

Darum sind Frauen die besseren Investoren
Letzte Woche war Weltfrauentag. An dieser Stelle deshalb noch allerherzlichste Glückwünsche! Grund genug, mal einen detaillierten Blick darauf zu werfen, warum Frauen die besseren Investoren sind. Eine lange Zeit hatten wir in unseren Seminaren meistens nur die ein oder zwei Quotenfrauen, mittlerweile sind es erfreulicherweise bis zu 30 % Frauenanteil. Doch was hat es mit dem Spruch auf sich, Frauen seien die besseren Investoren? Das schauen wir uns an. Tatsächlich sagen auch viele Statistiken, dass Frauen besser investieren. Mir ist aber heute auch wichtig, was wir für uns Männer daraus ableiten und lernen, und wie wir unser Trading vielleicht noch optimieren können.
Auf diese Fragen erhältst Du eine Antwort in dieser Folge:
Was sagen die Zahlen, Daten, Fakten zu Fraueninvestments?
Grundsätzlich wird beim Blick auf die Zahlen erstmal deutlich, dass Frauen wesentlich weniger investiert sind. 2021 war der Anteil der Aktiensparerinnen bei gerade mal 11,9 %. Seit 2011 ist der Anteil allerdings um ganze 3 % gestiegen. Zum Vergleich: Männer lagen 2011 bei 17,4 % und 2021 bei 22,4 %. Hier ist der Anstieg um einiges deutlicher. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum das so ist. Zum einen gibt es natürlich leider immer noch das Gender Pay Gap. Frauen verdienen auch heute noch für die gleiche Leistung bis zu 20 % weniger Geld. Dann gibt es auch noch sehr oft die klassische Rollenverteilung; trotz fortgeschrittener Emanzipation haben viele Frauen immer noch ihre Hauptrollen im Haushalt und der Kindererziehung, sie halten dort alles am Laufen, und die Männer sind eher die Unternehmer und kümmern sich um die Finanzen.
Meine Recherchen haben mir zudem vier direkte Hemmschwellen gezeigt, die mir auch immer wieder von Frauen und Mädels genannt wurden:
Wie sich insgesamt festhalten lässt, sind Frauen im Durchschnitt vorsichtiger und wägen die Risiken eher ab.
Wie beeinflusst die “alte Welt” den Umgang mit Geld?
Über Geld spricht man nicht. Vor allem nicht in Deutschland. Gesellschaftlich ist es immer noch ein riesen Tabuthema mit anderen Menschen über Geld zu sprechen. Obwohl man mit seinem besten Freund und der besten Freundin alles teilt, selbst intimste Dinge aus dem eigenen Leben, wird über Geld immer noch viel zu wenig gesprochen. Tatsächlich wird das aber langsam besser! Mein Tipp an Dich, egal ob Mann oder Frau: Sprecht untereinander über Geld und sprecht in der Familie darüber. Bringt Euren Kindern finanzielle Bildung bei. Das ist ganz wichtig, damit jeder mit seinem Geld zurechtkommt und frei entscheiden kann.
Ein weiteres Überbleibsel der “alten Welt”, ich habe es eben schon angesprochen, ist die klassische Rollenverteilung. Diese geht sogar noch deutlich weiter zurück als in die 50er und 60er Jahre. Schon sehr früh als Menschen noch Jäger und Sammler waren, war für beide Seiten klar, wie die Rollen aussehen: Der Mann schafft Essen ran, kümmert sich um die Sicherheit und jagt, die Frau hält das Heim in Ordnung, kümmert sich um die Kinder und sammelt alles im nahen Radius, was zum Leben wichtig ist. Heute sind es beim Mann eben die Finanzen und die Frauen kümmern sich nach wie vor sehr häufig eher um ein gut funktionierendes Zuhause.
Ein weiterer Grund für Frauen, sich um ihre finanziellen Belange zu kümmern, ist das Thema Altersarmut, von dem immer noch sehr sehr viele Frauen betroffen sind. Oftmals sind sie zudem finanziell abhängig, was bei einer Scheidungsrate von fast 50 % ebenfalls eine schwierige Situation darstellt. Laut offizieller Zahlen bekommen über 65 % der Frauen in Deutschland im Schnitt weniger als 900 Euro Rente. Dass das mittlerweile nicht mehr zum Leben reicht, ist leider klar.
Was sind die 8 faszinierenden Gründe, warum Frauen die besseren Investoren sind?
Kommen wir abschließend dazu, warum Frauen denn nun die besseren Investoren sind. Dafür gibt es 8 (!) faszinierende Gründe! Diese Gründe motivieren natürlich einerseits die Damenwelt, andererseits können auch die Männer mal sehen, wo Frauen statistisch ein bisschen besser sind und was sie daraus lernen können.
Schauen wir uns mal an, was die Statistiken so über die Frauen sagen:
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an die Frauen zum Weltfrauentag der letzten Woche — und für Dich als Mann der Tipp: Nimm es nicht persönlich, lerne aus den Vorteilen, die die Frauen an der Börse haben. Wir können alle nach wie vor viel voneinander lernen.
---
Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite:
Warst Du bereits bei der Online Finance Mastery?
https://mastery.ulrichmueller.de
Sichere Dir jetzt meinen kostenfreien Report:
Jetzt Report sichern: So geht Vermögensaufbau heute wirklich!
Lass' uns connecten:Instagram: instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial
218 Episoden
Der Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Darum sind Frauen die besseren Investoren
Letzte Woche war Weltfrauentag. An dieser Stelle deshalb noch allerherzlichste Glückwünsche! Grund genug, mal einen detaillierten Blick darauf zu werfen, warum Frauen die besseren Investoren sind. Eine lange Zeit hatten wir in unseren Seminaren meistens nur die ein oder zwei Quotenfrauen, mittlerweile sind es erfreulicherweise bis zu 30 % Frauenanteil. Doch was hat es mit dem Spruch auf sich, Frauen seien die besseren Investoren? Das schauen wir uns an. Tatsächlich sagen auch viele Statistiken, dass Frauen besser investieren. Mir ist aber heute auch wichtig, was wir für uns Männer daraus ableiten und lernen, und wie wir unser Trading vielleicht noch optimieren können.
Auf diese Fragen erhältst Du eine Antwort in dieser Folge:
Was sagen die Zahlen, Daten, Fakten zu Fraueninvestments?
Grundsätzlich wird beim Blick auf die Zahlen erstmal deutlich, dass Frauen wesentlich weniger investiert sind. 2021 war der Anteil der Aktiensparerinnen bei gerade mal 11,9 %. Seit 2011 ist der Anteil allerdings um ganze 3 % gestiegen. Zum Vergleich: Männer lagen 2011 bei 17,4 % und 2021 bei 22,4 %. Hier ist der Anstieg um einiges deutlicher. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum das so ist. Zum einen gibt es natürlich leider immer noch das Gender Pay Gap. Frauen verdienen auch heute noch für die gleiche Leistung bis zu 20 % weniger Geld. Dann gibt es auch noch sehr oft die klassische Rollenverteilung; trotz fortgeschrittener Emanzipation haben viele Frauen immer noch ihre Hauptrollen im Haushalt und der Kindererziehung, sie halten dort alles am Laufen, und die Männer sind eher die Unternehmer und kümmern sich um die Finanzen.
Meine Recherchen haben mir zudem vier direkte Hemmschwellen gezeigt, die mir auch immer wieder von Frauen und Mädels genannt wurden:
Wie sich insgesamt festhalten lässt, sind Frauen im Durchschnitt vorsichtiger und wägen die Risiken eher ab.
Wie beeinflusst die “alte Welt” den Umgang mit Geld?
Über Geld spricht man nicht. Vor allem nicht in Deutschland. Gesellschaftlich ist es immer noch ein riesen Tabuthema mit anderen Menschen über Geld zu sprechen. Obwohl man mit seinem besten Freund und der besten Freundin alles teilt, selbst intimste Dinge aus dem eigenen Leben, wird über Geld immer noch viel zu wenig gesprochen. Tatsächlich wird das aber langsam besser! Mein Tipp an Dich, egal ob Mann oder Frau: Sprecht untereinander über Geld und sprecht in der Familie darüber. Bringt Euren Kindern finanzielle Bildung bei. Das ist ganz wichtig, damit jeder mit seinem Geld zurechtkommt und frei entscheiden kann.
Ein weiteres Überbleibsel der “alten Welt”, ich habe es eben schon angesprochen, ist die klassische Rollenverteilung. Diese geht sogar noch deutlich weiter zurück als in die 50er und 60er Jahre. Schon sehr früh als Menschen noch Jäger und Sammler waren, war für beide Seiten klar, wie die Rollen aussehen: Der Mann schafft Essen ran, kümmert sich um die Sicherheit und jagt, die Frau hält das Heim in Ordnung, kümmert sich um die Kinder und sammelt alles im nahen Radius, was zum Leben wichtig ist. Heute sind es beim Mann eben die Finanzen und die Frauen kümmern sich nach wie vor sehr häufig eher um ein gut funktionierendes Zuhause.
Ein weiterer Grund für Frauen, sich um ihre finanziellen Belange zu kümmern, ist das Thema Altersarmut, von dem immer noch sehr sehr viele Frauen betroffen sind. Oftmals sind sie zudem finanziell abhängig, was bei einer Scheidungsrate von fast 50 % ebenfalls eine schwierige Situation darstellt. Laut offizieller Zahlen bekommen über 65 % der Frauen in Deutschland im Schnitt weniger als 900 Euro Rente. Dass das mittlerweile nicht mehr zum Leben reicht, ist leider klar.
Was sind die 8 faszinierenden Gründe, warum Frauen die besseren Investoren sind?
Kommen wir abschließend dazu, warum Frauen denn nun die besseren Investoren sind. Dafür gibt es 8 (!) faszinierende Gründe! Diese Gründe motivieren natürlich einerseits die Damenwelt, andererseits können auch die Männer mal sehen, wo Frauen statistisch ein bisschen besser sind und was sie daraus lernen können.
Schauen wir uns mal an, was die Statistiken so über die Frauen sagen:
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an die Frauen zum Weltfrauentag der letzten Woche — und für Dich als Mann der Tipp: Nimm es nicht persönlich, lerne aus den Vorteilen, die die Frauen an der Börse haben. Wir können alle nach wie vor viel voneinander lernen.
---
Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite:
Warst Du bereits bei der Online Finance Mastery?
https://mastery.ulrichmueller.de
Sichere Dir jetzt meinen kostenfreien Report:
Jetzt Report sichern: So geht Vermögensaufbau heute wirklich!
Lass' uns connecten:Instagram: instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial
218 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.