The In Series öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
FASHION THE GAZE

Freya Herrmann und Vera Klocke

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In Fashion The Gaze (dt.: forme den Blick) sprechen Freya Herrmann und Vera Klocke einmal im Monat über die politischen Implikationen von popkulturellen Gegenwartsphänomenen. Von neo-faschistischen Tiktok-Trends über Body Politics und Inszenierungen in aktuellen Filmen und Serien: just trying to make sense of the culture and where the world is headed. Foto: Tini Gröbner Assistenz: Mawuena Mertz
  continue reading
 
Artwork
 
Sophie Passmann bespricht in ihrem Podcast jeden Freitag die Themen aus Popkultur und Gesellschaft, die das Internet, die Welt – und vor allem sie selbst – gerade schwer beschäftigen. Mit Hot Takes, die überraschend tief gehen, zum Lachen bringen, auch mal weh tun können, aber vor allem Erkenntnisse schaffen: von Grammys und Super Bowl, von Medienmännern und Fehltritten, von Gedanken rund um Bücher, Filme, Serien und TikTok, bis hin zu den größten Phänomenen unserer Zeit. Jeden Freitag übera ...
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um Feminismus, Popkultur, Filme, Serien, Medien, uvm. Jenny und Gäste streamen sich ein mal durch die Filmelandschaft und schauen, ob es empfehlenswerte feministische Momente gibt oder ob wir die lieber alle mit dem Patriarchat begraben sollten. Schreibt uns eure Meinungen zu den Folgen und Vorschläge, was wir besprechen sollen unter Instagram: @rosarotebrille.podcast oder per Mail: [email protected]. Seid sanft zu euch und hart zum Patriarchat! Podcast-Lo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Nukular

Nukular Netzwerk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Ein Aufbruch in die Vergangenheit mit 1.21 Gigawatt! Max, Chris und Dominik begeben sich in ihre gedanklichen Kinderzimmer, stauben die Schuhkartons unter den Betten ab und diskutieren über alles, was ihre frühen Jahre geprägt hat.
  continue reading
 
Artwork

1
Filmfellas

Alex, Dennis und Ben

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Drei Jahrzehnte vor der Glotze - Diese Zeile beschreibt die drei Filmfellas und ihren Podcast schon ganz gut. Im zweiwöchigen Rhythmus treffen sich die Jugendfreunde Dennis, Alex und Ben, um bei einem alkoholischen Kaltgetränk über die Filme ihres Lebens zu reden. Was fällt ihnen zu den Themen der Episoden ein? Hört es selbst!
  continue reading
 
In Bada Binge fachsimpeln Serienjunkys Daniel Schröckert und Melina Deschke über neue und alte Serien. Egal ob gerade gehyped, schon etwas verstaubt oder unverdient unbekannt - wir bingen sie alle. Daniel und Melina liefern euch Ersteindrücke, Staffelbesprechungen doch vor allem: Ihre eigene Meinung. Doch damit nicht genug – um möglichst viele verschiedene Meinungen abzubilden, laden sich die beiden Hosts wechselnde Gäste für den wöchentlich erscheinenden Serien-Podcast von Rocket Beans TV ein.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Serienjunkies-Podcast

Serienjunkies.de

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Der Serienjunkies-Podcast ist der offizielle Podcast des Online-Magazins Serienjunkies.de. Besprochen wird alles rund um das Thema TV-Serien und die weite Welt des Fernsehens. Hier findet Ihr Staffelbesprechungen, Pilotchecks, Live-Events, staffelbegleitende Formate zu Serien wie Game of Thrones, The Walking Dead oder Westworld und auch Besprechungen zu aktuellen Kinofilmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork
 
Hyperraum ist ein (unregelmäßiger) Podcast für alle die sich für verschiedensten Themen rund um Science Fiction, Fantasy, Filme, Comics oder Games interessieren. Ich werde hier querbeet alle Themen die mich so bewegen aufgreifen und “verarbeiten”. Ich hoffe dass für euch was interessantes dabei ist und freue mich über Feedback!
  continue reading
 
Stürz dich mit uns ins Streamgestöber auf die neuen, gehypten und geheimen Serien und Filme deiner 2 bis 300 Streaming-Dienste. Von Amazon Prime Video bis Joyn+, von Netflix bis Disney+, von Apple TV+ bis Sky, MagentaTV und RTL+ sowie den TV-Mediatheken haben wir alle auf dem Schirm. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien. Wir diskutieren, was uns, euch und das Internet bewegt und wir hören auch zu. Denn bei uns könnt ihr mitdiskutieren und Sprachnachrichten schicken. Wen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Serienreif

DER STANDARD

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits
  continue reading
 
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recap ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fernsehen für alle

Dennis Müller

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Trash-TV, Serien und alles, was man sonst noch gucken kann: Fernsehen für alle – der Podcast, der für dich fernsieht. Mit Dennis Müller und seinen Gästen. Neue Folgen jeden Freitag.
  continue reading
 
Artwork

51
Galerie Television – dein Serien-Podcast

Melina Pospiech, Julius Kraft

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hi und willkommen bei Galerie Television. Dem Podcast, in dem wir – Melina und Julius – nur die feinsten Kunstwerke in Sachen Serien vorstellen. In unserem Podcast besprechen wir Serien oder genauer gesagt: erste Folgen, die man auch Piloten nennt. Wir nehmen Storylines und Charaktere auseinander, reden über Creator*innen und Hintergründe, prüfen Hard Facts, wir schauen in die Zauberkugel und stellen uns vor, wie es in der Serie weitergehen könnte. Am Ende beantworten wir die wichtigste alle ...
  continue reading
 
Artwork

1
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck

Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh und Sven Richter

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Wir – die Kunsthistorikerin und Japanologin Susi, der Filmschaffende Asfaha sowie der Cineast Sven – sprechen jeden Freitag über Filme. Dabei tauchen wir tiefer ein: Wir verbinden unsere Filmanalysen mit historischen Faktenchecks sowie mit filmwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten. Außerdem geben wir Einblicke in die Kultur Japans. Neben unseren regulären Folgen betreiben wir das Format „Kurzkritik“ – kompakte, spoilerfreie Episoden, in denen wir aktuelle Filme bewerten. Auf Ins ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturindustrie Podcast

Alexander Matzkeit, Sascha Brittner, Lucas Barwenczik & Mihaela Sartori

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast, in dem vier Menschen miteinander über Pop- und andere Kultur sprechen. Mit Alexander Matzkeit, Sascha Brittner, Lucas Barwenczik & Mihaela Sartori
  continue reading
 
Artwork

1
Nebengeräusche

Nebengeräusche

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Harte Fakten, coole Sprüche und unvergessliche Momente, alles vereint in einem einzigartigen Podcast. Hier sprechen Fabian, Henning und Thomas über alles was in der Welt der Geeks und Nerds wichtig ist. Ihr findet uns auf iTunes, Spotiy und alle weiteren gängigen Plattformen.
  continue reading
 
Artwork

51
Boldly Pod

Marcus Becker

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Jan und Marcus begeben sich auf eine Reise zurück zum ersten goldenen Zeitalter des Star Trek Franchises. Jede Woche besprechen sie eine Folge, angefangen bei Star Trek - The Next Generation. Neben der inhaltliche Aufarbeitung, kommt sowohl der Spaß als auch die Einordnung in die Zeit der Entstehung nicht zu kurz.
  continue reading
 
Artwork

1
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Eric Leimann & Jan Freitag

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann diskutieren jeden zweiten Freitag über neue erstaunliche Programme im Fernsehen, bei Streaming-Diensten und in den Mediatheken. Sie streiten über Serien, Filme, Dokumentationen und Shows, tauchen nach künstlerischen Perlen und verraten Geheimnisse aus zwei Fernseh-Leben. Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/eric.leimann https://www.instagram.com/och_eine_noch/ oder schreibt uns un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geist.Zeit

Thorsten Dietz & Andreas Loos

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
«Geist.Zeit»: Der Titel bringt auf den Punkt, was Theologie spannend macht. Geist zeichnet den Menschen und seine Zeit aus. Gott ist Geist, heisst es zugleich in der Bibel. Theologie ist Rede von Gott. Wenn es um Gott geht, geht es auch um uns. Nach Gott fragen, bedeutet immer auch, nach Selbst- und Welterkenntnis streben. Die Wahrheit des christlichen Glaubens kann jeweils nur in einer bestimmten Zeit ausgesprochen und verstanden werden. «Geist.Zeit» ist ein neuer Theologiepodcast von Fokus ...
  continue reading
 
Der Podcast über die englischsprachige Welt von Spotlight. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie „bite the bullet“ und „nitty-gritty“ bedeuten, dann klärt Sie Word-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal Krimi aus Irland, mal ...
  continue reading
 
Artwork

1
Popcorn und Prosecco

Marie Theres Göderz, Carina Rina

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Prickelnd, chaotisch, echt. Das sind wir, Marie und Carina. Einblicke in Behind the Scenes, witzige Anekdoten, grandiose Empfehlungen, richtig gute Film- und Serientipps, ganz viel FUN – das alles (und noch viel mehr) gibt’s bei uns! Alle zwei Wochen kommen wir zusammen und sprechen über das, was uns gerade beschäftigt - Sinnkrisen, Popkultur, unsere (Fern-)Freundschaft, Erfahrungen in der Schauspielwelt, skurrile Begegnungen, einfach all das was das Leben so bereithält! Hört rein für spritz ...
  continue reading
 
Artwork
 
Herzlich willkomme zu Limi's Zone! En Podcast für d'schwiizer Kultur. Ih minere Zone redemer hauptsächlich über Hip-Hop, Rap, Film und Animes! Akutelli als au vergangeni Themene. Oft ladet Host Limi au verschiedensti Gäst ih. Tune in! Viel Spass bim zuelose!
  continue reading
 
Camelia ist eine Belle - mit der magischen Fähigkeit, den Menschen in Orléans Farbe und Schönheit zu schenken. Die Menschen am Königshof sind grau, ihre Welt wird von Hässlichkeit bestimmt. Camelia will zeigen, dass sie die Beste ist, wenn es um Verschönerung von Gesichtszügen, Hautfarben und charakterlichen Eigenschaften geht. Doch hinter den Palastmauern lauern dunkle Geheimnisse. In 12 Folgen erzählt die Fantasy-Serie mit opulentem Orchester-Soundtrack von Magie, Intrigen und einer gefähr ...
  continue reading
 
Booking contact & Remix request: [email protected] Born and raised in Leverkusen, Germany; Bjoern started his career as a DJ in 1999. His influences stem from such bands as Depeche Mode, Duran Duran, and Kraftwerk. Bjoern’s first release, “Time Factor”, appeared on Mauritius Music in 2003 as well as on Paul Oakenfeld’s Perfekto Compilation mixed by Seb Fontaine. In collaboration with Peter Juergens and Oliver Klein he released his work on various labels such as Flow Vinyl, Selected Works ...
  continue reading
 
Egal ob Neuerscheinungen, Geheimtipps oder Klassiker – bei SEHR SEHR SERIEN geht es nur um ... naja, schwer zu erraten ... Serien. Der Künstlerische Leiter des Seriencamp Festivals, Gerhard Maier und der Film- und Serienexperte Christopher Büchele unterhalten sich über das, was sie gerade gucken. Garantiert mit reichlich Hintergrundinformationen und interessanten Seitenblicken rund um aktuelle Serienhits von Netflix, Disney+, Amazon, Sky, Apple TV+, Joyn und den Mediatheken...
  continue reading
 
Willkommen bei film.macht.kritisch. — dem Podcast über das *andere* Kino. Hier geht es um ein bewusst antidiskriminierendes, intersektional feministisches, queeres und dekoloniales Kino und eine Filmkultur, die den Status Quo herausfordert. film.macht.kritisch. bietet einen Diskursraum für alle an, die sich für ein diverses, solidarisches und gerechtes Kino interessieren und in diesem Kontext aktiv sind/werden wollen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du auf https://li ...
  continue reading
 
Artwork

1
Logenplatz

Stefan Kuhlmann- PODCAST EINS

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Stefan Kuhlmann alias Söhnlein B. ist Moderator und DER Mister Kino. Jede Woche empfiehlt er am Donnerstag die Filme, die Mann oder Frau gesehen haben muss. Ob Hopp oder Schrott wisst ihr, bevor ihr ein Ticket für teures Geld gekauft habt. Stefan Kuhlmann hatte sie alle schon vorm Mikrofon. Wenn die Hollywood Stars in Deutschland sind, schnacken sie in jedem Fall mit Ihm! Erfahrt mehr über die Welt hinter den Kulissen und geht mit uns auf besondere Premieren. Logenplatz mit PODCAST.EINS und ...
  continue reading
 
Dein Nerdherz schlägt für Games, Filme, Serien, Gadgets und nerdige Themen im Allgemeinen? Mit einer Prise Humor und Chaos führen dich Markus und Christian durch die Welt der Nerds. Seit 2021 ist Christian mit an Bord, um den Podcast zu bereichern und gemeinsam mit Markus die Abgründe der nerdigen Niveaulosigkeit zu ergründen. Für Feedback gerne folgenden Link nutzen: http://mindcast-podcast.de/feedback
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Intro Diese Sendung ist gewissermassen eine Überleitung von den Überlegungen zum Topos „deutscher Arbeit“ zu der kommenden Sendung mit Alex Pehlemann (Zonic), in der es um alternative Musikszenen in nichtdemokratischen europäischen Ländern gehen wird, die durch Klang Räume des Widerstands, der Unabhängigkeit und der künstlerischen Freiheit schufen.…
  continue reading
 
Die Kritiken überschlagen sich vor Lob für Nathan Fielders HBO-Serie The Rehearsal. Nun kommt die 2. Staffel der Doku-Comedy nach Deutschland. In diesem Check erklären Max und Jenny, warum The Rehearsal so einen Hype ausgelöst hat und ob die sechs neuen Episoden über Flugsicherheit, geklonte Hunde und Dating-Apps die 1. Staffel toppen können. *** D…
  continue reading
 
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat vergangene Woche ein wegweisendes Urteil gefällt.Die sogenannte Vorgriffsstunde für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt ist unrechtmäßig.Als eine Maßnahme der Landesregierung, den eklatanten Lehrkräftemangel abzufedern, mussten Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen-Anhalt seit dem vergangenen Schuljahr eine zusätzli…
  continue reading
 
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat vergangene Woche ein wegweisendes Urteil gefällt.Die sogenannte Vorgriffsstunde für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt ist unrechtmäßig.Als eine Maßnahme der Landesregierung, den eklatanten Lehrkräftemangel abzufedern, mussten Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen-Anhalt seit dem vergangenen Schuljahr eine zusätzli…
  continue reading
 
Dieses Jahr wird das 500-jährige Jubiläum des Bauernkriegs gefeiert. Um dies zu feiern, hat Sachsen-Anhalt eine dezentrale Landesausstellung namens Gerechtigkeyt 1525 ins Leben gerufen. An mehreren Standorten in Sachsen-Anhalt werden Ausstellungen zum Thema Gerechtigkeit, Thomas Müntzer und den Bauernkrieg angeboten. So auch in Halle (Saale). Im Ku…
  continue reading
 
Dieses Jahr wird das 500-jährige Jubiläum des Bauernkriegs gefeiert. Um dies zu feiern, hat Sachsen-Anhalt eine dezentrale Landesausstellung namens Gerechtigkeyt 1525 ins Leben gerufen. An mehreren Standorten in Sachsen-Anhalt werden Ausstellungen zum Thema Gerechtigkeit, Thomas Müntzer und den Bauernkrieg angeboten. So auch in Halle (Saale). Im Ku…
  continue reading
 
Dieses Jahr wird das 500-jährige Jubiläum des Bauernkriegs gefeiert. Um dies zu feiern, hat Sachsen-Anhalt eine dezentrale Landesausstellung namens Gerechtigkeyt 1525 ins Leben gerufen. An mehreren Standorten in Sachsen-Anhalt werden Ausstellungen zum Thema Gerechtigkeit, Thomas Müntzer und den Bauernkrieg angeboten. So auch in Halle (Saale). Im Ku…
  continue reading
 
CHABOS wissen, wer über Serien spricht. Nämlich wir, Alwin, Matthias und Schröck, die sich heute mal wieder ein bisschen durch ihre jüngsten Serien-Erlebnisse quatschen. Also geht’s unter anderem um THE BEAR, einen ersten Eindruck zur 2. Staffel von PEACEMAKER, um DEXTER und der Fluch von schlechten Staffelenden und auch um ein wenig Fußball. Denn …
  continue reading
 
Intro Diese Sendung ist gewissermassen eine Überleitung von den Überlegungen zum Topos „deutscher Arbeit“ zu der kommenden Sendung mit Alex Pehlemann (Zonic), in der es um alternative Musikszenen in nichtdemokratischen europäischen Ländern gehen wird, die durch Klang Räume des Widerstands, der Unabhängigkeit und der künstlerischen Freiheit schufen.…
  continue reading
 
Intro Diese Sendung ist gewissermassen eine Überleitung von den Überlegungen zum Topos „deutscher Arbeit“ zu der kommenden Sendung mit Alex Pehlemann (Zonic), in der es um alternative Musikszenen in nichtdemokratischen europäischen Ländern gehen wird, die durch Klang Räume des Widerstands, der Unabhängigkeit und der künstlerischen Freiheit schufen.…
  continue reading
 
Intro Diese Sendung ist gewissermassen eine Überleitung von den Überlegungen zum Topos „deutscher Arbeit“ zu der kommenden Sendung mit Alex Pehlemann (Zonic), in der es um alternative Musikszenen in nichtdemokratischen europäischen Ländern gehen wird, die durch Klang Räume des Widerstands, der Unabhängigkeit und der künstlerischen Freiheit schufen.…
  continue reading
 
Intro Diese Sendung ist gewissermassen eine Überleitung von den Überlegungen zum Topos „deutscher Arbeit“ zu der kommenden Sendung mit Alex Pehlemann (Zonic), in der es um alternative Musikszenen in nichtdemokratischen europäischen Ländern gehen wird, die durch Klang Räume des Widerstands, der Unabhängigkeit und der künstlerischen Freiheit schufen.…
  continue reading
 
Intro Diese Sendung ist gewissermassen eine Überleitung von den Überlegungen zum Topos „deutscher Arbeit“ zu der kommenden Sendung mit Alex Pehlemann (Zonic), in der es um alternative Musikszenen in nichtdemokratischen europäischen Ländern gehen wird, die durch Klang Räume des Widerstands, der Unabhängigkeit und der künstlerischen Freiheit schufen.…
  continue reading
 
Gespräch mit Beate Storni über Flughäfen, Felder und Foren."Die Gefährliche Alte" ist eine Serie zu und mit "gefährlichen Alten": Ältere und alte Frauen, die nicht den Status quo akzeptieren, die sich in den Weg stellen, die unbequem sind und fordernd. Sie sind Antifaschistinnen, Feministinnen, Klimaaktivistinnen oder einfach Menschen, die für eine…
  continue reading
 
Gespräch mit Beate Storni über Flughäfen, Felder und Foren."Die Gefährliche Alte" ist eine Serie zu und mit "gefährlichen Alten": Ältere und alte Frauen, die nicht den Status quo akzeptieren, die sich in den Weg stellen, die unbequem sind und fordernd. Sie sind Antifaschistinnen, Feministinnen, Klimaaktivistinnen oder einfach Menschen, die für eine…
  continue reading
 
Der rechtspopulistische Präsident Argentiniens Javier Milei bedient sich gern gewaltvoller Metaphern: Der Präsident mit der Kettensäge wollte den nächsten Nagel in den Sarg des Peronismus schlagen,Und zwar mit den Wahlen in der Provinz Buenos Aires von letztem Sonntag. Dies ist ihm aber nicht geglückt: Die Mehrheit der Stimmen geht auf das Konto de…
  continue reading
 
Der rechtspopulistische Präsident Argentiniens Javier Milei bedient sich gern gewaltvoller Metaphern: Der Präsident mit der Kettensäge wollte den nächsten Nagel in den Sarg des Peronismus schlagen,Und zwar mit den Wahlen in der Provinz Buenos Aires von letztem Sonntag. Dies ist ihm aber nicht geglückt: Die Mehrheit der Stimmen geht auf das Konto de…
  continue reading
 
Am 09.09. feiert der Fahrradbus Halle sein dreijähriges Bestehen, der sich 2022 als Teil der zivilgesellschaftlichen Mobilitätswende in Halle etabliert hat.Seitdem fahren an jedem Dienstagmorgen Eltern, Lehrkräft und Kinder mit Unterstützung des ADFC Halle in Kolonne mit ihren Drahteseln zu zwei Bildungseinrichtungen in der Stadt. Gefordert werden …
  continue reading
 
Am 09.09. feiert der Fahrradbus Halle sein dreijähriges Bestehen, der sich 2022 als Teil der zivilgesellschaftlichen Mobilitätswende in Halle etabliert hat.Seitdem fahren an jedem Dienstagmorgen Eltern, Lehrkräft und Kinder mit Unterstützung des ADFC Halle in Kolonne mit ihren Drahteseln zu zwei Bildungseinrichtungen in der Stadt. Gefordert werden …
  continue reading
 
Am 09.09. feiert der Fahrradbus Halle sein dreijähriges Bestehen, der sich 2022 als Teil der zivilgesellschaftlichen Mobilitätswende in Halle etabliert hat.Seitdem fahren an jedem Dienstagmorgen Eltern, Lehrkräft und Kinder mit Unterstützung des ADFC Halle in Kolonne mit ihren Drahteseln zu zwei Bildungseinrichtungen in der Stadt. Gefordert werden …
  continue reading
 
Dieses Jahr erschien das Buch „Populistische Spiele. Bullshit als politische Strategie“ von Robert Feustel und Gregor Ritschel. Am Donnerstag, dem 11. September, findet in der Buchhandlung des Waisenhauses am Franckeplatz 5 in Halle eine multimediale Lesung zu ihrem gemeinsan Buch statt.Robert Feustel wird dafür selbst vor Ort sein, um es vorzustel…
  continue reading
 
Dieses Jahr erschien das Buch „Populistische Spiele. Bullshit als politische Strategie“ von Robert Feustel und Gregor Ritschel. Am Donnerstag, dem 11. September, findet in der Buchhandlung des Waisenhauses am Franckeplatz 5 in Halle eine multimediale Lesung zu ihrem gemeinsan Buch statt.Robert Feustel wird dafür selbst vor Ort sein, um es vorzustel…
  continue reading
 
Dieses Jahr erschien das Buch „Populistische Spiele. Bullshit als politische Strategie“ von Robert Feustel und Gregor Ritschel. Am Donnerstag, dem 11. September, findet in der Buchhandlung des Waisenhauses am Franckeplatz 5 in Halle eine multimediale Lesung zu ihrem gemeinsan Buch statt.Robert Feustel wird dafür selbst vor Ort sein, um es vorzustel…
  continue reading
 
Dieses Jahr erschien das Buch „Populistische Spiele. Bullshit als politische Strategie“ von Robert Feustel und Gregor Ritschel. Am Donnerstag, dem 11. September, findet in der Buchhandlung des Waisenhauses am Franckeplatz 5 in Halle eine multimediale Lesung zu ihrem gemeinsan Buch statt.Robert Feustel wird dafür selbst vor Ort sein, um es vorzustel…
  continue reading
 
Die zweite Hälfte der zweiten Staffel von Wednesday startet dieses Mal an einem Mittwoch! Seit dem 03. September können die Fans und auch die Junkies das Finale der Hit-Serie schauen. Aber endet es auch zu unserer Zufriedenheit? In der neuen Podcastepisode sprechen Hanna und David über die finalen vier Episoden der Staffel und spoilern dabei alles.…
  continue reading
 
In Episode 250 von Radio Nukular feiern wir ein Stephen-King-Special! Da Max verhindert ist, übernimmt diesmal der großartige Joscha Sauer an der Seite von Chris und Dominik. Gemeinsam stellen die drei gleich zwei Toplisten vor: ihre fünf liebsten Stephen-King-Filme außerhalb des Horrorgenres und ihre fünf Favoriten aus der Welt des Schreckens. Zeh…
  continue reading
 
DER MARCHIVUM-PODCAST | FOLGE 21: MANNHEIM – STADT DER MIGRATION29.07.2025Ohne Migration wäre Mannheim wohl ein Dorf geblieben. Über Jahrhunderte hinweg prägte Einwanderung die Entwicklung der Stadt – ob infolge der ersten Stadtprivilegien, auf der Suche nach Arbeit oder im Rahmen von Zwangsmigrationen. Mit den Menschen kamen neue Sprachen, Kulture…
  continue reading
 
DER MARCHIVUM-PODCAST | FOLGE 21: MANNHEIM – STADT DER MIGRATION29.07.2025Ohne Migration wäre Mannheim wohl ein Dorf geblieben. Über Jahrhunderte hinweg prägte Einwanderung die Entwicklung der Stadt – ob infolge der ersten Stadtprivilegien, auf der Suche nach Arbeit oder im Rahmen von Zwangsmigrationen. Mit den Menschen kamen neue Sprachen, Kulture…
  continue reading
 
DER MARCHIVUM-PODCAST | FOLGE 21: MANNHEIM – STADT DER MIGRATION29.07.2025Ohne Migration wäre Mannheim wohl ein Dorf geblieben. Über Jahrhunderte hinweg prägte Einwanderung die Entwicklung der Stadt – ob infolge der ersten Stadtprivilegien, auf der Suche nach Arbeit oder im Rahmen von Zwangsmigrationen. Mit den Menschen kamen neue Sprachen, Kulture…
  continue reading
 
DER MARCHIVUM-PODCAST | FOLGE 21: MANNHEIM – STADT DER MIGRATION29.07.2025Ohne Migration wäre Mannheim wohl ein Dorf geblieben. Über Jahrhunderte hinweg prägte Einwanderung die Entwicklung der Stadt – ob infolge der ersten Stadtprivilegien, auf der Suche nach Arbeit oder im Rahmen von Zwangsmigrationen. Mit den Menschen kamen neue Sprachen, Kulture…
  continue reading
 
Was macht eigentlich eine gute Kneipe aus? Oder einen Pub, eine Spielunke oder eben eine Boazn? Ist das nicht eigentlich alles das gleiche? Unsere Kollegen Robi und Clemens haben sich die Boazn-Szene im Münchner Westend einmal genauer angesehen und versucht herauszufinden, was eine Boazn ausmacht und wie sich die Szene im Westend so entwickelt hat.…
  continue reading
 
Was macht eigentlich eine gute Kneipe aus? Oder einen Pub, eine Spielunke oder eben eine Boazn? Ist das nicht eigentlich alles das gleiche? Unsere Kollegen Robi und Clemens haben sich die Boazn-Szene im Münchner Westend einmal genauer angesehen und versucht herauszufinden, was eine Boazn ausmacht und wie sich die Szene im Westend so entwickelt hat.…
  continue reading
 
Was macht eigentlich eine gute Kneipe aus? Oder einen Pub, eine Spielunke oder eben eine Boazn? Ist das nicht eigentlich alles das gleiche? Unsere Kollegen Robi und Clemens haben sich die Boazn-Szene im Münchner Westend einmal genauer angesehen und versucht herauszufinden, was eine Boazn ausmacht und wie sich die Szene im Westend so entwickelt hat.…
  continue reading
 
Vom 23. bis 26. Oktober 2025 wird in Essen der Spielepreis 2025 verliehen werden, eine Auszeichnung von Spieler*innen für Spieler*innen und der größte Community Award in Deutschland.Wir sprachen mit dem Pressesprecher, Robin de Cleur, von SPIEL-Essen vom Merz-Verlag, dem Ausrichter der, nach eigenen Angaben, weltweit größten Besucher*innen-Messe …
  continue reading
 
Vom 23. bis 26. Oktober 2025 wird in Essen der Spielepreis 2025 verliehen werden, eine Auszeichnung von Spieler*innen für Spieler*innen und der größte Community Award in Deutschland.Wir sprachen mit dem Pressesprecher, Robin de Cleur, von SPIEL-Essen vom Merz-Verlag, dem Ausrichter der, nach eigenen Angaben, weltweit größten Besucher*innen-Messe …
  continue reading
 
Vom 23. bis 26. Oktober 2025 wird in Essen der Spielepreis 2025 verliehen werden, eine Auszeichnung von Spieler*innen für Spieler*innen und der größte Community Award in Deutschland.Wir sprachen mit dem Pressesprecher, Robin de Cleur, von SPIEL-Essen vom Merz-Verlag, dem Ausrichter der, nach eigenen Angaben, weltweit größten Besucher*innen-Messe …
  continue reading
 
Die Humanistische Union hat am 06. September 2025 den den renommierten Fritz-Bauer Preis an die seit über 40 Jahren praktizierende Rechtsanwältin Gabriele Heinecke vergeben.Der Fritz-Bauer-Preis wurde von der Humanistischen Union 1968 gestiftet in Erinnerung an ihren Mitbegründer Fritz Bauer, den langjährigen Generalstaatsanwalt von Hessen und sozi…
  continue reading
 
Die Humanistische Union hat am 06. September 2025 den den renommierten Fritz-Bauer Preis an die seit über 40 Jahren praktizierende Rechtsanwältin Gabriele Heinecke vergeben.Der Fritz-Bauer-Preis wurde von der Humanistischen Union 1968 gestiftet in Erinnerung an ihren Mitbegründer Fritz Bauer, den langjährigen Generalstaatsanwalt von Hessen und sozi…
  continue reading
 
Die Humanistische Union hat am 06. September 2025 den den renommierten Fritz-Bauer Preis an die seit über 40 Jahren praktizierende Rechtsanwältin Gabriele Heinecke vergeben.Der Fritz-Bauer-Preis wurde von der Humanistischen Union 1968 gestiftet in Erinnerung an ihren Mitbegründer Fritz Bauer, den langjährigen Generalstaatsanwalt von Hessen und sozi…
  continue reading
 
Am 1. September 2025, dem Internationalen Antikriegstag, wurde der Aachener Friedenspreis unter anderem an Birgit und Horst Lohmeyer und ihr Musikfestival »Jamel rockt den Förster« in Mecklenburg-Vorpommern verliehen. Jamel, ein Dorf, ansonsten fest in der Hand von Neonazis und völkischen Siedler*innen. Seit bald 20 Jahren setzt sich das Ehepaar Lo…
  continue reading
 
Am 1. September 2025, dem Internationalen Antikriegstag, wurde der Aachener Friedenspreis unter anderem an Birgit und Horst Lohmeyer und ihr Musikfestival »Jamel rockt den Förster« in Mecklenburg-Vorpommern verliehen. Jamel, ein Dorf, ansonsten fest in der Hand von Neonazis und völkischen Siedler*innen. Seit bald 20 Jahren setzt sich das Ehepaar Lo…
  continue reading
 
Am 1. September 2025, dem Internationalen Antikriegstag, wurde der Aachener Friedenspreis unter anderem an Birgit und Horst Lohmeyer und ihr Musikfestival »Jamel rockt den Förster« in Mecklenburg-Vorpommern verliehen. Jamel, ein Dorf, ansonsten fest in der Hand von Neonazis und völkischen Siedler*innen. Seit bald 20 Jahren setzt sich das Ehepaar Lo…
  continue reading
 
Am 1. September 2025, dem Internationalen Antikriegstag, wurde der Aachener Friedenspreis unter anderem an Birgit und Horst Lohmeyer und ihr Musikfestival »Jamel rockt den Förster« in Mecklenburg-Vorpommern verliehen. Jamel, ein Dorf, ansonsten fest in der Hand von Neonazis und völkischen Siedler*innen. Seit bald 20 Jahren setzt sich das Ehepaar Lo…
  continue reading
 
Am 1. September 2025, dem Internationalen Antikriegstag, wurde der Aachener Friedenspreis unter anderem an Birgit und Horst Lohmeyer und ihr Musikfestival »Jamel rockt den Förster« in Mecklenburg-Vorpommern verliehen. Jamel, ein Dorf, ansonsten fest in der Hand von Neonazis und völkischen Siedler*innen. Seit bald 20 Jahren setzt sich das Ehepaar Lo…
  continue reading
 
Es wird endlich wieder über Musik gesprochen! Und über Urlaub! Also eine ganz normale Folge vom Fernsehsessel, wie ihr sie kennt und liebt. Wir haben Netflix durchforstet, waren im Kino, haben das Internet abgegrast. Und das alles nur, damit Marco, Fabi, Khit und Nenad euch wieder Content auf die Ohren hauen können, der seinesgleichen sucht! Viel S…
  continue reading
 
Georg Seeßlen hat in der konkret vom Juni 2025 einen Text über die Wiederbewaffnung der deutschen Gesellschaft geschrieben, den wir als Ausgang für eine längere Diskussionen über die Militarisierung der deutschen Gesellschaft nehmen wollen. Im Fokus stehen dabei die Strategien, die vor allem die Zivilgesellschaft und nicht vornehmlich rechte Person…
  continue reading
 
Georg Seeßlen hat in der konkret vom Juni 2025 einen Text über die Wiederbewaffnung der deutschen Gesellschaft geschrieben, den wir als Ausgang für eine längere Diskussionen über die Militarisierung der deutschen Gesellschaft nehmen wollen. Im Fokus stehen dabei die Strategien, die vor allem die Zivilgesellschaft und nicht vornehmlich rechte Person…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen