Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 17d ago
Vor eins Jahr hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Schwabenverlag AG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schwabenverlag AG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Living together in a group is a strategy many animals use to survive and thrive. And a big part of what makes that living situation successful is listening. In this episode, we explore the collaborative world of the naked mole-rat. Threshold is nonprofit, listener-supported, and independently produced. You can support Threshold by donating today . To stay connected, sign up for our newsletter . Operation frog sound! Send us your frog sounds for an upcoming episode. We want you to go out, listen for frogs and toads, and record them. Just find someone croaking, and hit record on your phone. It doesn’t matter if there’s background noise. It doesn’t even matter if you’re not sure whether or not you’re hearing an amphibian—if you think you are, we would love to get a recording from you. Please also say your name and where you are in the world, and then email the recording to us at outreach@thresholdpodcast.org…
Lebe gut
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3547007
Inhalt bereitgestellt von Schwabenverlag AG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schwabenverlag AG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sie suchen Sinn, Orientierung und neue Sichtweisen? Wir bieten Ihnen die passenden Anregungen – ganz nach dem Motto unseres Verlagshauses »Lebe gut und lebe das Gute«.Unsere Moderatorin Angela Neis lädt außergewöhnliche Menschen zum Gespräch ein. Sie spricht mit ihren Gästen über ganz persönliche Geschichten und Erlebnisse aus den Themenbereichen Religion und Spiritualität, Gesellschaft, Psychologie und Lebenshilfe. Mal ernst, mal humorvoll, aber immer mit klarer Haltung, regt „Lebe gut“ in jedem Fall zum Nachdenken an und ist Hörgenuss und Inspiration zugleich. Jeden letzten Sonntag im Monat gibt es eine neue Folge unseres »Lebe gut«-Podcasts.
…
continue reading
46 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3547007
Inhalt bereitgestellt von Schwabenverlag AG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schwabenverlag AG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sie suchen Sinn, Orientierung und neue Sichtweisen? Wir bieten Ihnen die passenden Anregungen – ganz nach dem Motto unseres Verlagshauses »Lebe gut und lebe das Gute«.Unsere Moderatorin Angela Neis lädt außergewöhnliche Menschen zum Gespräch ein. Sie spricht mit ihren Gästen über ganz persönliche Geschichten und Erlebnisse aus den Themenbereichen Religion und Spiritualität, Gesellschaft, Psychologie und Lebenshilfe. Mal ernst, mal humorvoll, aber immer mit klarer Haltung, regt „Lebe gut“ in jedem Fall zum Nachdenken an und ist Hörgenuss und Inspiration zugleich. Jeden letzten Sonntag im Monat gibt es eine neue Folge unseres »Lebe gut«-Podcasts.
…
continue reading
46 Episoden
Alle Folgen
×Die hohe Kunst der Gelassenheit – Ein humorvolles Gespräch mit Sylvia Wetzel Lassen Sie los. Aber bitte nicht den Humor! Diesmal begrüßen wir die Publizistin, Autorin und Meditationslehrerin Sylvia Wetzel, die uns live aus dem idyllischen Schwarzwald zugeschaltet ist. Ihr aktuelles Buch trägt den Titel „Gelassenheit“ – und wir versprechen: Nach dieser Begegnung werden Sie Stress anders sehen. Vielleicht nicht weniger wahrnehmen, aber mit Sicherheit entspannter. Doch bevor wir über Weisheiten sprechen, noch eine kleine Anekdote. Wie ich Sylvia Wetzel kennengelernt haben? Nun ja, sagen wir mal so: Die erste Lektion in Gelassenheit gab es gleich am Telefon. Wir hatten einen Termin. Und ich hatte diesen Termin vergessen. Panik, schlechtes Gewissen, das volle Programm! Doch Sylvia Wetzel blieb entspannt – so entspannt, dass ich fast neidisch wurde. Ihre Reaktion? „Bleiben Sie doch einfach mal ganz gelassen.“ Tja, einfacher gesagt als getan! Aber hören Sie doch in unseren Podcast rein: Sylvia Wetzel hat einige Tipps und Anregungen, wie sich Gelassenheit auch in Krisensituationen erreichen lässt. Denn Gelassenheit ist machbar – wenn man übt! Übrigens: Der Begriff „Gelassenheit“ kommt nicht aus der modernen Selfcare-Szene, sondern geht auf den mittelalterlichen Mystiker Meister Eckhart zurück. Schon damals wusste er: Wahre innere Ruhe kommt aus dem sein lassen. Und wenn das nächste Mal ein Termin platzt? Dann einfach daran denken, wie Sylvia Wetzel in dieser Situation reagiert hätte und es genauso tun. https://www.schwabenverlag.de/ https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/gelassenheit-011581.html https://www.verlagsgruppe-patmos.de/autor/sylvia-wetzel-2768…
Yoga, Psalmen und ein Hauch von Fuerteventura – Ein Podcast-Gespräch mit Nina-Maria Mixtacki Glaube und Yoga sind unvereinbar? Nina-Maria Mixtacki ist überzeugt vom Gegenteil! Als Pfarrerin, Yogalehrerin und Buchautorin verbindet sie christlichen Glauben mit Yoga. Ihr Buch "Yoga et labora" zeigt, wie sich Psalmen harmonisch in Yoga-Übungen einfügen lassen. Nina-Maria, Jahrgang 1989, studierte Theologie und Wirtschaftspädagogik in Leipzig. Seit 2020 ist sie Pfarrerin in Mittweida und teilt auf Instagram ("@atmen. glauben. leben") ihre einzigartige Verbindung von christlichem Glauben und Bewegung. Ihr Buch ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und kreativer Urlaube – die berühmte Pose im pinken Outfit? Fuerteventura! "Yoga et labora" unterscheidet sich von anderen Büchern, weil es christliche Yoga-Flows mit den Themen des Kirchenjahres verbindet. Doch passt Yoga, ursprünglich aus Indien, zum Christentum? Für Nina-Maria kein Widerspruch: Atmung, Bewegung und Meditation (Gebet) sind tief in beiden Traditionen verankert. Und: Es tut auch dem Rücken gut! In unserem Podcast sprechen wir über Yasa Yoga, Ashtanga und warum man im Yoga nie auslernt. Also: Yogamatte ausrollen, Kopfhörer auf und tief durchatmen – diese Folge inspiriert! Jetzt reinhören und mehr erfahren über Nina-Marias einzigartige Kombination aus Atmen, Glauben und Leben! Foto: © Nina-Maria Mixtacki und Simon Fischer https://www.verlagsgruppe-patmos.de/ https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/yoga-et-labora-011538.html…
"Und jetzt ich" – Eine nachdenkliche Reise in die Mitte des Lebens Was hat die Lebensmitte mit kanadischer Wildnis, Morgenritualen und Aenne Burda gemeinsam? Mehr, als Sie denken! Angela Neis spricht mit Beate Hofmann über das Abenteuer der Selbstentdeckung und das Buch „Und jetzt ich“. Beate Hofmann, Seelsorgerin, Coach und Mutter dreier erwachsener Kinder, bringt Menschen nicht nur Resilienz bei, sondern auch, wie man mit Soulpower durch den Alltag tanzt. Ob Aufbruch in der Lebensmitte oder die Frage: „War’s das schon?“ – Hofmann liefert Impulse, Übungen und Geschichten, die nicht nur die Lebensgeister wecken, sondern sie gleich zum Kaffeetrinken einladen. Ihr Motto? Krisen sind wie Austern: Manchmal findet sich darin eine Perle. Aber keine Sorge, Hofmann verspricht nicht, dass jede Krise ein Wellness-Urlaub ist. Doch wer sich fragt: „Wer bin ich jenseits von Rolle, Job und Alltag?“ und dabei vielleicht entdeckt, dass er gerne Lagerfeuer entzündet oder Menschen zum Aufblühen bringt, ist bei ihr genau richtig. Und wie wäre es mit einem kleinen Stille-Morgenritual à la Hofmann, bevor der Alltag zuschlägt? Mit einer Tasse Tee, einer Viertelstunde Atembeobachtung und Kirchenglocken als Timer? Ein entspannter Start in ein enkeltaugliches Leben. Beate Hofmann zeigt: Die Lebensmitte ist keine Sackgasse, sondern ein Sprungbrett. Und ja, manchmal wachsen einem dabei Flügel – fragen Sie mal Aenne Burda! Foto: © Markus Weinberg https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/und-jetzt-ich-kraft-und-sinn-in-der-lebensmitte-011386.html https://www.verlagsgruppe-patmos.de/autor/beate-hofmann-1045 https://www.hopeandsoul.com https://www.beatehofmann.de…
Der Engel mit dem gebrochenen Flügel Ein ganz besonderer Auftritt sollte das werden. Doch dann wurde eine Bruchlandung daraus und das auch noch mit gebrochenem Flügel. Wenn es nur dabei geblieben wäre. Der abgestürzte Engel kam sich unendlich alleine und einsam vor, doch dann hörte er eine Stimme: „Der Himmel lässt niemanden allein. Niemals.“ Begleiten Sie den kleinen Engel durch die Heilige Nacht und entdecken Sie die anrührende Botschaft dieses ganz besonderen Weihnachtsmärchens von Ulrich Peters, musikalisch umrahmt von meditativer Flöten- und Gitarrenmusik des Duo Unique. https://www.schwabenverlag.de https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut https://www.verlagsgruppe-patmos.de/autor/ulrich-peters-1888…
Kuschelige Decken, Kerzenschein und das Knistern im Kamin – die Raunächte haben längst nicht mehr nur etwas mit Märchen von einst zu tun. Sie sind mittlerweile zu einer Art Detox für die Seele avanciert und Katrin Blum weiß, wie man sie feiert. Angela Neis sprach mit der erfolgreichen Autorin, Ritualgestalterin und Naturcoachin über diese magische Zeit, ihre persönliche Reise in den Wald – und warum 13 Wünsche manchmal den Unterschied machen. Blum ist eine Frau, die Geschichten liebt – und lebt. Doch bevor sie Bücher über Rituale, Bräuche und die Weisheit der Natur schrieb, war ihr Alltag alles andere als märchenhaft. Als Lektorin hatte sie einen stressigen Job, bis ein Umzug in ein Haus am Waldrand ihr Leben auf den Kopf stellte. „Plötzlich war da diese Nähe zur Natur, die mich tief berührt hat“, erzählt Blum. Sie ließ das Lektorats-Chaos hinter sich, tauchte ein in den Duft von Tannen und Moos – und fand nicht nur ihre Berufung, sondern auch die Inspiration für ihr Werk. Ihr aktuelles Buch widmet sich den Raunächten, dieser besonderen Zeit zwischen den Jahren, in der die Welt ein wenig stiller wird – oder zumindest werden sollte. Denn wer kennt es nicht? Der Weihnachtswahnsinn ist kaum vorbei, die Keksdose leer und statt Besinnlichkeit herrscht Chaos. Blum gibt eine moderne Antwort auf alte Bräuche und hilft dabei, diesen Übergang zu gestalten. Ob mit einem Orakel, 13 Wünschen oder einfach dem Mut, sich auf neue Rituale einzulassen – ihr Buch lädt ein, die Raunächte zu einer Zeit der Einkehr und Neuausrichtung zu machen. „In einer Welt, die immer schneller wird, sehnen sich viele Menschen nach etwas, das sie erdet“, erklärt Blum. Ihre Geschichten und praktischen Tipps sind wie ein Kompass zurück zu sich selbst – humorvoll, klug und voller Inspiration. Neugierig geworden? Dann hören Sie rein in das Gespräch mit Angela Neis und stöbern Sie in Blums Buch. Direkt auch zu bestellen im Verlag Jan Thorbecke mit der ISBN 978-3-7995-2083-6. Denn eines ist sicher: Die Raunächte waren noch nie so spannend – und modern! https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/raunaechte-402083.html https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut-magazin https://www.schwabenverlag.de/…
Segen und Sägen – Ein Nervensegen für die Kirche? Wer sich heute engagiert – ob im Gottesdienst oder in der Gemeindearbeit – weiß: Man braucht Nerven wie Drahtseile, um im „Betrieb Kirche“ durchzuhalten. In Zeiten, in denen Skandale und Machtspiele die Schlagzeilen dominieren, wird fast schon erwartet, dass man die Segel streicht. Doch wer bleibt, muss wissen: Das ist nichts für Zartbesaitete. Genau hier setzt Stefan Herok an. Als Theologe, Pastoralreferent und Kirchenkabarettist lebt er seine Berufung im Spagat zwischen Glauben und einem Augenzwinkern. In seinem Programm und in seinem Buch thematisiert Herok mit feinsinnigem Humor das Spannungsfeld zwischen Segen und Sägen innerhalb der katholischen Kirche. Mit einem sicheren Gespür für die Komik des Alltags und die Kraft des Humors – „der zweitbesten Kraft vom Himmel, nach der Liebe“ – hinterfragt er, was Kirche heute bedeutet und wie sich Glauben in einer Institution leben lässt, die manchmal selbst kaum daran erinnert. Stefan Herok, Kind der Konzils-Generation und kleiner Bruder der 68er, sieht die „Kirche am toten Punkt“ nicht als Ende, sondern als Neustart. Mit seinen Anekdoten und seiner feinen Ironie gibt er den Zuhörern die Möglichkeit, Kirche kritisch und doch wohlwollend zu betrachten. Seine Botschaft: Wer glaubt, darf auch lachen – und wer bleibt, darf sägen, um zu bauen. Ein echtes Nervenkostüm braucht es – aber mit einem Herok'schen Nervensegen hält man einiges aus. Dieser Podcast ist ein Muss für alle, die die Kirche noch nicht aufgegeben haben oder zumindest noch einmal herzlich über sie lachen möchten! https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/nervensegen-011479.html https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut-magazin https://www.schwabenverlag.de/…
L
Lebe gut

Neuronengewitter - ADHS, die "moderne" Modediagnose? ADHS – Vier Buchstaben, tausend Meinungen! Kaum ein Thema bringt die Gemüter so zum Brodeln wie die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Ist sie wirklich nur eine „Modediagnose“ oder vielleicht doch mehr als das? In unserem Podcast und in ihrem neu erschienenen Buch „Neuronengewitter“ erzählt Ursula Frühe, Mutter zweier ADHS-betroffener Söhne, humorvoll und ehrlich aus dem Leben mit Unaufmerksamkeit und „Wutmonsterchen“. Während der eine Sohn den Unterricht an sich vorbeirauschen ließ, verwandelte der andere die Supermarktkasse zur Bühne seines Wutanfalls. Mit einem Augenzwinkern zeigt sie auf, wie wichtig frühe therapeutische Hilfe, der Austausch mit anderen Eltern und manchmal auch die richtige Medikation sind – und dass selbst große Köpfe wie Will Smith oder Mozart vermutlich ihre ganz eigenen ADHS-„Blitze“ hatten. Mehr davon? Das Buch „Neuronengewitter“ gibt es im Patmos Verlag, und wenn Sie schon mal da sind: Bestellen können Sie es direkt mit der ISBN 978-3-8436-1507-5. https://schwabenverlag.de https://verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut-magazin https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/neuronengewitter-011507.html…
L
Lebe gut

Urlaub für die Seele - Exerzitien auf der Insel Juist Hier sind alle willkommen, egal ob katholisch, evangelisch, konfessionslos, ausgetreten oder gar nichts, erzählt uns Schwester Michaela, die seit 2009 auf Juist lebt und dort als Touristenseelsorgerin mit den Schwerpunkten Meditation und Exerzitien tätig ist. Wer einfach Stille sucht und Meditation machen will oder eben einfach zu sich selbst kommen möchte und ein bisschen Zeit fürs Nachsinnen braucht, ist hier genau richtig. Mit einer Länge von 17 Kilometern und einer Breite von rd. 500 Metern ist Juist mehr als überschaubar. Die Insel ist autofrei und wer dann noch bereit ist, das Handy auf die Seite zu legen und mal eine längere Zeit offline zu sein, der erfährt hier wahre Stille. Das ist am Anfang oft gewöhnungsbedürftig und zwingt manche Menschen dazu, Stille auszuhalten und sich mit neuen Themen zu beschäftigen. Auf Juist funktioniert das mit Begleitung und sehr fokussiert. „Die Nachfrage ist groß“, sagt Schwester Michaela. „Wir können nicht alle Anfragen berücksichtigen.“ Für alle Daheimgebliebenen gibt es noch einen abschließenden Tipp von Schwester Michaela, die den mittelalterlichen Heiligen, Nikolaus von Kues, zitiert: Man solle sich die Seele so vorstellen wie eine mittelalterliche Stadt, die hat eine Stadtmauer und da sind Stadttore drin und diese Tore, das sind die Sinne, und die sollte man öffnen. Das kann die schöne Aussicht aus dem Fenster sein oder ein selbstgestalteter Kraftort. Diese Momente einfach intensiver wahrnehmen und bewusst mehrfach einatmen und ausatmen. Das ist eine einfache Variante aber jede Sekunde ist ein bisschen anders. Und wenn Sie jetzt Lust auf das ostfriesische Zauberland bekommen haben, dann denken Sie daran, frühzeitig mit Schwester Michaela Kontakt aufzunehmen! Das Podcast-Team macht im Juli und August Urlaub. Unser nächster Podcast erscheint dann wieder am letzten Freitag im September. Eine schöne, erholsame Urlaubszeit wünscht Ihnen Ihr Lebegut Podcast-Team! https://schwabenverlag.de https://verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut-magazin https://www.exerzitien-juist.de…
Warum kommen wir auf die Welt - wenn wir doch wieder sterben müssen? »Du, Papa, warum kommen wir auf die Welt, wenn wir doch wieder sterben müssen?« Sein damals 13-jähriger Sohn stellte Albert Biesinger die »Preisfrage« seines Lebens, die ihn seither begleitet. Im Gespräch mit Angela Neis gibt der bekannte Religionspädagoge (s)eine Antwort. Er erzählt und reflektiert Ereignisse und Erfahrungen aus seinem Leben – immer mit der Frage: Ist es das, wofür ich auf die Welt gekommen bin? Unter allen Büchern Albert Biesingers ist dieses zweifellos das persönlichste: eine Autobiografie der besonderen Art, eine Liebeserklärung an das Leben, konkret und inspirierend. Denn die »Preisfrage« richtet sich ja an jeden Menschen: Warum bin ich auf der Welt? Welchen Sinn will ich meinem Leben geben? »Ist es vermessen, auf diese Frage von Erfahrungen, Erlebnissen, Begegnungen, Aufgaben und Solidaritätsaktionen her eine Antwort finden zu wollen? Aber wie denn sonst? Zu früh mit den großen Fragen des Lebens aufzuhören, ist unlogisch. Immerhin habe ich Möglichkeiten, mich nahe an die Grenzen des Denkens und Verstehens heranzutasten. Mal sehen, wie weit ich komme. Mal sehen auch, wie sich meine Gedanken entwickeln, wenn ich nicht aufhöre, immer weiter zu fragen – vielleicht auch, um nicht nur mein eigenes Leben besser zu verstehen.« Albert Biesinger https://schwabenverlag.de https://verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut-magazin https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/warum-kommen-wir-auf-die-welt-wenn-wir-doch-wieder-sterben-muessen-011468.html…
Älter werden ist kein Grund zum Jaulen Wenn man jung ist, kann man es kaum erwarten, älter zu werden – ist man dann älter, möchte man am liebsten die Zeit anhalten, um im Hier und Jetzt zu verbleiben oder sogar die Uhr zurück drehen ... In dieser Folge sprechen wir mit Michaela Seul, Autorin zahlreicher Sachbücher, Ratgeber und Kriminalromane, über das Altern in Würde und Selbstakzeptanz. Geht das denn überhaupt? Michaela Seul hat den Alterungsprozess ihrer Hundedame Miss Lomax genauer beobachtet und dabei viele überraschende Entdeckungen gemacht und Parallelen zum menschlichen Altern entdeckt. Was wir auf jeden Fall von Tieren lernen können und warum Herzensmomente und Seelenjuwelen uns im Alter stolz machen können, das erfahren Sie im Gespräch mit Michaela Seul. Denn wenn den Hund etwas stört oder ihm etwas lästig ist, dann schüttelt er sich und weiter geht’s. So sollten wir es auch handhaben, denn alles, was ab 50 Jahren kommt, ist ein Bonus. Wer es bis dahin geschafft hat, darf weitsichtig und grauhaarig sein, mit seinem Fleisch winken und die Tränen in Säckchen lagern - das sind keine Makel, sondern Ehrenabzeichen! Kein Grund also zu jammern, sondern sich zu freuen - oder wie Hape Kerkelings Horst Schlämmer sagen würde: "Isch hab Rücken, isch hab Hals und isch hab Herz - weisse Bescheid ..." Foto: © Thomas Brodmann https://schwabenverlag.de https://verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut-magazin https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/aelterwerden-ist-kein-grund-zum-jaulen-011499.html…
Wilde Kirche Wie wir uns unsere spirituelle Heimat zurückholen Jan Frerichs ist als junger Mann im Alter von 20 Jahren bei den Franziskanern eingetreten und nach 5 Jahren wieder ausgetreten. Er wollte seine Grenzen ausloten und er wollte wissen, was steckt dahinter, wenn Menschen über Gott reden? Für ihn war die Lebendigkeit des Franziskanerordens eine Gelegenheit, seinen Horizont zu erweitern, denn die Franziskaner sind rund um den Globus verteilt. Und mit einem Augenzwinkern hieß es damals: „ich habe mich der größten Hotelkette der Welt angeschlossen.“ Nach seinem Theologiestudium arbeitete er als Journalist beim ZDF, ist heute verheiratet, Familienvater und Initiator der franziskanischen Lebensschule „barfuß + wild“. In dieser Folge sprechen wir offen mit ihm über eine Kirche, die andere Formen und Orte für Spiritualität bereithält als die uns bekannten Gotteshäuser. Ihre Kathedralen sind Wälder, Berge, Täler, Flussufer, Wüsten und der Ozean. Ihre Gläubigen pflegen seit Urzeiten eine innige Beziehung zur Natur und zu allen Geschöpfen. Alle sind Geschwister, es gibt keine Hierarchie und keine Dogmatik. Man kann auch nicht ein- oder austreten. Jede und jeder aber muss sich seinen Platz selbst suchen, denn wir sind alle Individuen. Das gilt ebenso für die ganze Menschheit. Wer sind wir auf dieser Welt und wer wollen wir sein? Im Grunde geht es ums Überleben, denn die Natur und ihre Geschöpfe bilden unsere Lebensgrundlage. Wollen wir auf dieser Welt Mietnomaden sein, die alles plündern und ein Chaos hinterlassen oder wollen wir liebevolle Hausmeister sein und Gärtner, Gärtnerin? Warum haben Adam und Eva so vieles richtig gemacht und warum sollten wir vor allem die Fülle, den Segen, den Genuss vor den Augen haben und nicht den Verzicht, den Mangel und das Darben? Diesen spannenden Fragen gehen wir in einem lebendigen, unterhaltsamen Gespräch auf den Grund. Lassen Sie sich überraschen! https://schwabenverlag.de https://verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut-magazin https://www.verlagsgruppe-patmos.de/autor/jan-frerichs-3158…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.