HEERgehört, das Österreichische Bundesheer hat jetzt einen Podcast! Alle zwei Wochen spricht das Moderatorenteam, Ute Axmann und Marcel Taschwer, mit all jenen, die jederzeit für Österreich einsatzbereit sind – vom Grundwehrdiener bis zum General, vom Piloten bis zum Pionier. Neben den Einblicken in den Arbeitsalltag der Soldaten und Zivilbediensteten liefern Bundesheerexperten Analysen zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen.
…
continue reading
www.salzimherz.com | Der Dating Podcast für echtes Kennenlernen. Pro Folge gibt es ein Gespräch mit einem Single. Darüber wer man ist und was einen ausmacht. Es geht um alles, nur nicht um das Aussehen oder den Beruf. Echt - Individuell - Persönlich - Langsam - s l o w ♡ d a t i n g sozusagen. Wenn ihr eine Person kennenlernen wollt, meldet euch. Habt ihr Interesse daran selbst Gast zu werden, schreibt mir einfach. Kontakt via: Whatsapp: +43 677 644 220 52 | Instagram: @salzimherz | Email: h ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
Historische Kommission zu Berlin e.V.
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin – Geschichte aus erster Hand! Ausgewiesene Expert*innen geben Ihnen historische Informationen zu Berlin, Brandenburg und Preußen – von A wie Alexanderplatz bis Z wie Zisterzienser. Wollen Sie zum Beispiel wissen, welche Bedeutung die historische Mitte für die Entwicklung Berlins hat, was Sie aus dem politischen Testament Friedrichs des Großen erfahren können oder wie sich der 9. November als besonderes Datum in der Deut ...
…
continue reading
Vorträge der Vorlesungen "Literatur und Wissenschaft I" im Wintersemester 2007/08 am Romanischen Seminar der Universität Freiburg: "Occupation des oisifs." Gustave Flaubert, s. v. „Littérature“, in: Dictionnaire des idées reçues Der allgemeinen Auffassung zufolge ist Literatur subjektiv, fiktional und unseriös (s. Motto), Wissenschaft dagegen objektiv, wahr und seriös. Infolgedessen scheint es unzulässig, die beiden Bereiche miteinander zu vermengen. Betrachtet man indes die Literaturgeschic ...
…
continue reading
Egal ob Sterneküche, Imbiss oder Schnellrestaurant - du liebst es, essen zu gehen und neue Sachen auszuprobieren? Du willst nicht nur wissen, woher dein Mittagstisch kommt, sondern auch was hinter dem Tresen passiert? Dann bist du bei diesem Podcast genau richtig. Denn „Zum Hierhören oder Mitnehmen?“ beschäftigt sich mit den wichtigsten Themen rund um die Gastronomie der Zukunft: Wie funktioniert Nachhaltigkeit in der Gastro und entlang der Lieferkette? Wie verändern der Delivery-Boom und di ...
…
continue reading
Todde Talks? Todde spricht mit tollen Gästen. Über sie selbst. Über Themen, die sie interessieren. Und auch über sich selbst. Manchmal auch mit sich selbst. Immer locker und authentisch. Manchmal komisch, manchmal nicht. Wie das Leben.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#13 - Risikobild 2025: Europa im Kriegszustand?
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15Staffelstart: In der ersten Folge der zweiten Staffel von HEERgehört erfahrt ihr, welche Herausforderungen Österreich und Europa 2025 erwarten. Ute Axmann spricht dazu mit Bgdr Ronald Vartok und Mag. Tara Prägler, die beide maßgeblich am Risikobild 2025 mitgewirkt haben. Das gesamte Risikobild 2025 gibt es auch zum Download. Die Aufzeichnung der Pr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
32 I HiKoPod I Space Wars in Berlin. The S-Bahn and U-Bahn in the Cold War
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52With Hannah SiegristThe red and yellow trains of the Berlin S-Bahn are an iconic part of today’s cityscape of the German capital. However, during the Cold War and the division of Berlin the railway systems themselves were divided between East and West while at the same time also transcending the borders within the city. It therefore played a critic…
…
continue reading
Egal, ob Team Christkind oder Team Weihnachtsmann – heute ist es soweit! In der letzten Folge unseres Adventkalenders sprechen Ute und Marcel mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über Weihnachtswünsche und den Jahresausklang. Hört HEER, genießt die Feiertage und vergesst nicht, am Gewinnspiel teilzunehmen – alle Infos unter bundesheer.at/gewi…
…
continue reading
In dieser Folge spricht Markus Matzhold von der Internen Kommunikation mit Markus Wallner, dem Leiter der Heeresbekleidungsanstalt, über die Vielfalt der Uniformen des Österreichischen Bundesheeres. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive! HEER…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
22. Türchen: U wie Umfassende Landesverteidigung
10:38
10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:38In dieser Folge spricht Markus Matzhold von der Internen Kommunikation mit Peter Vorhofer, dem obersten Krisenkoordinator, über die Umfassende Landesverteidigung (ULV). Gemeinsam beleuchten sie die vier Säulen der ULV – militärische, zivile, wirtschaftliche und geistige Landesverteidigung. Diese sind essenziell für eine resiliente Gesellschaft. Die…
…
continue reading
Tauben, Delfine und Kamele – weltweit kommen verschiedenste Tiere beim Militär zum Einsatz. In dieser Folge spricht Marcel mit Oberstveterinär Ulrike Winter. Sie erklärt, welche Tiere in welchen Bereichen eingesetzt werden. Zum Beispiel unterstützen Spürhunde im Katastropheneinsatz bei der Suche nach Menschen und Esel werden als Tragtiere eingesetz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
20. Türchen: S wie Sanitäter
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15Die Frage ist nicht, ob man irgendwann im Leben einen Sanitäter braucht, sondern wann: In dieser Folge spricht Klara von der Presseabteilung mit Sanitäter Christoph. Er erzählt, wie er mit Stress, Verantwortung und emotionalen Belastungen umgeht. Für ihn ist Helfen und Retten mehr als nur ein Beruf. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
31 I HiKoPod I Die mittelmärkischen Kirchenvisitationsakten
41:00
41:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:00Mit Christiane SchuchardNachdem Martin Luther 1517 seine Thesen kundgetan und die Reformation eingeleitet hatte, vergingen in der Mark Brandenburg noch mehr als 20 Jahre, bevor mit dem Tod Kurfürst Joachims I. (1535) seine Söhne Joachim II. und Johann von Küstrin 1539 zum lutherischen Glauben übertraten. Mit dem Druck der ersten evangelischen Kirch…
…
continue reading
Karriere beim Heer: In dieser Folge spricht Damilola mit Mag. Karl-Heinz Seyser über das Bundesheer als Arbeitgeber und die vielfältigen Möglichkeiten, einzusteigen und aufzusteigen. Entdeckt spannende Karrierewege und erfahrt, welche Chancen das Heer bietet. Mehr Infos unter: karriere.bundesheer.at oder beim Checkpoint MaHü. Die erste Staffel von …
…
continue reading
Wie läuft es eigentlich bei HEERgehört? In dieser Folge beantwortet das Podcast-Team eure Fragen rund um den Bundesheer-Podcast. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive! HEERgehört versüßt euch ab 1. Dezember mit 24 Kurzfolgen das Warten auf da…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
17. Türchen: P wie Psychologie
13:23
13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:23Stress vorprogrammiert? In dieser Episode spricht Ute mit Mag. Michaela Langer vom Heerespsychologischen Dienst über ihre Arbeit im Bundesheer und darüber, wie man die hektische Weihnachtszeit gelassener meistert. Die Psychologin gibt Tipps zum bewussten Entschleunigen und Genießen der Adventszeit. Also – HEERhören und entspannt durch die Feiertage…
…
continue reading
Frisch gekocht ist halb gewonnen: In dieser Folge spricht Bernhard vom Podcast-Team mit Christian und Max vom Cafeteria-Team der Rossauer Kaserne. Gemeinsam tauschen sie sich über Bräuche, Nachhaltigkeit und die kulinarischen Herausforderungen in der Adventszeit aus. Zum krönenden Abschluss wartet ein festliches Weihnachtsrezept. Die erste Staffel …
…
continue reading
Not all heroes wear capes: In dieser Folge spricht Carina vom Webteam mit Christoph und Patrick von der Nachschub- und Transportkompanie. Sie sind die "unsichtbaren" Helden im Hintergrund – ohne sie würde nichts funktionieren. Aber: Wer transportiert mehr – sie oder das Christkind? Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im…
…
continue reading
In dieser Folge spricht Ute mit Vizeleutnant Josef Schütz über die Geschichte, Aufgaben und Bedeutung dieser traditionsreichen Institution. Er gibt Einblicke in den Alltag eines Musikers in Uniform und die zahlreichen Auftritte rund um die Weihnachtszeit. Und am Ende gibt es noch eine kleine Hörprobe des Bläserensembles der Gardemusik. Tipp: Wer no…
…
continue reading
Viribus Unitis – mit vereinten Kräften: In dieser Folge spricht Damilola vom Podcast-Team mit dem Militärhistoriker Dr. Felix Schneider vom Institut für Strategie und Sicherheitspolitik über die Landesverteidigungsakademie. Sie ist die höchste Ausbildungs- und Forschungsstätte des Bundesheeres. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber k…
…
continue reading
Weihnachten ist Familienzeit! Marcel trifft die Kulterers: Yvonne und Robert, beide beim Bundesheer, geben zusammen mit ihren Töchtern Einblicke, wie sie ihren gar nicht alltäglichen Alltag als Soldaten mit Familienleben und Weihnachtsstimmung in Einklang bringen. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet e…
…
continue reading
Ein Christbaum im Meer? In dieser Folge spricht Klara vom Webteam mit Kampfschwimmer Peter vom Jagdkommando über Ausbildung, Einsätze und die Tradition des Weihnachtstauchens. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive! HEERgehört versüßt euch ab …
…
continue reading
Soldat mit Herz: In dieser Folge spricht Klara von der Presseabteilung mit Zugsführer John Patrick Platzer über sein inspirierendes Engagement als Präsident des gemeinnützigen Vereins "Soldaten mit Herz". Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive…
…
continue reading
In dieser Folge spricht Markus Matzhold, der Leiter der Internen Kommunikation, mit Brigadier Georg Härtinger, dem Militärkommandanten von Niederösterreich, über die Assistenzeinsätze des Bundesheeres zur Unterstützung der Bevölkerung. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überr…
…
continue reading
In dieser Folge spricht Carina vom Webteam mit Josef und Philipp von der Garde über ihre Aufgaben und ihren besonderen Einsatz für Licht ins Dunkel. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive! HEERgehört versüßt euch ab 1. Dezember mit 24 Kurzfolg…
…
continue reading
Christkind und Weihnachtsmann am Radar? In dieser Folge spricht Marcel Taschwer mit dem Kommandanten der Luftstreitkräfte, Generalmajor Gerfried Promberger. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive! HEERgehört versüßt euch ab 1. Dezember mit 24 …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
30 I HiKoPod I Tatort Berlin. Der Mord am Propst Nikolaus von Bernau 1324
42:35
42:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:35Mit Doris BulachAm 16. August 1324 wurde der Propst Nikolaus von Bernau von einer aufgebrachten Menge in Berlin auf dem Neuen Markt erschlagen und sein Leichnam an Ort und Stelle verbrannt. Nicht nur diese Grausamkeit und die Tatsache, dass es sich um die Ermordung eines Geistlichen handelte, begründen den besonderen Stellenwert in der Geschichte B…
…
continue reading
Eigentlich eine echt einzigartige Erwerbstätigkeit – Saskia ist Luftfahrzeugtechnikerin und arbeitet am Eurofighter. Laura vom Webteam spricht mit ihr über ihren Beruf und die Weihnachtszeit am Fliegerhost Hinterstoisser. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewi…
…
continue reading
Rund um den Jahreswechsel ist Disziplin ein großes Thema – Stichwort: Neujahrsvorsätze! Klara von der Presseabteilung spricht in dieser Folge mit den Heeressportlern Stefan und Philipp über Disziplin, Motivation, Rückschläge und Erfolge. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Übe…
…
continue reading
C wie Christkind? Nein, in dieser Folge spricht Ute Axmann mit Oberst Christof Tatschl über die Aufgaben der Cyber-Truppe. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive! HEERgehört versüßt euch ab 1. Dezember mit 24 Kurzfolgen das Warten auf das Chri…
…
continue reading
Weihnachten ist die Zeit der Rituale und Traditionen. In dieser Folge spricht Klara von der Presseabteilung mit Professor Peter Steiner vom HGM darüber, welche Bräuche beim Bundesheer gepflegt werden. Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive! HE…
…
continue reading
A wie Advent und Weihnachten im Auslandseinsatz. In dieser Folge spricht Marcel mit Oberstleutnant Helmut Gekle darüber, wie man die Feiertage auch fernab von daheim schön verbringen kann. Denn - a christmas tree is all around the world! Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Übe…
…
continue reading
Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive! HEERgehört versüßt euch ab 1. Dezember mit 24 Kurzfolgen das Warten auf das Christkind. Das gibt es zu gewinnen:Eine Ballonfahrt für dich und eine Begleitperson! 5 exklusive Goodie Bags voller Überraschu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#12 - Über Cyberangriffe und Desinformation
1:01:07
1:01:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:07Staffelfinale: In unserer letzten Folge der ersten Staffel spricht Ute Axmann mit Oberst Christof Tatschl und Brigadier Walter Unger über die Herausforderungen, Risiken und Bedrohungen im Cyberraum und wie man damit aus militärischer Sicht umgeht. Und zur Feier des Staffelfinales gibt es diesmal eine extra lange Folge! Euch hat diese Folge gefallen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#11 - Militär des Jahres 2024
34:09
34:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:09Sonderepisode: Am 13. November 2024 wurden die Awards „Militär des Jahres 2024“ verliehen. In dieser Folge trifft Marcel Taschwer die Preisträger Gefreiten Nico Eichinger („Grundwehrdiener des Jahres“), Oberstabswachtmeister Dominik Friedinger („Soldat des Jahres“) und Major Christoph Hinterlechner von der „Einheit des Jahres“ zum Gespräch. Euch ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#10 - Wie viel Militär steckt in unserem Alltag?
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36Trenchcoat, Konserven oder GPS: In dieser Folge geht Ute Axmann der Frage auf den Grund, wie viel Militär eigentlich in unserem Alltag steckt. Antworten liefern ihr Prof. Dr. Daniela Angetter-Pfeiffer von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Brigadier Dr. Friedrich Teichmann, Leiter des Instituts für Militärisches Geowesen. Euch hat…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
29 I HiKoPod I 850 Jahre Jüterbog. Privilegierung mit dem Magdeburger Recht 1174
1:04:10
1:04:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:10Mit Heiner LückDie Stadt Jüterbog feiert in diesem Jahr ihr 850-jähriges Jubiläum. Ursprung dieses Ereignisses ist die Privilegierung des Ortes 1174 mit dem Magdeburger Recht durch Erzbischof Wichmann von Magdeburg, der als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten geistlichen Würdenträger des 12. Jahrhunderts gilt. Aus diesem Anlass sprechen wir…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#9 - Rückgrat der Armee
37:02
37:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:02Karriere als Unteroffizier Ohne sie läuft Nichts: In dieser Folge besucht Ute Axmann die Heeresunteroffiziersakademie in Enns. Dort geben drei Unteroffiziere Einblick in ihren Berufsalltag. Euch hat diese Folge gefallen? Dann folgt uns und lasst eine positive Bewertung da. Für Feedback, Fragen oder Ideen zu neuen Folgen schreibt uns eine Mail an po…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#8 - NATIONALFEIERTAG24
15:38
15:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:38Sonderepisode zum Nationalfeiertag 2024 In dieser Sonderepisode nimmt euch Marcel Taschwer mit auf einen Spaziergang durch die Wiener Innenstadt. Dort präsentiert sich das Bundesheer von 25. bis 27. Oktober 2024 mit einer beeindruckenden Informations- und Leistungsschau. Am Heldenplatz, Am Hof, auf der Freyung und beim Burgtheater erwartet euch ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#7 - Das einzige Panzerbataillon
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32In der neuen Folge von HEERgehört besucht Marcel Taschwer die Hessenkaserne. Dort stehen ihm der Kommandant des Panzerbataillons 14 Oberst Jörg Loidolt, der Panzeraufklärungszugskommandant Matthias und der Systemtechniker Roland Rede und Antwort. Euch hat diese Folge gefallen? Dann folgt uns und lasst eine positive Bewertung da. Für Feedback, Frage…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
28 I HiKoPod I Anthropologische Netzwerke und koloniale Spuren in Berlin
38:58
38:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:58Mit Lydia BucherDas Thema Kolonialismus und koloniales Erbe wird aktuell breit in der Gesellschaft diskutiert. Die Nachwirkungen kolonialer Vergangenheit sind bis heute sichtbar, insbesondere in Berlin, wo viele Waren- und Wissensströme des damaligen deutschen Kolonialreichs zusammenliefen. Wer aber waren die Personen, Institutionen und Netzwerke, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#6 - Der Leutnant als Ziel
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15In der neuen Folge von HEERgehört besucht Marcel Taschwer die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt. Dort trifft er drei Fähnriche, die gerade mitten in ihrer Ausbildung zum Offizier stecken. Obwohl jeder von ihnen einen anderen Studiengang gewählt hat, verbindet sie ein gemeinsames Ziel: Als Leutnant auszumustern. Euch hat diese Folge …
…
continue reading
Aktuell hab ich einfach kein "Podcast" in mir. Das wird sich sicherlich bald wieder ändern, aber wollte die Erwartungshaltung entsprechend anpassen. Bis bald, euer Todde
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#5 - Kampf dem Hochwasser
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57Sondersendung zum Hochwassereinsatz in Niederösterreich In dieser Sondersendung spricht Ute Axmann mit Oberst Georg Härtinger, dem neuen Militärkommandanten von Niederösterreich, und Wachtmeister Lukas Prier über den Hochwassereinsatz in Niederösterreich. Euch hat diese Folge gefallen? Dann folgt uns und lasst eine positive Bewertung da. Für Feedba…
…
continue reading
In der vierten Folge von HEERgehört spricht Marcel Taschwer mit Franz, Siegi und Moritz - drei Elite-Soldaten des Jagdkommandos. Für diese speziell ausgebildeten und ausgerüsteten Soldaten stehen Kameradschaft, Respekt und Vertrauen an oberster Stelle. Nur so können sie ihre Aufträge unter extremer körperlicher und geistiger Belastung erfüllen. Euc…
…
continue reading
Müssen wir uns fürchten? Krieg in Europa, Krisen und Konflikte auf der ganzen Welt - müssen wir uns fürchten? Diese Frage stellt Ute Axmann in der dritten Folge von HEERgehört Generalmajor Peter Vorhofer, der kürzlich zum nationalen Sicherheitsberater ernannt wurde. Euch hat diese Folge gefallen? Dann folgt uns und lasst eine positive Bewertung da.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#2 - Bundesheerpiloten: Fliegen als Beruf
31:10
31:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:10In der zweiten Folge von HEERgehört nimmt euch Ute Axmann mit in die Welt der Fliegerei beim Bundesheer. Am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg trifft sie die Hubschrauberpilotin Major Eva Berginc und die zwei Jetpiloten Oberstleutnant Jörg Sandhofer und Hauptmann Dominik Riedl. Euch hat diese Folge gefallen? Dann folgt uns und lasst eine positi…
…
continue reading
Behind the scenes In der ersten Folge von HEERgehört nimmt euch Marcel Taschwer mit hinter die Kulissen der größten Airshow Europas. Auf der AIRPOWER24 in Zeltweg spricht er mit all jenen, die dieses Großevent möglich machen. Euch hat diese Folge gefallen? Dann folgt uns und lasst eine positive Bewertung da. Für Feedback, Fragen oder Ideen zu neuen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
27 I HiKoPod I Berlin wird Metropole. Die Entstehung von Groß-Berlin 1920
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54Mit Oliver GaidaBerlin ist heute mit 3,9 Millionen Einwohnern und einer Fläche von fast 900 Quadratkilometern eine pulsierende Metropole von Weltrang. In dieser Form existiert sie allerdings erst seit gut 100 Jahren. Das sogenannte Groß-Berlin-Gesetz ließ 1920 mit dem Zusammenschluss von acht selbstständigen Städten, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbez…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Todde spricht mit Dimi (Dimi2Go, Dimi2Talk, Scarlett Podcast)
1:31:44
1:31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:44Es ist schon eine Weile her, dass Dimi auf dem Gästeplatz „saß“. Da sich bei ihm mittlerweile doch einiges geändert und Neues ergeben hat, haben wir uns mal ohne Thema hingesetzt und einfach drauflos gequatscht. Viel Spaß mit unserem Gespräch. Links zur Folge: Dimi bei Scarlett Dimi auf Twitch Dimi auf Twitter/X Alle Podcasts, soziale Medien usw. v…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
26 I HiKoPod I Heinrich von Kleist und das Kleist-Museum
58:32
58:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:32Mit Adrian Robanus und Veronika WeisheimerHeinrich von Kleist, geboren in Frankfurt an der Oder, zählt mit seinem landesweit auf diversen Bühnen vertretenen Werk zu den bekanntesten Dichtern Deutschlands. Sein Lebensweg, der immer wieder Brüche und Kurswechsel vorwies, ließ ihn in seiner damaligen Zeit zu einem absoluten Außenseiter werden. In sein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Todde spricht mit sich selbst - Cosplay, Wunschlisten und (mehr oder weniger) neue Podcasts
57:02
57:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:02Hallo zusammen, heute wird mal ein wenig sogenanntes Housekeeping betrieben. Einfachergesagt es geht heute ausschließlich um mich, meine Podcasts und meine ersten Cosplay-Gehversuche. Viel Spaß mit meinem Selbstgespräch und kommentiert gerne die Folge auf Spotify! Als Musik am Anfang der Folge hört ihr den großartigen Song „Dirty White Sneakers“ vo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Todde spricht mit Angela Hasak, Sprechpunkerin – Achtung, enthält Haltung!
1:16:32
1:16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:32Mein heutiger Gast Angela Hasak steht seit ihrem 8. Lebensjahr vor dem Mikrofon und nutzt ihre charismatische Stimme für Werbung, VoiceOver, Image, E-Learning oder Synchron. All das tut die gebürtige Bayerin immer mit einer gehörigen Portion Haltung. Die selbsterklärte Sprechpunkerin engagiert sich für die Belange der Sprecher*innenbranche, politis…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
[Updated Audio] Todde spricht mit Julius Faehndrich (Sprecher (Synchron, Werbung, Hörbuch, Hörspiel usw.), Sänger, Podcast Laberstimmung uvm.)
1:29:03
1:29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:03Mein heutiger Gast Julius Faehndrich steht noch am Anfang seiner Karriere, sitzt mit seiner Stimme als Sprecher für Synchron, Werbung (Stabilo, OralB usw), Hörbücher, Hörspiele und als Sänger aber schon fest im Sattel. Und in der Podcasttlandschaft mischt er mit Laberstimmung seit Januar 2024 auch mit. Viel Spaß mit unserem Gespräch über das alles …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
25 I HiKoPod I Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15Mit Hanno HochmuthBerlin stand im 20. Jahrhundert immer wieder im Mittelpunkt der Weltgeschichte, die sich mit ihren Wandlungen und Brüchen dort so wohl auf einzigartige Weise im Kleinen widerspiegelte. Bis heute lassen sich diese vielfältigen Spuren der historischen Ereignisse greifbar im Stadtbild nachverfolgen und machen es zum ‚Rom der Zeitgesc…
…
continue reading