Player FM - Internet Radio Done Right
54 subscribers
Checked 1d ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von DW. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2616297
Inhalt bereitgestellt von DW. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
B2 | Deutsch für Fortgeschrittene: Ein Format für die Frühstückspause – lernt jede Woche ein neues kurioses Wort und seine Bedeutung in einer Minute kennen.
…
continue reading
100 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2616297
Inhalt bereitgestellt von DW. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
B2 | Deutsch für Fortgeschrittene: Ein Format für die Frühstückspause – lernt jede Woche ein neues kurioses Wort und seine Bedeutung in einer Minute kennen.
…
continue reading
100 Episoden
Alle Folgen
×W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Muffensausen – Mathearbeit, Theaterpremiere oder das erste Date – jeder hat Muffe oder Muffensausen vor bestimmten Ereignissen. Nicht jeder gibt es aber zu.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Das Blitzlichtgewitter – Gewitter sehen schön aus, können aber sehr gefährlich werden – manchmal sogar tödlich. Nur an einem Blitzlichtgewitter ist noch niemand gestorben.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Die Zwickmühle – Wenn man in einer Zwickmühle steckt, ist die Lage meist ausweglos. Deshalb sollte man am besten gar nicht erst in eine solche hineingeraten.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Der Knackpunkt – Knackpunkte kann man suchen, im Auge behalten und im besten Fall beseitigen. Nur hören kann man sie nicht.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Bummeln – Es gibt nichts Schöneres, als sich Zeit für einen gemütlichen Spaziergang ganz ohne Ziel zu nehmen. Im Deutschen gibt es sogar ein eigenes Wort dafür.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Herrje – Wer ist dieser „Herr Je“, von dem jeder gelegentlich mal spricht? Einer, den man nicht persönlich kennt, aber täglich antrifft.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Der Kahlschlag – Nach einem Kahlschlag herrscht meist gähnende Leere. Und selten wächst dort später noch einmal etwas.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Sturmfrei – Egal, ob es regnet, die Sonne scheint, es stürmisch oder windstill ist – ob jemand sturmfrei hat, hängt nicht vom Wetter ab.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Der Elfenbeinturm – Wer im Elfenbeinturm sitzt, wird bewundert und zugleich verspottet. Es ist der Ort der Weisheit und doch weit entfernt von der Wirklichkeit.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Die Schnabeltasse – Tassen haben weder Flügel noch Krallen. Aber manche haben einen Schnabel. Und das hat einen besonderen Grund.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Die Eintagsfliege – Niemand will eine Eintagsfliege sein. Vielleicht nicht mal die Eintagsfliege selbst. Denn ihr Leben ist schnell vorbei.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Der Rotzlöffel – Mit dem Rotzlöffel kann man nicht essen – nicht nur, weil er kein Teil des Essbestecks ist. Er strapaziert einem auch die Nerven.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Halligalli – Jemand, der Halligalli macht, hat Spaß. Doch in einigen Situationen sollte man lieber auf Halligalli verzichten.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Das Lippenbekenntnis – Egal, ob bei Verliebten oder in der Politik: Lippenbekenntnisse werden kritisch gesehen.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Der Drahtseilakt – Viel Übung ist nötig, um auf einem Seil zu balancieren. Auch für Nicht-Artisten ist der Drahtseilakt eine Kunst, bei der man viel falsch machen kann.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Der Zappelphilipp – Ein Zappelphilipp heißt nicht unbedingt Philipp. Er kann auch Anton, Theo oder Emil heißen – und sogar Mia, Sophie oder Emma.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Palavern – Es ist eine Tätigkeit, die im heutigen Alltagsleben eher nicht geschätzt wird. Wer allerdings verhandelt, sollte die Kunst des Palaverns beherrschen.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Der Sonntagsschuss – Wem ein Sonntagsschuss gelingt, der kann sich freuen. Und zwar nicht nur am Wochenende.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Das Leckermaul – Ein Leckermaul erkennt man meist sehr schnell: Es schätzt Essbares, allerdings nur, wenn es auch gut schmeckt.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Spoilern – Das, was der englische Begriff ausdrückt, hat nichts damit zu tun, dass man jemanden verwöhnt. Das Gegenteil ist der Fall.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Der Schnickschnack – Das Wort Schnickschnack hat zwei Bedeutungen. Aber egal, welche gemeint ist: überflüssig ist Schnickschnack immer.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Die Mogelpackung – Wer auf eine Mogelpackung hereinfällt, der packt meistens nicht viel mehr als Enttäuschung aus. Selbst wenn die Packung verheißungsvoll aussieht.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Der Sündenbock – Wer zum Sündenbock gemacht wird, der soll die Sünden der anderen davontragen. Egal, ob Mensch oder Tier.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Vermasseln – Wenn man etwas vermasselt, dann ist das wirklich ärgerlich. Denn meist lässt sich das nicht mehr rückgängig machen.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Das Knöllchen – Falschparker aufgepasst! Das Wort Knöllchen klingt zwar witzig, aber wer eins bekommt, dem ist meist nicht zum Lachen zumute.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Das Haushaltsloch – Wer den Haushalt nicht im Griff hat, kann in ein tiefes Loch fallen.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Das Trauerspiel – Traurig ist es in jedem Fall: ein Trauerspiel. Nur wo es stattfindet, ist ausschlaggebend. Denn manches Trauerspiel schaut man sich gerne an.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Der Firlefanz – Wertlos und unsinnig ist er, der Firlefanz. Aber Achtung: Was für manchen völlig unattraktiv ist, findet woanders doch seine Anhänger.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Altweibersommer – Der Begriff Altweibersommer hat nichts mit älteren Damen zu tun, und der Name ist auch alles andere als frauenfeindlich.
W
Wort der Woche | Audios | DW Deutsch lernen

Der Schüttelfrost – Schüttelfrost kann bei Sonnenschein, Hitze, Regen und Schnee auftreten. Er ist unberechenbar, denn er hat nichts mit dem Wetter zu tun.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.