Artwork

Inhalt bereitgestellt von Carl-Auer Sounds of Science. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Carl-Auer Sounds of Science oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#174 Dorothea Winter - KI, Kunst und Kitsch

41:25
 
Teilen
 

Manage episode 385051906 series 2642566
Inhalt bereitgestellt von Carl-Auer Sounds of Science. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Carl-Auer Sounds of Science oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Heute zu Gast ist die Philosophin und Kunsthistorikerin Dorothea Winter von der Humanistischen Hochschule Berlin. Dort lehrt sie als persönliche Referentin des Rektors Prof. Julian Nida-Rümelin unter anderem im Studiengang Angewandte Ethik. Eines ihrer Spezialthemen ist Künstliche Intelligenz, das auch Thema ihrer Dissertation war. In ihrem Essay KI, Kunst und Kitsch in der Reihe update gesellschaft bei Carl-Auer liefert Dorothea Winter die philosophisch-theoretische Grundlegung für die hitzige Debatte über KI – und Kunst! Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
  continue reading

193 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 385051906 series 2642566
Inhalt bereitgestellt von Carl-Auer Sounds of Science. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Carl-Auer Sounds of Science oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Heute zu Gast ist die Philosophin und Kunsthistorikerin Dorothea Winter von der Humanistischen Hochschule Berlin. Dort lehrt sie als persönliche Referentin des Rektors Prof. Julian Nida-Rümelin unter anderem im Studiengang Angewandte Ethik. Eines ihrer Spezialthemen ist Künstliche Intelligenz, das auch Thema ihrer Dissertation war. In ihrem Essay KI, Kunst und Kitsch in der Reihe update gesellschaft bei Carl-Auer liefert Dorothea Winter die philosophisch-theoretische Grundlegung für die hitzige Debatte über KI – und Kunst! Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
  continue reading

193 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung