Artwork

Inhalt bereitgestellt von Günter L. Fuchs. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Günter L. Fuchs oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

AM30: Ein byzantinischer Lebenszyklus (Sozialgeschichte)

35:17
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on October 17, 2024 20:48 (4M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 346275193 series 2836535
Inhalt bereitgestellt von Günter L. Fuchs. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Günter L. Fuchs oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Diese Folge versucht, den Lebenszyklus einer durchschnittlichen oströmischen Person nachzuzeichnen: beginnend mit Geburt und Kindheit, über Erwachsenwerden und Hochzeit bis hin zum höheren Alter und Tod.

Literatur:

D. Ariantzi, Byzantinische Prostituierte. Zwischen Marginalisierung und Reintegration in die Gesellschaft. Byzantion 91 (2021) 1–45.

D. Ariantzi, Kindheit in Byzanz. Emotionale, geistige und materielle Entwicklung im familiären Umfeld vom 6. bis zum 11. Jahrhundert (= Millennium-Studien 36). Berlin 2012.

J. Baun, Coming of Age in Byzantium: Agency and Authority in Rites of Passage from Infancy to Adulthood, in: P. Armstrong (Hrsg.), Authority in Byzantium (= Centre For Hellenic Studies, King’s College London, Publications 14). Farnham 2013, 113–135.

J. Haldon (Hrsg.), The Social History of Byzantium. Oxford 2009.

J. Koder, Die Byzantiner. Kultur und Alltag im Mittelalter. Wien–Köln–Weimar 2016.

C. Rapp, Brother-Making in Late Antiquity and Byzantium: Monks, Laymen, and Christian Ritual. New York 2016.

Episodenbild: Hochzeit zu Kana (Fresko), Hagios Nikolaos Orphanos, Thessaloniki (14. Jahrhundert)

Netzwerk: geschichtspodcasts.de

Unterstützen: ko-fi.com/annomundi

  continue reading

Kapitel

1. Einleitung (00:00:00)

2. Geburt (00:02:19)

3. Säuglingsalter (00:04:25)

4. Taufe (00:06:59)

5. Kleinkindalter (00:10:13)

6. Bildung (00:12:24)

7. Verlobung/Hochzeit (00:15:08)

8. Volljährigkeit (00:20:01)

9. Geschlechterrollen (00:21:19)

10. Sexualität (00:23:03)

11. Prostitution (00:25:47)

12. Alter (00:28:48)

13. Beerdigung (00:31:28)

14. Erbe (00:33:28)

15. Verabschiedung (00:34:03)

51 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on October 17, 2024 20:48 (4M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 346275193 series 2836535
Inhalt bereitgestellt von Günter L. Fuchs. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Günter L. Fuchs oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Diese Folge versucht, den Lebenszyklus einer durchschnittlichen oströmischen Person nachzuzeichnen: beginnend mit Geburt und Kindheit, über Erwachsenwerden und Hochzeit bis hin zum höheren Alter und Tod.

Literatur:

D. Ariantzi, Byzantinische Prostituierte. Zwischen Marginalisierung und Reintegration in die Gesellschaft. Byzantion 91 (2021) 1–45.

D. Ariantzi, Kindheit in Byzanz. Emotionale, geistige und materielle Entwicklung im familiären Umfeld vom 6. bis zum 11. Jahrhundert (= Millennium-Studien 36). Berlin 2012.

J. Baun, Coming of Age in Byzantium: Agency and Authority in Rites of Passage from Infancy to Adulthood, in: P. Armstrong (Hrsg.), Authority in Byzantium (= Centre For Hellenic Studies, King’s College London, Publications 14). Farnham 2013, 113–135.

J. Haldon (Hrsg.), The Social History of Byzantium. Oxford 2009.

J. Koder, Die Byzantiner. Kultur und Alltag im Mittelalter. Wien–Köln–Weimar 2016.

C. Rapp, Brother-Making in Late Antiquity and Byzantium: Monks, Laymen, and Christian Ritual. New York 2016.

Episodenbild: Hochzeit zu Kana (Fresko), Hagios Nikolaos Orphanos, Thessaloniki (14. Jahrhundert)

Netzwerk: geschichtspodcasts.de

Unterstützen: ko-fi.com/annomundi

  continue reading

Kapitel

1. Einleitung (00:00:00)

2. Geburt (00:02:19)

3. Säuglingsalter (00:04:25)

4. Taufe (00:06:59)

5. Kleinkindalter (00:10:13)

6. Bildung (00:12:24)

7. Verlobung/Hochzeit (00:15:08)

8. Volljährigkeit (00:20:01)

9. Geschlechterrollen (00:21:19)

10. Sexualität (00:23:03)

11. Prostitution (00:25:47)

12. Alter (00:28:48)

13. Beerdigung (00:31:28)

14. Erbe (00:33:28)

15. Verabschiedung (00:34:03)

51 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen