Artwork

Inhalt bereitgestellt von Christian W. Röhl & Scalable Capital, Christian W. Röhl, and Scalable Capital. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian W. Röhl & Scalable Capital, Christian W. Röhl, and Scalable Capital oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Eine Lizenz zum Gelddrucken: Die Coca-Cola-Abfüller und ihre Aktien | Asset Class #39

1:05:17
 
Teilen
 

Manage episode 516138665 series 2578323
Inhalt bereitgestellt von Christian W. Röhl & Scalable Capital, Christian W. Röhl, and Scalable Capital. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian W. Röhl & Scalable Capital, Christian W. Röhl, and Scalable Capital oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
mit Christian W. Röhl, Scalable Capital

Wie kommt die Cola eigentlich in die Flasche?

Nach unserem Deep Dive in die Marke, widmen sich Christian W. Röhl und Katharina Brunsendorf diesmal einer anderen Seite des Coca-Cola-Imperiums: das Abfüll- und Franchise-System.

Es werden die strategischen Entscheidungen beleuchtet, die von „Asset-Light“ zu „Asset-Heavy“ und zurück führten sowie Milliarden kosteten, aber unterdessen vier spannende, börsennotierte Abfüller hervorbrachten.

Kapitalanlagen bergen Risiken. Keine Anlageberatung.

  continue reading

Kapitel

1. Einleitung und Recap (00:00:00)

2. Das Parent-Bottler-System (00:03:57)

3. Die Pyramide des Geldes: Das 3-Stufen-Lizenzsystem (00:06:12)

4. Eine Lizenz zum Gelddrucken (00:08:55)

5. Balanceakt: Zentrale Markenkontrolle vs. lokale Autonomie der Bottler (00:10:07)

6. Die 1980er: Parent-Bottler-System unter Druck (00:12:32)

7. Einstieg ins Abfüllgeschäft, Coca-Cola wird „Asset-Heavy“ (00:14:00)

8. Gründung der Coca-Cola Enterprises (CCE) (00:18:02)

9. Reset zu „Asset-Light“ und die Entstehung neuer Börsen-Stories (00:22:06)

10. Coca-Cola Consolidated (COKE) (00:22:55)

11. Coca-Cola Euro Pacific Partners (CCEP) (00:30:25)

12. Deutschland-Historie & die Erfindung der Fanta (00:31:41)

13. Coca-Cola Hellenic Bottling Company (HBC) (00:41:20)

14. HBC und die Russland-Connection: Die „Dobry Cola“ (00:43:42)

15. Coca-Cola Femsa (KOF) (00:46:10)

16. Emerging Markets Risiko: Vom Joint Venture bis zu 15 verlorenen Jahren (00:47:30)

17. Warren Buffetts Investment: Cherry Coke und 60 % Dividendenrendite (00:52:50)

18. War Coke ein „Ten-Bagger“? Die lange Durststrecke der Aktie (00:57:53)

19. The Coca-Cola Company und die 4 Abfüller (COKE, CCEP, HBC, KOF) (00:58:32)

129 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 516138665 series 2578323
Inhalt bereitgestellt von Christian W. Röhl & Scalable Capital, Christian W. Röhl, and Scalable Capital. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian W. Röhl & Scalable Capital, Christian W. Röhl, and Scalable Capital oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
mit Christian W. Röhl, Scalable Capital

Wie kommt die Cola eigentlich in die Flasche?

Nach unserem Deep Dive in die Marke, widmen sich Christian W. Röhl und Katharina Brunsendorf diesmal einer anderen Seite des Coca-Cola-Imperiums: das Abfüll- und Franchise-System.

Es werden die strategischen Entscheidungen beleuchtet, die von „Asset-Light“ zu „Asset-Heavy“ und zurück führten sowie Milliarden kosteten, aber unterdessen vier spannende, börsennotierte Abfüller hervorbrachten.

Kapitalanlagen bergen Risiken. Keine Anlageberatung.

  continue reading

Kapitel

1. Einleitung und Recap (00:00:00)

2. Das Parent-Bottler-System (00:03:57)

3. Die Pyramide des Geldes: Das 3-Stufen-Lizenzsystem (00:06:12)

4. Eine Lizenz zum Gelddrucken (00:08:55)

5. Balanceakt: Zentrale Markenkontrolle vs. lokale Autonomie der Bottler (00:10:07)

6. Die 1980er: Parent-Bottler-System unter Druck (00:12:32)

7. Einstieg ins Abfüllgeschäft, Coca-Cola wird „Asset-Heavy“ (00:14:00)

8. Gründung der Coca-Cola Enterprises (CCE) (00:18:02)

9. Reset zu „Asset-Light“ und die Entstehung neuer Börsen-Stories (00:22:06)

10. Coca-Cola Consolidated (COKE) (00:22:55)

11. Coca-Cola Euro Pacific Partners (CCEP) (00:30:25)

12. Deutschland-Historie & die Erfindung der Fanta (00:31:41)

13. Coca-Cola Hellenic Bottling Company (HBC) (00:41:20)

14. HBC und die Russland-Connection: Die „Dobry Cola“ (00:43:42)

15. Coca-Cola Femsa (KOF) (00:46:10)

16. Emerging Markets Risiko: Vom Joint Venture bis zu 15 verlorenen Jahren (00:47:30)

17. Warren Buffetts Investment: Cherry Coke und 60 % Dividendenrendite (00:52:50)

18. War Coke ein „Ten-Bagger“? Die lange Durststrecke der Aktie (00:57:53)

19. The Coca-Cola Company und die 4 Abfüller (COKE, CCEP, HBC, KOF) (00:58:32)

129 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen