Du wolltest schon immer Mal reine Rohkost ausprobieren? Aber hast Bedenken, dass das satt macht? Oder dass du Blähungen bekommst? In dieser Folge berichtet Kathrin über ihre Erfahrung mit Rohkost, denn vor kurzem hat sie eine Rohkost-Woche gemacht. Sie erzählt wie es ihr damit ging, wie sie sich vorbereitet hat und welche spannenden Fakten es über die Rohkost zu berichten gibt. Du erfährst alles was du wissen musst, wenn du auch mal ein paar Tage Rohkost machen oder den Rohkostanteil in deiner Ernährung erhöhen möchtest. Shownotes: So stellst du Rohkost-Haferflocken her: Nimm ganze ganze Haferkörnern und verarbeite diese mit einer Flockenquetsche oder (deutlich günstiger) zu frischem Haferschrot mit einer elektrischen Kaffeemühle oder Handmühle . Am besten nimmt man dazu Nackthafer . Olivenöl in Rohkostqualität für reine Rohkost-Salate oder rohes Pesto Das Buch "Geheimarchiv der Ernährungslehre": In diesem Buch findest du unter anderem etwas über das Phänomen “Verdauungsleukozytose” geschrieben (=Vermehrung der weißen Blutkörperchen im Blut als Reaktion auf gekochte Nahrung). Außerdem wird beschrieben welche gesundheitlichen Vorteile Fasten, Rohkost im Allgemeinen und eher kleine Mahlzeiten haben.…