Macht mobiles Arbeiten unglücklich? | Im Gespräch mit Prof. Dr. Mathias Binswanger (#106)
Manage episode 346926531 series 2975112
Arbeiten Sie mobil? Sind Sie glücklich dabei?
In dieser Podcast Folge geht Patrick Müller der Frage nach, ob mobiles Arbeiten unglücklich macht? Zu Gast ist Prof. Dr. Mathias Binswanger, Volkswirtschaftslehrer und Glücksforscher. Gemeinsam beleuchten Sie die Vor- und Nachteile des mobilen Arbeitens, tauchen ab in die Geschichte der Arbeitsindustrie und diskutieren, warum Dienstleister die Produktivität ihrer Mitarbeitenden nicht nach Anwesenheit belohnen sollten.
Die Themen im Überblick:
(00:00) – Intro – Macht mobiles Arbeiten unglücklich?
(00:57) – «Ich fand das Büro immer den ungünstigsten Ort, um zu arbeiten»
(02:40) – Vereinbarung Arbeit und Freizeit – geht das?
(05:38) – Für was sollen Unternehmen ihre Mitarbeitenden bezahlen? Anwesenheit oder Leistungen?
(06:40) – «Ich unterscheide nicht zwischen Arbeit und Freizeit – ich lebe einfach»
(08:15) – «Work-Life-Balance» wird völlig falsch interpretiert
(10:15) – Vertrauenskultur vs. Misstrauenskultur
(12:05) – Workation: Arbeiten von unterwegs
(15:00) – Mobiles Arbeiten als Produktivitätsbooster oder doch nur Ablenkung?
(16:30) – «Wie Dienstleistungsunternehmen aktuell die Produktivität ihrer Mitarbeitenden messen, ist sinnlos»
(18:58) – Welchen Einfluss haben persönliche Kontakte im mobilen Arbeiten?
(22:11) – «Man kann Intransparenz durch Transparenz schaffen»
(23:54) – Zusammenfassung: Macht mobiles Arbeiten unglücklich?
(24:44) – Outro
114 Episoden