Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4M ago
Vor neunzehn Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Podcast vom Posten and Auswärtiges Amt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Podcast vom Posten and Auswärtiges Amt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Auswärtiges Amt - Podcast vom Posten - Alle Folgen
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3629807
Inhalt bereitgestellt von Podcast vom Posten and Auswärtiges Amt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Podcast vom Posten and Auswärtiges Amt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Alle Folgen des Podcast vom Posten des Auswärtigen Amts
…
continue reading
13 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3629807
Inhalt bereitgestellt von Podcast vom Posten and Auswärtiges Amt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Podcast vom Posten and Auswärtiges Amt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Alle Folgen des Podcast vom Posten des Auswärtigen Amts
…
continue reading
13 Episoden
Alle Folgen
×A
Auswärtiges Amt - Podcast vom Posten - Alle Folgen

Eine Karriere in EU-Institutionen? In dieser Folge vom Podcast vom Posten zeigen wir, wie man an die begehrten Jobs bei der EU kommt. Unsere Gäste aus Spitzenpositionen der EU und denen, die auf dem Weg dorthin sind, geben Insider-Tipps zu Coaching, Networking, 'Bluebook'- und Schumann-Praktika, Stipendien fürs College of Europe. Sie verraten, warum die EU und Brüssel zum Arbeiten und Leben ein Geheimtipp sind für EU-Beamte, -Angestellte und ihre Familien. Unsere Gäste in dieser Folge: - Botschafter Michael Clauß, Ständiger Vertreter Deutschlands bei der EU in Brüssel, - Botschafterin Henriette Geiger, Botschafterin der EU für Kenia und Ständige Vertreterin der EU beim UN-Umweltprogramm UNEP und dem UN-Programm für menschliche Siedlungen UN Habitiat mit Sitz in Nairobi, - Julia Müller Hellmann, EU-Kommission: Katastrophenschutz und Humanitäre Hilfe, - Frederik Behre, EU-Kommission: Juristischer Dienst und Haushalt, - Matthias Gruber, Auswärtiges Amt, Deutsches Personal in EU-Institutionen, Moderation: Irene Biontino, AA Der Podcast vom Posten gibt Einblicke hinter die Kulissen der Außenpolitik – vom Auswärtigen Amt für alle, die europäische Regeln aktiv mitgestalten möchten oder sich fragen, wie’s funktioniert. Schalten Sie sich ein! Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns unter podcast@diplo.de. Hier sind nützliche Tipps für Interessierte: - EPSO Website: https://eu-careers.europa.eu - AA-Rundbrief 'Karriere in Europa': https://www.auswaertiges-amt.de/de/karriere/io/karriere-in-europa/kontakt-e01-node - Stipendien der EBD für das College of Europe: https://www.netzwerk-ebd.de/aktivitaeten/coe/bewerbung/…
Walter Lindner, bis 31. März 2019 Staatssekretär im Auswärtigen Amt, anschließend Deutscher Botschafter in New Delhi, ist nicht nur Ausnahmediplomat sondern auch Vollblutmusiker. In unserem Podcast vom Posten mit Jonas Koll spricht der Diplomat darüber, wie man Staatssekretär wird, warum man Diplomatie ohne Musik nicht aushält und was er und Joschka Fischer gemeinsam haben. Mehr Informationen zu unserem Podcast vom Posten: www.diplo.de/podcast Feedback und Kommentare gerne an: podcast@diplo.de #podcast #podcastvomposten #diplomatie #auswaertigesamt…
A
Auswärtiges Amt - Podcast vom Posten - Alle Folgen

Seit einem Jahr ist Heiko Maas deutscher Außenminister. In unserem Podcast spricht Christoph Kamissek mit ihm über seine Erwartungen ans Amt und die Realitäten des Alltags, was ihn bei seinen Auslandsreisen am meisten überrascht hat und wie man sich bei 50 Reisen im Jahr daran erinnert, wo man sich gerade befindet. Mehr Informationen zu unserem Podcast vom Posten: www.diplo.de/podcast Feedback und Kommentare gerne an: podcast@diplo.de…
A
Auswärtiges Amt - Podcast vom Posten - Alle Folgen

Du weißt nie, was die Zukunft bringt, man trifft sich bei Verhandlungen immer zweimal und ein blauer Hoodie sagt mehr als 1000 Tischreden. Christoph Kamissek unterhält sich mit Botschafter Wolfgang Ischinger über das diplomatische Handwerkszeug gestern und heute. Wolfgang Ischinger war persönlicher Referent von Außenminister Hans-Dietrich Genscher, Staatssekretär im Auswärtigen Amt und Botschafter in Washington und London. Seit 2008 leitet er die Münchner Sicherheitskonferenz, eine der wichtigsten außen- und sicherheitspolitischen Veranstaltungen weltweit.…
A
Auswärtiges Amt - Podcast vom Posten - Alle Folgen

Über Bali weiß der eine oder andere hierzulande noch Bescheid, über den großen Rest von Indonesien mit seiner vielfältigen Gesellschaft und mehr als 17000 Inseln eher weniger. Dabei ist Indonesien die drittgrößte Demokratie auf der Welt und es gibt sehr viele Bereiche, in denen wir eng zusammenarbeiten. Jonas Koll unterhält sich mit dem deutschen Botschafter Peter Schoof in der indonesischen Hauptstadt Jakarta zur Partnerschaft mit Indonesien, einem wichtigen Partner in der Region. Mehr Informationen unter www.diplo.de/podcastvomposten…
Die Bevölkerung Pakistans wächst rasant, über 60% der Einwohner sind unter 30 Jahre. Was erwarten die Menschen dort von ihrer Zukunft, welche Probleme bewegen sie und warum ist der direkte Kontakt gerade mit jungen Menschen im Land im Interesse deutscher Außenpolitik? Darüber spricht Christoph Kamissek mit Martin Kobler, dem deutschen Botschafter in Islamabad, der dort mit über 160.000 Followern auf Twitter einer der bekanntesten ausländischen Diplomaten ist. Es geht aber auch um die frühere Arbeit von Martin Kobler an anderen internationalen Brennpunkten wie dem Irak, Kongo oder Libyen und warum gelegentliches Büffel-Melken auch zur Tätigkeit eines Botschafters gehören kann. Mehr dazu auch unter www.diplo.de/podcast…
A
Auswärtiges Amt - Podcast vom Posten - Alle Folgen

Deutschland ist seit dem 1.1.2019 für 2 Jahre im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - was haben wir uns vorgenommen, und was bedeutet unsere Mitgliedschaft für unsere Kolleginnen und Kollegen an der deutschen Ständigen Vertretung bei den Vereinten Nationen in New York? Jonas Koll hat sich dazu am 7. Januar mit Christoph Heusgen, Deutschlands Ständigem Vertreter bei den Vereinten Nationen in New York, unterhalten. Fragen und Kommentare gerne an: podcast@diplo.de - mehr unter www.diplo.de/podcast…
A
Auswärtiges Amt - Podcast vom Posten - Alle Folgen

In der 6. Folge spricht Christoph Kamissek mit Rüdiger von Fritsch, dem deutschen Botschafter in Moskau. Es geht um unser Verhältnis zu Russland heute, in der Gegenwart, v.a. aber geht es um Geschichte, die Deutung von Geschichte und ihre Instrumentalisierung heute. Sie diskutieren, ob wir uns heute in einem neuen Kalten Krieg mit Russland befinden, eine Deutung - soviel als Spoiler - die Botschafter von Fritsch ausdrücklich nicht teilt. Es geht um den - nicht nur in Russland geäußerten Vorwurf - der Westen habe etwa mit der NATO-Osterweiterung Zusagen gegenüber der Sowjetunion gebrochen und sei quasi selbst schuld an den aktuellen Konflikten. Schließlich geht es auch um die Frage, warum 1989/90 kein positives Gründungsereignis in Russland darstellt und was dies für die heutige Politik bedeutet.…
A
Auswärtiges Amt - Podcast vom Posten - Alle Folgen

In der 5. Folge des Podcast vom Posten geht es unter anderem um die Frage, was Trolle, Bots und Bundesadler miteinander zu tun haben. Jonas Koll unterhält sich dazu mit Andreas Kindl, dem Beauftragen für Strategische Kommunikation im Auswärtigen Amt. Feedback gerne an: podcast@diplo.de Folgen Sie Andreas Kindl auf Twitter unter: @GeronStratCom…
A
Auswärtiges Amt - Podcast vom Posten - Alle Folgen

In der vierten Folge des "Podcast vom Posten" spricht Christoph Kamissek mit Emily Haber, der deutschen Botschafterin in Washington. Es geht um die langen und kurzen Linien des transatlantischen Verhältnisses, das Deutschlandjahr in den USA 2018/19, und eine Fliege in Bernstein.
A
Auswärtiges Amt - Podcast vom Posten - Alle Folgen

In der dritten Folge des Podcast vom Posten geht es im Gespräch mit Susanne Wasum-Rainer um ihre Erfahrung als deutsche Botschafterin zuerst in Paris, dann in Rom. Themen dabei: Ihr persönliches Erleben als erste Botschafterin in Paris, welche Herausforderung das Thema Migration für das deutsch-italienische Verhältnis darstellt, und wie sich die Ansprüche an deutsche Außenpolitik in den letzten Jahren gewandelt haben. Mehr unter www.diplo.de/podcast…
In der ersten Folge sprechen wir mit Christian Buck, der bis Sommer 2018 deutscher Botschafter in Libyen war, über unsere Außenpolitik im Land. Dabei sprechen wir auch über die schwierige Sicherheitslage und was das für ihn und sein Team in der täglichen Arbeit bedeutet hat. Mehr unter www.diplo.de/podcast…
In der zweiten Folge sprechen wir mit Sabine Sparwasser, die seit August 2017 deutsche Botschafterin in Kanada ist. Wir sprechen über geteilte Werte und Interessen zwischen unseren Ländern, über den unterschiedlichen Umgang mit Migration, und was für ein Potential in den gegenseitigen Handelsbeziehungen steckt. Mehr unter www.diplo.de/podcast…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.