Gehen Sie mit der App Player FM offline!
AM34: Das Erste Bulgarische Reich – von der Gründung bis zur Christianisierung
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on October 17, 2024 20:48 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 358900305 series 2836535
Einige Jahrhunderte lang war Bulgarien einer der wichtigsten Nachbarn des Oströmischen Reiches. In dieser Folge behandeln wir die angebliche Staatsgründung im Jahr 681, die wechselhafte Beziehung zu Ostrom sowie den Prozess der Christianisierung im 9. Jahrhundert. Wir enden mit einem Exkurs zu den sogenannten Slawenaposteln Kyrill und Method, die die Grundlagen für ein slawisches Christentum geschaffen haben.
Literatur:
F. Curta, Southeastern Europe in the Middle Ages: 500-1250. Cambridge 2006.
A. Louth, Greek East and Latin West: The Church AD 681–1071 (= The Church in History 3). Crestwood, NY, 2007.
P. Sophoulis, Byzantium and Bulgaria, 775–831 (= East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450–1450 16). Leiden 2012.
D. Ziemann, Das Erste bulgarische Reich. Eine frühmittelalterliche Großmacht zwischen Byzanz und Abendland, in: O. J. Schmitt – K. Clewing – U. Brunnbauer (Hrsg.), Online-Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 1: Herrschaft und Politik in Südosteuropa bis 1800. Link.
D. Ziemann, Vom Wandervolk zur Großmacht. Die Entstehung Bulgariens im frühen Mittelalter (7.–9. Jahrhundert) (= Kölner Historische Abhandlungen 43). Köln–Weimar–Wien 2007.
Episodenbild: Die Taufe Boris’ I. und seines Hofes (Nikolaj Pavlovič (1835–1894))
Netzwerk: geschichtspodcasts.de
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi
Kapitel
1. Einleitung (00:00:00)
2. Vorgeschichte (00:02:35)
3. „Staatsgründung“ 680/681 (00:08:00)
4. Justinian II. und Khan Tervel (705) (00:11:33)
5. Die Sprache(n) der (Proto-)Bulgaren (00:14:10)
6. Konstantin V. (741–775) (00:15:16)
7. Khan Krum (ca. 803–814) (00:19:21)
8. Khan Omurtag / Friedensvertrag 816 (00:30:20)
9. Boris-Michael / Christianisierung (ca. 865) (00:38:01)
10. „Slawenapostel“ Kyrill und Method (00:51:17)
11. Kliment von Ohrid / Christentum in Bulgarien (00:57:23)
12. Fazit (01:01:37)
13. Verabschiedung (01:04:47)
51 Episoden
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on October 17, 2024 20:48 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 358900305 series 2836535
Einige Jahrhunderte lang war Bulgarien einer der wichtigsten Nachbarn des Oströmischen Reiches. In dieser Folge behandeln wir die angebliche Staatsgründung im Jahr 681, die wechselhafte Beziehung zu Ostrom sowie den Prozess der Christianisierung im 9. Jahrhundert. Wir enden mit einem Exkurs zu den sogenannten Slawenaposteln Kyrill und Method, die die Grundlagen für ein slawisches Christentum geschaffen haben.
Literatur:
F. Curta, Southeastern Europe in the Middle Ages: 500-1250. Cambridge 2006.
A. Louth, Greek East and Latin West: The Church AD 681–1071 (= The Church in History 3). Crestwood, NY, 2007.
P. Sophoulis, Byzantium and Bulgaria, 775–831 (= East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450–1450 16). Leiden 2012.
D. Ziemann, Das Erste bulgarische Reich. Eine frühmittelalterliche Großmacht zwischen Byzanz und Abendland, in: O. J. Schmitt – K. Clewing – U. Brunnbauer (Hrsg.), Online-Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 1: Herrschaft und Politik in Südosteuropa bis 1800. Link.
D. Ziemann, Vom Wandervolk zur Großmacht. Die Entstehung Bulgariens im frühen Mittelalter (7.–9. Jahrhundert) (= Kölner Historische Abhandlungen 43). Köln–Weimar–Wien 2007.
Episodenbild: Die Taufe Boris’ I. und seines Hofes (Nikolaj Pavlovič (1835–1894))
Netzwerk: geschichtspodcasts.de
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi
Kapitel
1. Einleitung (00:00:00)
2. Vorgeschichte (00:02:35)
3. „Staatsgründung“ 680/681 (00:08:00)
4. Justinian II. und Khan Tervel (705) (00:11:33)
5. Die Sprache(n) der (Proto-)Bulgaren (00:14:10)
6. Konstantin V. (741–775) (00:15:16)
7. Khan Krum (ca. 803–814) (00:19:21)
8. Khan Omurtag / Friedensvertrag 816 (00:30:20)
9. Boris-Michael / Christianisierung (ca. 865) (00:38:01)
10. „Slawenapostel“ Kyrill und Method (00:51:17)
11. Kliment von Ohrid / Christentum in Bulgarien (00:57:23)
12. Fazit (01:01:37)
13. Verabschiedung (01:04:47)
51 Episoden
Minden epizód
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.