Vida öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
We are a community that wants to help you live a healthier life, practice your spirituality and expand your consciousness. We help you find and connect with healers around the world and give your life a new meaning in different ways. We are SPINE-connections that help. Wir sind eine Gemeinschaft, die dir helfen möchte, dass du gesünder lebst, Deine Spiritualitt trainnierst und dein Bewusstsein erweiterst. Wir helfen dir Heiler auf der ganzen Welt zu finden und dich mit ihnen zu verbinden und ...
  continue reading
 
Artwork

1
krempelcast

Steve "Moviesteve" Buchta

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast über popkulturelles Gerümpel: Moviesteve und seine Gäste durchstöbern ihren geistigen Dachboden und entdecken dabei alten und neuen Krempel. Impressum: https://krempelcast.wordpress.com/impressum/
  continue reading
 
Auf dieser Seite findest Du Sendungen und Beiträge aus unserer Rubrik "Kunst & Kultur". Redaktionen und Produzenten aus NRW sprechen mit Künstlern und stellen deren Werke vor. Außerdem besuchen sie aktuelle Kulturveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen - vom Klassikkonzert bis zur Kunstausstellung, vom Kultur-Event bis zur Literaturlesung.
  continue reading
 
Einst waren wir die Ersten und dann haben wir eine sehr lange Pause gemacht, um uns neu zu finden. Jetzt sind wir wieder da. Der Podcast DAHIN! bequatscht Themen, die uns bewegen, begegnen und berühren. Eins haben all die Themen gemeinsam: sie entstehen unterwegs. reisen EXCLUSIV ist eines der führenden Reisemagazine für den deutschsprachigen Markt. Uns gibt es bereits seit 25 Jahren. Und in diesem bewegten Reiseleben haben wir schon das ein oder andere Abenteuer erfahren dürfen. Jetzt lasse ...
  continue reading
 
Artwork

1
power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de

Jule Bartsch, Anna, Bruder, Frank Wechsel, Björn Geesmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
power & pace ist das moderne Trainingskonzept von tri-mag.de. In den Kategorien MOVER, ALLROUNDER, CHAMPION, FINISHER und QUALIFIER trainieren viele Triathleten nach den Plänen von Coach Björn Geesmann auf ihre ganz persönlichen Ziele. Dieser Podcast bringt den Sportlerinnen und Sportlern die Trainingsphilosophie und deren wissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn power & pace ist weitaus mehr als nur ein Trainingsprogramm: Rund um die Workouts hat sich eine große Community gebildet. Bei pow ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am 29. März 2025 tritt die Band "Viva la Vida" im Kulturhaus "Alter Schlachthof" auf. Die vierköpfige Gruppe interpretiert Songs der britischen Rock- und Popband "Coldplay". Teil des Konzertes ist auch eine spektakuläre Lichtshow. Im Kulturmagazin "Kulturtaxi Soest" geht's außerdem um das "Grüne Quartier". Das Fest findet am 5. und 6. April im Kult…
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen Chris und Martin mit Anne und Thorsten über ihren Trip nach Mittelamerika. Den ersten Stop haben die beiden zwei Wochen lang in Costa Rica verbracht und dort, getreu dem dortigen Motto “Pura Vida” , Land und Leute kennenlernen dürfen. Neben toller Natur und Tierwelt kommen dort auch Bitcoiner nicht zu kurz und wir mac…
  continue reading
 
Queensland (1/4) In dieser ersten Folge der vierteiligen Queensland-Reihe reisen wir mit euch in den Süden des australischen Bundesstaates – genauer gesagt nach Brisbane, in die Regenwaldregion des Hinterlands und an die legendäre Gold Coast. Los geht’s in Brisbane, wo uns Urban Guide Cheryl durch eine Stadt führt, die cooler ist, als ihr Ruf: mit …
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen Thorsten, Chris, Calso und Jan-Paul über Kapitel 16 von Mastering the Lightning Network: Sicherheit und Privatsphäre im Lightning-Netzwerk Wir werden im Laufe der Staffel Kapitel für Kapitel des Buches “Einführung in das Lightning Netzwerk” von Andreas M. Antonopoulos, Olaoluwa Osuntokun und Rene Pickhardt lesen und b…
  continue reading
 
Den Namen des amerikanischen Erfinders und Unternehmers Thomas Alva Edison verbinden die meisten Menschen wohl mit elektrischer Stromerzeugung und der Glühbirne. Tatsächlich leisteten Edison und sein Team aber auch bedeutende Arbeit in den Anfängen der Film- und Kinogeschichte. Podcasterin Leena May Peters beleuchtet gemeinsam mit ihrer Tochter im …
  continue reading
 
Im 19. Jahrhundert verdienten sich ein Großteil der Einwohner des Sauerlandes ihren Lohn mit der Land- und Forstwirtschaft. Auch handwerkliche Arbeit war eine häufige Einkommensquelle. Mit Beginn der Industrialisierung gerieten diese Berufe jedoch zunehmend in Gefahr. Viele Handwerker zogen deshalb in die USA, um dort ihr Glück zu versuchen. Wie di…
  continue reading
 
"Prex" steht für "Projekt für kulturelle Experimente". Das Projekt der "Alexianer Werkstätten Münster" soll Menschen mit Behinderungen ein kulturelles Angebot ermöglichen - egal ob Kunst, Musik, Literatur, Theater, Performance oder Tanz. Katja Watermann koordiniert "Prex". Über die Bedeutung des Projekts spricht sie mit Moderatorin Christine Bertel…
  continue reading
 
AnNa R. war jahrelang die Leadsängerin der erfolgreichen deutschen Band "Rosenstolz". Mit bürgerlichem Namen hieß die Musikerin Andrea Neuenhofen. Am 16. März 2025 starb AnNa R. im Alter von nur 55 Jahren überraschend in Berlin. Für Moderator Konrad Göke ist sie eine Ikone der deutschen Musikgeschichte. Die Musikerin ist in der ehemaligen DDR groß …
  continue reading
 
In der heutigen Folge spricht Jan-Paul mit Thorsten über seinen Trip nach Mittelamerika. Den zweiten Stopp hat Thorsten eine Woche in El Zonte am Bitcoin Beach in El Salvador verbracht. Dort wollte er sich für Nodesignal einen eigenen Blick über die Lage in Bitcoin Country verschaffen und schauen, was nach dem Kippen des Bitcoin Law in El Salvador …
  continue reading
 
Das Neue Kunstmuseum im baden-württembergischen Tübingen öffnete am 7. März 2025 seine Türen. Als Ehrengast war auch Musiker und Künstler Udo Lindenberg vor Ort. Dabei eröffnete er auch seine Ausstellung "Panik in Tübingen". Außerdem spricht "Schaufenster Niederrhein"-Reporterin Martina Becker vor Ort mit Bernhard Feil, dem Inhaber des Neuen Kunstm…
  continue reading
 
Bei Escape Rooms wird aus einem Videospiel ein Gesellschaftsspiel. Im Team löst man Aufgaben, um aus einem geschlossenen Raum zu entkommen. Auch das Museum der Stadt Marsberg bietet einen Escape Room zu ihrer Ausstellung rund um Karl der Große an. Moderatorin Nelja Lührs spricht mit Christine Zeitler, die den Escape Room entworfen hat. Sie verrät, …
  continue reading
 
August Macke ist einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Mit seinen Gemälden hat der Maler aus Meschede die Kunstrichtung entscheidend mitgeprägt. Dabei wurde er gerade mal 27 Jahre alt, bevor er im Ersten Weltkrieg an der Front fiel. Das Sauerland-Museum in Arnsberg hat August Macke bereits eine Sonderausstellung gewidmet. Gemeinsam…
  continue reading
 
In Dortmund-Aplerbeck wird am 12. April der lokale "Tag des Friedens" begangen. Dabei wird speziell an die friedliche Kapitulation Aplerbecks zum Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Moderator Klaus Lenser zeigt, welche Aktionen für den "Tag des Friedens" geplant sind. Drei Aplerbecker Schulen organisieren eine Gedenkfeier, die sich speziell an Sc…
  continue reading
 
Carlo Melis ist Tanzlehrer am Tanzhaus NRW in Düsseldorf. Er gibt Kurse in Modern Jazz und Modern Contemporary. Luigi Lo Grasso hat sich für einen Kurs bei Carlo Melis angemeldet und berichtet von seinen Erfahrungen. Außerdem spricht der Tanzlehrer über den sogenannten "Modern Dance" und die Unterschiede zum klassischen Ballett. Carlo Melis ist sic…
  continue reading
 
Die Matthäus-Passion ist ein Werk des Komponisten Johann Sebastian Bach und wurde erstmals 1727 aufgeführt. Darin wird das Leben und Sterben Jesu Christi nach den Erzählungen des Matthäus-Evangeliums thematisiert. Nun soll die Matthäus-Passion am 5. April 2025 in der Trinitatis-Kirche in Köln aufgeführt werden. Chorleiterin Judith Mohr gibt einen E…
  continue reading
 
Adam Ezra ist ein amerikanischer Songwriter aus Boston. Seit über 20 Jahren gibt der Folk-Musiker Konzerte. Während der Corona-Pandemie streamte er mit der "Adam Ezra Group" 500 Nächte hintereinander live Musik. Am 28. März 2025 tritt Adam Ezra als Solo-Act im Soester Kulturhaus "Alter Schlachthof" im Rahmen der Konzertreihe "Schlachthof akustisch"…
  continue reading
 
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März haben die Akkordeon-Spielerin Maria Arians-Kronenberg und Sängerin Karin Mast gemeinsam im Krefelder "Südbahnhof" die "Lieder eines armen Mädchens" aufgeführt. Der Liederzyklus des Komponisten Friedrich Hollaender stammt ursprünglich aus den 1920er-Jahren. Im Gespräch mit Reporterin Gabriele Kre…
  continue reading
 
Der Bergbau hat vor allem im vergangenen Jahrhundert weite Teile Nordrhein-Westfalens geprägt - auch im Hochsauerlandkreis. Davon zeugen heute noch Museen wie das Sauerländer Besucherbergwerk in Bestwig-Ramsbeck und das Schwerspatmuseum in Medebach-Dreislar. Gemeinsam mit deren Museumsleiter*innen Friederica Ihling und Franz-Josef Mönxelhaus begibt…
  continue reading
 
Über Nacht zu mehr Leistung? Wie hast du geschlafen? Diese vermeintlich einfache Frage lässt sich manchmal gar nicht so leicht erörtern, eine differenzierte Antwort kann dagegen sehr aufschlussreich im Hinblick auf dein anstehendes Training sowie deine Leistungsentwicklung sein. In dieser Folge sprechen Coach Björn Geesmann und Redakteurin Anna Bru…
  continue reading
 
Torben Kuhlmann schreibt und illustriert Kinderbücher. Seine bekannteste Arbeit ist die mittlerweile fünf Bände umfassende Buchreihe "Die Mäuseabenteuer". Darin treffen Mäuse auf wichtige Erfindungen der Menschheitsgeschichte und bedeutende historische Persönlichkeiten. Auch Podcaster Sebastian Bartoschek und seine Familie sind Fans der "Mäuseabent…
  continue reading
 
Komponist Marco Girardin kommt ursprünglich aus der Region Venetien in Italien. Seine musikalische Karriere nahm aber erst mit seinem Umzug nach Essen Fahrt auf. Dort beendete er sein Querflöten-Masterstudium. Inzwischen arbeitet Marco Girardin beim Düsseldorfer Schauspielhaus und komponiert dort die Musik für Theaterstücke, unter anderem auch für …
  continue reading
 
Sandra Wimmer, Betriebsratsvorsitzende bei KLIPP, zu Gast im Podcast „vidaHören“. Wie sieht ein typischer Arbeitstag im Friseursalon aus? Gibt es den überhaupt? Was sind die schönsten Seiten des Friseurberufs? Welche Seiten sind weniger schön? Mit welchen Anliegen kommen Sandras Kolleginnen und Kollegen zu ihr? Wie hilft sie als Betriebsrätin weite…
  continue reading
 
Miriam Ibrahim ist Regisseurin und seit dem Jahr 2023 freie Theaterschaffende. Die gebürtige Stuttgarterin studierte an der "Stage School" in Hamburg und auch in New York. Sie ist zudem Regisseurin der Uraufführung "May Landschaften", die am 4. April im Theater Münster Premiere feiert. In der Aufführung geht es um die deutsche Lyrikerin, Pädagogin …
  continue reading
 
Lucile Richardot ist eine französische Mezzosopranistin. "The Voice"-Moderator Stephan Trescher ist begeistert von ihrer Stimme. In seiner Sendung stellt er anhand verschiedener Stücke die Vielseitigkeit von Lucile Richardot vor. Die Sängerin ist dabei unter anderem mit den Stücken "Give me my lute" von John Banister, dem Experimentalstück "Sequenz…
  continue reading
 
Stephan Hellweg ist Schauspieler und Moderator. Seit dreieinhalb Jahren hat er zudem mit den Langzeitfolgen einer Covid-Erkrankung zu kämpfen. Seine Erfahrungen mit Long Covid verarbeitet Stephan Hellweg auch auf kreative Art - in dem Stück "RAVEN mit Long Covid". Die gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv "Showcase Beat Le Mot" entstandene Inszenieru…
  continue reading
 
Die Initiative "Würfeljäger" lud am 16. März im Mehrgenerationenhaus Bad Sassendorf zum "Gratisrollenspieltag" ein. Die Veranstaltung fand im Rahmen der bundesweiten "Gratisrollenspieltage" statt. Dabei geht es darum, sogenannte "Pen and Paper"-Spiele bekannter zu machen. "Kulturtaxi Soest"-Moderator André Heumüller spricht vor der Veranstaltung mi…
  continue reading
 
Seine eigene Lokomotive besitzen - das ist der Traum vieler Eisenbahnliebhaber. Marco Riffelmann und André Philipper haben sich diesen Traum sogar mehrfach erfüllt. Sie sind die Vorsitzenden der Bielefelder Eisenbahnfreunde. Der Verein erforscht die Eisenbahngeschichte in und um Bielefeld, dokumentiert sie und führt regelmäßig Sonderfahrten mit his…
  continue reading
 
Themen: - Anforderungen an die sichere Übermittlung einfach signierter Dokumente aus dem beA - Bundesgerichtshof entscheidet über die Erstattung von Bankgebühren Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-rechtVon PricewaterhouseCoopers
  continue reading
 
Im 4.Teil der “Why privacy matters” Serie geht es um das Privacy-Android-Betriebssystem “GrapheneOS”. Um die Vorteile, aber auch die Herausforderungen, die mit dem Custom ROM verbunden sind, herauszuarbeiten, trifft sich Chris mit den Host vom Youtube-Kanal “Bitcoin durchgespielt” - Johannes. Johannes ist ein Privacy-Enthusiast und nutzt GrapheneOS…
  continue reading
 
Die Fotoausstellung "1.000 Tage Krieg im Herzen Europas" von Johanna Maria Fritz behandelt den Krieg in der Ukraine. Zum Jahrestag des Kriegsbeginns konnten sich Besucher*innen die Ausstellung in der evangelischen Gemeinde Neukirchen in Neukirchen-Vluyn ansehen. Reporter Harald Hau war vor Ort und hat die Ausstellung und die zugehörige ökumenische …
  continue reading
 
Gisbert Strotdrees schreibt seit 37 Jahren für das "Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben". Der Autor und Redakteur kommt aus Harsewinkel bei Gütersloh, wohnt heute aber in Münster. Im "Wochenblatt" berichtet er immer wieder über plattdeutsche Veranstaltungen in Westfalen - allerdings auf Hochdeutsch. Im Interview mit Markus Hiegemann verrät G…
  continue reading
 
Gisbert Strotdrees aus Münster ist Autor und Redakteur. Der in Harsewinkel geborene Journalist schreibt seit 1988 für das "Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben". Mit Moderator Markus Hiegemann spricht Gisbert Strotdrees über seine Beziehung zum Plattdeutschen - eine Sprache, mit der er von klein auf aufgewachsen ist. Im "Wochenblatt" berichte…
  continue reading
 
Im Roman "Er war ein guter Junge" von Simonetta Agnello Hornby geht es um die Biografie von zwei Jungs aus Sizilien. Moderator Volker Stephan findet: Die Autorin schafft es, das Thema Mafia im Roman ganz ohne Kitsch zu erzählen. In seiner Sendung "Der Lesewurm" stellt er anlässlich des Weltfrauentages weitere Romane von Autorinnen vor: "Dunkle Mome…
  continue reading
 
Bei der Veranstaltung "Park Sounds" können sich Besucher*innen elektronische Klänge im Stadtgarten Essen anhören. Insa Ellerbrock nimmt die Hörer*innen mit auf eine Klangreise zu den "Park Sounds". Der Beitrag ist im Rahmen des Seminars "Schreiben fürs Hören" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Es…
  continue reading
 
Am 8. März 2025 fand das 21. "Soester Kneipenfestival" statt. In 20 Kneipen und einem musikalisch ausgestatten Festivalbus traten 21 Bands auf. Moderator Klaus Moennig stellt mehrere Bands vor, die beim "Soester Kneipenfestival" auf der Bühne standen. Im Kulturhaus "Alter Schlachthof" spielte unter anderem die Blues- und Rockmusikerin "Al Stone" ge…
  continue reading
 
Für ihr Musical-Projekt ist die Liebfrauenschule Geldern über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. An dem Projekt arbeiten Schüler*innen der 12. und 13. Jahrgangsstufe am Berufskolleg des Bistums Münster gemeinsam. 'Ruhrporterin' Jil Daemen unterhält sich mit Lehrer Thomas Coenen, dem Leiter der Musical-AG. Für ihn fördert das Projekt vor allem die Kre…
  continue reading
 
Die Oscars 2025 im großen Rückblick: Nach der 97. Verleihung der Academy Awards haben drei Podcaster und leidenschaftliche Oscar-Fans wieder jede Menge Redebedarf – Zeit für eine weitere Crossover-Folge!Gut vier Stunden lang besprechen Jendrik von Neulich inner Bar, Luke vom Deutschen Filmpodcast und Steve "Moviesteve" Buchta vom Krempelcast die gr…
  continue reading
 
In der heutigen Community-Folge sprechen Calso, Chris und Thorsten über die Boosts der letzten Monate und machen einen Rückblick auf die Veröffentlichungen aus dem Q1 2025. Zudem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Reiseberichte von Thorsten über Costa-Rica und El Salvador. Von und mit: - Calso - Chris - Thorsten Produziert und geschnitten: Th…
  continue reading
 
Ein Überblick über alte und neue Wettkampfregularien, die für dich relevant sind. In dieser Folge des power & pace Podcasts erklärt Jan Philip Krawczyk, welche Regularien für Triathletinnen und Triathleten relevant sind und welche Neuerungen das kürzlich veröffentlichte Regelwerk aufweist. Vom Check-In bis zur Ziellinie und darüber hinaus erfahrt i…
  continue reading
 
Schauspieler Björn Gabriel leitet das Theater "Studio Trafique" in Köln. Am Wolfgang Borchert Theater (WBT) inszeniert er aktuell die Produktion "Manhattan Project". In "Welle WBT" spricht er über die Premiere des Theaterstücks. In "Manhattan Project" geht es um die Entwicklung der Atombombe. Das Stück stellt nicht nur wissenschaftliche, sondern au…
  continue reading
 
Der verstorbene Kabarettist und Schriftsteller Hanns Dieter Hüsch aus Moers hätte am 6. Mai 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Moderator Helmut Hahues unterhält sich mit Malte Leyhausen. Der Autor gibt ein Buch mit Stimmen verschiedener Menschen heraus. Gemeinsam haben sie niedergeschrieben, was sie an Hanns Dieter Hüsch erinnert. Außerdem ist J…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen