Der True Crime-Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP. Spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Investigative Recherchen zu Themen, die ganz Deutschland bewegen. Unsere Reporter recherchieren unnachgiebig, verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bereits aufgegeben haben. Geheimakte - ein Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP, ausgezeichnet mit dem deutschen Radiopreis. ____________________ The True Crime podcast of ANTENNE BAYERN GROUP. Thril ...
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von DASDING // SWR, Joost Schmidt, and Luisa Bleich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DASDING // SWR, Joost Schmidt, and Luisa Bleich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
101 - Mord in der Weimarer Republik (mit MrWissen2go)
MP3•Episode-Home
Manage episode 395820540 series 2842914
Inhalt bereitgestellt von DASDING // SWR, Joost Schmidt, and Luisa Bleich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DASDING // SWR, Joost Schmidt, and Luisa Bleich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Am 1. Dezember 1924 brennt eine Villa in einem kleinen Ort in Mitteldeutschland. Der Besitzer Fritz Angerstein liegt schwer verletzt davor. Kurz nach der Tat schickt die Polizei ein Telegramm an die Staatsanwaltschaft. Darin steht: „Soeben schwerer Raubüberfall. Fünf Tote. Brandstiftung.“ Zusammen mit dem Geschichtsjournalisten Mirko Drotschmann (auch bekannt als MrWissen2go) rekonstruieren wir diesen knapp einhundert Jahre alten Fall. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Was ist in dieser Villa passiert?
(18:53) Was ist Optographie? - Das erklärt uns Lennart aus der SWR-Wissenschaftsredaktion.
(22:14) Was ist der Grund für diese Tat? Gibt es ein Motiv?
(25:25) Hintergründe zur damaligen Zeit - Welche Urteile gab es damals?
(27:30) Die Polizeiarbeit und Straftaten in der Weimarer Republik
(35:20) Wie wichtig waren Zeitungen in der damaligen Zeit?
(45:41) Die Nachbesprechung
(49:10) Hinweis: Wir verabschieden uns in eine kleine Winterpause. Die nächste Podcast-Folge erscheint in vier Wochen. +++ Den Podcast "Der Gangster, der Junkie und die Hure" findet ihr hier:
https://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp +++ Hinweis: In einer früheren Version der Folge ist uns ein Fehler unterlaufen. Bei 32:32 haben wir Beispiele von Serienmödern vertauscht. Diese Stelle haben wir rausgenommen. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
…
continue reading
(18:53) Was ist Optographie? - Das erklärt uns Lennart aus der SWR-Wissenschaftsredaktion.
(22:14) Was ist der Grund für diese Tat? Gibt es ein Motiv?
(25:25) Hintergründe zur damaligen Zeit - Welche Urteile gab es damals?
(27:30) Die Polizeiarbeit und Straftaten in der Weimarer Republik
(35:20) Wie wichtig waren Zeitungen in der damaligen Zeit?
(45:41) Die Nachbesprechung
(49:10) Hinweis: Wir verabschieden uns in eine kleine Winterpause. Die nächste Podcast-Folge erscheint in vier Wochen. +++ Den Podcast "Der Gangster, der Junkie und die Hure" findet ihr hier:
https://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp +++ Hinweis: In einer früheren Version der Folge ist uns ein Fehler unterlaufen. Bei 32:32 haben wir Beispiele von Serienmödern vertauscht. Diese Stelle haben wir rausgenommen. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
126 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 395820540 series 2842914
Inhalt bereitgestellt von DASDING // SWR, Joost Schmidt, and Luisa Bleich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DASDING // SWR, Joost Schmidt, and Luisa Bleich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Am 1. Dezember 1924 brennt eine Villa in einem kleinen Ort in Mitteldeutschland. Der Besitzer Fritz Angerstein liegt schwer verletzt davor. Kurz nach der Tat schickt die Polizei ein Telegramm an die Staatsanwaltschaft. Darin steht: „Soeben schwerer Raubüberfall. Fünf Tote. Brandstiftung.“ Zusammen mit dem Geschichtsjournalisten Mirko Drotschmann (auch bekannt als MrWissen2go) rekonstruieren wir diesen knapp einhundert Jahre alten Fall. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Was ist in dieser Villa passiert?
(18:53) Was ist Optographie? - Das erklärt uns Lennart aus der SWR-Wissenschaftsredaktion.
(22:14) Was ist der Grund für diese Tat? Gibt es ein Motiv?
(25:25) Hintergründe zur damaligen Zeit - Welche Urteile gab es damals?
(27:30) Die Polizeiarbeit und Straftaten in der Weimarer Republik
(35:20) Wie wichtig waren Zeitungen in der damaligen Zeit?
(45:41) Die Nachbesprechung
(49:10) Hinweis: Wir verabschieden uns in eine kleine Winterpause. Die nächste Podcast-Folge erscheint in vier Wochen. +++ Den Podcast "Der Gangster, der Junkie und die Hure" findet ihr hier:
https://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp +++ Hinweis: In einer früheren Version der Folge ist uns ein Fehler unterlaufen. Bei 32:32 haben wir Beispiele von Serienmödern vertauscht. Diese Stelle haben wir rausgenommen. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
…
continue reading
(18:53) Was ist Optographie? - Das erklärt uns Lennart aus der SWR-Wissenschaftsredaktion.
(22:14) Was ist der Grund für diese Tat? Gibt es ein Motiv?
(25:25) Hintergründe zur damaligen Zeit - Welche Urteile gab es damals?
(27:30) Die Polizeiarbeit und Straftaten in der Weimarer Republik
(35:20) Wie wichtig waren Zeitungen in der damaligen Zeit?
(45:41) Die Nachbesprechung
(49:10) Hinweis: Wir verabschieden uns in eine kleine Winterpause. Die nächste Podcast-Folge erscheint in vier Wochen. +++ Den Podcast "Der Gangster, der Junkie und die Hure" findet ihr hier:
https://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp +++ Hinweis: In einer früheren Version der Folge ist uns ein Fehler unterlaufen. Bei 32:32 haben wir Beispiele von Serienmödern vertauscht. Diese Stelle haben wir rausgenommen. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
126 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.