Artwork

Inhalt bereitgestellt von Andreas Filipovic, Walter Szevera, Andreas Filipovic, and Walter Szevera. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Andreas Filipovic, Walter Szevera, Andreas Filipovic, and Walter Szevera oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Mutter ledig, Vater Staat

43:04
 
Teilen
 

Manage episode 378630063 series 3512774
Inhalt bereitgestellt von Andreas Filipovic, Walter Szevera, Andreas Filipovic, and Walter Szevera. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Andreas Filipovic, Walter Szevera, Andreas Filipovic, and Walter Szevera oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Das Gebär- und Findelhaus in Wien

Der Ort Im Hof Nummer 7 des Alten AKH und auf der Alserstraße/Ecke Lange Gasse im 9.Bezirk befanden sich das Wiener Gebär- und das Findelhaus von 1784-1910. Während das Wiener Findelhaus abgerissen wurde, existieren die Räumlichkeiten der ehemaligen Gebärklinik für ledige Frauen nach wie vor im Alten AKH.

Das Thema Im Zuge der Reformpolitik Joseph II wurde mit der Einrichtung der beiden Häuser ledigen Schwangeren die Möglichkeit geboten, ohne Strafverfolgung und mit einem Mindestmaß an medizinischer und sozialer Unterstützung ihre Kinder zur Welt zu bringen und sie staatlicher Obhut zu übergeben. Diese Maßnahmen entsprangen aber nicht nur humanistischen Überlegungen, sondern sollten auch dem kontrollierten Bevölkerungswachstum eines expandierenden Militär- und Steuerwesens dienen. Und auch in der Behandlung der Frauen machten sich große Unterschiede je nach Klassenzugehörigkeit bemerkbar.

Zu Gast Dr. Verena Pawlowski ist Historikerin in Wien und setzt ihren Schwerpunkt vor allem in Folgegeschichte der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Österreich. Sie ist auch Autorin der umfassenden Studie, die die Geschichte dieser beiden Einrichtungen multiperspektivisch behandelt: „Mutter ledig, Vater Staat. Das Gebär- und Findelhaus in Wien 1784 – 1910. Wien 2001“.

  continue reading

Kapitel

1. Intro Altes AKH (00:00:00)

2. Begrüßung Verena Pawlowsky (00:01:43)

3. Vorstellung Doppelanstalt (00:02:38)

4. Entstehungsgründe (00:03:28)

5. Was wurde geleistet (00:05:07)

6. Zeit vor Findelhäusern (00:06:05)

7. Überstellung der Kinder, Zugehörigkeiten (00:07:22)

8. Klassenunterschiede (00:10:10)

9. Entlassung aus der Pflege (00:12:02)

10. Zugehörigkeiten, Nicht-Wiener Mütter (00:12:55)

11. Arbeiten für arme Frauen (00:14:06)

12. Interessen von Staat und Bevölkerung (00:16:40)

13. Massenphänomen (00:18:14)

14. Stellung der Findelkinder (00:21:19)

15. Väter (00:22:17)

16. Debatten um das Findelhaus (00:25:07)

17. Ledige Mütter und Moralvorstellungen (00:26:52)

18. Rolle der Konfession (00:28:40)

19. Wirtschaftlicher Faktor Findelkind (00:30:22)

20. Ende und Auflösung der Anstalten (00:35:48)

21. Gegenwart (00:37:14)

22. Verabschiedung (00:39:59)

23. Infos und Tipps (00:40:30)

41 Episoden

Artwork

Mutter ledig, Vater Staat

Die Geschichtsgreißlerei

13 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 378630063 series 3512774
Inhalt bereitgestellt von Andreas Filipovic, Walter Szevera, Andreas Filipovic, and Walter Szevera. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Andreas Filipovic, Walter Szevera, Andreas Filipovic, and Walter Szevera oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Das Gebär- und Findelhaus in Wien

Der Ort Im Hof Nummer 7 des Alten AKH und auf der Alserstraße/Ecke Lange Gasse im 9.Bezirk befanden sich das Wiener Gebär- und das Findelhaus von 1784-1910. Während das Wiener Findelhaus abgerissen wurde, existieren die Räumlichkeiten der ehemaligen Gebärklinik für ledige Frauen nach wie vor im Alten AKH.

Das Thema Im Zuge der Reformpolitik Joseph II wurde mit der Einrichtung der beiden Häuser ledigen Schwangeren die Möglichkeit geboten, ohne Strafverfolgung und mit einem Mindestmaß an medizinischer und sozialer Unterstützung ihre Kinder zur Welt zu bringen und sie staatlicher Obhut zu übergeben. Diese Maßnahmen entsprangen aber nicht nur humanistischen Überlegungen, sondern sollten auch dem kontrollierten Bevölkerungswachstum eines expandierenden Militär- und Steuerwesens dienen. Und auch in der Behandlung der Frauen machten sich große Unterschiede je nach Klassenzugehörigkeit bemerkbar.

Zu Gast Dr. Verena Pawlowski ist Historikerin in Wien und setzt ihren Schwerpunkt vor allem in Folgegeschichte der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Österreich. Sie ist auch Autorin der umfassenden Studie, die die Geschichte dieser beiden Einrichtungen multiperspektivisch behandelt: „Mutter ledig, Vater Staat. Das Gebär- und Findelhaus in Wien 1784 – 1910. Wien 2001“.

  continue reading

Kapitel

1. Intro Altes AKH (00:00:00)

2. Begrüßung Verena Pawlowsky (00:01:43)

3. Vorstellung Doppelanstalt (00:02:38)

4. Entstehungsgründe (00:03:28)

5. Was wurde geleistet (00:05:07)

6. Zeit vor Findelhäusern (00:06:05)

7. Überstellung der Kinder, Zugehörigkeiten (00:07:22)

8. Klassenunterschiede (00:10:10)

9. Entlassung aus der Pflege (00:12:02)

10. Zugehörigkeiten, Nicht-Wiener Mütter (00:12:55)

11. Arbeiten für arme Frauen (00:14:06)

12. Interessen von Staat und Bevölkerung (00:16:40)

13. Massenphänomen (00:18:14)

14. Stellung der Findelkinder (00:21:19)

15. Väter (00:22:17)

16. Debatten um das Findelhaus (00:25:07)

17. Ledige Mütter und Moralvorstellungen (00:26:52)

18. Rolle der Konfession (00:28:40)

19. Wirtschaftlicher Faktor Findelkind (00:30:22)

20. Ende und Auflösung der Anstalten (00:35:48)

21. Gegenwart (00:37:14)

22. Verabschiedung (00:39:59)

23. Infos und Tipps (00:40:30)

41 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen