Vr Payment öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Damit Sie Ihr Geschäft mit der richtigen Bezahllösung auf ein neues Level heben. Wir klären Händler:innen und Dienstleister:innen auf über bargeldlose Zahlverfahren, neue digitale Geschäftsmodelle und aktuelle Kundenbedürfnisse. Denn jedes Unternehmen profitiert von modernem Payment – der Bäcker um die Ecke ebenso wie der deutschlandweit tätige Filialist oder das internationale agierende Großunternehmen. Alle vier Wochen sprechen wir mit Expert:innen über Payment im E-Commerce, im stationäre ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nur 2 Prozent aller Unternehmen werden 150 Jahre alt. Eine davon ist das Schmuckunternehmen Niessing. Das Erfolgsgeheimnis? Sich immer wieder neu erfinden und an den Bedürfnissen der Kund:innen orientieren. Wie ihnen das mit modernem Payment gelingt und warum Gold immer noch als Zahlungsmittel akzeptiert wird, erzählt Rudolf Scheben, Geschäftsführe…
  continue reading
 
„Warum Kleingeld zählen, wenn ich die Zeit viel besser nutzen kann, um mit Liebe einen Burger anzurichten oder einen leckeren Drink zu mixen?“ Das findet Gunnar Lüttgau, Co-Gründer und Geschäftsführer des Restaurants Hulala. Deswegen stand für ihn von Vornherein fest: Sein neues Projekt in Düsseldorf wird gänzlich bargeldlos. Wir haben ihn gefragt,…
  continue reading
 
Bei den rund 60.000 Besucher:innen des Deichbrand Festivals war die genossenschaftliche FinanzGruppe omnipräsent – am Riesenrad, Fotopoint und natürlich an den über 300 Kartenlesegeräten. Wie kam die Partnerschaft zustande? Wie profitieren Veranstalter, Gäste und die Region? Welche Rolle spielt bargeldloses Bezahlen dabei? Das berichtet Claudia Bro…
  continue reading
 
Brauche ich als Händler:in eine Kreditkartenakzeptanz? Wie viele Konsument:innen zahlen wirklich damit? Wo genau liegt der Unterschied zwischen Debitkarte und girocard – und warum ist dieser am Kartenlesegerät relevant? Rolf Ulmeier erklärt im neuen #PaymentPower Podcast, welche Kartentypen Konsument:innen heute im Portemonnaie haben und wie Händle…
  continue reading
 
Für Tourist:innen und Geschäftsreisende, die den Umgang mit dem Euro nicht gewohnt sind, bedeutet Einkaufen in Deutschland viel Kopfrechenarbeit. Wie steht der Kurs? Wie hoch ist der Betrag an der Kasse umgerechnet in die Heimatwährung? Wie viel Budget steht nach dem Kauf noch zur Verfügung? Dabei gibt es eine einfache Möglichkeit, mit der Händler:…
  continue reading
 
Fachkräftemangel, Digitalisierung, Energiekrise – wie meistern Unternehmen die heutigen Herausforderungen und machen sich fit für die Zukunft? Für Ralf Hocke, CEO und Co-Gründer von COPETRI liegt die Antwort im Zusammenspiel der Themenfelder People, Innovation und Transformation. Wie (Payment-)Technologie da hineinspielt und welche Tipps er Unterne…
  continue reading
 
Dank ChatGPT wird Künstliche Intelligenz aktuell so intensiv diskutiert wie noch nie. Auch im Handel kann die Technologie einiges verändern – so ermöglicht die Technologie zum Beispiel vollautomatisiere Store-Konzepte oder Automaten, an denen der Einkauf der Bedienung eines Kühlschranks gleicht. Was genau dahintersteckt erzählen Hartmut Eisele, Sen…
  continue reading
 
Wir senden live von der EuroShop 2023, der weltweit größten Fachmesse für den Handel. Mit dabei: Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment. Er analysiert den Erfolgsfaktor, der die ganze internationale Handelsbranche beschäftigt: die Customer Experience. Welche Rolle das Payment für die Kundenreise spielt und welche Lösungen VR Payment am Messestand pr…
  continue reading
 
Bonitätsprüfung, Capture, PCI-DSS-Zertifizierung – beim Kassieren im Onlinehandel gilt es einiges zu beachten. Wie sich Payment schnell und einfach in ein Shopsystem wie Magento, xtcommerce, Gambio, Oxid & Co. integrieren lässt, haben wir unseren E-Commerce-Experten Thorsten Herrmann im neuen #PaymentPower Podcast gefragt. Alle vier Wochen gibt es …
  continue reading
 
Solidarität, Verlässlichkeit, Partnerschaftlichkeit – diese genossenschaftlichen Werte zeichnen VR Payment aus. Was bedeutet das konkret? Das erklärt Richard Hippen aus dem Händlervertrieb am Beispiel der Zusammenarbeit mit den Raiffeisen Warengenossenschaften, kurz RWGs. Hier geht’s zur im Podcast erwähnten Folge über den Zusammenhang zwischen E-M…
  continue reading
 
Es ist wieder so weit: 2022 geht zu Ende. Zeit, über all die Dinge zu sprechen, die sich im neuen Jahr 2023 im Payment ändern – vom Ende der Übergangsfrist der Kassensicherungsverordnung bis zum Aus der Maestro-Funktion für neue girocards. Markus Solmsdorff, Leiter Stab Strategie bei VR Payment, weiß welche Themen für Händler:innen wichtig werden. …
  continue reading
 
Ab dem 1. Juli 2023 muss an allen öffentlichen Ladepunkten das Bezahlen mit einer Debit- oder Kreditkarte ermöglicht werden, so verlangt es die Ladesäulenverordnung. Während diese Verpflichtung Verbraucher:innen den Alltag erleichtert, steigert sie auf Anbieterseite die Komplexität. Hier behält Thorsten Bonifer, Business Developer E-Mobilität bei V…
  continue reading
 
Im Heimatstadion des 1. FC Kaiserslautern war schon immer viel Betrieb – mit dem Aufstieg in die zweite Liga kommen jetzt aber zwei- bis dreimal so viele Fans auf den Betzenberg. Damit Getränke und Snacks immer noch zackig über die Tresen gehen, hat der Verein zusammen mit der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG und VR Payment ein neues, offenes …
  continue reading
 
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war die Freude groß: Über 80.000 Metalheads haben beim Wacken Open Air zusammen gefeiert – und zum ersten Mal überall bargeldlos bezahlt. Wie das Festival-Armband mit Bezahlchip funktioniert, welchen Vorteil das System für die Veranstalter:innen hat und wie das Feedback der Besucher:innen ausfiel – das beric…
  continue reading
 
Das Festival jedes Jahr weiterentwickeln und noch schöner für die Besucher:innen machen – das ist das Ziel der Veranstalter des internationalen Feuerwerkfestivals Flammende Sterne. Wie sie das in diesem Jahr machen und welche Rolle Payment dabei spielt, erzählt Elke Cosmo, zuständig für Presse und Kommunikation bei den Flammenden Sternen. Alle 14 T…
  continue reading
 
In Deutschland stehen über 5.000 Regiomaten – jeder mit seiner eigenen Geschichte. Händler:innen verkaufen darin ihre lokalen Produkte: vom Imkerhonig bis hin zu Omas Blaubeerkuchen. Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH und Vater der Regiomaten, berichtet von den Hintergründen und was die automatischen Verkäufer so erfolgreich macht. Alle…
  continue reading
 
Das Bezahlen mit Barcode oder QR-Code wird in Deutschland immer beliebter, in Asien ist es bereits Standard. Wie funktionieren optische Zahlverfahren wie WeChat, Alipay, PayPal oder Bluecode? Was unterscheidet sie von der Kartenzahlung? Im Podcast spricht Daniel Jagodzinski, Leiter Vertrieb Großkunden bei VR Payment, mit uns über technische Untersc…
  continue reading
 
Bargeldlos ist das neue Normal. Kund:innen erwarten, immer und überall mit Karte oder digitaler Wallet bezahlen zu können. Damit Händler:innen diesem Wunsch nachkommen können, gibt es VR-pay:Me. Wie sehen die Angebotskonditionen aus? Wie funktioniert das Kassieren mit Terminal und App? Was unterscheidet VR-pay:Me vom Wettbewerb? Das erklärt uns Nor…
  continue reading
 
Welche Vorteile hat die Payment-Beratung bei der eigenen Volksbank? Und worauf sollten Händler:innen unbedingt bei den Bezahlmöglichkeiten in ihrem Geschäft achten? Das weiß Kai Pöpping von der Volksbank Gronau-Ahaus. Zusammen mit seinem Team hat der Zahlungsverkehrsberater einen der #PaymentPower Awards 2021 in der Kategorie Homerun gewonnen. Im P…
  continue reading
 
Der Kauf auf Rechnung ist bei gewerblichen Kund:innen die beliebteste Zahlungsmethode – auch im Onlinehandel. Die dahinterstehenden Prozesse sind aber meist noch analog, was das Handling für Händler:innen sehr aufwendig macht. Der KFZ-Werkstattausrüster Twin Busch hat sich deshalb für den B2B-Online-Rechnungskauf von VR Payment entschieden. Michael…
  continue reading
 
Jedes Geschäft benötigt eine Kasse. Sie sollte technisch auf dem aktuellsten Stand sein und zu den Anforderungen der Mitarbeiter:innen passen. Dennis Nielsen aus dem Händlervertrieb bei VR Payment erklärt, wie Händler:innen die ideale Kasse finden und warum das passende Kartenterminal dabei so wichtig ist. Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentP…
  continue reading
 
Mehr Mobilität mit weniger Verkehr – das ermöglicht die New-Mobility-App uRyde. Dafür kombiniert sie Navigation und Ride-Sharing mit Echtzeit- und On-Demand-Matching von Fahrzeugen und Mitfahrenden. Was das genau bedeutet, wie es funktioniert und welche Rolle das Payment dabei spielt, erzählt Malte Andree, CEO und Gründer von uRyde. Alle 14 Tage gi…
  continue reading
 
Die ECC Paymentstudie 2022 nimmt das Smartphone als Geldbörse von morgen unter die Lupe. Dazu hat das Institut für Handelsforschung 2.000 Konsument:innen und 241 Händler:innen befragt. Kai Hudetz, Geschäftsführer beim IFH Köln, teilt mit uns die interessantesten Ergebnisse und beantwortet unter anderem die Frage, wie Händler:innen das Smartphone fü…
  continue reading
 
Jedes Jahr im Frühjahr startet mit der Spargel- und Erdbeerzeit das kurze aber intensive Saisongeschäft vieler Händler:innen. Worauf es dabei beim Payment ankommt und welche speziellen Saisonlösungen es gibt, erzählt Richard Hippen, Händlervertrieb bei VR Payment Hier gelangen Sie zur im Podcast erwähnten Folge über den Automatenvertrieb Alle 14 Ta…
  continue reading
 
Bezahlen im Vorbeigehen – das ist jetzt dank payfree beim Fußballverein Eintracht Frankfurt und dem Modelabel Better Rich möglich. Über das Konzept, die dahinterstehende Grab & Go Technologie und das Feedback der Kund:innen berichtet Nils Bergmann, CDO & CMO bei der payfree GmbH. Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit and…
  continue reading
 
Auch wenn bargeldloses Bezahlen inzwischen zur Normalität geworden ist, bleibt Bargeld weiterhin beliebt. Die genossenschaftliche FinanzGruppe bietet ihren Firmenkund:innen aus dem Handel deshalb Lösungen für beide Bedarfe an. Welche das sind und warum in dem Angebot kein Widerspruch liegt – das erzählt Klaus Pohlmann, Abteilungsdirektor Lösungsman…
  continue reading
 
Mit der Mein-Aramark-Restaurant-App bietet Deutschlands zweitgrößtes Catering-Unternehmen seinen Kund:innen eine moderne Bestell- und Bezahllösung. Das Besondere dabei: Die App ist vollständig in das hauseigene Kassensystem integriert. Was es damit auf sich hat und welche Services die App vereint, erzählt Dirk Geyer, Marketing Director bei Aramark.…
  continue reading
 
App oder Web-App? Das ist eine der ersten Fragen, die Händler:innen sich stellen, wenn sie digitale Bestelloptionen einrichten möchten. Benjamin Korf, Produktmanager bei VR Payment, geht auf die Unterschiede und Vorteile der beiden Möglichkeiten ein und erklärt, was es zu beachten gibt. Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer …
  continue reading
 
Jeden Kartenumsatz als einzelne Überweisung zu erhalten, kann für Händler:innen unübersichtlich in der Buchhaltung werden – vor allem bei vielen Kleinstbeträgen. Dabei gibt es Möglichkeiten, die Auszahlungen zu bündeln und steuern, zum Beispiel mit Smart Collect. Philipp Mager, Produktmanager bei VR Payment, erzählt von der Funktionsweise und den V…
  continue reading
 
Ob mit Künstlicher Intelligenz ausgestattete Automaten oder digitale Bestell- und Bezahloptionen im stationären Handel – die Customer Journey hat sich im Jahr 2021 in vielen Bereichen rasant weiterentwickelt. Wie geht diese Entwicklung in den kommenden Jahren weiter? Welche Trends sollten Händler:innen unbedingt im Blick behalten? Das beantwortet M…
  continue reading
 
Es ist Zeit für einen Perspektivwechsel: In dieser Folge dreht sich alles um die Bezahlwünsche der Konsument:innen. Dazu war unser Moderator Willi Cornel auf der Frankfurter Zeil, einer der umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands und hat nachgefragt: Wie bezahlen Sie am liebsten? Kaufen Sie lieber online oder stationär ein? Und was ist Ihnen b…
  continue reading
 
WeChat ist die beliebteste Bezahl- und Lifestyle-App in China – und wird jetzt auch von einem der bekanntesten deutschen Clubs für seine Gäste eingesetzt: dem P1 in München. Warum und vor allem wie der Nachtclub die chinesische Super-App nutzt – das erzählt Sebastian Goller, Manager des P1, im neuen #PaymentPower Podcast. Alle 14 Tage gibt es einen…
  continue reading
 
Die Erwartungen an Bestell- und Bezahloptionen in der Gastronomie haben sich grundlegend verändert: digital, bargeldlos und kontaktlos soll es sein. Welche Herausforderungen das für die Franchisebranche mit sich bringt und wie Unternehmer:innen diese Erwartungen erfüllen können – das erzählt Hartmut Eisele, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung d…
  continue reading
 
Vor drei Jahren ein wichtiger Meilenstein in der Digitalisierungsstrategie von Burger King, heute gehören sie in vielen Filialen zum Standard: Self-Order-Terminals, an denen Gäste ihre Burger bestellen und direkt bezahlen können. Welche weiteren digitalen Lösungen eingesetzt werden, wie sie ineinandergreifen und was für die Zukunft noch geplant ist…
  continue reading
 
Vor 70 Jahren wurde die Kreditkarte erfunden. Wie hat sich die Nutzung seitdem verändert? Welche Besonderheiten gibt es in den einzelnen Ländern und welche Kreditkartenmarken sind für deutsche Händler:innen relevant? All das erklärt Mathias Müller, Senior Executive Relationship Manager Acceptance bei Discover Financial Services. Alle 14 Tage gibt e…
  continue reading
 
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Matthias Bode von simply-X und Daniel Jagodzinski von VR Payment schauen wir auf gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel die Modernisierung der HDI Arena in Hannover. Zudem wagen wir einen Blick nach vorn: Wie sieht das Stadion der Zukunft aus und welche Rolle wird das Internet of Things dabei spielen? Alle 14 Ta…
  continue reading
 
Von der Einlasskontrolle über den eigentlichen Aufenthalt bis hin zum Kauf von Merchandiseartikeln – ein moderner Stadionbesuch ist heute digital. Welche Rolle das Smartphone dabei spielt und was für Betreiber von Sport- und Eventlocations bei der Digitalisierung von Abläufen besonders wichtig ist, erklären Matthias Bode, Geschäftsführer von simply…
  continue reading
 
Wurde vor vier Jahren noch meist mit Bargeld bezahlt, werden Zahlungen an der Kasse heute hauptsächlich mit Karte, Smartphone oder Smartwatch getätigt. Automatisierte Check-out-Lösungen für den Point of Sale, One-Tap-Payment an KI-gestützten Automaten, regionale Marktplatzlösungen und viele weitere Payment-Innovationen erleichtern Händlern das Gesc…
  continue reading
 
Mehr als 100.000 Meldescheine aus Papier, dazu Unmengen an Kleingeld – so funktioniert die Abgabe der Kurtaxe in vielen Ferienorten Deutschlands. Nicht auf der Insel Fehmarn. Dort wurde eine Lösung gefunden, die Verwaltung und Bezahlung der Kurtaxe zu digitalisieren. Wie sie aussieht und welche Vorteile sie bietet, erzählt Volker Aermes, stellvertr…
  continue reading
 
Wie macht sich der intelligente Kühlschrank „Smoothr CoolR“ im Fitnessstudio? Gründer und Betreiber des Osnabrücker Warehouse Gym Jovi Stojceski hat die neueste Generation des Verkaufsautomaten seit einigen Wochen im Einsatz. Im #PaymentPower Podcast gibt er einen ersten Erfahrungsbericht. Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, imm…
  continue reading
 
Eine Revolution in der Vending-Branche: Nichts Geringeres ist der intelligente Kühlschrank „Smoothr CoolR“. Wie die nächste Generation des Verkaufsautomaten entstanden ist, welche Technik drinsteckt und wie bezahlt wird – das erzählen Hartmut Eisele, Senior Key Account Manager von VR Payment, und Samir Al-Issa, Mitbegründer und CEO des Berliner Sta…
  continue reading
 
Gemeinsam mit teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützt VR Payment Einzelhändler beim Einstieg in die Onlinewelt: Unter RestartNow.de können sich Händler anmelden und gratis ihre eigene Website erstellen. Wie es geht und welche Funktionen und Vorteile die Website bietet, erklärt Tom Scheuring, Senior Manager Produktmarketing bei VR Pay…
  continue reading
 
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Stephan Grüll von VR Entertain und Klaus Pohlmann von der DZ Bank haben wir über die Erfahrungen mit dem VR eKiosk gesprochen: Wie und wann nutzen Kunden das 24/7-Selbstbedienungsterminal? Und wie geht es nach der Pilotphase weiter? Das erfahren Sie in der neuen Folge des #PaymentPower Podcasts. Alle 14 Tage gi…
  continue reading
 
Mit dem VR eKiosk können Volksbanken Raiffeisenbanken in ihren Filialen banknahe und -fremde Produkte und Dienstleistungen 24/7 anbieten. Wie das virtuelle Selbstbedienungsterminal zur Belebung der Filialen beitragen kann, welche Vorteile es Händlern bietet und wie es genau funktioniert – das erzählen Stephan Grüll, Vorstand bei VR Entertain, und K…
  continue reading
 
In vielen kleinen und mittleren Unternehmen können Mitarbeiter Snacks erwerben. Bezahlt wird meist noch bar an einer Vertrauenskasse. Pyramid Computer, NTS Retail und VR Payment haben nun eine Lösung entwickelt, dieses Vorgehen zu digitalisieren. Pünktlich zum Sommer startet OffICE: Eine Eisbox fürs Office, an der Mitarbeiter bequem bargeldlos beza…
  continue reading
 
Elektro-Autos boomen. Jedes fünfte neu zugelassene Fahrzeug fährt heute schon mit Strom – und will entsprechend betankt werden. So wird eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur immer wichtiger für den weiteren Erfolg der E-Mobilität. Welche Rolle dabei offene Bezahlsysteme und innovative Payment-Lösungen spielen, erklärt Sören Hensen, Geschäftsführ…
  continue reading
 
Händler, Banken und auch Zahlungsdienstleister sind verpflichtet, Regularien wie die technische Sicherheitseinrichtung für elektronische Kassen oder die PSD2 umzusetzen. Welche Chancen in diesen und weiteren gesetzlichen Vorgaben stecken, erzählt Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment, im neuen #PaymentPower Podcast. Sie wollen mehr zu diesem Thema …
  continue reading
 
Die Produkte verschiedener lokaler Händler und Erzeuger gebündelt auf einer digitalen Plattform – mit Lozuka ist das in jeder Region Deutschlands möglich. Welche Mehrwerte dadurch für Händler entstehen und warum Marktplatzmodelle die Zukunft sind, erzählt Andreas Geiling, Betreiber der Lozuka-Region Cham, im neuen #PaymentPower Podcast. Sagen Sie u…
  continue reading
 
Konsumenten möchten jederzeit bargeldlos bezahlen können – auch auf dem Wochenmarkt oder bei der Essenslieferung. Für mobile Händler braucht es deshalb flexible und schlanke Lösungen, die sie überall einsetzen können. Wie einfach und schnell das mit VR-pay:Me funktioniert, erzählt Oliver Bartel, Senior Produktmanager bei VR Payment, im neuen #Payme…
  continue reading
 
Viele Hofläden und Metzgereien verkaufen ihre Produkte heute in sogenannten Regiomaten. Metzgermeister Josef Klein geht einen anderen Weg: Er entwickelte einen “Robomat” – und kombinierte dafür einen Automaten mit einem Roboterarm. Wie diese Idee entstanden ist und warum er sich gegen einen herkömmlichen Automaten entschieden hat, erzählt er im neu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung