Artwork

Inhalt bereitgestellt von Pfarrbriefservice.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Pfarrbriefservice.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#19 Kirche und Rechtsextremismus - Henning Flad

43:27
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 11, 2024 12:48 (29d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 417663707 series 3320116
Inhalt bereitgestellt von Pfarrbriefservice.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Pfarrbriefservice.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Welche Rolle spielen die Kirchen im Kampf gegen Rechtsextremismus?

Kommunalwahlen in acht Bundesländern, Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Europawahl für rund 350 Millionen Wahlberechtigte in ganz Europa. Das Jahr 2024 hat durch die vielen Wahlen eine große politische Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wächst die Sorge vor einem Erstarken rechtspopulistischer oder rechtsextremer Parteien. Wie werden diese Parteien abschneiden?

Unser heutiger Gast ist Henning Flad, Projektleiter der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus (BAG K+R). Seit vielen Jahr untersucht er die Bedeutung rechtsextremistischer Ideologien in den Kirchen und in unserer Gesellschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) veranlasste durch die Initiative der BAG K+R eine Studie, die untersuchte, wie verbreitet rechtsextreme Positionen bei den evangelischen Kirchenmitgliedern sind. Die Studie zeigte, dass ein liberaler Glaube eher dagegenschützt.

Nach Ansicht Henning Flads spielen Rassismus und Überfremdungsängste in kirchlichen Kreisen keine große Rolle, Homophobie und Sexismus dagegen vor allem in konservativen kirchlichen Kreisen schon. Hier fänden rechtsextreme Ansichten bei einigen Kirchenmitgliedern durchaus Resonanz. Henning Flad sieht die Kirchen deshalb in der Verantwortung, diesen Widerspruch zu lösen und sich im Kampf gegen Rechtsextremismus noch stärker zu engagieren.

Viel Spaß beim Zuhören!

Das Elfte Gebot – ein Podcast von Pfarrbriefservice.de. Folge uns auf Instagram @elftesgebot ! Mehr Infos, alle Folgen, sowie eventuelle Lizenzangaben und rechtliche Hinweise findest du unter www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot
  continue reading

21 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 11, 2024 12:48 (29d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 417663707 series 3320116
Inhalt bereitgestellt von Pfarrbriefservice.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Pfarrbriefservice.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Welche Rolle spielen die Kirchen im Kampf gegen Rechtsextremismus?

Kommunalwahlen in acht Bundesländern, Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Europawahl für rund 350 Millionen Wahlberechtigte in ganz Europa. Das Jahr 2024 hat durch die vielen Wahlen eine große politische Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wächst die Sorge vor einem Erstarken rechtspopulistischer oder rechtsextremer Parteien. Wie werden diese Parteien abschneiden?

Unser heutiger Gast ist Henning Flad, Projektleiter der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus (BAG K+R). Seit vielen Jahr untersucht er die Bedeutung rechtsextremistischer Ideologien in den Kirchen und in unserer Gesellschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) veranlasste durch die Initiative der BAG K+R eine Studie, die untersuchte, wie verbreitet rechtsextreme Positionen bei den evangelischen Kirchenmitgliedern sind. Die Studie zeigte, dass ein liberaler Glaube eher dagegenschützt.

Nach Ansicht Henning Flads spielen Rassismus und Überfremdungsängste in kirchlichen Kreisen keine große Rolle, Homophobie und Sexismus dagegen vor allem in konservativen kirchlichen Kreisen schon. Hier fänden rechtsextreme Ansichten bei einigen Kirchenmitgliedern durchaus Resonanz. Henning Flad sieht die Kirchen deshalb in der Verantwortung, diesen Widerspruch zu lösen und sich im Kampf gegen Rechtsextremismus noch stärker zu engagieren.

Viel Spaß beim Zuhören!

Das Elfte Gebot – ein Podcast von Pfarrbriefservice.de. Folge uns auf Instagram @elftesgebot ! Mehr Infos, alle Folgen, sowie eventuelle Lizenzangaben und rechtliche Hinweise findest du unter www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot
  continue reading

21 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung