
Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 2+ y ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Fabienne Bill and Andrea Ballschuh. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabienne Bill and Andrea Ballschuh oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
T
The Agile Brand with Greg Kihlström®


Much is made about the creative decisions in ads for the Big Game, but how does all that money, those requisite celebrity cameos, and everything else that goes into these multi-million dollar investments translate into Return on investment? Today we’re going to talk about what the numbers tell us from all those high-profile ads and who the winners and losers of the Advertising Bowl are in 2025. To help me discuss this topic, I’d like to welcome Nataly Kelly, CMO at Zappi, who unveiled their annual Super Bowl Ad Success report on Monday. We’re here to talk about the approach, the results, and what those results mean for brands that invested a lot of money - and time - into their campaigns. About Nataly Kelly I help companies unlock global growth For more than two decades, I have helped scale businesses across borders, as an executive at B2B SaaS and MarTech companies. I’m Chief Marketing Officer at Zappi, a consumer research platform. I spent nearly 8 years as a Vice President at HubSpot, a multi-billion-dollar public tech company, driving growth on the international side of the business. Having served as an executive at various tech companies, I’ve led teams spanning many functions, including Marketing, Sales, Product, and International Ops. I’m an award-winning marketing leader, a former Fulbright scholar, and an ongoing contributor to Harvard Business Review. I love working with interesting people and removing barriers to access. RESOURCES Zappi website: https://www.zappi.io/web/ Connect with Greg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregkihlstrom Listen to The Agile Brand without the ads. Learn more here: https://bit.ly/3ymf7hd Don't miss a thing: get the latest episodes, sign up for our newsletter and more: https://www.theagilebrand.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand podcast is brought to you by TEKsystems. Learn more here: https://www.teksystems.com/versionnextnow The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
Das süße Leben
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2573747
Inhalt bereitgestellt von Fabienne Bill and Andrea Ballschuh. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabienne Bill and Andrea Ballschuh oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Impulse für mehr Leichtigkeit, Selbstliebe und Präsenz
…
continue reading
55 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2573747
Inhalt bereitgestellt von Fabienne Bill and Andrea Ballschuh. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabienne Bill and Andrea Ballschuh oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Impulse für mehr Leichtigkeit, Selbstliebe und Präsenz
…
continue reading
55 Episoden
Semua episod
×D
Das süße Leben

1 #55 Raise your Energy, dank Fasten 1:10:25
1:10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:25
Fasten: für die einen ist es unvorstellbar, für die anderen eine Wohltat auf so vielen Ebenen. Vom 01. Januar fasten Andrea und ich jedes Jahr für 90 Tage Zucker. Da dies für uns keine große Herausforderung mehr ist, nehmen wir noch andere Lebensmittel hinzu. Fleisch, Alkohol, Weißmehl, und Milchprodukte zum Beispiel. Diese Art von Verzicht bringt dem Körper schon sehr viel. Dieses Jahr habe ich (Fabienne) mich recht spontan entschieden, noch einen drauf zu setzen. Nämlich so richtig zu fasten! Ohne alles, nur mit Gemüsebrühe und Tees. In dieser Folge erfährst du, was sich für mich dadurch verändert hat, und warum ich es auf jeden Fall nochmal machen werde. Außerdem hatte Andrea Lisa Hipp, von den „Buchinger Wilhelmi Kliniken“, DIE führenden Experten, in Sachen Fasten. Sie teilt in dieser Folge nochmal ihre Perspektive aus Expertenseite auf das Thema. Eine Sache ist total prägnant: Wer fastet hat mehr Energie! Lisa Hipp geht sogar so weit, dass sie und ihre Kollegen vor großen Präsentationen fasten, um während dessen, produktiver und effizienter zu sein. Natürlich merkst du die Energie nicht von Tag 1, sondern eher nach Tag 3 oder 4. Der Körper braucht ja erstmal ein paar Tage, um zu entgiften und sich an die neue ‚kulinarische‘ Situation umzustellen. Fasten hat natürlich noch viele weitere Vorteile. Neben der Konzentration, mildern sich Schmerzen, oder wird deine Haut mit der Zeit reiner. Besonders dein Darm freut sich, über diese kleine Pause, denn er kann sich währenddessen sehr gut regenerieren. Es gibt sogar Menschen, die während dem Fasten Marathon laufen! Wie das gehen soll, ist eine gute Frage, jedoch zeigt es wieder einmal, wie widerstandsfähig unser Körper ist, oder? Falls du gerade überlegst, dem Fasten auch eine Chance zu geben, dann sind hier noch ein paar Infos: Nicht geeignet für das Fasten sind schwangere und stillendende Frauen. Aber auch Diabetiker Typ 1, Kinder und Jugendliche sollten nicht fasten. Fragst du dich auch, was ein guter Einstieg in das Fasten sein kann? Lisa Hipp empfiehlt vorher schon mal intermittierendes Fasten, bzw. Intervallfasten, zu üben. Das heisst, dass du eine Mahlzeit raus nimmst, und nur noch zwei Mal isst. Besonders wichtig ist, dass du wirklich auf deinen Körper hörst. Für mich (Fabienne) war der Einstieg sicherlich etwas leichter, weil ich bereits seit Januar mit der Zuckerchallenge unterwegs war. Auch hat meine klare Entscheidung mich in dem Prozess unterstützt. Lisa Hipp empfiehlt, besonders das erste Mal, begleitet zu fasten. Da kann eine Klinik genauso in Frage kommen, wie jemanden ‚lokal‘ zu haben, so wie ich es gemacht habe. Viel Spaß mit dieser Folge. Lasse uns gerne über Instagram, Facebook oder Email wissen, was du für dich gelernt hast. Und solltest du mit der Idee spielen, kann ich nur sagen: Mach es! Es lohnt sich. Wir freuen uns gerne über Feedback zu dieser Folge. Alles Liebe, Andrea & Fabienne Emotionalen Frühjahrsputz kannst du am 01. April mit mir machen. Weitere Infos zum Spring Newmoon Mentoring findest du hier . Hier geht es zur Webseite der Buchinger- Wilhelmi-Kliniken: https://www.buchinger-wilhelmi.com Den YouTube Channel der Klinik findest du hier: https://www.youtube.com/c/buchingerwilhelmifasting Der Beitrag #55 Raise your Energy, dank Fasten erschien zuerst auf Das süße Leben .…
Nach einer kleinen Pause melden Andrea und ich uns wieder mit einer neuen Folge. Während in den letzten sechs Monaten viele tolle Dinge in unseren Leben passiert sind und jede auf ihre Art & Weise gewachsen ist, gab es auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gab. Denn wenn wir in unsere Größe gehen, wächst mit dem Licht auch der Schatten. In dieser Folge erfährst du dank Andrea’s radikaler Ehrlichkeit: wie vielfältig und tückisch die Formen der Selbstsabotage sein können was der Preis ist, den Schein im Außen aufrecht zu halten warum es so wichtig ist, sich seiner Emotionen bewusst zu werden und ihnen Raum zu geben warum radikale Ehrlichkeit mit sich selbst der einzige Weg in die Freiheit ist Wir haben beide nicht kommen sehen, in welche tiefe Richtung sich diese Folge entwickeln würde. Teilnehmer unserer ‚Zucker is(s) nicht‘ Challenge, die auch in 2022 wieder am 1. Januar starten wird, werden über das, was Andrea mitteilt überrascht sein. Erwarte Freude, Gelassenheit und Tränen. Diese Folge hat den Charakter eines Ü-Eis. Diese Folge zeigt auch, wie wichtig es ist, sich mit alten, tiefliegenden Mustern auseinander zu setzen. Diese Muster und Reaktionen haben sich im Laufe unseres Lebens auf Grund von Schlüsselerfahrungen, die nicht immer von dramatischem Ausmaß gewesen sein müssen, festgesetzt. Was dann passiert, wenn wir mit alten Strategien versuchen, diese zu ‚ignorieren‘ zeigt das Erlebnis von Andrea so wunderbar. Wenn du nach dieser Folge ebenfalls an deine Trigger-Themen und Schatten ran möchtest, um aus destruktiven Verhaltensmustern auszusteigen, dann lade ich dich ein für vier Wochen mit mir (Fabienne) auf die Reise zu dir selbst zu gehen. Am 19. November geht es um 19.30 los. Wir nutzen die Kraft des Vollmondes, um die Basis für dieses transformierende Mentoring zu bauen. Wir löschen eingeschlossene emotionale Blockaden, decken auf, wo und wie du Selbstsabotage betreibst und machen den Weg frei für dein wahres Selbst. Nach dieser Reise, wirst du dein inneres Strahlen nach draußen bringen. Du wirst selbstbewusst deine Bedürfnisse kommunizieren und damit das Drama aus den Beziehungen nehmen. Deine neugefundene Leichtigkeit wird dich anziehend machen. Für andere Menschen, wie auch deine Herzensziele. Lust mit auf diese Reise von Vollmond zu Vollmond zu gehen? Schreib mir und wir machen einen Telefontermin aus, in dem ich dir mehr Infos zu dem Mentoring gebe und wir gemeinsam schauen, ob diese Reise etwas für dich ist. Falls du nicht das volle Programm brauchst, gerne aber den Vollmond nutzen möchtest, um wieder in deine Mitte zu finden, dann sei dabei wenn wir um 18 Uhr zu meinem Vollmondritual, das ca. 75 Minuten dauert, zusammen kommen. Sicher dir dein Ticket für das Vollmondritual hier! Wir danken dir für deine Zeit und würden uns freuen, wenn du deine Gedanken zu dieser Folge mit uns teilst. Das kannst du über unsere Profile auf Instagram ( Andrea’s Profi l, Fabienne’s Profil ), Facebook oder über die Kontaktfunktion auf dieser Webseite machen. Was nimmst du aus dieser Folge mit? Was hat dich inspiriert? Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! Alles Liebe, Andrea & Fabienne Der Beitrag #54 Next Level Selbstsabotage erschien zuerst auf Das süße Leben .…
Let’s talk about Sex – Was für Gianna Bacio ein ganz normales Gesprächsthema ist, ist für viele eine Herausforderung. Dabei ist dieses Thema eigentlich das normalste und natürlichste der Welt. Als Sexualpädagogin beantwortet Gianna nicht nur Fragen ihrer Klientinnen, sondern sie coacht sie auch in den Bereichen Körperlichkeit, Umgang mit Scham und sich selbst wieder besser vertrauen. In dieser Folge steht sie uns Rede und Antwort auf Fragen, die unter anderem von unseren treuen Newsletter-Lesern gestellt wurden. (Wenn du auch dazu gehören möchtest, kannst du dich hier für unseren Newsletter anmelden.) In dieser Folge erfährst du unter anderem: was du tun kannst, um deinen Körper mehr zu spüren wie wichtig der Atem ist und wie du ihn gut lenken kannst was Tantra ist (und was nicht) was du tun kannst, wenn es mit der Erektion nicht klappen will warum Masturbation wichtig ist wann es sich lohnt, Pornos mal wegzulassen warum es wichtig ist, mit dem Partner über seine Bedürfnisse zu reden Du siehst, wir decken ein wirklich großes Spektrum zu dem Thema ab. Natürlich geht es auch über Sex in der Beziehung und was ein Paar tun kann, um das Feuer wieder zu entfachen. Die gute Nachricht ist: Sex ist Übungssache! Guten Sex kann man(n) lernen. (Frau natürlich auch) Wichtig ist natürlich, dass du dich selbst gut kennst, dir und deinem Körper vertraust. Folge Gianna auf Instagram und lass‘ dich informieren und inspirieren von ihren sehr charmanten Posts. Ihr Buch ‚Hand drauf‘ ist ein Plädoyer für die weibliche Masturbation und wirklich zu empfehlen. Zu ihrer Webseite findest du hier . Was nimmst du von dieser Folge mit? Was wirst du vielleicht durch die Impulse mal anders betrachten oder tun? Gibt es vielleicht noch eine Frage, die wir heute nicht beantwortet haben? Dann schreib sie uns, und vielleicht mache ich mit Gianna nochmal ein Insta-Live. Danke für deine Zeit und deine Offenheit dich auf das Thema dieser Folge einzulassen! Keep on loving! Especially yourself. Alles Liebe, Andrea & Fabienne Der Beitrag #53 Let’s talk about Sex – Interview mit Gianna Bacio erschien zuerst auf Das süße Leben .…
Nie wieder Zucker! Das hat Anja Giersberg für sich entschieden. Viel mehr hat es ihr Körper für sie entschieden. Eine solche Aussage war für die gelernte Konditormeisterin noch vor zwei Jahren erstmal nicht vorstellbar. Zucker war das Fundament ihrer Arbeit und Basisnahrungsmittel. Eines Tages fing ihr Körper allerdings an Symptome zu zeigen. Unzählige Besuche beim Arzt brachten allerdings keine Klarheit. Anja wandte sich darauf hin an eine Heilpraktikerin, die ihr attestierte, dass ein sehr aggressiver Pilz sich breit gemacht habe. Dieser Pilz ernährte sich von dem Zucker, den sie täglich zu sich nahm. Ihre Situation verschlechterte sich rapide, denn der Pilz legte sich im ganzen Körper ab. Anja hatte nur noch eine Wahl: Sie musste den Zucker, von dem sie so abhängig war, von jetzt auf gleich aus ihrem Speiseplan nehmen! Darauf hin krempelte sie ihr Leben völlig um. Sie entdeckte sich neu und lernte, dass sie auch ohne Zucker gut sein kann. Dank der liebevollen Unterstützung von Familie & Freunden, fiel ihr das leicht. Diese Unterstützung war und ist für ihren Heilungsprozess so wichtig. Heute motiviert sie tausende von Menschen auf ihrem Instagram Profil zu einem gesünderen und zuckerfrei(er)em Leben. Was mal wie ein Tiefpunkt in ihrem Leben aussah, ist heute ihre Erfüllung und Wirkungsstätte. Denn in der Zwischenzeit hat Anja ihre Festanstellung an den Nagel gehängt und widmet sich zu 100% ihrem Blog. Dafür kreiert sie leckere zuckerfreie Rezepte, nimmt uns auf Einkaufstouren mit, um zu zeigen, in welchen Lebensmitteln Zucker enthalten ist, und in welchen nicht und feilt gerade an ihrem Online Kurs, der in Kürze verfügbar sein wird. Diese Folge ist für dich, wenn du: glaubst, dass du es niemals schaffen wirst, vom Zucker loszukommen – ‚Think again‘ nach Argumenten suchst, warum es sich lohnt auf Zucker zu verzichten gerade ein Tief hast, und glaubst die Welt ist gegen dich…höre rein: es könnte deine große Chance sein. Andrea & ich waren selbst total inspiriert von Anja’s Geschichte, und wir feiern sie so sehr. Uns teilt die Mission, Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig unser Körper, unsere Gesundheit und unser Leben ist. Zucker ist, wie andere Suchtmittel auch, ein Mittel, deinem Körper auf Dauer zu schaden. Was nimmst du von der Folge mit Anja mit? Schreibe uns deine Gedanken gerne als Email. Morgen beginnt die Fastenzeit. Komm‘ doch einfach in unsere Facebook Gruppe ‚Zucker is(s) nicht‘ und nutze diese Zeit, um deinem Körper etwas Gutes zu tun. In der Gruppe bekommst du viele wertvolle Tipps und Unterstützung! Und denk daran: Du bist so viel mehr, als du glaubst zu sein! Zuckerfreie Grüße! Andrea & Fabienne PS: Um dir den Start in ein zuckerfreies Leben zu erleichtern, legen wir dir auch diese Folge aus unserem Podcast ans Herz. Der Beitrag #52 Nie wieder Zucker – Interview mit Anja Giersberg erschien zuerst auf Das süße Leben .…
D
Das süße Leben

1 #51 Ode an das Leben! Ein Interview über den Tod mit Carina Stöwe 1:02:05
1:02:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:05
Ein Interview über den Tod? Im Ernst? Unsere Antwort ist klar: JA! Denn dieses Interview ist eine Ode an das Leben. Und zum Leben gehört der Tod eben dazu. Kognitiv wissen wir das. Dennoch fällt es so vielen von uns schwer, offen damit umzugehen. Gerade in der derzeitigen Situation, in der der Tod jeden Tag in den Medien numerisch genannt wird, löst das eine große Angst in vielen Menschen aus. Warum tun wir uns mit dem Tod so schwer? Wie geht ‚Trauern‘ ‚richtig‘? Warum ist der Tod eine kraftvolle Perspektive für unser Leben? Wie rede ich mit meinem Kind über den Tod? Antworten auf diese Fragen bekommen wir von der wunderbaren Carina Stöwe. Sie erzählt wie ihr nach Jahren als digitale Nomadin, in der Stille zu diesem Thema gefunden hat. Oder besser gesagt: wie das Thema sie gefunden hat. Daraus entstanden ist Deutschlands erfolgreichster Podcast zum Thema Tod: Am Ende interessiert es jede*n – Gespräche von Leben und Tod . Ihre Mission ist es, Menschen in dem Prozess des Trauerns ganzheitlich zu unterstützen. Das zu geben, was sie sich damals, nach dem Selbstmord ihres Vaters, gewünscht hätte. Aus diesem Grund unterstützt sie Annemone Zeim von ‚Vergiss mein nie‘ . Es ist ein Ort an dem Brücken ins Leben gebaut werden. Diese Folge ist für dich, wenn du… …gerade trauerst, und nach dem ‚Sinn‘ in dem Ganzen suchst. …wirklich Angst vor dem Tod hast und nicht weisst, wie du damit umgehen sollst. …nicht weisst, ob dein Kleinkind mit auf die Beerdigung des Opas gehen soll, oder nicht. …einem dir lieben Menschen der gerade trauert mit liebevollen Ratschlägen zur Seite stehen möchtest. Es ist eine wirklich reichhaltige Folge. Wenn es eine Sache gibt, die uns Kraft gibt, dann ist es die Dankbarkeit. Mit dieser kostenlosen Meditation kannst du dir mehr Dankbarkeit in deinen Alltag holen. Was hast du für dich aus der Folge mitgenommen? Was hat diese Folge mit dir gemacht? Schreibe uns gerne eine Email. Wenn du jemanden kennst, der mit dem Thema viel Streß hat, dann teile diese Folge gerne weiter! Stay strong, choose Love! Alles Liebe, Andrea & Fabienne PS: Denkst du darüber nach eine Ausbildung zur TrauerbegleiterIn zu machen? Dann legen wir dir die Ausbildung von ‚Vergiss mein nie‘ wärmstens ans Herz. PS: Kinderbücher, die Carina empfiehlt Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben? Wie wir Kindern in Trauer helfen können – Ralph Caspers Weil du mir so fehlst – Ayse Bosse Einfach so weg: Dein Buch zum Abschiedsnehmen, Loslassen und Festhalten – Aye Bosse Der Beitrag #51 Ode an das Leben! Ein Interview über den Tod mit Carina Stöwe erschien zuerst auf Das süße Leben .…
D
Das süße Leben

1 #50 8500 KM zum Glück - Interview mit Florian Astor 1:05:41
1:05:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:41
Kannst du dir vorstellen 8500 KM zu wandern? Florian Astor konnte sich das bis vor einigen Jahren auch noch nicht. Er war viel zu busy, die Sprossen seiner Karriereleiter hochzuklettern. Das Ergebnis sprach für sich: er war einer der jüngsten Teamleiter in einem deutschen Großkonzern. Mit eigenem Parkplatz wohlgemerkt. Alles schien perfekt. Bis er eines Tages innerlich aufgewühlt aufwachte. Es musste sich etwas ändern. Er wollte raus. Nochmal etwas ‚erleben‘. Mit diesen Gedanken trat ein für ihn lebensverändernder Prozess in Gang. Er tat etwas, was er kurz vorher niemals für möglich gehalten hätte: Er kündigte seinen sicheren und gutbezahlten Job! Ohne Netzt und doppelten Boden. Er verkaufte alles und machte sich auf eine Reise der anderen Art. Er lief einmal von Süden nach Norden durch Neuseeland. In dieser Folge erfährst du: wie er den Mut aufgebracht hat, diesen Schritt zu wagen was diese Reise mit ihm gemacht hat welche Abenteuer ihm begegnet sind was er durch die herzliche Art der Kiwis für sein Leben hier in Deutschland gelernt hat Diese Folge teilen wir bewusst zum Jahreswechsel mit dir, weil mit diesem Wechsel ja gerne mal der Gedanke über Vorsätze und neue Lebensziele hochkommt. Vielleicht träumst du schon länger von der Idee, mal für eine Weile auszusteigen. Dann ist das deine Folge. Florian’s Geschichte ist auf so vielen Ebenen inspirierend, dass wir froh sind, dass er sie in ein Buch gepackt hat. Bestellen kannst du es auf seiner Webseite . Ich (Fabienne) habe es innerhalb von drei Tagen verschlungen. Weitere Bilder seiner Reise findest du auch auf seinem Instagram Kanal. Wir brennen natürlich darauf zu hören, was du von dieser Folge für dich mitgenommen hast? Was wirst du vielleicht auch gleich im neuen Jahr in Angriff nehmen? Falls du wie wir für 90 Tage auf Zucke r verzichten willst, laden wir dich natürlich herzlich dazu ein. Ok, das ist jetzt vielleicht nicht ganz so aufregend, wie eine Wanderung durch Neuseeland, aber es ist eine Reise zu dir selbst. Für mich als Coach war es faszinierend zu sehen, wie Florian auf seiner Reise sich die Fragen, die ich meinen Klienten als Coach stelle, nach und nach beantworten konnte. Du kannst also auch auf weniger körperliche Art und Weise, deine Antworten finden. Melde dich, wenn ich (Fabienne) dich dabei unterstützen kann. Das war die letzte Folge in diesem bewegenden 2020. An dieser Stelle möchten wir dir von Herzen für deine Zeit, deine Feedbacks und das Teilen der Folgen, die dir gefallen haben, bedanken. Wir sind immer ins Rennen mit dem Podcast gegangen mit dem Wunsch Menschen dabei zu helfen, in ihre Kraft zu kommen. Ihnen zu zeigen, was da noch auf sie wartet. Danke, dass du Teil unserer Reise bist! Wir wünschen dir einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021! May your wishes come true! Alles Liebe, Andrea & Fabienne PS: Falls es immer schon ein Herzenswunsch von dir war ein Buch zu schreiben, dich aber nicht getraut hast bis jetzt, dann lass dir gesagt sein, dass Florian wegen Deutsch fast das Abi nicht geschafft hätte, weil er so schlecht war. Aber das hat ihn nicht abgehalten, seine Geschichte mit uns zu teilen! Der Beitrag #50 8500 KM zum Glück – Interview mit Florian Astor erschien zuerst auf Das süße Leben .…
In Zeiten wie diesen brauchen wir alle starke Nerven. In Zeiten wie diesen brauchen wir alle ein starkes Mindset mit der Extraportion Mitgefühl. Aus diesem Grund teilen Andrea und ich in dieser Folge unsere besten Tipps starke Nerven zu behalten. Wir zeigen dir, was dir tun, um unsere mentale Stärke zu halten, wenn sich um dich herum dreht und im Chaos zu sein scheint. Dabei ist es genauso wichtig, die sich zeigenden Emotionen zu fühlen, wie die destruktiven Gedanken die sich mit dem hereinschleichen der ‚Angst‘ zeigen, in ihre Schranken zu weisen. Der Grund, warum es sich lohnt das zu üben ist, dass wir in einem Zustand der Angst und des ‚getriggert-seins‘ nicht in unserer Kraft sind und dadurch vielleicht auch nicht die besten Entscheidungen für uns treffen. Regelmäßiges meditieren ist ein wirksamer Weg, auch im Sturm einen kühlen Kopf zu behalten. Aber bei übermäßigem dauerhaften Stress ist es für den Körper auch wichtig, diesen durch Bewegung rauszulassen. Ein Spaziergang kann da schon Wunder bewirken. Dabei ist immer wichtig: Jede Emotion ist erlaubt! Aber du führst dann immer noch Regie über das Drehbuch, also die Story, die dein Kopf macht, die wiederum die Emotion auslöst. Die übergeordnete Frage lautet dann: „Kaufst du dich in diese Geschichte in deinem Kopf, oder die Geschichten von Außen, ein, oder grenzt du dich ab und fokussierst dich auf das ‚Hier und Jetzt‘?“ Natürlich ist es gut, immer einen Plan B zu haben. Aber sobald du den für dich entwickelt hast, empfehlen wir, dass du die Story verlässt und dich auf das besinnst, worauf du Einfluss hast. Das sind deine Gedanken, deine Fähigkeit zu Atmen und Entscheidungen zu treffen. Diese Zeiten sind ein Bootcamp für uns alle uns unseren größten Ängsten und Schatten zu stellen! Wir haben immer eine Wahl, wie wir auf eine Situation reagieren, nachdem die erste Welle der Emotion über uns hinübergegangen ist. Wie entscheidest du dich? Wenn du weitere Unterstützung möchtest, dann laden wir dich ein, unsere kostenfreie Meditation für unterwegs herunterzuladen. Gerne kannst du dir auch gleich ein ganzes ‚Meditation Bundle‘ sichern. Es enthält 5 Meditation für zentrale Lebenslagen: Den guten Schlaf oder den kraftvollen Start in den Tag. Aber auch wenn du mal einen Hänger hast, oder dir Vertrauen fehlt, kommst du auf deine Kosten. Hast du schon unsere Folge von ‚ Vertrauen in stürmischen Zeiten ‚ gehört? Dann schalte gerne gleich ein. Was nimmst du von dieser Folge mit? Teile deine Gedanken mit uns indem du uns eine Email schickst, oder Andrea oder mir, Fabienne , auf Instagram schreibst. Wir wünschen dir von Herzen das Beste für diese besondere Weihnachtszeit! Und denk dran: this too shall pass! Stay strong, choose love, Andrea & Fabienne PS: Wenn du dieses Jahr mal so richtig mit allem loslassen, und dich für das neue Jahr 2021 frei machen willst, dann lade ich dich zu dem letzten Vollmondritual in 2020 ein! Der Beitrag #49 Unsere besten Tipps für starke Nerven in diesen Zeiten erschien zuerst auf Das süße Leben .…
Schlaf! Was braucht es für den guten Schlaf? Dieser Frage gehen wir mit unserem Interviewgast und Expertin Verena Senn auf den Grund. Wenn du Probleme mit dem Schlaf hast, oder du viel und intensiv träumst, oder du einfach mehr zu dem Thema erfahren möchtest, dann schalte auf jeden Fall ein. Als Master Neuroscience Expertin entwickelt Verena Senn Produkte rund um den gesunden Schlaf bei dem Frankfurter Unternehmen ‚ Emma – the Sleepcompany ‚. Dass Schlaf wichtig ist, wissen wir alle. Und dass wir im Idealfall zwischen 7 und 8 Stunden schlafen sollten auch. Aber wusstest du auch, dass wir alle eine innere Uhr in uns tragen die, wenn wir die Umstände hätten wirklich auf sie zu hören, eigentlich keinen Wecker bräuchten? In dieser Folge verrät Verena: die Erfolgsfaktoren für guten Schlaf warum es gut ist zu träumen und was im Traum passiert was Schlafmangel gesundheitlich und emotional mit uns macht was Social Jetlag ist warum es wichtig ist ‚warm‘ ins Bett zu gehen und vieles mehr Besonders spannend war für mich zu hören, dass wir im Traum unsere Problem lösen! Ist das nicht wunderbar? Dann sparen wir uns die Zeit tagsüber für die Gedanken die wir uns häufig unnötigerweise machen. Diese Zeit kannst du doch dann in deinen Schlaf investieren, und damit noch dein Immunsystem stärken. Während des Interviews kam ich aus dem Staunen nicht heraus. Andrea ging es ähnlich. Wir haben so viel mitgenommen. Und hoffen, es geht dir genauso. Verrate uns gerne: Was war deine Haupterkenntnis aus dieser Folge? Und was wirst du jetzt vielleicht in Sachen Schlaf mal anders machen? Schreibe uns einfach eine Email, oder schick uns Instagram gerne eine Nachricht. (Hier geht es zu Andrea’s und hier zu meinem Account.) Wenn dir diese Folge so richtig gut gefallen hat, dann teile sie gerne mit Freunden, Bekannten und Verwandten. Über eine Bewertung auf iTunes würden wir uns riesig freuen. Wir wünschen dir süße Träume und hoffen du schaltest demnächst wieder hier ein. Stay mindful, sleep well! Andrea & Fabienne PS: Heute beginnt mein Adventskalender der dir 24 Tage mehr Achtsamkeit im Alltag schenkt. Du kannst dich gerne noch anmelden ! Vielleicht hilft mehr Achtsamkeit im Alltag auch schon, deinen Schlaf zu verbessern. Der Beitrag #48 Wie geht das mit dem guten Schlaf? Interview mit Verena Senn erschien zuerst auf Das süße Leben .…
Sind die Erfahrungen die wir machen, nicht eine Frage der Haltung? Genau dieser Frage gehen Andrea und ich in dieser Folge auf den Grund. Das Thema kam in den letzten Wochen nämlich immer wieder in unser Bewusstsein. Wie ich in ein Projekt, Gespräch oder einen Kurs reingehe, dann werde ich eine Erfahrung machen, die diese Haltung widerspiegelt. Anders gesagt: gehe ich offen und voller Neugierde in eine solche Situation, werde ich aller Wahrscheinlichkeit nach viele tolle AHA-Momente haben. Ist meine Haltung allerdings geprägt von Unsicherheit oder Misstrauen, dann wird deine Erfahrung eine andere sein. In dieser Folge nehmen wir die innere Haltung unter die Lupe und schauen: wieso es wichtig ist, sich mit den eigenen Emotionen und Gedanken auseinander zu setzen wie du dich als Mutter, Führungskraft oder ‚Moderator‘ schnell wieder in eine starke innere Haltung bringst was du tun kannst, wenn du im Spotlight stehst, und deine Gefühle dich übernehmen wie du mit Menschen arbeiten kannst, die ganz klar in einer keine kraftvolle innere Haltung haben Es ist dabei natürlich keine Überraschung, welch wichtige Rolle eine gute Kommunikation spielt. Denn viel zu oft führen selbst geschaffene innere Dialoge zu einem wahrgenommenen Verhalten des Gegenübers dazu, dass ich meine Mitte verliere. Dabei kann dieser Schiefstand mit nur einer Frage wieder in Balance gebracht werden. „Wie hast du das gerade gemeint?“ Was nimmst du aus dieser Folge mit? Wo hast du dich ertappt, oder gesehen gefühlt? Teile deine Gedanken gerne mit uns, indem du uns eine Email, oder PN über unsere Profile auf Instagram schreibst. (Andrea findest du hier und mich hier.) Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns über deine Bewertung auf iTunes! Wir wünsche dir einen wunderbaren Tag! Alles Liebe, Andrea & Fabienne PS: Die extra Portion Dankbarkeit für ein gutes Gefühl und den extra Boost deines Immunsystems findest du hier Für dich ! Der Beitrag #47 Eine Frage der Haltung erschien zuerst auf Das süße Leben .…
Monika Janczak hat eine Mission. Sie möchte mit ihrer Geschichte Opfern von Missbrauch Mut machen sich mitzuteilen. Denn sie weiss selbst zu gut, wie schwer es ist, sich in dieser Situation jemandem anzuvertrauen. Die Statistik ist erschreckend. 2019 wurden über 15.000 Fälle von sexuellem Missbrauch, polizeilich erfasst. Dann gibt es natürlich noch die Dunkelziffer. Sie ist eine von drei Frauen, denn in Deutschland erlebt jede dritte Frau sexualisierte und/ oder physische Gewalt. Eigentlich dachte Monika, dass sie ihren Mißbrauch ‚gut‘ bearbeitet, und somit alles im Griff hatte. Jedoch wurde ihr mit einer kürzlichen Trennung bewusst, wie das Thema immer noch in ihr schlummerte. Wie sie es in ihren Worten so schön sagt: der Ball kam ins Rollen. Naja, erst ruckelte es schwer, und dann rollte es. Es öffnete sich damit nicht nur die Tür für sie, noch weiter zu heilen, sondern das Thema zu ihrem zu machen, und damit insbesondere betroffenen Frauen zu helfen. Und wie es im Leben dann so geht, wenn man sich für etwas öffnet, bekam sie auf ganz natürliche Art und Weise die Räume, genau das zu tun. Sie ist Co-Autorin des Bestsellers ‚ Keine Macht den Tabus‘ – Frauen brechen ihr Schweigen . Ausserdem wird in Kürze ein TV-Bericht zu dem Thema gedreht, in dem sie ihre Stimme teilt. Wir sind uns sicher: das ist nur der Anfang. In dieser Folge erzählt Monika sehr offen: wie sie es geschafft hat, sich damals ihren Eltern anzuvertrauen warum sie sich entschieden hat, trotz der traumatischen Umstände, die Opferrolle zu verlassen was aus ihrer Sicht die drei wichtigsten Schritte sind, um den Kreislauf des Missbrauchs zu verlassen Diese Folge hat es in sich. Aber das Thema ist zu wichtig, um es nicht zu teilen. Was nimmst du von dieser Folge mit? Und gibt es vielleicht einen lieben Menschen, der diese Folge hören sollte? Dann teile sie gerne weiter. Über eine Rezension auf iTunes freuen wir uns natürlich auch sehr! Gibt es ein Thema, das du unbedingt mal in unserem Podcast hören möchtest. Schreibe uns auch dann einfach eine Email an info(at)dassuesselebenjetzt.com Hab einen tollen Tag! Und stay strong, choose love! Deine Andrea & Fabienne Der Beitrag #46 Mein Weg aus dem Mißbrauch – Interview mit Monika Janczak erschien zuerst auf Das süße Leben .…
Neue Wege gehen wir! Denn wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine neue. In den letzten Wochen sind Andrea und ich gemeinsam durch einen wirklich spannenden Prozess gegangen. In Folge #42 haben wir bereits ausführlich über die jetzt anstehenden Veränderungen erzählt. Mit Andrea’s Entscheidung, die Vision von ‚Das süße Leben‘ erstmal auf Eis zu legen, stellte ich mir die Frage, wie es dann für mich (Fabienne) weitergeht. Möchte ich weiterhin zwei Profile auf Instagram und Facebook bespielen, oder nicht?d Bei allen Fragen in unseren Köpfen war und ist es Andrea und mir natürlich wichtig, dass wir weiterhin für dich und unsere wunderbare Community da sind. Jede eben auf ihrem Spezialgebiet. Denn wo du deine Fokus hinlegst, da folgt auch die Energie. Also traf ich die (schwere) Entscheidung, die ‚Das Süße Leben Jetzt‘ Instagram und Facebook Seiten ebenfalls zu verlassen. Mit einer gebührenden Abschlussfeier haben wir diese Seite gestern (04.10.20) gestern geschlossen. Damit sind wir ab sofort auf unseren eigenen Profilen für dich da. Andrea hier und ich hier. In dieser Folge erfährst du, wie: wir mir Herausforderungen umgehen. was wir durch diesen Prozess über uns gelernt haben. was es heisst, authentisch zu sein. warum es so wichtig ist, auf sein Herz zu hören. Wir reden mal wieder frei von Herzen und freuen uns, über dein Feedback zu der Folge. Schreib uns gerne, was du für dich aus dieser Folge mitnimmst. Hat dir die Folge gefallen? Dann freuen wir uns, über deine Bewertung auf iTunes! Stay strong, choose Love! Alles Liebe, Andrea & Fabienne Der Beitrag #45 Neue Wege gehen erschien zuerst auf Das süße Leben .…
‚Meiner Beziehung fehlt die Leichtigkeit!‘ oder ‚Mir fehlt etwas in der Beziehung!‘ Gedanken und Gefühle wie diese, gehören zum Alltag vieler Menschen. Kennst du solche Gedanken auch? In dieser Woche haben wir Kristin Agness, Liebescoach im Interview. Sie arbeitet mit Frauen, die die Initiative übernehmen, und nicht darauf warten wollen, bis der Partner die Initiative ergreift. Sie hilft den Frauen zu erkennen, wo die Blockaden in deren Verhalten sind und wie sie diese, für mehr Leichtigkeit im Beziehungsalltag wieder lösen können. Dabei sagt sie sehr klar, dass es darum geht, wieder in die Verantwortung für sich selbst und dadurch für die Beziehung zu gehen. Denn wenn es mir gut geht, dann bin ich eine ganz andere Person in der Beziehung. Kristin war damals sehr eifersüchtig. Sie weiss, was es heisst, ins ‚Drama‘ zu gehen und dadurch die Beziehung zu belasten. Heute zeigt sie ihren Klientinnen, wie sie aus dieser Spirale wieder raus kommen. Sie unterstreicht, wie wichtig es ist zwischen dem Bauchgefühl zu vertrauen und einer alten Angst zu vertrauen. Je mehr ich mich in der Beziehung verstelle, desto weniger bin ich ich selbst und damit verliere ich den Kontakt zu meinem Bauchgefühl. Deswegen ist es wichtig die Beziehung so zu gestalten, dass man ganz sich selbst sein kann und eben ‚falsche Rücksicht‘ an den Tag zu legen. Mit diesen Schritten kannst du wieder mehr Leichtigkeit in deine Beziehung zu bringen Beobachte und teile dich mit: was geht in gewissen Situationen in dir vor, was macht das Verhalten deines Partners mit dir und wie kann ich das ansprechen? Meditation oder für ein paar bewusste Atemzüge bewusst atmen hilft dir, aus diesem negativen Gedankenkarussell wieder auszusteigen. Fange an, deine Ziele kraftvoll und positiv zu formulieren. Werde dir bewusst, was deine Muster sind. Stelle dich deiner Verlustangst. Gehe in den ‚Worst case‘ und spiele das, wovor du Angst hast durch. Sobald wir ‚aufmachen‘, uns für den anderen Menschen öffnen, kommen auch die Ängste hoch. Deswegen ist die Frage legitim, was war zuerst da: ‚Meine Angst, die Beziehung zu verlieren, warum ich angefangen habe, zu klammern, wodurch dich der Partner zurück zieht, oder war es der Partner, der damit angefangen hat?‘ Und wenn eine Sache immer greift, dann diese Wahrheit: Es gibt nie eine Sicherheit dafür, dass eine Beziehung für immer hält. Was nimmst du aus dieser Folge mit? Welche Strategie hat dir vielleicht schon geholfen, wieder mehr Leichtigkeit in deine Beziehung zu bringen? Schreibe uns gerne deine Erfahrungen! Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann bewerte sie gerne auf iTunes und teile sie mit deinen Freunden. Danke für dein Ohr und dein Vertrauen. Wir wünschen dir viel (mehr) Leichtigkeit in deiner Beziehung – besonders in der Beziehung zu dir selbst! Stay strong – choose Love! Andrea & Fabienne Der Beitrag #44 So bringst du mehr Leichtigkeit in deine Beziehung erschien zuerst auf Das süße Leben .…
Tauche ein in ein Interview mit der wunderbaren Julia Engelmann und lerne, wie sie sich auf die Suche nach Klarheit und Wahrheit begibt. Du erfährst in dieser Folge, dass auch Julia sich dem Thema ‚Zucker is(s) nicht‘ angenommen hat. Sie erzählt, was der Verzicht von knapp einem Jahr mit ihr gemacht hat. Unter anderem hatte sie mehr Energie und ihre Tour dadurch besser durchgehalten. Ausserdem teilt sie, was sie macht, wenn sie mal einen ‚Hänger‘ hat, was ihre Lebensziele sind und wie sie ihre Lebensvision findet. Lass dich überraschen, welche Strategien sie für sich gefunden hat und wie wichtig ihr Routinen sind. Als Künstlerin, deren Aufträge auf Grund der aktuellen Situation abgesagt worden sind, hat sie die Ruhe die letzten Monate genutzt hat bewusst in ihre Kreativität Des Weiteren sprechen wir darüber wie: ihre Bücher entstehen, und dass sie viel mit Hand schreibt, um diese am Leben zu halten. Momentan schreibt sie jeden Morgen drei Seiten: egal was! wichtig ihre Morgenroutine ist kraftvoll Meditation ist, mit dem versteckten ‚aber’… wichtig es ist, immer ’sein Bestes‘ zu geben es ihr ging, als sie ihren Durchbruch hatte sie es geschafft hat sich ‚gut entscheiden‘ zu können Das Gespräch mit ihr war ein echter Flow, und so haben wir auch gar nicht gemerkt wie schnell eine Stunde vergangen war. Solltest du Julia bis jetzt nicht gekannt haben, (was wir ja kaum glauben können) dann lasse dich hier von ihr inspirieren. Ein Satz aus unserem Gespräch, der sie antreibt, und wir deswegen gerne mit dir teilen möchten, ist: Wenn ich der Mensch werden will, der ich sein will, muss ich die Dinge machen, die dieser Mensch tun würde. Wir folgen ihr auf Instagram . Ihre Posts sind immer sehr beflügelnd. Ihre Bücher, sie hat bereits sechs geschrieben, findest du hier . Jetzt brennen wir darauf zu hören, was du für dich aus dieser Folge mitgenommen hast? Was hat dich inspiriert, berührt oder gar erstaunt? Teile deine Gedanken mit uns auf Instagram , Facebook oder schicke uns gerne eine Email. Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann würden wir uns riesig über deine Bewertung auf iTunes freuen, damit noch mehr Menschen mitbekommen, dass das ‚Süße Leben‘ doch so nah ist. Danke für dein Ohr und dein Sein! Wir wissen es sehr zu schätzen, dass du uns deine Zeit schenkst. Stay strong, choose Love! Fabienne PS: Du suchst nach dem Weg aus der Selbstsabotage, um endlich wieder Leichtigkeit und Selbstwertschätzung zu spüren? Dann melde dich jetzt für den nächsten ‚Selbstsabotage Detox ‚ an. Los geht’s am 02. September. PPS: Die Bücher die wir in dieser Folge angesprochen haben: Die 4-Versprechen von Don Miguel Ruiz Rising Strong von Brenée Brown Untamed von Glendon Doyle Der Beitrag #43 Über Klarheit und Wahrheit – ein Interview mit Julia Engelmann erschien zuerst auf Das süße Leben .…
Diese Folge ist ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen bei ‚Das Süße Leben‘. Veränderungen prägen die letzten Wochen von unserem Projekt ‚Das Süße Leben‘. Andrea und ich starteten das Jahr mit einer Vision, was wir als Team, zusammen mit Lara, für unsere Community schaffen und anbieten wollen. Doch dann kam das Leben und andere Pläne zusammen. Andrea’s Fokus änderte sich mit der Entscheidung ihr eigenes Online Business aufzubauen. Dadurch kam sie allerdings in einen Konflikt, der sich auf vielen Ebenen zeigte. In dieser Folge sprechen wir sehr offen über unseren Prozess, einen neuen Weg zu gehen und wie wichtig es ist, offen zu kommunizieren. Wir zeigen wie wichtig es ist alle Emotionen anzuerkennen und einen solchen Diskurs möglichst wirklich als Weg zum Wachstum zu sehen. Du lernst, warum es wichtig ist auf deine eigenen Bedürfnisse zu hören und das anzusprechen. Was nimmst du aus dieser Folge mit? Wo kommunizierst du deine Bedürfnisse vielleicht noch nicht genug? Wie könntest du das verändern? Teile deine Gedanken gerne über ‚ Instagram ‚, ‚Facebook‘, oder per Email mit uns. Wir freuen uns immer von dir zu hören. Willst du deine Präsenz vor der Kamera verbessern? Oder gar die Angst überwinden, dich mehr online zu zeigen, um dein Business nach vorne zu bringen? Dann sei dabei, wenn am 26. August die nächste ‚ Boost your Business ‚ Challenge von Andrea startet. Nach nur vier Tagen wirst du ein völlig neues Verhältnis zu der Kamera und deiner Online-Präsenz haben. Melde dich jetzt für diese kostenlose Challenge an. Und wenn dann immer noch ganz viele Stimmen in deinem Kopf dir ständig sagen, warum du nicht gut genug bist, dann ist der ‚ Selbstsabotage Detox ‚ von Fabienne genau dein Ding! Ab dem 02. September schlagen wir fünf Tage lang deiner Selbstsabotage ein Schnäppchen. Du wirst überrascht sein, wie du dich selbst sabotierst und noch überraschter, wie einfach du aus dieser ‚Falle‘ wieder aussteigen kannst. Wir wünschen dir eine wunderbaren Woche! Stay strong, choose love! Andrea & Fabienne Der Beitrag #42 Hinter den Kulissen: So gehen wir mit Veränderungen um erschien zuerst auf Das süße Leben .…
Wenn ein Impuls dabei hilft hunderten von Menschen aus der Selbstsabotage zu kommen, dann ist das ein Beispiel dafür, dass es sich lohnt seinen Impulsen zu folgen. So ging es mir (Fabienne) vor ein paar Wochen. Ich saß auf meinem Meditationskissen und sah plötzlich ganz klar, was Menschen helfen würde aus der Selbstsabotage zu kommen. Zumindest würde es ein Anfang auf dem Weg in die emotionale Freiheit für viele werden. In dieser Folge über Selbstsabotage & Impulse erfährst du: wie deine Glaubenssätze mit den Saboteuren Kooperieren. was sich alles verändert, wenn du raus aus der Selbstsabotage und rein in die Selbstliebe kommst. das auch Männer ein Thema mit Selbstsabotage haben – und wie sich das zeigt. wie wichtig es ist zu wissen, was deine Stärken sind. welche Saboteure es so gibt, und was du tun kannst, diese auszuhebeln. wie kraftvoll die Worte und Sprache sind. Und am Ende der Folge hörst du, dass wir von Herzen uns zweimal von dir verabschiedet haben! LOL! Was hast du aus dieser Folge mitgenommen? Welcher Impuls hat bei meisten Resonanz in dir erzeugt? Was möchtest du gerne verändern? Schreibe uns gerne eine Email oder kontaktiere uns über unseren Kanal auf Instagram , bzw. Facebook . Und wenn du jetzt spürst, dass du deiner Selbstsabotage endlich eine Grenze setzen möchtest, dann trage dich hier auf die Warteliste für den nächsten Selbstsabotage Detox ein. Du wirst informiert, wann die nächste, und für dieses Jahr letzte Runde beginnt. Wir haben eine Vision, und sind auf einer Mission. Denn wir wollen so vielen Frauen, und auch Männern Mut machen, die Selbstsabotage endlich zu verlassen. Jeden Menschen, den wir erreichen, der oder die sich einen unserer Impulse aufschnappt und für sich etwas in ihrem Leben verändert, ist ein Beitrag zu mehr Mitgefühl und Menschlichkeit! Willst du uns auf dieser Mission unterstützen? Dann teile diesen Podcast mit dir lieben Menschen und hinterlasse eine Rezension auf iTunes , damit wir besser gefunden werden! Dafür danken wir dir von Herzen. Stay strong, and choose love! Deine, Andrea & Fabienne Der Beitrag #41 Raus aus der Selbstsabotage: folge deinem Impuls erschien zuerst auf Das süße Leben .…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.