Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 4d ago
Vor neun Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von BlackFM.at. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von BlackFM.at oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
BlackFM.at
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1154449
Inhalt bereitgestellt von BlackFM.at. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von BlackFM.at oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Das ist Sturm Graz on ear. Die Audioplattform begibt sich „Inside Sturm“ und diskutiert die Themen des Monats im Grazer Fußballkosmos.
…
continue reading
11 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1154449
Inhalt bereitgestellt von BlackFM.at. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von BlackFM.at oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Das ist Sturm Graz on ear. Die Audioplattform begibt sich „Inside Sturm“ und diskutiert die Themen des Monats im Grazer Fußballkosmos.
…
continue reading
11 Episoden
Alle Folgen
×Die erste BlackFM-Live-Ausgabe 2025 ist absolviert. Im randvollen Scherbenkeller gaben Sportchef Michael Parensen und Coach Jürgen Säumel Auskunft über die aktuell brennenden Themen beim SK Sturm. Michael Pelitz, Jürgen Pucher und Andreas Terler komplettierten das Podium, Frank Wonisch werkte am Publikumsmikro und transportierte die Stimmung aus dem Auditorium in die Diskussion. Die Themenpalette war auführlich und die Eindrücke zum Saisonstart und die Veränderungen im Kader wurden im Detail diskutiert. Wie es um die doch andere und neue Kommunikation der sportlichen Leitung, und was das zu bedeuten hat, steht, kam ebenfalls nicht zu kurz. Dazu gehört auch das Thema Ziele und Erwartungen, wo Säumel und Parensen in den letzten Wochen zunehmend auf die Bremse gestiegen sind. „Kann der Doublesieger sagen, die Titelverteidigung ist kein Saisonziel?“, lautete die Frage dazu. Die Punkte Sturm II, eine eventuelle eigene Akademie und die gegenwärtige und zukünftige Infrastruktursituation kamen ebenfalls nicht zu kurz. Für launige Momente sorgten das wieder entstaubte „Entweder-oder-Spiel“ und ein nicht ganz ernsthaft geführter Schlagabtausch zum Verhalten bei Standardsitiationen zwischen BlackFM-Taktikfachmann Wonisch und dem Cheftrainer. Nicht zuletzt wollten wir von den Verantwortlichen wissen, wie sich der Fußballklub Sturm Graz in den nächsten Jahren positionieren kann und soll. Was Michael Parensen von Schnitzel mit Tunke hält, wer die Polar Pinguine sind und welche interessante Antwort Jürgen Säumel auf die Frage Ilzer oder Foda parat hatte, erfährt ihr ebenfalls in dieser Sendung. Wir wünschen bestes Hörvergnügen. https://www.blackfm.at/wp-content/uploads/2025/02/VOLUME140_mixdown.mp3 Der Beitrag BlackFM // Volume #140 // LIVE! Mit Jürgen Säumel und Michael Parensen erschien zuerst auf BlackFM.at .…
Heute einmal was anderes. Zwischen dem Doppel gegen die Austria, haben wir uns ausführlich dem Thema Sponsoring und Marke gewidmet. Das Ganze natürlich in Bezug auf den SK Sturm im Allgemeinen und die langjährige Partnerschaft mit Puntigamer im Speziellen. Wo liegen die Potenziale im Sponsoring für Sturm, haben wir Event-Profi Herwig Straka gefragt. Wie können und sollen sich ein Sponsor und der Gesponserte mit ihren Marken positionieren, erzählt uns der Profi und Buchautor zum Thema, Michael Brandtner. Und wie sieht die Angelegenheit eigentlich der Hauptsponsor der Schwoazn? Dazu haben wir mit dem Marketingdirektor der Brauunion, Michael Wallner, telefoniert. Was wir dabei herausgefunden haben und wenn ihr wissen wollt, wie es eigentlich mit den Chancen aussieht, den Vereinsnamen irgendwann wieder sponsorfrei zu bekommen, dann verliert keine Zeit und gebt euch BlackFM Volume 139. https://www.blackfm.at/wp-content/uploads/2025/02/VOLUME139_mixdown.mp3 Der Beitrag BlackFM // Volume #139 // Sponsoren und Marke erschien zuerst auf BlackFM.at .…
Die vorerst letzte CL-Reise nach Klagenfurt bescherte uns einen wunderbaren Abend. „Dosenschießen“ hieß es nämlich bereits am Weg nach Kärnten bei Spiel und Spaß mit Michael Pelitz, der diesmal für eine kurzweilige Büs-Unterhaltung sorgte. Und auch die sportlich optimistischen Prognosen sollten sich bewahrheiten. Die Sektion Sachsen des Klassenfeinds aus Fuschl am See hatte am Wörthersee nämlich wenig zu melden. Sturm hatte hingegen ein kompaktes Team am Feld und Arjan Malic, der eine bemerkenswerte Leistung beim Königsklassen-Heimdebüt mit dem Siegtor krönte. BlackFM konnte daher zufrieden Bilanz ziehen, liegt man doch am Ende in der CL-Tabelle vor RB1 und RB2. Die finale Mission wurde also erfüllt. PS: BlackFM gibt es demnächst wieder LIVE. Aber hört selbst. https://www.blackfm.at/wp-content/uploads/2025/01/VOLUME138_mixdown.mp3 Der Beitrag BlackFM // Volume #138 // Canal Büs: Dosenschießen erschien zuerst auf BlackFM.at .…
Das war gar nicht mal so gut. 0:5 muss sich der SK Sturm zum Jahresauftakt in der Champions League bei Atalanta geschlagen geben. Spielen die Schwoazn in Hälfte eins phasenweise noch passabel mit und haben unmittelbar vor dem 0:1 die Topchance auf die Führung, passiert dann ein Eigenfehler, der auf dem Niveau eben nicht passieren darf. Nach dem Seitenwechsel ging es dann erst so richtig dahin und die Defensive des Doublesiegers wusste kaum mehr auf die Angriffe der Italiener zu reagieren. Jürgen Pucher, Michael Pelitz und Andi Terler schießen mehr oder weniger enttäuscht nach und schweifen am Ende zu ehemaligen Sturm-Kickern ab, die andernorts in der Königsklasse unterwegs sind. Aber hört selbst. https://www.blackfm.at/wp-content/uploads/2025/01/BFM-137-1.mp3 Der Beitrag BlackFM // Volume #137 // Nachschuss: 0:5 und keine Griechen erschien zuerst auf BlackFM.at .…
Auch der Querpass ist wieder da, im 25er-Jahr. Wir melden uns zum ersten Mal heuer mit unserer Rundschau über alle Teile des SK Sturm. Zu besprechen gab es einiges. Wir haben zu allererst bei Jürgen Säumel angerufen, ihn zum Stand der Dinge in der Vorbereitung befragt und wollten wissen, was es denn bedeutet, dass schon zwei Mal Champions League gespielt werden muss, bevor es national wieder ans Eingemachte geht. Zur erste Mannschaft besprechen wir freilich auch die jüngsten Abgänge und was am Transfermarkt sonst noch so ansteht, bis das Fenster im Februar schließt. Wir haben weiters mit Messe Congress Graz-Vorständin Barbara Muhr zum Stand der Dinge bei den Sicherheitsumbauten in Liebenau gesprochen. Sie erklärt, warum sich zwei konkrete Maßnahmen bis Sommer verzögern. Die Zweier hat ein neues Trainerteam und wir ordnen für euch ein, was das Gespann Christoph Wurm und Hannes Erhard für Sturm II bedeuten könnte. Die Damen haben nach dem Verletzungspech von BlackFM-Stürmerin des Jahres 2024, Laura Krumböck, und Pauline Deutsch für die Frühjahrssaison neue Offensivkräfte verpflichtet und Sportchef Michael Erlitz erklärt uns, was wir von ihnen erwarten dürfen. Und nicht zuletzt schauen wir auch ein wenig in Richtung Sturm-Filiale Hoppenheim, wo es nicht recht rund läuft und Starstürmer Andrej Kramaric ein denkwürdiges Fußballer-Interview abgeliefert hat. Eine Runde volle Info zu den Schwoazn und jenen, die es einmal gewesen sind. https://www.blackfm.at/wp-content/uploads/2025/01/VOLUME136_mixdown.mp3 Der Beitrag BlackFM // Volume #136 // Querpass: Are we ready, Coach? erschien zuerst auf BlackFM.at .…
Wir melden uns zurück aus der Feiertagspause und wir tun das mit einem BlackFM-Dauerbrenner. Es geht um Liebenau. Wir wollen in dieser Ausgabe 135 zum Thema, mit dem wir uns viel und oft beschäftigen, einmal den Standpunkt wechseln. Von der Fan-Perspektive, die sich eine eigene Heimat wünscht, auf die Seite eines journalistischen Experten zur Grazer und Steirischen Politik. Jürgen Pucher hat sich dazu mit Gerald Winter-Pölsler zusammengesetzt, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema in der Kleinen Zeitung auseinandersetzt. Die ganze „Liebenau-Story“ wird in dieser Sendung einmal komplett ausgerollt und Ursachenforschung findet statt, wie sich das alles zusammensetzt. Wo beginnt das Thema eigentlich? Welche Interessenslagen gibt es? Und vor allem: Wie kann die Angelegenheit irgendwie einer für alle einigermaßen zufriedenstellenden Lösung zugeführt werden? Winter-Pölsler skizziert seine Einschätzung zu den Verantwortlichkeiten, was er von der jahrelangen 2-Stadien-Debatte gehalten hat und wieso er es alles andere als ausgemacht sieht, dass die aktuellen Machbarkeitsstudien sofort grünes Licht für einen Um- und Ausbau von Liebenau ergeben. Wieso sich das Land Steiermark zu sehr aus der Verantwortung stiehlt, dort budgetär auch nicht Milch und Honig fließen und woran es eigentlich scheitert, dass die Stadt das Verluste schreibende Stadion an Sturm abtritt, haben Pucher und Winter-Pölsler auch besprochen. Wer eine umfassende inhaltliche Auffrischung zur Grazer Stadionmisere braucht, ist hier genau richtig. https://www.blackfm.at/wp-content/uploads/2025/01/VOLUME135_mixdown.mp3 Der Beitrag BlackFM // Volume #135 // Inside Liebenau mit Gerald Winter-Pölsler erschien zuerst auf BlackFM.at .…
Jürgen Pucher und Andi Terler bitten euch zum letzten Tanz 2024 und blicken dabei noch einmal in alle Bereiche des SK Sturm. Mit Geschäftsführer Thomas Tebbich besprechen wir rund um Zahlen, Steine und Schals das wirtschaftliche Jahr im Rückblick. Zur ersten Mannschaft reden wir über die vollzogene Trainerentscheidung für Jürgen Säumel, welche Spieler im Jänner mittel bis stärker gefährdet sind, den Verein eventuell zu verlassen und was es zur Kommunikationsstrategie des neuen Sportchefs aus unserer Sicht zu sagen gibt. Und mit Damen-Sportchef Michael Erlitz unterhalten wir uns über den Trainerwechsel, die Probleme im Angriff und die Dinge, die es 2025 anzugehen gilt. BlackFM wünscht mit dieser Ausgabe 134 schöne Feiertage und einen guten Rutsch. Wir hören uns 2025. https://www.blackfm.at/wp-content/uploads/2024/12/BFM-134-1.mp3 Der Beitrag BlackFM // Volume #134 // Querpass: Doppelter Jahresabschluss erschien zuerst auf BlackFM.at .…
Es war wieder soweit. In einer konspirativen Zusammenkunft mit unseren Freunden von Spielfrei – der Fußballpodcast, haben wir das Beste prämiert, was die Schwoazn 2024 für uns zur Verfügung hatten. Die BlackFM-Awards dieses Jahres für alle Mannschaftsteile, die Trainer, die Kurve und das Lebenswerk wurden im bekannten Diskussionsmodus vergeben. Neu hinzu kam in diesem Jahr der „Schwoaze Schas des Jahres“, sozusagen die goldene Himbeere für eine besonders schlechte Performance im Sturmuniversum. Auch neu war euer Beitrag. In einer zweitägigen Onlineabstimmung haben wir den diesjährigen Blacky des Jahres gekürt. All das haben wir in einer Sendung mit neuer BlackFM-Rekordlänge erarbeitet, natürlich im bekannt launigen und kontroversiellen Stil, der dieses Format seit Bestehen auszeichnet. Zwei Mal kam außerdem in dieser Ausgabe ein weiteres Novum zum Einsatz: Der PAR – Podcast Assistance Referee. Was das nun wieder sein soll, wird ebenfalls in dieser Episode aufgedeckt. Als wäre all das nicht schon genug gewesen, hat Stefan Becker-Adelmann am Ende auch noch eine besondere Überraschung aus dem Hut gezaubert und das versammelte BlackFM-Quartett über die Sturmlegenden abgeprüft. Es war lang, es war lustig und wir wollen auch dieses Podcast-Kunstwerk nicht länger vorenthalten. https://www.blackfm.at/wp-content/uploads/2024/12/BLACK_VOLUME133_mixdown.mp3 Der Beitrag BlackFM // Volume #133 // BlackFM-Awards 2024 feat. Spielfrei erschien zuerst auf BlackFM.at .…
Schade! Das war der erste Gedanke von Michael Pelitz und Andi Terler nach dem 2:3 des SK Sturm im letzten Spiel dieses Kalenderjahres im Rahmen der UEFA Champions League gegen Lille. Die Schwoazn haben sich stark zurückgekämpft, gehen aber dennoch einmal mehr als Verlierer vom Feld. Trotzdem gibt der Auftritt nach der Pause Zuversicht und lässt, so das BlackFM-Duo, doch eine klare Entwicklung im Verlauf dieses Herbsts erkennen. Besser gemacht hat es das Youth League Team, das einen Punkt aus Frankreich mitnimmt und dadurch sensationell im Bewerb überwintert. All das und mehr im ausführlichen Nachschuss aus gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre. https://www.blackfm.at/wp-content/uploads/2024/12/BFM-132-final.mp3 Der Beitrag BlackFM // Volume #132 // Nachschuss: Ein unbelohntes Comeback in Lille erschien zuerst auf BlackFM.at .…
In der aktuellen Folge hatten wir den effizientesten Stürmer des SK Sturm zu Gast – und dazu noch eine absolute Vereinslegende. Leon Grgić und Günther Neukirchner wurden ihren Rollen auch im Talk bei uns gerecht. Leon, aufgeweckt und effizient und Günther, dessen Legendenstatus sich nicht nur in seiner Geschichte, sondern auch in seiner Art zu erzählen manifestiert. Mit beiden haben Andi Terler und Frank Wonisch anhand von Leons bisherigem Werdegang die Stationen der schwarz-weißen Nachwuchsarbeit besprochen und auch die damit verbundenen Problemfelder thematisiert.Freut euch auf einen Einblick in den Verein an der Grenze zwischen Nachwuchs und Profibereich. https://www.blackfm.at/wp-content/uploads/2024/12/VOLUME131_mixdown.mp3 Der Beitrag BlackFM // Volume #131 // Leon – Der Profi erschien zuerst auf BlackFM.at .…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.