Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12M ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von EFG Ludwigshafen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von EFG Ludwigshafen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2652083
Inhalt bereitgestellt von EFG Ludwigshafen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von EFG Ludwigshafen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Podcast der EFG Ludwigshafen. Predigten, Andachten, Interviews. Wir sind die EFG Ludwigshafen. Baptisten im Hemshof, dem Herz von Ludwigshafen. Schön, dass Du vorbeischaust! Du findest hier die Predigten unserer Gottesdienste. Außerdem Andachten, Inputs und Zeugnisse zu aktuellen Themen. Und Interviews und Gespräche zu Themen die uns gerade wichtig sind.
…
continue reading
109 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2652083
Inhalt bereitgestellt von EFG Ludwigshafen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von EFG Ludwigshafen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Podcast der EFG Ludwigshafen. Predigten, Andachten, Interviews. Wir sind die EFG Ludwigshafen. Baptisten im Hemshof, dem Herz von Ludwigshafen. Schön, dass Du vorbeischaust! Du findest hier die Predigten unserer Gottesdienste. Außerdem Andachten, Inputs und Zeugnisse zu aktuellen Themen. Und Interviews und Gespräche zu Themen die uns gerade wichtig sind.
…
continue reading
109 Episoden
Alle Folgen
×Carsten Gutknecht-Stöhr von der Friedenskirche Ingelheim schließt die Predigtreihe "Gemeindegrundlagen", die uns seit den Sommerferien begleitet hat, mit einer Predigt zum Thema "Geben" ab. Wir lernen den Gott kennen, der im Überfluss gibt, und sehen, wie wir diesen Überfluss, den er uns gibt, mit anderen teilen können. Wir werden die Predigt-Aufzeichnungen in Zukunft nur noch in Form des aufgezeichneten YouTube-Streams unserer Gottesdienste anbieten. Schau auf https://efg-ludwigshafen.de/youtube nach den aktuellsten Gottesdiensten. Wenn Du treuer Hörer unseres Podcasts bist und dir diesen Dienst weiter wünschst, schreib bitte eine Mail an info@efg-ludwigshafen.de.…
Heute predigt Mathis Hochhaus, Pastor der Friedenskirche Ingelheim, zu dem was in Apostelgeschichte 2 als "Wohlwollen beim Volk" beschrieben ist. Er fordert uns heraus, Kirche und Gemeinde neu zu denken, so dass sie wieder Relevanz für die Gesellschaft enthält. Wenn Du mit ihm zu dieser Predigt in Kontakt treten möchtest, schreib eine E-Mail an PastorHochhaus@friedenskirche-ingelheim.de.…
Heute predigt Simon Hoffmann über die sieben hebräischen Worte, die mit “Lobpreis” ins Deutsche übersetzt werden: TODAH - mit erhobenen Händen ein Dankopfer darbringen YADAH - einen Speer des Lobes werfen BARACH - vor dem König knien, die Augen auf den König richten HALAL - ein Jubelruf des Halleluja ZIMAR - mit Instrumenten das Lob Gottes untermalen TEHILLAH - das spontane, persönliche, gesungene Gebet SCHABACH - ein unerschrockener, heiliger Kriegsschrei…
Daniel Hansen predigt über Wunder.
An Erntedank predigt Johanna Hoffmann.
Wilfried Schmitt predigt im Rahmen der "Gemeindegrundlagen"-Predigtreihe über Gebet.
In der Predigtreihe "Gemeindegrundlagen" predigt Thomas Weber heute über das Abendmahl als ein Kernelement der Gemeinde.
Heute starten wir in eine neue Predigtreihe: Gemeindegrundlagen. Einigermaßen aufbauend auf der Frühsommer-Predigtreihe “Glaubensgrundlagen”. Als Einstieg in diese Predigtreihe hören wir heute von Rainer Reichert eine Predigt zum Thema Lehre. Er zeigt uns anhand von Markus 1,21-28 dass Jesus, im Unterschied zu den Schriftgelehrten, sich nicht bloß gut in der Bibel auskennt, sondern mit Vollmacht lehrt — er spricht nicht nur “leere Worte” sondern untermauert seine Lehre regelmäßig mit Wundertaten. Das hilft uns, auch unseren Blick auf Lehre und die Bibel zu ändern: nicht theologisches Wissen und ausgefeilte Rhetorik macht gute Lehre aus, sondern ein vollmächtiger Lebensstil des Lehrers, der seine Lehre mit Wundern untermauert.…
Hans-Erhard nimmt uns wieder mit hinein in die Geschichte von Nehemia, der als Quereinsteiger die Aufgabe übernimmt, die Stadtmauer von Jerusalem wieder aufzubauen. Von ihm können wir lernen über Leiterschaft, den Umgang mit inneren und äußeren Problemen und seine Beziehung zu Gott. Die Predigt heute steht unter der Überschrift "Das große Finale – Klare Kante – Heiligung" und handelt über die Geschehnisse in Neh. 13, 15 – 31. Die Mauer ist fertig. Aber nicht nur von den angrifflustigen Nachbarn lauern Gefahren sondern auch geistlichen Gefahren sieht Nehemia sich gegenüber. Wir lernen seine Strukturen im Kampf dagegen kennen.…
Heute geht es um den Kern des Evangeliums (altgriechisch: "frohe Botschaft" oder "gute Nachricht"). Man kann theologische Abhandlungen über die Geschehnisse in der Bibel schreiben, man kann sie aber auch als Einladung zu einer Beziehung mit Gott verstehen. Diesen Blickwinkel wird uns Aaron heute eröffnen.…
Samuel Köhler nimmt uns mit in das nächtliche Gespräch von Jesus mit dem Pharisäer Nikodemus. Er zeigt uns, wie anstößig Jesu Fragen und Äußerungen sind, und welch großes Glaubensvorbild Nikodemus ist, der vertrauensvoll darauf eingeht. Damit ermutigt er uns, statt an verschiedensten Dingen Anstoß zu nehmen, Gott um seine Perspektive auf die Situation zu bitten.…
Hans-Erhard nimmt uns wieder mit hinein in die Geschichte von Nehemia, der als Quereinsteiger die Aufgabe übernimmt, die Stadtmauer von Jerusalem wieder aufzubauen. Von ihm können wir lernen über Leiterschaft, den Umgang mit inneren und äußeren Problemen und seine Beziehung zu Gott. Die Predigt heute steht unter der Überschrift "Hingabe an Gottes Heiligtum" und handelt über die Geschehnisse in Neh. 12, 44 – 13, 14. Die Mauer ist fertig. Nehemia und die Israeliten haben über die gesamte Bauzeit hinweg immer wieder Gottes Schutz und Hilfe erfahren. Nun erfahren wir, wie sie das Danke-Sagen dafür in ihren Alltag integrieren…
Hans-Erhard nimmt uns wieder mit hinein in die Geschichte von Nehemia, der als Quereinsteiger die Aufgabe übernimmt, die Stadtmauer von Jerusalem wieder aufzubauen. Von ihm können wir lernen über Leiterschaft, den Umgang mit inneren und äußeren Problemen und seine Beziehung zu Gott. Diese Predigt heute steht unter der Überschrift "Dank an Gott" und handelt über die Geschehnisse in Neh. 12, 27 - 43. Nehemia und die Israeliten haben über die gesamte Bauzeit hinweg immer wieder Gottes Schutz und Hilfe erfahren. Jetzt ist die Mauer fertig und es wird gefeiert!…
Als Abschluss der "Klare Entscheidungen"-Predigtreihe predigt Thomas Weber diesen Sonntag über Jesu Besuch bei Zachäus. Er zeigt, wie Jesu liebevolle Ansprache auch unser Leben radikal zum Guten verändern kann.
In der "Klare Entscheidungen"-Predigtreihe nimmt uns Daniel Hansen mit an den See von Galiläa: er predigt über Markus 1,16-20, in denen Jesus die ersten Jünger, Simon, Andreas, Jakobus und Johannes mit folgenden Worten beruft: "Kommt, folgt mir nach! Ich will euch zu Menschenfischern machen." Wir sind herausgefordert, diesem Aufruf so schnell, klar und kompromisslos zu folgen wie diese vier.…
G
Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen
![Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Klare Entscheidungen in der Bibel faszinieren uns. Sie machen uns Mut, uns ebenfalls ohne Alternative zu Gott zu bekennen. Rainer Reichert erklärt uns in der ersten Predigt der Predigtreihe "Klare Entscheidungen" die Begebenheit aus 1.Mose 22, in der Abraham von Gott dazu aufgefordert wird, ihm seinen einzigen Sohn, Isaak, zu opfern. Ohne die Erkenntnis dass Abraham Isaak letztlich nicht opfern muss aber Gott seinen einzigen Sohn für uns geopfert hat, wirkt diese Stelle geradezu verstörend. Aber Gott ist gut, zu 100%.…
Kurz vor dem Höhepunkt der Glaubensgrundlagen-Predigtreihe -- der Taufe am 13.6. -- ermutigt uns Dominik Schreiber, anhand von Teilen von Psalm 119, regelmäßig in der Bibel zu lesen. Er spricht zunächst über seinen persönlichen Zugang zur Bibel, und dass die Bibel in der Annahme geschrieben ist, dass der Leser den Autor kennt. Darauf folgt eine kurze Informationsflut darüber, was die Bibel eigentlich ist. Praktische Ratschläge, mit denen Du heute anfangen kannst, regelmäßig in der Bibel zu lesen, runden die Predigt ab.…
G
Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen
![Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Johanna Köhler lässt uns an ihrem Erleben der Versorgung Gottes teilhaben. Sie zeigt uns, wie praktisch Gott uns alles weitere zufallen lässt, wenn wir zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit trachten (Matthäus 6,33).
Am Pfingstsonntag predigt Fabienne Hoffmann darüber, was sich mit unserer Entscheidung, Jesu Geschenk anzunehmen, geändert hat: wir sind eine neue Kreatur, der Heilige Geist wirkt in uns, er dient anderen durch Geistesgaben, und wir leben, beten und dienen aus der Autorität Christi.
Am Sonntag nach Himmelfahrt predigt Daniel Köpke über die Hoffnung auf ewiges Leben bei Gott: den Himmel, das neue Jerusalem. Worauf freuen wir uns? Wie wird das aussehen? Leider hatten wir technische Probleme bei der Aufnahme. An manchen Stellen fehlen daher einige Wortfetzen.
An Muttertag predigen die Zwillinge Johanna Hoffmann und Milena Hansen über Gemeinde als Körper und Gemeinde als Familie. Grundlegend sind Epheser 4,4-6+15-16 und Apostelgeschichte 2,42. Unter "Gemeinde als Körper" hebt Johanna die Aufgaben jedes Christen in diesem Körper hervor: (1) auf Jesus hinbewegen und (2) nach außen gehen. Zu "Gemeinde als Familie" geht Milena auf Eigenschaften einer intakten Familie ein, und wie sie sich im Gemeinde-Kontext zeigen: (1) Bedingungslose Annahme/Liebe, (2) Zuneigung und Wertschätzung, (3) Vorbild sein, (4) Lehre und Ermahnung, und (5) Engagement. Alles gipfelt im Abendmahl, das wir heute mit besonderem Fokus auf das Gemeinschafts-Mahl feiern.…
Als logischer Schritt auf die Entscheidung, Jesu Geschenk anzunehmen, folgt die Taufe: das Festmachen dieser Entscheidung vor der sichtbaren und unsichtbaren Welt. Damit auch die Aufnahme in die Gemeinde. Daniel Hansen zeigt anhand von Apostelgeschichte 2, wie Verkündigung und Umkehr zu Entscheidung und Taufe führen. Er macht Mut, die Taufe wie eine "Hochzeit mit Jesus" zu betrachten.…
Simon Dahlke predigt über die wichtigste Grundlage: wir sind zu Gemeinschaft mit Gott geschaffen, durch Sündenfall und Erbsünde von ihm getrennt, haben durch Jesu Tod und Auferstehung das Angebot zur Rückkehr, und müssen uns selbst entscheiden, dieses Geschenk anzunehmen. Hör Dir auch das Interview mit Simon Dahlke hier im Podcast an: https://anchor.fm/efgludwigshafen/episodes/Gehorsam-Interview-mit-Simon-Dahlke--Episode-007-egl4f6/a-a2mbvev (Episode 007). Die Predigt war sehr plastisch, Simon verwendet 6 Gläser und eine Karaffe ACE-Saft, um das Evangelium zu verdeutlichen. Schau Dir die Predigt auf Video in unserem YouTube-Channel an: https://youtu.be/CjjO84YQb5s?t=2115.…
G
Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen
![Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Quasi als “Vorwort” zur Predigtreihe predigt Achim Ullrich, der Kinder-Evangelist mit dem wir 2016 eine Straßenevangelisation im Hemshof erlebt haben, über die Motivation der ersten Christen zur Verbreitung des Evangeliums. Dies macht uns die Bedeutung von Evangelisation für uns als Gemeinde deutlich.…
G
Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen
![Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
„Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“: Der „ungläubige Thomas“ konfrontiert uns mit dem Wunsch, Glaubensinhalte zu sehen und zu verstehen. Der Glaube an die Auferstehung aber richtet sich nicht auf eine beweisbare Tatsache. Er ein Vertrauensakt.
G
Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen
![Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Johanna Köhler predigt zum Thema Liebe ist stärker als der Tod -- darüber, wie Jesu Liebe zu jedem einzelnen Menschen den Tod, die ewige Trennung von Gott, besiegt hat. Dazu legt sie den Durchzug des Roten Meeres durch die Israeliten (2.Mose 14,8ff) mit Blick auf Jesu Auferstehung aus.
Daniel Köpke nimmt uns mit ins Markus-Evangelium, heute zu Markus 2,18-22. Er stellt uns die Frage, die die Pharisäer Jesus zu seinen Jüngern stellen: Warum fastet ihr nicht?
In der Predigtreihe zum Buch Nehemia predigt Hans-Erhard Wilms heute über Kapitel 9.
G
Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen
![Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Zum Beginn der Fastenzeit predigt Johanna Köhler darüber, wie Jesus uns dabei hilft, der Versuchung zu widerstehen.
In seiner Predigtreihe zum Buch Nehemia betrachtet Hans-Erhard Wilms heute Nehemia 8. Alles dreht sich um "die Quelle", die Predigt ist gegliedert in 1) Zurück zur Quelle; 2) Aus der Quelle trinken, (wobei er das Geschehnis zu "den drei 'G' der Gemeinde" zusammenfasst: a) Gottes Wort ist die Quelle; b) Gebet ist das Trinken aus der Quelle; und c) Gehorsam ist das Weitergeben des Quellwassers an Durstige); und 3) Von der Quelle zur Freude.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.