Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 3M ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Eskil Burck and Dipl. Psych. Eskil Burck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Eskil Burck and Dipl. Psych. Eskil Burck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2913363
Inhalt bereitgestellt von Eskil Burck and Dipl. Psych. Eskil Burck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Eskil Burck and Dipl. Psych. Eskil Burck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Weitere Informationen finden Sie auf www.psychologie-lernen.de oder dem gleichnamigen Youtube-Kanal.
…
continue reading
69 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2913363
Inhalt bereitgestellt von Eskil Burck and Dipl. Psych. Eskil Burck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Eskil Burck and Dipl. Psych. Eskil Burck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Weitere Informationen finden Sie auf www.psychologie-lernen.de oder dem gleichnamigen Youtube-Kanal.
…
continue reading
69 Episoden
Alle Folgen
×Was ist die beste Strategie, wenn wir große Angst aushalten müssen? Die überwiegende Mehrheit würde diese Frage mit "Entspannung!" beantworten. Die bahnbrechende Studie von Alison Wood Brooks aus dem Jahr 2014 legt jedoch nahe, dass es oft vorteilhafter ist, Angst als Aufregung zu interpretieren, anstatt sich zwanghaft zu beruhigen. Dies liegt daran, dass der Wechsel von einem Zustand hoher Erregung (Angst) zu einem Zustand niedriger Erregung (Ruhe) schwer zu erreichen ist. Wenn man jedoch Angst als Aufregung umdeutet, bleibt man in einem Zustand hoher Erregung, was die Leistung in stressigen Situationen verbessern kann. Diese Reinterpretation kann zu einer positiveren Einstellung und gesteigerten Motivation führen, da Aufregung als produktiv und energiereich empfunden wird, während Angst oft als lähmend wirkt. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Brooks, A. W. (2014). Get excited: reappraising pre-performance anxiety as excitement. Journal of Experimental Psychology: General, 143(3), 1144. Crum, A. J., Jamieson, J. P., and Akinola, M. (2020). Optimizing stress: An integrated intervention for regulating stress responses. Emotion, 20(1), 120. Dhabhar, F. S. (2018). The short-term stress response–Mother nature’s mechanism for enhancing protection and performance under conditions of threat, challenge, and opportunity. Frontiers in neuroendocrinology, 49, 175-192. Harley, J. M., Pekrun, R., Taxer, J. L., and Gross, J. J. (2019). Emotion regulation in achievement situations: An integrated model. Educational Psychologist, 54(2), 106-126. Jamieson, J. P., Peters, B. J., Greenwood, E. J., and Altose, A. J. (2016). Reappraising stress arousal improves performance and reduces evaluation anxiety in classroom exam situations. Social Psychological and Personality Science, 7(6), 579-587. Jamieson, J. P., Crum, A. J., Goyer, J. P., Marotta, M. E., and Akinola, M. (2018). Optimizing stress responses with reappraisal and mindset interventions: An integrated model. Anxiety, Stress, and Coping, 31(3), 245-261. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027…
Wie wichtig ist Natur für unsere Psyche? Neuere Studien legen nahe, dass Menschen, die in grüneren Umgebungen leben, weniger Depressionen haben und auch insgesamt gesünder sind. Aber wie groß ist der Effekt der Natur im Vergleich zu anderen Einflussfaktoren (z.B. Arbeitslosigkeit)? __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Ballew, M. T., and Omoto, A. M. (2018). Absorption: How nature experiences promote awe and other positive emotions. Ecopsychology, 10(1), 26-35. Capaldi, C. A., Dopko, R. L., and Zelenski, J. M. (2014). The relationship between nature connectedness and happiness: A meta-analysis. Frontiers in psychology, 5, 92737. Maas, J., Verheij, R. A., de Vries, S., Spreeuwenberg, P., Schellevis, F. G., and Groenewegen, P. P. (2009). Morbidity is related to a green living environment. Journal of Epidemiology and Community Health, 63(12), 967-973. McMahan, E. A., and Estes, D. (2015). The effect of contact with natural environments on positive and negative affect: A meta-analysis. The journal of positive psychology, 10(6), 507-519. Marselle, M. R., Bowler, D. E., Watzema, J., Eichenberg, D., Kirsten, T., and Bonn, A. (2020). Urban street tree biodiversity and antidepressant prescriptions. Scientific reports, 10(1), 22445. Twohig-Bennett, C., and Jones, A. (2018). The health benefits of the great outdoors: A systematic review and meta-analysis of greenspace exposure and health outcomes. Environmental research, 166, 628-637. Ulrich, R. S. (1984). View through a window may influence recovery from surgery. science, 224(4647), 420-421. Yao, W., Zhang, X., and Gong, Q. (2021). The effect of exposure to the natural environment on stress reduction: A meta-analysis. Urban forestry and urban greening, 57, 126932. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027…
Lange Zeit litt ich unter starker Prüfungsangst. Dies führte dazu, dass ich wichtige Prüfungen entweder gar nicht antrat, sie lange aufschob oder sie nur unter enormem Leidensdruck (+ Panikattacke) durchstand. Erst als mein Gehirn einige Dinge besser verstand (kognitive Umstrukturierung), wurden Prüfungssituationen deutlich erträglicher, manchmal sogar geradezu entspannt. Im Video erfahrt ihr sechs der besten Tipps, die mir (aber auch vielen Versuchspersonen in Studien) geholfen haben... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Brooks, A. W. (2014). Get excited: reappraising pre-performance anxiety as excitement. Journal of Experimental Psychology: General, 143(3), 1144. Bruehlman-Senecal, E., and Ayduk, O. (2015). This too shall pass: temporal distance and the regulation of emotional distress. Journal of personality and social psychology, 108(2), 356. Bruehlman-Senecal, E., Ayduk, Ö., and John, O. P. (2016). Taking the long view: Implications of individual differences in temporal distancing for affect, stress reactivity, and well-being. Journal of Personality and Social Psychology, 111(4), 610. Gao, Y., Zhang, Q., He, R., Liao, J., Feng, H., Deng, H., ... and Mo, L. (2022). The Influences of Social Distance on Anxiety Caused by Spatial and Temporal Distance. Rinaldi, L., Locati, F., Parolin, L., and Girelli, L. (2017). Distancing the present self from the past and the future: Psychological distance in anxiety and depression. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027…
Obwohl es vielen Menschen heutzutage (objektiv gesehen) besser geht als früheren Generationen fühlen sie sich nicht glücklicher. Einen der Hauptgründe für diese überraschende Beobachtung sehen Forscher in der sogenannten hedonistischen Anpassung (Quoidbach und Dunn (2013): Der Tendenz des menschlichen Geistes, sich an positive Veränderungen im Lebensumfeld anzupassen und dadurch langfristig nur vorübergehende Glückszustände zu erleben. Diese Anpassungsfähigkeit, während sie evolutionär sinnvoll erscheint, führt dazu, dass selbst bedeutende Verbesserungen im Lebensstandard oft nur vorübergehende Freude auslösen. Hedonistische Anpassung kann als eine Art psychologischer Mechanismus betrachtet werden, der uns dazu bringt, uns an das Gute zu gewöhnen. Obwohl die Lebensumstände objektiv besser werden, neigen wir dazu, uns schnell daran zu gewöhnen und suchen nach neuen Quellen des Glücks. Dieser Zyklus führt dazu, dass wir ständig nach dem nächsten positiven Kick suchen, um Zufriedenheit zu erleben. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Bolier, L., Haverman, M., Westerhof, G. J., Riper, H., Smit, F., and Bohlmeijer, E. (2013). Positive psychology interventions: A meta-analysis of randomized controlled studies. BMC public health, 13(1), 1-20. Carr, A., Cullen, K., Keeney, C., Canning, C., Mooney, O., Chinseallaigh, E., and O’Dowd, A. (2021). Effectiveness of positive psychology interventions: a systematic review and meta-analysis. The Journal of Positive Psychology, 16(6), 749-769. Donaldson, S. I., Lee, J. Y., and Donaldson, S. I. (2019). Evaluating positive psychology interventions at work: A systematic review and meta-analysis. International Journal of Applied Positive Psychology, 4, 113-134. Hendriks, T., Schotanus-Dijkstra, M., Hassankhan, A., De Jong, J., and Bohlmeijer, E. (2020). The efficacy of multi-component positive psychology interventions: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Journal of happiness studies, 21, 357-390. Lomas, T., and Ivtzan, I. (2016). Second wave positive psychology: Exploring the positive–negative dialectics of wellbeing. Journal of Happiness Studies, 17, 1753-1768. Quoidbach, J., and Dunn, E. W. (2013). Give it up: A strategy for combating hedonic adaptation. Social Psychological and Personality Science, 4(5), 563-568. Sin, N. L., and Lyubomirsky, S. (2009). Enhancing well‐being and alleviating depressive symptoms with positive psychology interventions: A practice‐friendly meta‐analysis. Journal of clinical psychology, 65(5), 467-487. White, C. A., Uttl, B., and Holder, M. D. (2019). Meta-analyses of positive psychology interventions: The effects are much smaller than previously reported. PloS one, 14(5), e0216588. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027…
Ca. 3% der Bevölkerung leiden zumindest einmal in ihrem Leben an einer Zwangsstörung. Zwangsstörungen stellen eine komplexe psychische Herausforderung dar, die nicht nur durch auffälliges Verhalten, sondern auch durch tief verwurzelte kognitive Prozesse geprägt ist. In diesem Zusammenhang erweist sich die Metakognitive Therapie als vielversprechender Ansatz, um Menschen mit Zwangsstörungen zu helfen, insbesondere indem sie sich auf die Entkräftung von Fehlüberzeugungen hinsichtlich der Mächtigkeit der eigenen Gedanken konzentriert. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Andouz, Z., Dolatshahi, B., Moshtagh, N., and Dadkhah, A. (2012). The efficacy of metacognitive therapy on patients suffering from pure obsession. Iranian journal of psychiatry, 7(1), 11. Ferrando, C., and Selai, C. (2021). A systematic review and meta-analysis on the effectiveness of exposure and response prevention therapy in the treatment of Obsessive-Compulsive Disorder. Journal of Obsessive-Compulsive and Related Disorders, 31, 100684. Glombiewski, J. A., Hansmeier, J., Haberkamp, A., Rief, W., and Exner, C. (2021). Metacognitive therapy versus exposure and response prevention for obsessive-compulsive disorder–A pilot randomized trial. Journal of Obsessive-Compulsive and Related Disorders, 30, 100650. Hansmeier, J., Haberkamp, A., Glombiewski, J. A., and Exner, C. (2021). Metacognitive change during exposure and metacognitive therapy in obsessive-compulsive disorder. Frontiers in Psychiatry, 12, 722782. Melchior, K., van der Heiden, C., Deen, M., Mayer, B., and Franken, I. H. (2023). The effectiveness of metacognitive therapy in comparison to exposure and response prevention for obsessive-compulsive disorder: A randomized controlled trial. Journal of Obsessive-Compulsive and Related Disorders, 36, 100780. Melchior, K., Franken, I. H., and van der Heiden, C. (2018). Metacognitive therapy for obsessive-compulsive disorder: A case report. Bulletin of the Menninger Clinic, 82(4), 375-389. Reid, J. E., Laws, K. R., Drummond, L., Vismara, M., Grancini, B., Mpavaenda, D., and Fineberg, N. A. (2021). Cognitive behavioural therapy with exposure and response prevention in the treatment of obsessive-compulsive disorder: A systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Comprehensive psychiatry, 106, 152223. Yan, J., Cui, L., Wang, M., Cui, Y., and Li, Y. (2022). The Efficacy and Neural Correlates of ERP-based Therapy for OCD and TS: A Systematic Review and Meta-Analysis. Journal of Integrative Neuroscience, 21(3), 97. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027…
Wenn wir einmal schlecht schlafen, fühlt es sich der darauffolgende Tag häufig wie ein gebrauchter Tag an. Ist unser Schlaf über einen längeren Zeitraum gestört, kann dies zur Entstehung (und Aufrechterhaltung) von Angststörungen und Depressionen beitragen. Auch unsere Konzentrationsfähigkeit leidet. Grund genug sich die Forschung zur Verbesserung unserer Schlafqualität genau anzuschauen... Egal ob Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben oder Ihren Schlaf insgesamt optimieren möchten – dieses Video bietet Ihnen eine Vielzahl von wertvollen Informationen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Entdecken Sie die Geheimnisse eines erholsamen Schlafs und starten Sie in eine ausgeruhte Zukunft. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Alimoradi, Z., Jafari, E., Broström, A., Ohayon, M. M., Lin, C. Y., Griffiths, M. D., ... and Pakpour, A. H. (2022). Effects of cognitive behavioral therapy for insomnia (CBT-I) on quality of life: A systematic review and meta-analysis. Sleep medicine reviews, 64, 101646. Cunningham, J. E., and Shapiro, C. M. (2018). Cognitive Behavioural Therapy for Insomnia (CBT-I) to treat depression: A systematic review. Journal of psychosomatic research, 106, 1-12. Jansson‐Fröjmark, M., Alfonsson, S., Bohman, B., Rozental, A., and Norell‐Clarke, A. (2022). Paradoxical intention for insomnia: A systematic review and meta‐analysis. Journal of Sleep Research, 31(2), e13464. Li, S., Li, Z., Wu, Q., Liu, C., Zhou, Y., Chen, L., ... and Chen, Z. (2021). Effect of exercise intervention on primary insomnia: a meta-analysis. The Journal of Sports Medicine and Physical Fitness, 61(6), 857-866. Volz, H. P., Klement, S., and Kasper, S. (2019). Effects of lavender oil on insomnia in patients with anxiety disorders–a meta-analysis. Planta Medica, 85(18), P-414. Xie, Y., Liu, S., Chen, X. J., Yu, H. H., Yang, Y., and Wang, W. (2021). Effects of exercise on sleep quality and insomnia in adults: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Frontiers in psychiatry, 12, 664499. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027…
Es kann sehr frustrierend und entmutigend sein wenn – sogar nach einer abgeschlossenen Therapie – nach einiger Zeit die Angst doch mal wieder zurückkommt. Wie wir diese Rückschläge bewerten (und wie wir danach handeln), kann jedoch sehr entscheidend sein... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Bandarian-Balooch, S., Neumann, D. L., and Boschen, M. J. (2015). Exposure treatment in multiple contexts attenuates return of fear via renewal in high spider fearful individuals. Journal of behavior therapy and experimental psychiatry, 47, 138-144. Bagley, L. R., and Bandarian-Balooch, S. (2020). Attenuation of renewal of fear using context similarity with spider fearful individuals. Learning and Motivation, 70, 101630. Gearing, R. E., Schwalbe, C. S., Lee, R., and Hoagwood, K. E. (2013). The effectiveness of booster sessions in CBT treatment for child and adolescent mood and anxiety disorders. Depression and anxiety, 30(9), 800-808. Kindred, R., Bates, G. W., and McBride, N. L. (2022). Long-term outcomes of cognitive behavioural therapy for social anxiety disorder: A meta-analysis of randomised controlled trials. Journal of Anxiety Disorders, 102640. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027…
Das Überwinden von Ängsten kann eine transformative Erfahrung sein, und manchmal ist es hilfreich, maximale Angst zu ertragen, um sie zu besiegen. Im Alltag geschieht dies oft auf natürliche Weise, ohne Psychotherapie. Wenn wir uns beispielsweise einer herausfordernden Situation stellen, die unsere Ängste auslöst, ermöglichen wir uns selbst, zu wachsen und Selbstvertrauen aufzubauen. Indem wir die Angst aushalten und sie nicht vermeiden, gewinnen wir Kontrolle über unsere Reaktionen und können nach und nach unsere Ängste überwinden. Dieser Prozess kann langsam sein, aber er kann dazu führen, dass wir uns mutiger und selbstbewusster fühlen, ohne auf professionelle Hilfe angewiesen zu sein. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Abramowitz, J. S., Deacon, B. J., and Whiteside, S. P. (2019). Exposure therapy for anxiety: Principles and practice. Guilford Publications. Bandarian-Balooch, S., Neumann, D. L., and Boschen, M. J. (2015). Exposure treatment in multiple contexts attenuates return of fear via renewal in high spider fearful individuals. Journal of behavior therapy and experimental psychiatry, 47, 138-144. Craske, M. (2015). Optimizing exposure therapy for anxiety disorders: an inhibitory learning and inhibitory regulation approach. Verhaltenstherapie, 25(2), 134-143. Mystkowski, J. L., Craske, M. G., Echiverri, A. M., and Labus, J. S. (2006). Mental reinstatement of context and return of fear in spider-fearful participants. Behavior Therapy, 37(1), 49-60. Nelson, E. A., Deacon, B. J., Lickel, J. J., and Sy, J. T. (2010). Targeting the probability versus cost of feared outcomes in public speaking anxiety. Behaviour Research and Therapy, 48(4), 282-289. Wolitzky, K. B., and Telch, M. J. (2009). Augmenting in vivo exposure with fear antagonistic actions: A preliminary test. Behavior Therapy, 40(1), 57-71. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027…
Für das Buch "Angst – was hilft wirklich?" habe ich tausende Studien zum Thema Angsttherapie unter die Lupe genommen. Im Video werden die drei (aus meiner Sicht) spannendsten und überraschendsten Forschungsgebiete vorgestellt: 1. Gedächtnisrekonsolidierung 2. Angstimmunisierung durch Beobachtungslernen 3. Metakognitive Therapie __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Golkar, A., and Olsson, A. (2016). Immunization against social fear learning. Journal of Experimental Psychology: General, 145(6), 665. McEvoy, P. M. (2019). Metacognitive therapy for anxiety disorders: a review of recent advances and future research directions. Current psychiatry reports, 21, 1-9. Mineka, S., and Cook, M. (1986). Immunization against the observational conditioning of snake fear in rhesus monkeys. Journal of abnormal psychology, 95(4), 307. Nordahl, H. M., Borkovec, T. D., Hagen, R., Kennair, L. E., Hjemdal, O., Solem, S., ... and Wells, A. (2018). Metacognitive therapy versus cognitive–behavioural therapy in adults with generalised anxiety disorder. BJPsych open, 4(5), 393-400. Pigeon, S., Lonergan, M., Rotondo, O., Pitman, R. K., and Brunet, A. (2022). Impairing memory reconsolidation with propranolol in healthy and clinical samples: a meta-analysis. Journal of Psychiatry and Neuroscience, 47(2), E109-E122. Raut, S. B., Canales, J. J., Ravindran, M., Eri, R., Benedek, D. M., Ursano, R. J., and Johnson, L. R. (2022). Effects of propranolol on the modification of trauma memory reconsolidation in PTSD patients: a systematic review and meta-analysis. Journal of Psychiatric Research, 150, 246-256. Solem, S., Wells, A., Kennair, L. E. O., Hagen, R., Nordahl, H., and Hjemdal, O. (2021). Metacognitive therapy versus cognitive–behavioral therapy in adults with generalized anxiety disorder: A 9‐year follow‐up study. Brain and Behavior, 11(10), e2358. Wells, A. (2011). Metacognitive therapy for anxiety and depression. Guilford press. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027…
Als vor 10 Jahren zum ersten Mal mein Herz zu stolpern begann, geriet ich in eine psychologische Schockstarre. Aufgrund einer "unglücklichen" Aussage eines Arztes nahm meine Angst zu Beginn so sehr zu, dass ich kaum noch die eigenen vier Wände verließ und praktisch keinen Sport mehr machte. Dadurch trat das Herzstolpern noch häufiger auf (oder zumindest nahm ich es häufiger wahr). Heute, 10 Jahre später - und nach der Lektüre vieler, vieler Studien - kann ich zumindest für meinen Fall gut einschätzen, wie Extrasystolen reduziert werden können und was gegen die Angst hilft. Ich hoffe, dieses Video hilft einigen Betroffenen. :) __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Alijaniha, F., Naseri, M., Afsharypuor, S., Fallahi, F., Noorbala, A., Mosaddegh, M., ... and Sadrai, S. (2015). Heart palpitation relief with Melissa officinalis leaf extract: double blind, randomized, placebo controlled trial of efficacy and safety. Journal of ethnopharmacology, 164, 378-384. EDÉLL‐GUSTAFSSON, U. M. (2002). Sleep quality and responses to insufficient sleep in women on different work shifts. Journal of Clinical Nursing, 11(2), 280-288. Lown, BERNARD., TYKOCINSKI, M., GARFEIN, A., and BROOKS, P. (1973). Sleep and ventricular premature beats. Circulation, 48(4), 691-701. Monahan, K., Storfer-Isser, A., Mehra, R., Shahar, E., Mittleman, M., Rottman, J., ... and Redline, S. (2009). Triggering of nocturnal arrhythmias by sleep-disordered breathing events. Journal of the American College of Cardiology, 54(19), 1797-1804. Pickering, T. G., Johnston, J., and Honour, A. J. (1978). Comparison of the effects of sleep, exercise and autonomic drugs on ventricular extrasystoles, using ambulatory monitoring of electrocardiogram and electroencephalogram. The American journal of medicine, 65(4), 575-583. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Psychologie-lernen.de https://podcasts.apple.com/de/podcast/psychologie-lernen-de/id343153125 Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027 Audio-Podcast: Erziehungspsychologie https://open.spotify.com/show/3QaVCRa8pnnhpL7lTyxENU?nd=1…
Können wir den medizinischen Effekt von Pillen simulieren, indem wir uns einfach nur vorstellen, eine Pille zu nehmen? Eine neue faszinierende Studie, die in der Fachzeitschrift "Nature" publiziert wurde, liefert Antworten und könnte dabei helfen, den Placebo-Effekt endlich nutzbar zu machen. Die Idee einer imaginären "Hypnose-Pille" ist jedoch schon Jahrzehnte alt und wurde insbesondere von Steve the Shazer – einem der bekanntesten Psychotherapeuten aller Zeiten – entwickelt. Im Video werden zwei seiner bekanntesten Fälle vorgestellt. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Buergler, S., Sezer, D., Bagge, N., Kirsch, I., Locher, C., Carvalho, C., and Gaab, J. (2023). Imaginary pills and open-label placebos can reduce test anxiety by means of placebo mechanisms. Scientific Reports, 13(1), 2624. de Shazer, S. (1984). The imaginary pill technique. Journal of Strategic and Systemic Therapies, 3(1), 30-34. Hahn, A., Göhler, A. C., Hermann, C., and Winkler, A. (2022). Even when you know it is a placebo, you experience less sadness: First evidence from an experimental open-label placebo investigation. Journal of Affective Disorders, 304, 159-166. Kaptchuk, T. J., and Miller, F. G. (2018). Open label placebo: can honestly prescribed placebos evoke meaningful therapeutic benefits?. Bmj, 363. Klopfer, B. (1957). Psychological variables in human cancer. Journal of Projective Techniques, 21(4), 331-340. Lembo, A., Kelley, J. M., Nee, J., Ballou, S., Iturrino, J., Cheng, V., ... and Kaptchuk, T. J. (2021). Open-label placebo vs double-blind placebo for irritable bowel syndrome: a randomized clinical trial. Pain, 162(9), 2428-2435. Leibowitz, K. A., Hardebeck, E. J., Goyer, J. P., and Crum, A. J. (2019). The role of patient beliefs in open-label placebo effects. Health Psychology, 38(7), 613. Moseley, J. B., O'malley, K., Petersen, N. J., Menke, T. J., Brody, B. A., Kuykendall, D. H., ... and Wray, N. P. (2002). A controlled trial of arthroscopic surgery for osteoarthritis of the knee. New England Journal of Medicine, 347(2), 81-88. Schaefer, M., Denke, C., Harke, R., Olk, N., Erkovan, M., and Enge, S. (2019). Open-label placebos reduce test anxiety and improve self-management skills: a randomized-controlled trial. Scientific reports, 9(1), 1-6. Schaefer, M., Sahin, T., and Berstecher, B. (2018). Why do open-label placebos work? A randomized controlled trial of an open-label placebo induction with and without extended information about the placebo effect in allergic rhinitis. PloS one, 13(3), e0192758. von Wernsdorff, M., Loef, M., Tuschen-Caffier, B., and Schmidt, S. (2021). Effects of open-label placebos in clinical trials: a systematic review and meta-analysis. Scientific reports, 11(1), 1-14. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Psychologie-lernen.de https://podcasts.apple.com/de/podcast/psychologie-lernen-de/id343153125 Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027 Audio-Podcast: Erziehungspsychologie https://open.spotify.com/show/3QaVCRa8pnnhpL7lTyxENU?nd=1…
Ca. 7% aller Menschen durchlaufen mindestens einmal in ihrem Leben eine sehr starke Phase sozialer Ängste. Die Betroffenen haben eine übermäßige Angst oder Furcht in sozialen Situationen oder in Situationen, in denen man im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Typischerweise haben Menschen mit sozialer Angststörung Angst davor, negativ beurteilt oder abgelehnt zu werden, peinliche oder unangenehme Situationen zu erleben oder sich in einer Weise zu verhalten, die von anderen als unangemessen empfunden werden könnte. Die Symptome einer sozialen Angststörung können körperlicher Natur sein, wie beispielsweise Zittern, Erröten oder Schwitzen, oder psychischer Natur, wie beispielsweise übermäßiges Grübeln oder das Gefühl, dass man beobachtet oder bewertet wird. Menschen mit sozialer Angststörung können Schwierigkeiten haben, sich in sozialen Situationen zu engagieren oder Freundschaften zu schließen. Die Angst kann so stark sein, dass sie zu Vermeidungsverhalten führt, was die betroffene Person in ihrem täglichen Leben einschränken kann. Die psychologische Forschung liefert viele Ansatzpunkte, wie Menschen mit sozialen Ängsten effektiv geholfen werden kann... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Burck, E. (2019). Angst-Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?: Die effektivsten Strategien gegen Angst und Panik aus Sicht der Forschung. BoD–Books on Demand. Gilovich, T., Medvec, V. H., and Savitsky, K. (2000). The spotlight effect in social judgment: an egocentric bias in estimates of the salience of one's own actions and appearance. Journal of personality and social psychology, 78(2), 211. Gilovich, T., Kruger, J., and Medvec, V. H. (2002). The spotlight effect revisited: Overestimating the manifest variability of our actions and appearance. Journal of Experimental Social Psychology, 38(1), 93-99. Gilovich, T., and Savitsky, K. (1999). The spotlight effect and the illusion of transparency: Egocentric assessments of how we are seen by others. Current Directions in Psychological Science, 8(6), 165-168. Nordahl, H., and Wells, A. (2018). Metacognitive therapy for social anxiety disorder: An A–B replication series across social anxiety subtypes. Frontiers in psychology, 9, 540. Nordahl, H. M., Vogel, P. A., Morken, G., Stiles, T. C., Sandvik, P., and Wells, A. (2016). Paroxetine, cognitive therapy or their combination in the treatment of social anxiety disorder with and without avoidant personality disorder: a randomized clinical trial. Psychotherapy and Psychosomatics, 85(6), 346-356. Nordahl, H., Nordahl, H. M., Hjemdal, O., and Wells, A. (2017). Cognitive and metacognitive predictors of symptom improvement following treatment for social anxiety disorder: A secondary analysis from a randomized controlled trial. Clinical psychology and psychotherapy, 24(6), 1221-1227. Vogel, P. A., Hagen, R., Hjemdal, O., Solem, S., Smeby, M. C., Strand, E. R., ... and Wells, A. (2016). Metacognitive therapy applications in social anxiety disorder: an exploratory study of the individual and combined effects of the attention training technique and situational attentional refocusing. Journal of Experimental Psychopathology, 7(4), 608-618. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027…
Können wir den medizinischen Effekt von Pillen simulieren, indem wir uns einfach nur vorstellen eine Pille zu nehmen? Eine neue faszinierende Studie, die in der Fachzeitschrift "Nature" publiziert wurde, liefert Antworten und könnte dabei helfen, den Placebo-Effekt endlich nutzbar zu machen... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Buergler, S., Sezer, D., Bagge, N., Kirsch, I., Locher, C., Carvalho, C., and Gaab, J. (2023). Imaginary pills and open-label placebos can reduce test anxiety by means of placebo mechanisms. Scientific Reports, 13(1), 2624. de Shazer, S. (1984). The imaginary pill technique. Journal of Strategic and Systemic Therapies, 3(1), 30-34. Hahn, A., Göhler, A. C., Hermann, C., and Winkler, A. (2022). Even when you know it is a placebo, you experience less sadness: First evidence from an experimental open-label placebo investigation. Journal of Affective Disorders, 304, 159-166. Kaptchuk, T. J., and Miller, F. G. (2018). Open label placebo: can honestly prescribed placebos evoke meaningful therapeutic benefits?. Bmj, 363. Klopfer, B. (1957). Psychological variables in human cancer. Journal of Projective Techniques, 21(4), 331-340. Lembo, A., Kelley, J. M., Nee, J., Ballou, S., Iturrino, J., Cheng, V., ... and Kaptchuk, T. J. (2021). Open-label placebo vs double-blind placebo for irritable bowel syndrome: a randomized clinical trial. Pain, 162(9), 2428-2435. Leibowitz, K. A., Hardebeck, E. J., Goyer, J. P., and Crum, A. J. (2019). The role of patient beliefs in open-label placebo effects. Health Psychology, 38(7), 613. Moseley, J. B., O'malley, K., Petersen, N. J., Menke, T. J., Brody, B. A., Kuykendall, D. H., ... and Wray, N. P. (2002). A controlled trial of arthroscopic surgery for osteoarthritis of the knee. New England Journal of Medicine, 347(2), 81-88. Schaefer, M., Denke, C., Harke, R., Olk, N., Erkovan, M., and Enge, S. (2019). Open-label placebos reduce test anxiety and improve self-management skills: a randomized-controlled trial. Scientific reports, 9(1), 1-6. Schaefer, M., Sahin, T., and Berstecher, B. (2018). Why do open-label placebos work? A randomized controlled trial of an open-label placebo induction with and without extended information about the placebo effect in allergic rhinitis. PloS one, 13(3), e0192758. von Wernsdorff, M., Loef, M., Tuschen-Caffier, B., and Schmidt, S. (2021). Effects of open-label placebos in clinical trials: a systematic review and meta-analysis. Scientific reports, 11(1), 1-14. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Psychologie-lernen.de https://podcasts.apple.com/de/podcast/psychologie-lernen-de/id343153125 Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027 Audio-Podcast: Erziehungspsychologie https://open.spotify.com/show/3QaVCRa8pnnhpL7lTyxENU?nd=1…
Viele Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, versuchen den Schlaf durch Schlafmittel zu erzwingen. Dabei nehmen sie die Nebenwirkungen von Medikamente in Kauf, obwohl es in Form der kognitiven Verhaltenstherapie bei Schlafstörungen eine äußerst effektive Alternative gibt. Die gute Nachricht: Viele Therapieelemente können problemlos (auch ohne Therapeut) in den Alltag integriert werden. Dabei können auch Apps helfen (z.B. https://play.google.com/store/apps/details?id=gov.va.mobilehealth.ncptsd.cbti)... (Man findet die App unter den Namen "CBT-I Coach".) _______________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Chow, P. I., Ingersoll, K. S., Thorndike, F. P., Lord, H. R., Gonder-Frederick, L., Morin, C. M., and Ritterband, L. M. (2018). Cognitive mechanisms of sleep outcomes in a randomized clinical trial of internet-based cognitive behavioral therapy for insomnia. Sleep Medicine, 47, 77-85. Gee, B., Orchard, F., Clarke, E., Joy, A., Clarke, T., and Reynolds, S. (2019). The effect of non-pharmacological sleep interventions on depression symptoms: a meta-analysis of randomised controlled trials. Sleep medicine reviews, 43, 118-128. Hasan, F., Tu, Y. K., Yang, C. M., Gordon, C. J., Wu, D., Lee, H. C., ... and Chiu, H. Y. (2022). Comparative efficacy of digital cognitive behavioral therapy for insomnia: a systematic review and network meta-analysis. Sleep medicine reviews, 61, 101567. Lowe, C. J., Safati, A., and Hall, P. A. (2017). The neurocognitive consequences of sleep restriction: a meta-analytic review. Neuroscience and Biobehavioral Reviews, 80, 586-604. Soh, H. L., Ho, R. C., Ho, C. S., and Tam, W. W. (2020). Efficacy of digital cognitive behavioural therapy for insomnia: a meta-analysis of randomised controlled trials. Sleep medicine, 75, 315-325. Staines, A. C., Broomfield, N., Pass, L., Orchard, F., and Bridges, J. (2022). Do non‐pharmacological sleep interventions affect anxiety symptoms? A meta‐analysis. Journal of Sleep Research, 31(1), e13451. van Straten, A., and Cuijpers, P. (2009). Self-help therapy for insomnia: a meta-analysis. Sleep medicine reviews, 13(1), 61-71. Van Straten, A., van der Zweerde, T., Kleiboer, A., Cuijpers, P., Morin, C. M., and Lancee, J. (2018). Cognitive and behavioral therapies in the treatment of insomnia: a meta-analysis. Sleep medicine reviews, 38, 3-16. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Psychologie-lernen.de https://podcasts.apple.com/de/podcast/psychologie-lernen-de/id343153125 Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027 Audio-Podcast: Erziehungspsychologie https://open.spotify.com/show/3QaVCRa8pnnhpL7lTyxENU?nd=1…
Die Forschungslage ist eindeutig: je mehr wir Angst umarmen (Exposition, Konfrontation), desto mehr wird sie uns aus ihrem Klammergriff entlassen. Aber wie kann die therapeutische Angst-Konfrontation noch effektiver gestaltet werden? Studien konnten zeigen, dass es bei der Behandlung von Angststörungen, langfristig effektiver ist, nicht immer wieder dieselbe Situation zu konfrontieren, sondern unterschiedliche angstauslösende Situationen zu meistern. Durch die Konfrontation mit verschiedenen Herausforderungen wird gelernt, dass die Angst nicht immer in jeder Situation berechtigt ist und man die Kontrolle über die Angst gewinnen kann. Eine einseitige Konfrontation mit einer bestimmten Situation kann jedoch zu einer Stagnation führen und dazu beitragen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr der Angst (return of fear) steigt. Im Video wird die spannende Forschungslage zu diesem Thema beleuchtet... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Bandarian-Balooch, S., Neumann, D. L., and Boschen, M. J. (2015). Exposure treatment in multiple contexts attenuates return of fear via renewal in high spider fearful individuals. Journal of behavior therapy and experimental psychiatry, 47, 138-144. Burck, E. (2019). Angst-Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?: Die effektivsten Strategien gegen Angst und Panik aus Sicht der Forschung. BoD–Books on Demand. Craske, M. G., Treanor, M., Conway, C. C., Zbozinek, T., and Vervliet, B. (2014). Maximizing exposure therapy: An inhibitory learning approach. Behaviour research and therapy, 58, 10-23. de Jong, R., Lommen, M. J., de Jong, P. J., and Nauta, M. H. (2019). Using multiple contexts and retrieval cues in exposure-based therapy to prevent relapse in anxiety disorders. Cognitive and Behavioral Practice, 26(1), 154-165. Gunther, L. M., Denniston, J. C., and Miller, R. R. (1998). Conducting exposure treatment in multiple contexts can prevent relapse. Behaviour research and therapy, 36(1), 75-91. Mineka, S., Mystkowski, J. L., Hladek, D., and Rodriguez, B. I. (1999). The effects of changing contexts on return of fear following exposure therapy for spider fear. Journal of consulting and clinical psychology, 67(4), 599. Shiban, Y., Schelhorn, I., Pauli, P., and Mühlberger, A. (2015). Effect of combined multiple contexts and multiple stimuli exposure in spider phobia: A randomized clinical trial in virtual reality. Behaviour research and therapy, 71, 45-53. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Psychologie-lernen.de https://podcasts.apple.com/de/podcast/psychologie-lernen-de/id343153125 Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027 Audio-Podcast: Erziehungspsychologie https://open.spotify.com/show/3QaVCRa8pnnhpL7lTyxENU?nd=1…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.