Tobias Stein öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
In jeder Folge von "Über Geschichte" sprechen die Geschichtsjournalisten Carola Dorner und Tobias Sauer über ein historisches Thema, das sie gerade recherchiert haben. Einmal im Monat geben sie einen Einblick hinter die Kulissen journalistischen Arbeitens. Wie sind sie vorgegangen? Was hat sie bei der Recherche überrascht? Und woran sind sie gescheitert?
  continue reading
 
Artwork

1
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Der Podcast für pädagogische Fach- und Erziehungskräfte, LehrerInnen und Eltern - von Benedikt Lang, Franziska Gebuhr und Jens Maxeiner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für alle, denen Kinder am Herzen liegen und die sie stark, selbstbewusst und kompetent machen möchten für die Welt von morgen. Wir sprechen mit inspirierenden Gästen, die sich in unterschiedlichen Lebensbereichen für Kinder engagieren. Sie geben uns Anregungen und Impulse, wie dies gelingt. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns auf Dein Feedback.
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki. Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und Offline-Presse der jeweiligen Kalenderwoche mit in die Sendung und debattieren diese im Hinblick auf die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Erich Kästner zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Schriftstellern. "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton" und "Das fliegende Zimmer" sind Klassiker der Kinderliteratur. Kästners "Lyrische Hausapotheke" richtet sich hingegen an Erwachsene, ebenso wie sein Roman "Fabian", der 2017 als "Gang vor die Hunde" neu aufgelegt wurde. Darin beobach…
  continue reading
 
Prof. Dr. Thorsten Bohl, renommierter Erziehungswissenschaftler an der Uni Tübingen und Vorsitzender der Jury des Deutschen Schulpreises, analysiert in dieser Folge die besorgniserregenden Ergebnisse der jüngsten OECD PISA-Studie. Die Studie zeigt einen alarmierenden Trend: Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden im internationalen Vergleich so…
  continue reading
 
Seit 1904 rebellieren erst die Herero und dann die Nama in der damaligen deutschen Kolonie Südwestafrika gegen die Kolonialbesatzung. Doch unter ihrem Kommandanten Lothar von Trotha setzen die deutschen Truppen auf einen brutalen Vernichtungsfeldzug. Zehntausende Herero verdursten elendig in der Wüste. Nama werden unter entsetzlichen Bedingungen in…
  continue reading
 
Zukunftswerkstatt: Schule gemeinsam neu gestalten. Darüber sprechen wir mit Karin Schneider und den Schüler*innen Teja, Klara, Jule, Ben und Paul von der Waldschule in Stuttgart Degerloch. ❓ Wie schaffen wir einen guten Umgang miteinander? ❓ Was können wir tun, um Schüler für das Handwerk zu begeistern? ❓ Welche Methoden helfen dabei, Streit zu sch…
  continue reading
 
Mit ihren Schlangen, Eulen und Schilfblättern bilden ägyptische Hieroglyphen eine faszinierende Schrift. Doch über Jahrtausende konnte sie niemand mehr lesen. Das änderte sich mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts. Ein französischer Soldat fand während eines Feldzugs in Ägypten bei Bauarbeiten den Stein von Rosetta. Auf seiner Oberfläche war ein Text…
  continue reading
 
In sozialen Medien begegnen uns heute pausenlos Nachrichten, deren Wahrheitsgehalt bestenfalls zweifelhaft ist. Die Urheber können Nutzer mit Geltungssucht sein, Medien, die auf Clicks aus sind, oder Politiker, die sich in ein für sie vorteilhaftes Licht rücken wollen. Unternehmen versprechen in der Werbung bisweilen mehr, als ihre Produkte halten …
  continue reading
 
Simone de Beauvoir (1908-1986) ist die vielleicht bekannteste Intellektuelle Frankreichs. Die Schriftstellerin, Philosophin und Feministin hat unter anderem den Welterfolg "Das andere Geschlecht" geschrieben. In dem Buch untersucht sie, wie die Gesellschaft Frauen bestimmte Rollen zuweist. Wer Interesse hat, mehr über das Werk Simone de Beauvoirs z…
  continue reading
 
Die Stiftung zis vergibt Reisestipendien an Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren. Mit einem Budget von 700 Euro gehen jugendliche Stipendiaten für mindestens vier Wochen auf Reise. Sie planen ihr Reiseziel selbst und suchen sich eigenständig ein Thema aus, das sie auf ihrer Reise näher erkunden möchten. Diese Art des eigenständigen Reisens mit…
  continue reading
 
Im Jahr 476 wurde der letzte weströmische Kaiser abgesetzt. Das uralte, scheinbar so mächtige Römische Reich hörte in seiner bisherigen Form auf zu existieren. Die Folgen waren überall im Reich für dessen Einwohner äußerst drastisch. Die Sicherheitslage verschlechterte sich rapide. Überfälle, Entführungen und Raub waren an der Tagesordnung. Auch di…
  continue reading
 
Agile Arbeitsweisen wie Design Thinking und Scrum sind im Bildungsbereich in aller Munde. Sie können dazu beitragen, gemeinsam kreative Lösungen zu finden oder in Projekten erfolgreich zu navigieren. Nachdem wir uns in anderen Folgen mit den Methodiken beschäftigt haben, machen wir in dieser Episode einen Perspektivwechsel und betrachten, welchen R…
  continue reading
 
Gustave Eiffel war ein begnadeter Brückenbauer. Im 19. Jahrhundert, als in Frankreich das Eisenbahnnetz entstand, überquerten seine Eisenbahnbrücken Schluchten, Flüsse und Täler. Seine Bauwerke waren nützlich, praktisch, sie dienten zu etwas. Und sie sahen toll aus: Aus dem neuartigen Werkstoff Eisen formte er Architektur, die seine Anhänger an fei…
  continue reading
 
Schule machen mit Lego Serious Play. Ob mit Lehrkräften, Schulleitungen, SchülerInnen oder Eltern - die Methode mit den bunten Steinen lässt sich wunderbar in der Schule einsetzen. Aber wie soll das konkret funktionieren? Wir nehmen euch mit und probieren es aus. Steine klackern. Figuren entstehen. Ein Baum. Etwas Abstraktes. Und der optimale Podca…
  continue reading
 
Anfang der 1980er Jahre machten bedrohlich klingende Gerüchte die Runde. Von einer neuen Seuche war zu hören, die tödlich endete und vor allem schwule Männer befiel. Der Umgang mit HIV und der durch das Virus hervorgerufenen Krankheit Aids schwankte in der Öffentlichkeit zwischen Hysterie und Panik einerseits und Aufklärungsangeboten andererseits. …
  continue reading
 
Schon mal von der Rosinenmeditation gehört? Wir auch nicht. Bis zu dieser Folge. Nur so viel: Die Rosinenmeditation ist eine gute Übung für mehr Achtsamkeit im Alltag. Kinderleicht. Perfekt für Kinder. Und natürlich auch Erwachsene. Der perfekte Einstieg für unsere neue Folge. Wir sprechen mit Sandra Holzapfel, Gründerin der Kleinen Heldenschmiede,…
  continue reading
 
Mary Anning, geboren 1799 in England, gilt heute als Vorreiterin der Paläontologie, also der Fossilienkunde. Jahrzehntelang suchte Mary Anning den Strand in der Nähe ihres Heimatortes Lyme Regis nach versteinerten Überresten von Tieren und Pflanzen ab. Mit dem Verkauf ihrer Funde bestritt sie den Lebensunterhalt ihrer Familie. Doch obwohl sie zahlr…
  continue reading
 
Sport setzt ungeahnte Kräfte frei. Er bringt Menschen zusammen und verbindet sie über alle Grenzen hinweg. Das weiß auch Wassilios Mandalas, Fußballtrainer beim TV Kemnat. Nach drei Jahren haben wir Wasi ein zweites Mal bei uns zu Gast und blicken gemeinsam auf seine Zeit als Trainer. Wir sprechen mit ihm über Sport als Integrationsmotor. Wir sprec…
  continue reading
 
Zwischen 1920 und 1933 war in den USA der Handel mit Alkohol verboten. Befürworter hofften, dass nüchterne Amerikaner moralischer handelten, weniger Geld verschwendeten und gesünder lebten. Aber das Experiment scheiterte. Der Schmuggel blühte und der Handel mit Alkohol wurde vom organisierten Verbrechen übernommen. Tobias Sauer hat mehrfach über di…
  continue reading
 
Hochbegabte Kinder zeichnen sich durch sehr früh entwickelte, weit überdurchschnittliche Fähigkeiten und Interessen aus, durch die sie Gleichaltrigen in Teilgebieten oft beträchtlich voraus sind. Das klingt zunächst sehr positiv, kann jedoch auch viele Herausforderungen mit sich bringen. Denn damit Kinder mit einer Hochbegabung ihr Potenzial erfolg…
  continue reading
 
Als Mädchen erlebt Simone Veil, geborene Jacob, in Südfrankreich eine idyllische Kindheit. Doch als die Deutschen im Zweiten Weltkrieg große Teile Frankreichs erobern, wird sie als Jüdin von der Gestapo erst verhaftet und verhört und dann mitsamt ihrer Familie in Konzentrationslager deportiert. Im Gegensatz zu ihren Eltern und ihrem Bruder überlebe…
  continue reading
 
Seehaus e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Bereich der Jugendhilfe, Kriminalprävention und Opferhilfe tätig ist. Als Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug betreibt Seehaus e. V. Strafvollzug in freier Form und gibt straffälligen Jugendlichen die Chance, sich außerhalb vom Gefängnis und der damit verbundenen negativen Beein…
  continue reading
 
Neue Ideen entwickeln, Innovationen erschaffen und dabei von der Zielgruppe und ihren Bedürfnissen ausgehen – das macht Design Thinking aus. Aus der Arbeitswelt ist der Innovationsansatz kaum mehr wegzudenken und mit Kids Revolution hält er Einzug in den Unterricht vieler Schulen. Doch was genau steckt hinter Design Thinking? Welche Themen lassen s…
  continue reading
 
Anfang Mai ließ sich Charles III. in London zum englischen König krönen. Die Krönungszeremonie scheint ein uraltes Ritual zu sein. Durchgeführt in einer Kirche, folgt sie einer komplizierten Dramaturgie, in der Schwerter, Zepter und schwere königliche Roben eine Rolle spielen. Den Weg von und zur Kirche haben Charles III. und seine Frau Camilla in …
  continue reading
 
Im 17. Jahrhundert ist Frankreich im Umbruch. König Ludwig XIV. zieht immer mehr Macht an sich und wird zum absolutistischen Herrscher. Der Adel wird entmachtet und das Bürgertum gewinnt an Selbstbewusstsein – reiche Männer können sich wichtige Ämter kaufen, sie werden zum Amtsadel. In Paris entstehen die Salons. Eine der bekanntesten Salondamen is…
  continue reading
 
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer weitgehend digitalisierten Welt auf. Internet, soziale Medien und Messenger-Dienste gehören zum Alltag und bringen viele neue Herausforderungen mit sich, denn neben allen Chancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten birgt die digitale Welt auch Gefahren. Wie können Eltern mit diesen Entwicklungen umgehen…
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki – moderiert von Carmen Hentschel.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die Moderatorin Carmen Hentschel bringt für Tobias Kollmann und Klemens Skibicki spannende Schlagzeil…
  continue reading
 
Im April 1661 traut die Besatzung des niederländischen Forts Zeelandia an der Südwestküste der Insel Taiwan ihren Augen nicht. Zahllose chinesische Schiffe nähern sich der kleinen Kolonie. Ihr Ziel ist klar: Sie wollen die Europäer vertreiben, die dort seit rund vierzig Jahren mit den Ureinwohnern Taiwans sowie mit japanischen und chinesischen Kauf…
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki – moderiert von Carmen Hentschel.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die Moderatorin Carmen Hentschel bringt für Tobias Kollmann und Klemens Skibicki spannende Schlagzeil…
  continue reading
 
Introvertierte Menschen - Kinder wie Erwachsene - haben es in unserer lauten und schnellen Welt nicht leicht: Schule und Gesellschaft empfinden sie als zu still, schüchtern, zurückhaltend und in sich gekehrt. Manchmal werden sie gar als grimmig wahrgenommen. Allerdings trifft diese Beschreibung so gar nicht zu. Aber was genau bedeutet es, introvert…
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki – moderiert von Carmen Hentschel.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die Moderatorin Carmen Hentschel bringt für Tobias Kollmann und Klemens Skibicki spannende Schlagzeil…
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki – moderiert von Carmen Hentschel.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die Moderatorin Carmen Hentschel bringt für Tobias Kollmann und Klemens Skibicki spannende Schlagzeil…
  continue reading
 
"Frauengold bringt Wohlbehagen, wohlgemerkt an allen Tagen!" Mit Werbesprüchen wie diesem warb in den 1950ern und 1960ern das Wohlfühlmittel "Frauengold" um Kundinnen. Als "Kräutertonikum" vermarktet, übertünchte der kleine Schnaps für zwischendurch die oft unerträgliche Enge zwischen Küche, Kindern und Kirche, in der sich Frauen in den frühen Jahr…
  continue reading
 
Im Lau­fe ih­rer Ent­wick­lung ler­nen Kin­der täglich etwas Neues. Das kann zum einen span­nend sein, zum anderen aber auch verunsichernd. Dass sich da im­mer mal wie­der Ängs­te be­merk­bar ma­chen, ist völlig nor­mal - und sogar wich­tig. In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit der Autorin Christine Rickhoff über Angst. Sie hat für ihr Buch …
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki – moderiert von Carmen Hentschel.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die Moderatorin Carmen Hentschel bringt für Tobias Kollmann und Klemens Skibicki spannende Schlagzeil…
  continue reading
 
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs müssen sich die führenden Nationalsozialisten vor dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal verantworten. Doch ein Platz bleibt während der Verhandlung und auch bei der Urteilsverkündung leer. Der von Martin Bormann. Als "Sekretär des Führers" gilt er Historikerinnen und Historikern als zweitmächtigste Person inne…
  continue reading
 
Wo liegen deine Stärken? Was kannst du besonders gut? Fragen, die vor allem dann schwierig zu beantworten sind, wenn man sich noch nicht bewusst damit beschäftigt hat. Dabei liegt in der Kenntnis der eigenen Stärken so viel Kraft. climb-Lernferien setzt genau an diesem Punkt an und schafft Räume, in denen Vor- und Grundschulkinder zusammen mit jung…
  continue reading
 
Paris im Jahr 1925. Seit seinem Bau zur Weltausstellung 1889 ist der über 300 Meter hohe Eiffelturm das größte Gebäude der Welt. Doch trotz des Weltrekords wächst in der Stadt der Unmut. Denn damit der Eiffelturm nicht rostet, muss er regelmäßig gestrichen und gepflegt werden. Das kostet ziemlich viel Geld. Und so sind einige Schrottunternehmer nic…
  continue reading
 
Wenn ein Kind mit einer Behinderung geboren wird, ist das für alle eine neue Situation: Eltern, Familie und Freunde - das gesamte Umfeld. Kinder mit Behinderung brauchen besonders viel Aufmerksamkeit. Viele Kinder sind rund um die Uhr auf Pflege angewiesen. So auch Lily, die Tochter von Elina und Micha Zobel. Lily hat eine schwere Behinderung. Elin…
  continue reading
 
London zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Stadt boomt und wächst in atemberaubendem Tempo. Atemberaubend ist oft auch die Luft: Aus zahlreichen Fabrikschloten quillt Rauch. Als mit der Cholera eine gefürchtete tödliche Seuche ausbricht, vermuten viele die Ursache in Gestank und schlechten Gerüchen. Doch der Arzt John Snow misstraut den vorherrsche…
  continue reading
 
In unserer neuen Podcastfolge geht es um Jungs. Zusammen mit Anton Wieser sprechen wir darüber, wie sie ticken und was sie sich von ihren Eltern, insbesondere von ihren Vätern, wünschen - denn diese Beziehung ist oft eine ganz spezielle. Anton ist stolzer Vater von zwei Kindern. Er gilt als Experte für die Stärkung und Intensivierung der wichtigen …
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und O…
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und O…
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und O…
  continue reading
 
Der Storch an sich hat's nicht leicht. Jahr für Jahr verbringt er hunderte Stunden in der Luft, tausende Kilometer muss er zurücklegen. Und dann wird er auch noch überall gejagt. Glück im Unglück hatte zunächst aber der Storch, dessen Geschichte Carola Dorner recherchiert hat. Ein Jäger oder eine Jägerin hat ihn zwar mit einem Pfeil beschossen und …
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und O…
  continue reading
 
Wenn sich Kinder in der Schule schwertun und keine Lust auf lernen haben, können Lernschwächen wie Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche der Grund dafür sein. Sie kommen bei Kindern häufig vor, werden aber nicht immer oder zu spät als solche diagnostiziert. Mit Sabine Omarow sprechen wir darüber, warum sowohl ein frühzeitiges Erkennen als auch ein…
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und O…
  continue reading
 
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und O…
  continue reading
 
Obwohl sie mitten durch Europa fließt, war die Donau für Mitteleuropäer jahrhundertelang ein völliges Mysterium. Denn kurz hinter Wien begann noch bis ins 18. Jahrhundert das Osmanische Reich. Reisende konnten diese Grenzen nicht einfach so überwinden. Deshalb kannte in Mitteleuropa kaum jemand den genauen Flusslauf der Donau und niemand wusste, wi…
  continue reading
 
„Spielen fördert Kopf, Herz, Hand und Bauch“, sagt Bernhard Löhlein, Sprecher der Jury des Vereins „Spiel des Jahres“. Wir sprechen mit Bernhard über die faszinierende Welt des Spiels und Spielens. Wer miteinander spielt, kann nicht nur eine gute Zeit miteinander verbringen, sondern auch ganz nebenbei wertvolle Fähigkeiten und Kompetenzen für das L…
  continue reading
 
Die prall gefüllten Grabkammern ägyptischer Pharaonen ziehen seit Jahrtausenden Grabräuber an. Oft ging schon im Moment, in dem ein Grab geschlossen wurde, die Räuberei los. Was sollten die Goldschätze im Jenseits, fragten sich nicht nur die Zeitgenossen. Später bedienten sich Europäer und hin und wieder ließ auch ein Archäologe etwas aus den Grabk…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung