Vise öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Wasted Fridays Punk Podcast 

Timo Wegner und Florian Herdegen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Wasted Fridays Punk Podcast: Zwei Punk Fans - Flo und Timo - fachsimpeln über Interviews, die sie mit Menschen aus der Welt des Punks geführt haben. Mit dabei Szenegrößen, Newcomer und alles dazwischen. Persönlich, ehrlich und nicht zu glatt - so wie Punk Rock - nur als Podcast! Das ganze kommt ein Mal pro Monat - immer am ersten Freitag.
  continue reading
 
Clara und Cédric beleuchten zusammen mit Expert:innen deutsch-französische Themen und fragen bei Studierenden, Alumni:ae und Dozierenden der deutsch-französischen Studiengänge nach, was sie beschäftigt und antreibt. Der Association Gerhard Kiersch Verein wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert und unterstützt. Clara et Cédric thématisent avec des expert·e·s les questions actuelles et importantes à la France et l‘Allemagne et discutent avec des étudiant·e·s, des alumni·a ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode sprechen wir mit Graham Sayle, dem Sänger der britischen Punkband High Vis. Es geht um ihre aktuelle Platte Guided Tour, die Entstehung der Band und die vielfältigen, musikalischen Einflüsse, sowie die Bedeutung von kleinen Clubshows und großen Festivalauftritten. Der Wasted Fridays Punk Podcast: Zwei Punk Fans - Flo und Timo - fa…
  continue reading
 
Klar, der Sudan ist jetzt ein Bürgerkriegsland. Das macht es für mich trotzdem nicht falsch, was wir damals gemacht haben, die Arbeit, die wir da gemacht haben." - Philipp Herzog In dieser zweiten Episode unserer Diplo-Serie hat Younna Christiansen Philipp Herzog, Referent im Auswärtigen Amt interviewt. Philipp Herzog kommt aus einer Kleinstadt in …
  continue reading
 
In dieser Episode haben wir eine Premiere bei den WASTED FRIDAYS: Es ist die erste Episode, in der wir einen Autoren interviewen - und zwar JIM RULAND. Jim ist (Co-) Autor von großartigen Werken wir "My Damage" (Der Biografie von und über Keith Morris, Sänger von Black Flag, den Circle Jerks und OFF!), "Do What You Want" (Der Bandbio von Bad Religi…
  continue reading
 
Qu'est-ce que la coopération transfrontalière ? Quels sont les moments où elle se met particulièrement en valeur et quelles sont les situations qui génèrent des frictions entre les niveaux nationaux et régionaux ? Est-ce que nous nous retrouvons dans une zone de confort, pensant que l’héritage européen est acquis ? Comment est-ce que nous pouvons m…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit dem Punk-Drummer Josh Sleeze. Josh spielt unter anderem bei The Bombpops und beio Versus the World. Wir sprechen mit Josh über seine Anfänge als Schlagzeuger in einer Marchingband seiner Highshool und wie er über ein Musikcollege letztendlich professioneller Punk-Drummer wurde. Der Wasted Fridays Punk Podcast: Zwe…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Versus the World, einer wahrhaftigen Punk-Rock-Supergroup aus Santa Barbara, Kalifornien. Donald (Don) Spence ist die treibende Kraft hinter Band und das nicht nur, weil er Sänger und Texter ist. Zu ihm gesellen sich in wechselnden Formationen unter Anderem Szenegrößen wir Chris Flippin (Lagwagon), Sean Sellers (G…
  continue reading
 
„Eben diese Möglichkeit, dass man alle drei Jahre in einer neuen Umgebung mit neune Themen, neues Land, neuen Sprache, neue Eindrücke und neue Herausforderungen, das ist ja auch was sehr erfüllendes, was sehr bereicherndes“. In dieser ersten Episode unserer neuen Diplo-Serie hat Cédric Bourgeois-Potage Stefanie Zeidler interviewt, die als Diplomati…
  continue reading
 
In dieser Episode haben wir die große Ehre mit Alex, Ollo und Flo von Pascow (mit P) aus Gimbweiler (mit G) zu sprechen. Die Band steht für eine klare und konsequente Haltung und bringt durch die einmalige Kombination aus cleveren Texten und brachialem aber zugleich melodiösem Sound eine besondere Würze in die Welt des Punkrocks. Man könnte stunden…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Jose von MAKEWAR über die neue Platte A Paradoxical Theory of Change, die Ende Juni veröffentlicht wird. Es geht darum, wie es für Jose ist, sein Seelenleben und seine Therapiesessions in der Musik zu verarbeiten. Außerdem sprechen wir über seinen spannenden Werdegang als Mensch und Musike von Venezuela, über Flor…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Örjan Nyborg and Mads Ystmark der norwegischen Band LÜT. Einen Tag nachdem die Jungs eine Liveshow für den Rockpalast gespielt haben, hatten wir die Möglichkeit über große Shows im Vorprogramm von die ärzte, touren in Norwegen und Deutschland sowie die langährige Freundschaft der Bandmitglieder zu sprechen. Außerd…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Jarrod Goon, Gitarrist bei der australischen Punkband CLOWNS. Wir haben das aktuelle Album ENDLESS als Anlass genommen, um mit Jarrod über den langen Entstehungsprozess der Platte, seine Liebe zu Hasskommentaren und seine liebe zu Europa gesprochen. Besonders interessant sind die Einblicke in die Gefühlswelt eines…
  continue reading
 
“Nur mit Emotionalität können Sie nicht Beziehungen zwischen Ländern organisieren. Sie müssen gemeinsame Ziele und Interessen definieren, und genau das tut die deutsch-französische Freundschaft“. In dieser „Vis-à-vis“ Episode hat Cédric Bourgeois-Potage Armin Laschet interviewt, der als Abgeordneter im Deutschen Bundestag, Mitglied des Karlspreis D…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit JÖRKK MECHENBIER, seines Zeichens Sänger bei LOVE A (und Schreng Schreng & La La sowie bei Trixsi). Wir haben Jörkk vor der Show im Kulturzentrum Faust in Hannover getroffen. Eigentlich war das Konzert Teil der Jubiläumstour zum 10-jährigen Bandbestehen. Doch durch die Pandemie und private Veränderungen bei einige…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit einem wahrhaften Tausendsassa der hannöverschen Punk-Rock-Szene: Norm Anderspunk! Norm spielt in nahezu unzähligen Bands, nahezu unzählige Instrumente. Unter Anderem ist er bei SystemfehlA, deutsch & seltsam, brutal verschimmelt, die ueblichen und den Punk-Legenden den Abstürzenden Brieftauben aktiv. Obwohl man me…
  continue reading
 
« La France est assez peu présente dans l’Est de l’Allemagne pour des raisons à la fois géographiques et historiques, (…) la France était le seul état ouest-européen à avoir un institut culturel à Berlin-Est, (…) mais l’Est, c’est une Allemagne avec une autre culture, une autre expérience historique, pour qui l’ouverture à la France offre une autre…
  continue reading
 
Weltpremiere beim WASTED FRIDAYS PUNK PODCAST: Wir haben das allererste Mal eine Band von den Färöern in unserer Show zu Gast! Und mit 200 handelt es sich um eine echte Institution. Bereits seit 1996 ist die Band um Sänger Niels Arge Galán aktiv und hat bewiesen, dass färingisch und Punk gut zusammen passen. Im Interview sprechen wir mit Niels über…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Carlo Kallen: Einem - ja, man kann es so sagen - einem echten Urgestein des Deutschpunks. Die Anzahl der Bands, in denen Carlo gespielt hat, übersteigt jedes Zeichenlimit für eine Podcastbeschreibung und auch aktuell ist er noch in drei Bands gleichzeitig aktiv: TLR, Die Ueblichen und Brutal Verschimmelt. Wir habe…
  continue reading
 
In dieser Episode haben wir Jason Whalley von Frenzal Rhomb vor dem Mikrofon. Frenzal Rhomb sind eine der bekanntesten Skatepunkbands Australiens und überzeugen sowohl musikalisch als auch lyrisch. Das beweisen die vier Bandmitglieder ein weiteres Mal auf ihrem zehnten Album "The Cup of Pestilence". Wir sprechen mit Jason natürlich über die neue Pl…
  continue reading
 
In dieser ‚les doppelgänger’-Folge sprechen wir mit Jeanette Süß. Sie hat 2017 ihren Doppelmaster in European Affairs und Politikwissenschaft an der Sciences Po Paris und der Freien Universität Berlin abgeschlossen. Als Policy-Analystin beschäftigt sie sich mit Fragen zu den deutsch-französischen Beziehungen, der Migrationspolitik, der Außen- und S…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Jared Hart, Sänger und Gitarrist bei Mercy Union. Seine Band lebt den melancholisch und melodisch angehauchten Punk Rock aus der Jersey-Region an der amerikanischen Ostküste. In dem Interview sprechen wir - unter Anderem - mit Jared über enggestrickte Tourpläne, sein Geheimnis, damit die Stimme eine Tour übersteht…
  continue reading
 
Diese Episode ist eine ganz, ganz besondere für uns! Wir hatten die Chance mit Keith Morris, wir wiederholen, Keith Morris, zu sprechen! Keith ist eine lebende legende des kalifornischen Hardcorepunks: Gründungsmitglied von Black Flag und den Circle Jerks und noch immer kein bisschen altersmilde! Keith Morris hat mit seiner aktuellen Hauptband OFF!…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Jonas-Freist Held, der selbst den Doppelmaster zwischen der Sciences Po Paris und der Freien Universität Berlin absolviert hat und aktuell als Büroleiter des SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil arbeitet. Jonas erzählt uns Spannendes von seinen Studienerfahrungen in drei Ländern, gibt Tipps, wie man sich auf eine i…
  continue reading
 
Quelles différences entre les systèmes économiques français et allemands ? Quels intérêts divergents et comment passer outre ces différences ? Quelles places prennent la France et l’Allemagne dans le devoir de mémoire et quelle importance est-ce qu’il a pour leur coopération ? Qu’est ce que l’histoire nous apprend sur la manière de concevoir le cou…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Sid und Jack von der britischen Punkrock-Kombo Grade 2. Obwohl die Band bereits einige Jahre gemeinsam unterwegs ist und einige Platten veröffentlicht hat, werden sie immer noch gerne als große Nachwuchshoffnung im Punk Rock gehandelt. Das mag daran liegen, dass sie bereits in Teenagerjahren durch Europa getourt sin…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Mike Persson, seines Zeichens Sänger und Bassist der schwedischen - ja man kann schon sagen - Skate-Punk-Veteranen Venerea. Wir haben Mike gefragt, wieso es so viele großartige Künstlerinnen und Künstler aus Schweden gibt und warum gerade in den 90er Jahren ein regelrechter Skate-Punk-Boom aus dem skandinavischen …
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit den großartigen Surf-Punks von den Turbo AC's. Nachdem ihre Europatournee zweimal verschoben werden musste, ist die Band, die eigentlich aus New York City stammt, inzwischen aber auch über Puerto Rico und Kanada verteilt ist, froh, dass sie endlich mal wieder für ihre europäischen Fans performen dürfen. Ein kurzwe…
  continue reading
 
Im Rahmen des vom Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich und vom AGKV organisierten ‚Mercredi des Métiers‘ haben Younna Christiansen und Franziska Scheppach drei Alumni im Garten des OSI gefragt, welche Erinnerungen sie aus ihrem Studium mitnehmen, was sie aktuellen Studierenden raten und was die deutsch-französischen Beziehungen fü…
  continue reading
 
Wir haben mit Brian Wahlstrom und Brendan Miller von der - ja, man kann diesen Begriff hier mal wieder nutzen - Supergroup Bandaid Brigade gesprochen. Ein super spannendes Projekt, dass unter anderem aus (ehemaligen) Bandmitgliedern von Armchair Martian, PEARS und Scorpios besteht. Oberstes Credo: Der Kreativität ohne irgendwelche Grenzen freien La…
  continue reading
 
Dans cet épisode de format „Vis-à-vis“, nous (Miel Gimenez Weber, Franziska Scheppach et Cédric Bourgeois-Potage) avons parlé avec Mme. Anne Tallineau, secrétaire générale à Paris du côté francais de l’Office franco-allemand pour la Jeunnesse (OFAJ ou DFJW). Nous avons discuté avec elle de coopération franco-allemande dans le secteur des politiques…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit der Berliner Punk Band Smile and Burn über ihre - in Eigenregie produzierte - Platte "Besser sein als jetzt", die eigentlich niemals veröffentlicht werden sollte - doch dann kam Corona. Außerdem geht's in dem Interview um gravierende Veränderungen in der Band: Wie ist es, nur noch zu dritt anstatt zu fünft unterwe…
  continue reading
 
Dans cet épisode, nous avons pu nous entretenir avec M. Christophe Arend, ex-député de la 6ème circonscription de la Moselle et ex-président du bureau français de l’Assemblée parlementaire franco-allemande. Nous avons parlé avec lui de politique de défense et de sécurité, d’industrie de défense, d’OTAN, d’Europe, de France et d’Allemagne. Ainsi, no…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Joey Cape, dem Frontman von den kalifornischen Punkgrößen Lagwagon. Es geht neben der aktuellen Tour um Joeys Soloalbum "A Good Year to Forget", das wohl persönlichste Album, in der "Caper-Diskographie". Der Wasted Fridays Punk Podcast: Zwei Punk Fans - Flo und Timo - fachsimpeln über Interviews, die sie mit Mensc…
  continue reading
 
In der 29. Episode sprechen wir mit Jet Baker, dem Sänger der Londoner Ska-Punk-Band Buster Shuffle. Ein ehrliches und sympathisches Interview über das erste Album der Band, das selbst produziert wurde, wie Buster Shuffle ihre Rolle im Ska verstehen und warum der Brexit einfach nur nervt. Der Wasted Fridays Punk Podcast: Zwei Punk Fans - Flo und Ti…
  continue reading
 
Quels sont les points forts des études transfrontalières ? A quoi ressemble le travail à l’intersection des droits humains et l’intelligence artificielle ? Quels conseils a-t-elle pour ceux qui veulent travailler dans ces domaines ? Et comment a-t-elle découvert ce domaine dont elle est passionnée ? Dans cet épisode nous avons parlé avec Imane Bell…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Nuno Peirera, dem Sänger der US-Punkband "A Wilhelm Scream". Es geht um die aktuelle Platte, "Loose Your Delusion", warum wir 9 Jahre auf das Album warten mussten, Nuno sich als Instrument von Gitarrist Trevor Reilly fühlt und was es mit dem Bandnamen auf sich hat. Der Wasted Fridays Punk Podcast: Zwei Punk Fans - F…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit einer absoluten Legende der kalifornischen Skatepunk-Szene: Jim Lindberg, seines Zeichens Sänger von Pennywise. Jim hat vor Kurzem sein erstes Soloalbum "Songs from the Elkhorn Trail" veröffentlicht. Laut Jims Aussage sein ehrlichster und persönlichster Output. Wir haben mit Jim über die Platte, sein Verhältnis zu s…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Brenna Red - Sängerin der Punkrock-Kombo The Last Gang, die vor kurzem ihr zweites Album Noise, Noise, Noise auf Fat Wreck Chords veröffentlicht haben. Wir haben Brenna gefragt, wie das Album in Zeiten Pandemie entstanden ist, wie sie und ihre Bandkollegen an den Songs gearbeitet haben und welchen Einfluss die DRE…
  continue reading
 
Wie steht es um die Klima- und Energiepolitik auf beiden Seiten des Rheins? Denken Bürger:innen in Deutschland und Frankreich anders über die Klimakrise? Wo können die Nachbarn zusammenarbeiten und in welchen Bereichen gibt es Differenzen? Wie war das mit der Taxonomie-Debatte? Antworten auf all diese Fragen findet ihr in unserem Podcastgespräch mi…
  continue reading
 
In dieser Episode, sprechen Flo und Timo über ihr Interview mit Russ Rankin unter anderem bekannt als Sänger von Good Riddance und Only Crime. Anlass des Gesprächs war sein brandneues Soloalbum "Come Together Fall Apart". Russ gibt in dem Interview Einblicke, in sein Songwriting und ordnet sein Solomaterials im Vergleich zu den Songs ein, die er mi…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Bulli und Steff von ALARMSIGNAL. Es geht um ihr Anfang 2022 erschienenen Album "Ästhetik des Widerstands", die Bedeutung von Liveshows für die Band und dass Hater einzelnen Bandmitgliedern Fäkalien in den Briefkasten gesteckt haben.Von [email protected] (Timo Wegner und Florian Herdegen)
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit den kanadischen HC-Punks von Comeback Kid. Wir hatten die beiden Gitarristen Stu Ross und Jeremy Hiebert vor dem Mikro und quatschen über die eigenwillige Probephilosophie der Band, die Szene in Winnipeg und das Leben auf Tour (wir hoffen doch alle so sehr, dass es bald wieder los geht! Der Wasted Fridays Punk Pod…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Scott Shiflett, dem herausragenden Bassisten der kalifornischen Skate-Punk-Größen Face to Face. In 2021 feiert die Band ihr 30-jähriges Jubiläum und hat zu diesem Anlass eine neue Platte mit dem Titel "No Way Out but Through" veröffentlicht. Scott ist nicht nur ein hervorragender Bassist, sondern seit 1995 Co-Song…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Carsten Friedrichs und Gunther Buskies von "Die Liga der Gewöhnlichen Gentlemen" über ihre Liebe zu ausgefallenen Songtexten (wie beispielsweise in Männer mit schönen Haaren oder in der kleine Matratzenmarkt) und ihre Liebe zu komplex arrangierten Instrumentalstücken. Außerdem geht es um das aktuelle Album "Geschi…
  continue reading
 
Dieses Mal haben wir eine wahre Legende des amerikanischen Ska-Punks als Interviewgast: Dicky Barrett von den Mighty Mighty Bosstones! Dicky spricht mit uns über die aktuelle Bosstones-Platte „When God Was Great“. Ein Album, dass als kreativer Output während der Corona-Pandemie entstanden ist. Dicky scheint auf das Album mächtig stolz zu sein. Die …
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Patrick Kindlon, Sänger der grandiosen Band DRUG CHURCH. Dieses Interview bietet Einblicke in Patricks ganz besonderen Ansatz des Songwritings. kleiner Spoiler: Patrick schreibt seine Texte erst im Studio. Zudem spricht Patrick über Musik als Kunst und welche Erwartungshaltung es an Kunst - aus seiner Sicht - gibt…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Hirsch, dem Bassisten und Sänger des grandiosen DIY-Punktrios Montreal. Bereits seit über 15 Jahren spielen sich die drei Jugendfreunde über die Bühnen und haben inzwischen eine beachtliche Songauswahl in Petto. Deswegen hat die Band auch ein (wahrscheinlich) einmaliges und mutiges Experiment gestartet. Per Online…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Fabio und Simon von Slope. Die Band aus Duisburg hat Anfang 2021 nach zwei EPs ihr Debutalbum veröffentlicht und überzeugt durch astreinen hardcorebasierten Crossover. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für das interessante, entspannte und äußerst unterhaltsame Gespräch. Checkt Slope aus, falls ihr die Jungs noc…
  continue reading
 
In dieser Episode haben wir ein Interview mit Miguel von Teenage Bottlerocket aus dem Schrank gekramt. Wir haben mit dem Bassisten der Band gesprochen, als das letzte Album „Stay Rad“ frisch draußen war und die Jungs in Hannover auf ihrer Tour Halt gemacht haben - ja, damals gab es noch Konzerte. Der Wasted Fridays Punk Podcast: Zwei Punk Fans - Fl…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Slam Harder, einer hervorragenden, bodenständigen DIY-Hardcore-Kapelle aus Hannover. Hört rein und erfahrt mehr über die Bandphilosophie und die grandiosen Tourgeschichten der Jungs. Der Wasted Fridays Punk Podcast: Zwei Punk Fans - Flo und Timo - fachsimpeln über Interviews, die sie mit Menschen aus der Welt des …
  continue reading
 
Der Wasted Fridays Punk Podcast: Zwei Punk Fans - Flo und Timo - fachsimpeln über Interviews, die sie mit Menschen aus der Welt des Punks geführt haben. Mit dabei Szenegrößen, Newcomer und alles dazwischen. Persönlich, ehrlich und nicht zu glatt - so wie Punk Rock - nur als Podcast! Das ganze kommt ein Mal pro Monat - immer am ersten Freitag. In di…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen