stoffwechsels als auch zu einer Regulierung des Hungergefühls führt. Mit Dr. Astrid Tombek, langjährige Leiterin der Diabetesberatung und heutige Risikomanagerin der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim, spricht Ella Graf darüber, wie die „Abnehmspritze“ es ihr ermöglichte, zu einem gesünderen Essverhalten zurückzukehren. Sie schildert, dass ihr Bewegung plötzlich wieder Spaß macht, geht aber auch kritisch mit dem gesellschaftlichen Umgang mit Menschen mit Adipositas ins Gericht. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Aminomed, Boehringer Ingelheim, DocMorris, IKK classic und Lilly Deutschland. WERBUNG E-Rezept? DocMorris! Lösen Sie jetzt Ihr Rezept einfach online mit Ihrer Gesundheitskarte bei DocMorris ein. Ihre Medikamente werden Ihnen versandkostenfrei – und wenn notwendig auch gekühlt – direkt an Ihre Wunschadresse geliefert. Sie benötigen noch weitere Produkte? Informieren Sie sich im DocMorris-Ratgeber zum Thema Diabetes. Hier finden Sie hilfreiche Informationen sowie Services. Bestellen Sie einfach alles für Ihre Gesundheitsversorgung mit. Jetzt die DocMorris-App herunterladen und rundum verlässlich versorgt sein!…
Michelle Schmidt lebt fast seit ihrer Geburt mit Diabetes. Beruflich coacht sie Menschen mit Typ-1-Diabetes im Umgang mit der chronischen Erkrankung. Sowohl für ihre eigene Diabetestherapie als auch für ihre Arbeit wünscht sich Michelle Schmidt noch viel mehr Digitalisierung, um das Leben mit Diabetes zu vereinfachen. Mit Stefan Spieren, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Wenden im Sauerland, spricht sie über moderne, digitale Möglichkeiten der Versorgung wie E-Rezepte, Videosprechstunden und elektronische Patientenakte und darüber, wie die Digitalisierung der Medizin durch Einsparung von unnötigen Wegen auch eine positive Bilanz für die Umwelt haben kann. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Aminomed, Boehringer Ingelheim, DocMorris, IKK classic und Lilly Deutschland. WERBUNG E-Rezept? DocMorris! Lösen Sie jetzt Ihr Rezept einfach online mit Ihrer Gesundheitskarte bei DocMorris ein. Ihre Medikamente werden Ihnen versandkostenfrei – und wenn notwendig auch gekühlt – direkt an Ihre Wunschadresse geliefert. Sie benötigen noch weitere Produkte? Informieren Sie sich im DocMorris-Ratgeber zum Thema Diabetes. Hier finden Sie hilfreiche Informationen sowie Services. Bestellen Sie einfach alles für Ihre Gesundheitsversorgung mit. Jetzt die DocMorris-App herunterladen und rundum verlässlich versorgt sein!…
Als Isolde Tarrach, Fernsehmoderatorin und Drehbuchautorin, vor knapp 30 Jahren die Diagnose „Typ-1-Diabetes“ erhielt, tat sie sich schwer damit, die Diagnose zu akzeptieren. Der berufliche Druck war groß und so lief die Erkrankung eher nebenbei. Doch dann führte der Diabetes zu einer Nierenerkrankung und in der Folge zu Dialyse und schließlich einer Doppeltransplantation. In der aktuellen Folge von Doc2Go spricht Isolde Tarrach mit Prof. Dr. Thomas Haak, Vorstandsmitglied diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Chefarzt am Diabetes-Zentrum Mergentheim, über ihre Erfahrungen mit Diabetes-Akzeptanz, über moderne Diabetes-Technologie und v.a. natürlich über ihre Nierenerkrankung und die Transplantation. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Aminomed, Boehringer Ingelheim, DocMorris, IKK classic und Lilly Deutschland. WERBUNG Denken Sie daran: Volkskrankheiten können auf die Nieren gehen! – Mehr Informationen finden Sie im Internet unter „Guardians for Health“.…
Ivo Rettig (@mydialetics bei Instagram) ist mehrere Jahre gereist und hat dabei mehr als 40 Länder besucht, immer mit Typ-1-Diabetes – und umfangreichem Diabetes-Equipment – im Gepäck. Im Zuge seiner langen und kurzen Reisen hat er reichlich Erfahrung gesammelt in Bezug auf Planung und Durchführung einer Reise mit chronischer Erkrankung: Wie organisiere ich Insulin für ein Jahr? Wie kann ich mich auf Notfälle vorbereiten? Wie passe ich meine Therapie bei einer Zeitverschiebung an? In der aktuellen Folge von Doc2Go spricht Ivo Rettig mit Dr. Meinolf Behrens, niedergelassener Diabetologe und Sportmediziner aus Minden, über seine Erfahrungen mit Reisen und Sport, über realistische Erwartungen bei der Therapie und über sein Mentoring für andere Menschen mit Diabetes. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Aminomed, Boehringer Ingelheim, DocMorris, IKK classic und Lilly Deutschland.…
In seinem Podcast „Fettucation“ spricht Serdar Deniz (@fettucation bei Instagram) offen über sein Leben mit Typ-2-Diabetes und Adipositas und über seine Abnehmreise. Doch während er mit Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck durchaus vertraut war, wusste er bisher nicht, dass der Diabetes auch einen Einfluss auf seine Mundgesundheit haben kann. Dabei ist Parodontitis eine sehr häufig Begleiterkrankung des Diabetes, die viele negative Auswirkungen haben kann und deshalb dringend mehr Aufmerksamkeit verdient. Im Gespräch mit Dr. Frank Marahrens, Zahnarzt und Berufsschullehrer für Zahnprophylaxe, ist dann auch die Wechselwirkung von Diabetes und Parodontitis zentrales Thema. Sie sprechen darüber, warum es „Parodontitis“ heißt und nicht „Parodontose“, über Möglichkeiten der Prävention und Früherkennung, z.B. durch einen Parodontitis-Risiko-Test sowie durch geeignete Zahnpflege, aber auch über gezielte Behandlung in der spezialisierten Zahnarztpraxis. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Aminomed, Boehringer Ingelheim, DocMorris, IKK classic und Lilly Deutschland.…
Als Jürgen Georgi die Diagnose Typ-2-Diabetes erhielt, war er erst Anfang 30. Er stellte – zum Teil nicht ganz freiwillig – sein Leben um, weil er seinen Beruf aufgeben muss, aber auch, weil er begann, seine bisherige Ernährung und seine mangelnde Bewegung kritisch zu hinterfragen. Heute spritzt er schon seit rund 20 Jahren Insulin, so dass er – gemeinsam mit einem gesunden Lebensstil und modernen technischen Hilfsmitteln wie einem CGM – sein Diabetes-Management im Griff hat. Mit Dr. Matthias Kaltheuner, niedergelassener Diabetologe aus Leverkusen, spricht er über die Vorteile von kontinuierlichen Glukose-Mess-Systemen, über die Arbeit in der Selbsthilfe und über künftige Entwicklungen in der Therapie des Typ-2-Diabetes. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und der IKK classic.…
Susanne Thiemann ist aus der Diabetes-Community kaum noch wegzudenken und schlägt als Vorstandsmitglied der DDH-M NRW und Bloggerin Diagranny wie wenige andere die Verbindung zwischen klassischer Selbsthilfe und Online-Community. Auch wenn sie erst mit 38 Jahren die Diagnose Typ-1-Diabetes erhalten hat, hat sie schon eine Vielzahl von Therapie-Optionen ausprobiert, von ICT über Pumpentherapie, Loopen bis hin zu einem kommerziellen AID-System heute. Wie sie die erste Zeit nach der Diagnose erlebt hat und welche Themen ihr heute besonders am Herzen liegen, darüber spricht Susanne Thiemann mit der niedergelassenen Diabetologin Dr. Dorothea Reichert. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und der IKK classic.…
Bärbel Burandt lebt seit 15 Jahren mit Diabetes, hat unterschiedliche Therapieformen ausprobiert und ist heute – nach einigen Schwierigkeiten in den ersten Jahren – zufrieden mit ihrem Leben mit Diabetes. Im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim, spricht Bärbel Burandt über ihren Gewichtsverlust von 21 kg und darüber, wie sie sich im Alltag fit hält. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Diese Sonderfolge wurde anlässlich der Diabetes-Sommertour 2023 erstellt mit freundlicher Unterstützung von unserem Sponsor AstraZeneca.…
Sandra Starke spielt in der 1. Bundesliga Fußball und hat Typ-1-Diabetes. Als sie 2018 die Diabetes-Diagnose erhielt, bekam sie wichtige Unterstützung von Diabetes-Expert innen und anderen Sportler innen mit Diabetes. Heute ist sie häufig die Expertin, an die sich junge Sportlerinnen und Sportler, aber auch Eltern von Kindern mit Diabetes wenden, um zu erfahren, wie man trotz Diabetes im Leistungssport erfolgreich sein kann. Im Gespräch mit Dr. Meinolf Behrens, niedergelassener Diabetologe und Sportmediziner aus Minden, spricht Sandra Starke darüber, wie sie als Leistungssportlerin ihre Diabetes-Diagnose erlebt hat, wie sie heute mit der Erkrankung lebt und welche fußballerischen Ziele sie sich bei ihrer neuen Mannschaft RB Leipzig gesetzt hat. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Diese Sonderfolge wurde anlässlich der Diabetes-Sommertour 2023 erstellt mit freundlicher Unterstützung von unserem Sponsor Abbott.…
Olympiasieger und stärkster Mann der Welt mit Typ-1-Diabetes: Matthias Steiner ist nicht nur als Athlet eine Ausnahmeerscheinung. Auch in den Jahren nach seinem Karriereende ist er nach wie vor sehr sichtbar und arbeitet heute als Coach und Unternehmer. Der Diabetes spielt dabei nach wie vor eine große Rolle und Matthias Steiner ist gerne Vorbild, vor allem für Kinder mit Typ-1-Diabetes. Im Gespräch mit Prof. Dr. Erhard Siegel, Chefarzt für Gastroenterologie und Diabetologie St. Josefskrankenhaus Heidelberg spricht Matthias Steiner über Ernährung und Bewegung, über technische Hilfsmittel wie Sensoren und Insulinpumpen und über sein alltägliches Leben mit dem Typ-1-Diabetes. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Diese Sonderfolge wurde anlässlich der Diabetes-Sommertour 2023 erstellt mit freundlicher Unterstützung von unserem Sponsor Dexcom.…
Sängerin Diva Agata ist eine beeindruckende Erscheinung. Doch trotz der Lebensfreude, die sie ausstrahlt, hat sie auch schwere Zeiten erlebt. Während sie ihren Vater pflegte, wurde bei ihr 2008 Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erst wurde sie auf eine Therapie mit Metformin und Insulin eingestellt, dass versuchte sie, ihr Übergewicht zu reduzieren und schließlich ihr gesamtes Leben umzukrempeln. Nur ihrer Leidenschaft, der Musik, ist sie immer treu geblieben. Ihre wechselhafte Krankheitsgeschichte mit Höhen und Tiefen bespricht Diva Agata mit Dr. Meinolf Behrens, niedergelassener Diabetologe aus Minden. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und der IKK classic.…
Wenig Bewegung, dafür öfter mal Pizza und Kuchen – so sah das Leben von Dieter Meier vor seiner Diagnose Typ-2-Diabetes aus. Heute hingegen geht er täglich mit seinem Hund spazieren, achtet auf seine Ernährung und macht Intervallfasten. Mit dieser Lebensstilumstellung ist es ihm gelungen, seinen Diabetes in den Griff zu bekommen. Wie er dies geschafft hat und welche Rolle die Selbsthilfe in seinem Leben mit Diabetes spielt, darüber spricht Dieter Meier mit Medizinpädagogin und Diabetesberaterin Dr. Nicola Haller. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und der IKK classic.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.