Episode web page: https://tinyurl.com/2b3dz2z8 ----------------------- Rate Insights Unlocked and write a review If you appreciate Insights Unlocked , please give it a rating and a review. Visit Apple Podcasts, pull up the Insights Unlocked show page and scroll to the bottom of the screen. Below the trailers, you'll find Ratings and Reviews. Click on a star rating. Scroll down past the highlighted review and click on "Write a Review." You'll make my day. ----------------------- In this episode of Insights Unlocked , we explore the evolving landscape of omnichannel strategies with Kate MacCabe, founder of Flywheel Strategy. With nearly two decades of experience in digital strategy and product management, Kate shares her insights on bridging internal silos, leveraging customer insights, and designing omnichannel experiences that truly resonate. From the early days of DTC growth to today’s complex, multi-touchpoint customer journeys, Kate explains why omnichannel is no longer optional—it’s essential. She highlights a standout example from Anthropologie, demonstrating how brands can create a unified customer experience across digital and physical spaces. Whether you’re a marketing leader, UX strategist, or product manager, this episode is packed with actionable advice on aligning teams, integrating user feedback, and building a future-proof omnichannel strategy. Key Takeaways: ✅ Omnichannel vs. Multichannel: Many brands think they’re omnichannel, but they’re really just multichannel. Kate breaks down the difference and how to shift toward true integration. ✅ Anthropologie’s Success Story: Learn how this brand seamlessly blended physical and digital experiences to create a memorable, data-driven customer journey. ✅ User Feedback is the Secret Weapon: Discover how continuous user testing—before, during, and after a launch—helps brands fine-tune their strategies and avoid costly mistakes. ✅ Aligning Teams for Success: Cross-functional collaboration is critical. Kate shares tips on breaking down silos between marketing, product, and development teams. ✅ Emerging Tech & Omnichannel: Instead of chasing the latest tech trends, Kate advises businesses to define their strategic goals first—then leverage AI, AR, and other innovations to enhance the customer experience. Quotes from the Episode: 💬 "Omnichannel isn’t just about being everywhere; it’s about creating seamless bridges between every touchpoint a customer interacts with." – Kate MacCabe 💬 "Companies that truly listen to their users—through qualitative and quantitative insights—are the ones that thrive in today’s competitive landscape." – Kate MacCabe Resources & Links: 🔗 Learn more about Flywheel Strategy 🔗 Connect with Kate MacCabe on LinkedIn 🔗 Explore UserTesting for customer insights for marketers…
Gespräche über Modelle und Konzepte der Transaktionsanalyse und deren Anwendung
…
continue reading
Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
…
continue reading
Der Podcast der dpa-Tochter news aktuell rund um PR und Marketing. Am Mikro wechseln sich ab Janina von Jhering (Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation dpa-Gruppe), Beatrix Ta, Nicola Wohlert und Marissa Neureiter (Projektmanagement Konzernkommunikation). Hashtag für Social Media: #napodcast
…
continue reading
Ein kleines Bundesland im Herzen der Republik. Hier lässt es sich gut leben und Urlaub machen – und dennoch sorgt Thüringen immer wieder für Schlagzeilen. Das hat vor allem mit der Politik zu tun, die hier anders ist, als anderswo. In Thüringen hat die CDU jahrelang allein regiert, wurde das erste Bündnis unter einem Linken-Ministerpräsidenten geschmiedet und hat zehn Jahre gehalten. Und zwischendurch regierte kurz ein FDP-Politiker, dessen Partei es gerade so in den Landtag geschafft hatte. ...
…
continue reading
Der Podcast von TA-Chefredakteur Jan Hollitzer aus dem Herzen Deutschlands. In der Gesprächsreihe interviewt Jan Hollitzer erfolgreiche und interessante Menschen. Wie sind sie erfolgreich geworden? Was ist das Geheimrezept? Wie wichtig sind starke Partner? Und wie geht man mit Niederlagen um? Gepaart mit vielen persönlichen Einblicken, lädt Jan Hollitzer Sie ein, von den Erfahrungen und Lebensgeschichten spannender Persönlichkeiten zu lernen. -- Impressum: www.thueringer-allgemeine.de/impressum/
…
continue reading
In unserem neuen Tarbiyyat Format beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quran, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) 🕋 und den Worten des Verheißenen Messias (AS) und seinen Kalifen. Außerdem gibt es praktische Tipps für die tägliche Umsetzung. In der ersten Folge behandeln wir die Frage, was überhaupt unser Ziel ist und wie wir dieses erreichen können. Außerdem gehen wir auf das Thema de ...
…
continue reading
vetivolution – wir bringen positive Entwicklungen in die Tiermedizin! Du bist TÄ oder TFA und interessierst dich für die Themen mental health, Arbeitsbedingungen und aktuelle Branchenentwicklungen? Dann bist du hier richtig! Wir treffen interessante Menschen aus dem Vetmed-Kosmos und darüber hinaus und diskutieren spannende Fragen rund um die brennenden Themen der Tiermedizin. Wir? Sind Jana & Karim, Tierärzte und Gründer der vetivolution gGmbH –––––––––––––––––––––––––––––– Track: Special D ...
…
continue reading
p
planeTALK - der PilotsEYE.tv Podcast

1
planeTALK - der PilotsEYE.tv Podcast
über Menschen die Aviation leben und lieben
planeTALK - der PilotsEYE.tv Podcast macht die Faszination Fliegen hör- und sichtbar. |::| Die Gästeliste der 30-40min langen Episoden reicht von Piloten und Crewmitgliedern aus der TV-Serie bis zu Experten für tagesaktuelle Aviation-Themen. |::| Als Besonderheit bietet planeTALK auch die Möglichkeit, Fragen an kommende Gäste zu stellen. Mehr Info auf https://planetalk.tv |::| Ich wünsche Ihnen informative und unterhaltsame Momente mit unseren Podcasts oder unseren PilotsEYE.tv Dokumentation ...
…
continue reading
Dies und das Cover art photo provided by Bia Andrade on Unsplash: https://unsplash.com/@biawashere
…
continue reading
R
Reden wir über Thüringen

1
Thüringens oberster Soldat: "Kann sein, dass es nicht so friedlich weiter geht"
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41Im Podcast "Reden wir über Thüringen" sprechen wir in dieser Folge mit dem obersten Thüringer Soldaten Oberst Klaus Glaab unter anderem über den Operationsplan Deutschland. Oberst Glaab ist Kommanant des Landeskommandos Thüringen. Darüber hinaus schaut er auf die Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesregierung, in der mit dem BSW ein Partner sitzt…
…
continue reading
Eine Brücke spaltet Berlin: Am Mittwoch hatte Doris Anselm hier erklärt, dass Berichte über die Ringbahnbrücke nerven. Thomas Hollmann kann von Abriss nicht genug bekommen.
…
continue reading
In Berlin sieht man häufiger mal Prominente auf der Straße. Ansprechen oder in Ruhe lassen? Diese Frage stellt sich Kolumnist Hendrik Schröder.
…
continue reading
Was hat Nachrichtenwert und was nicht? Kolumnistin Doris Anselm stellt sich diese Frage aktuell bei der Berichterstattung über den Neubau der Berliner Ringbahnbrücke.
…
continue reading
Ist ein Boykott amerikanischer Produkte der richtige Weg, um auf die Zoll-Politik von Donald Trump zu reagieren? Das fragt sich Thomas Hollmann. Und unser Kolumnist fragt sich zudem, ob chinesische Musik wirklich eine Alternative zum Rock 'n‘ Roll ist.
…
continue reading
Erst wenn man schweigen muss, fällt einem auf, wie viel Stuss man eigentlich redet. Das hat unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir erst kürzlich erfahren, als ihr die Stimme wegblieb.
…
continue reading
n
news aktuell Podcast

1
152: Zukunft verstehen, Wandel gestalten – mit Harry Gatterer vom Zukunftsintitut
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26Ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Technologie – selten zuvor waren die Umbrüche so tiefgreifend und rasant wie heute. Doch wie lassen sich die zentralen Kräfte hinter diesem Wandel erkennen? Und wie können wir sie gezielt für die Gestaltung unserer Zukunft nutzen? In dieser Folge des news aktuell Podcast begeben wir uns auf eine spannende R…
…
continue reading
Offiziell wird die neue Spargelsaison erst kommenden Donnerstag in Beelitz angestochen. Aber erste Stangen des heimischen Edelgemüses liegen schon in den Läden und bei den Spargelhöfen aus. Unserem Kolumnisten Thomas Hollmann macht das allerdings nur wenig Appetit.
…
continue reading
Manche Trends sind wie Herpes. Sie kommen einfach immer wieder. Völlig egal wie lächerlich einfach falsch sie rückblickend wirken, sie sind einfach nicht totzukriegen. Sogar die 90er werden wieder entstaubt, hat unser Kolumnist Sebastian Schiller beobachtet.
…
continue reading
Peinliche Situationen im Job wollen die meisten wohl entweder vermeiden oder verschweigen. Dabei sind Pannen, Missverständnisse und Fettnäpfchen oft nicht nur lehrreich, sondern auch lustig. Kolumnistin Doris Anselm startet ein kleines Umfrage-Experiment und beginnt bei sich selbst.
…
continue reading
Episode 175 In einem TAJ-Artikel aus dem Jahr 2024 beschreibt Michael Korpiun drei Typen von Führung, die von Eric Berne formuliert wurden. Michael entwickelt Bernes Ideen weiter und stellt eine archetypische Interpretation dieser drei Arten von Führung vor. König:in (verantwortliche Führung) → Stabilität Held:in (effektive Führung) → Aktion Priest…
…
continue reading
Die Nordseeinsel Wangerooge sucht einen Bürgermeister. Der Gemeinderat hat eine entsprechende Anzeige geschaltet. Und unser Berlin-geplagter Kolumnist Thomas Hollmann überlegt, sich für den Job zu bewerben.
…
continue reading
Es gibt ein Klischee über jüngere Generationen: Sie telefonieren nicht gern. Unsere Autorin Wlada Kolosowa, selbst ein anrufscheuer Millenial, versucht zu erklären, warum das so ist.
…
continue reading
Das war ein Schock in der Abendstunde: Jetzt sind auch Teile des Berliner S-Bahn-Rings gesperrt, weil die marode Autobahnbrücke im Westend über der Ringbahn einzustürzen droht und gestützt werden muss. Und das nach einer Woche, in der schon die BVG streikbedingt stillstand. Unser Kolumnist Thomas Hollmann bekommt da Untergangsphantasien.…
…
continue reading
Wie viel Magie steckt im "Pankower Tor"? Seit die Einigung über das Bauprojekt bekannt wurde – nach 16-jährigen Verhandlungen zwischen Bezirk und Investor – denkt unsere Kolumnistin Doris Anselm ständig an einen Zauberkünstler.
…
continue reading
Trägt sie eine Mitschuld am Terminmangel bei den Berliner Behörden? Unsere Kolumnistin Doris Anselm hört sich ungern Vorwürfe an – vor allem, wenn’s um Digitalisierung geht.
…
continue reading
Wohl jeder kennt unaufrichtige Menschen, gibt es von denen doch so einige. Aber es gibt auch arglistiges Obst. Das musste unser Kolumnist Thomas Hollmann zu seinem Leidwesen feststellen.
…
continue reading
n
news aktuell Podcast

1
151: Wir haben verlernt, zuzuhören – mit Christian Maertin von Bayer
44:19
44:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:19Ob auf Social Media, in der Politik, in Unternehmen oder in privaten Gesprächen – alle senden, aber kaum jemand hört noch wirklich zu. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge des news aktuell Podcast dem Zuhören – eine der wichtigsten Fähigkeiten von Kommunikationsprofis. Und ein Herzensthema von Christian Maertin, Head of Corporate Communications a…
…
continue reading
Die Krokusse sprießen, die Vögel zwitschern. Und schon fühlt sich unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir unter Druck gesetzt. Vom Frühling.
…
continue reading
Warum etwas ersetzen, was auch nach langer Zeit noch hervorragend funktioniert? Das fragt sich unser Kolumnist Thomas Hollmann - und fühlt sich doch nicht mehr so richtig zeitgemäß.
…
continue reading
Der "Schilderwald" im Deutschen Straßenverkehr ist oft Anlass für Ärger und Spott. Kolumnistin Doris Anselm allerdings war gerade in England und hat festgestellt: Nicht die Menge der Schilder ist das Problem – sondern der Tonfall.
…
continue reading
Beim Online-Dating kommt es häufig vor: Leute "ghosten" jemanden, also melden sich einfach nicht mehr, ohne Abschied und ohne Erklärung. Kolumnistin Doris Anselm aber fühlt sich plötzlich in ganz anderen Bereichen geghostet.
…
continue reading
Tesla - das Elektroauto von Elon Musk - will kaum noch jemand. Thomas Hollmann ist im Gegensatz zu Donald Trump nicht bereit, einen Unterstützungskauf zu leisten.
…
continue reading
Unserer Kolumnistin Wlada Kolosowa hat neulich herausgefunden, wie viel das private Personal der oberen Zehntausend verdient. Jetzt bewirbt sie sich um eine Stelle. Denn sie glaubt, mehr als qualifiziert dafür zu sein.
…
continue reading
Die BSR streikt, und der Müll stapelt sich in Berlin. Davon betroffen ist auch Thomas Hollmann. Aber unser Kolumnist hat sich ganz eigenen Strategien zur Abfallbeseitigung überlegt.
…
continue reading
R
Reden wir über Thüringen

1
Thüringer Finanzministerin: Rot-rot-grüner Haushalt war demütigendes Signal
36:26
36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:26Katja Wolf, Thüringens Finanzministerin und BSW-Chefin, spricht im Podcast über parteiinterne Kritik, ihr Verhältnis zu ihrem Co-Chef Steffen Schütz und Parteigründerin Sahra Wagenknecht sowie die finanzielle Lage des Landes.
…
continue reading
Sensibel sein für die eigene Umwelt und durchlässig für Veränderung: Das ist doch was Gutes, dachte Kolumnistin Doris Anselm bisher. Dann ist sie umgezogen – und jetzt irgendwie nicht mehr dieselbe.
…
continue reading
In mehreren Bundesländern hat es am Dienstag Razzien wegen des Angriffs auf einen Sonderzug mit Fußballfans gegeben. Kolumnistin Doris Anselm hat eine Idee, wie sich die Zahl gewaltbereiter Hooligans in wenigen Monaten halbieren lässt.
…
continue reading
Eine stimmgewaltige Frau feiert Geburtstag: Nina Hagen wird 70. Und da muss unser Kolumnist Thomas Hollmann unbedingt gratulieren, hat die Sängerin einst doch schwer Eindruck auf ihn gemacht.
…
continue reading
R
Reden wir über Thüringen

1
Innenminister Georg Maier (SPD): "Der Mario Voigt hat mich sowas von rangenommen"
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19In unserem Podcast spricht Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) über eine seiner ersten Begegnungen mit Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) im Wirtschaftsausschuss des Thüringer Landtages. Damals war Maier Wirtschaftsstaatssekretär. Jetzt ist er Innenminister und gehörte als einziger Minister bereits der rot-rot-grünen Vorgängerregierung an. …
…
continue reading
In einer Großstadt wie Berlin kommt man sich oft unausweichlich zu nah, in der U-Bahn am Morgen zum Beispiel. Unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir möchte im Alltag wieder mehr Distanz zu ihren Mitmenschen.
…
continue reading
18 Grad und elf Stunden Sonne, der Frühling gibt auch heute wieder Vollgas – in Berlin und Brandenburg. Unser Kolumnist Thomas Hollmann fühlt sich vom aktuellen Wetter allerdings übertölpelt.
…
continue reading
Bundeskanzler wollte Kolumnist Sebastian Schiller nie werden. Auch, weil seine kleine politische Karriere endete, bevor sie begonnen hatte. Heute ist er ziemlich froh darüber.
…
continue reading
Kolumnistin Doris Anselm wollte sich diese Woche eigentlich verstecken: hinter irgendeinem lustigen, vorproduzierten Reserve-Beitrag. Denn was sie wirklich beschäftigt, sind die Amokläufe von Mannheim. Aber vielleicht ist drüber reden doch besser?
…
continue reading
T
Transaktionsanalyse fürs Ohr

1
Was ist Skriptdrama-Arbeit?
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47Episode 174Wir unterhalten uns mit Anne Huschens und Anna Krieb über die Frage, was Skriptdrama-Arbeit ist und wie sie diese Methode nutzen.Von Christin Nierlich und Jürg Bolliger
…
continue reading
Bei der Oscar-Verleihung in Hollywood fiel nicht einmal der Name Trump. Kein Redner, keine Rednerin erwähnte den US-Präsidenten. Und das findet unser Kolumnist Thomas Hollmann beängstigend.
…
continue reading
R
Reden wir über Thüringen

1
Wirtschaftsministerin Boos-John: "Ich bin ein Mensch, der Herausforderungen liebt"
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52Politikneuling Colette Boos-John (CDU) will als Wirtschaftsministerin in Thüringen Akzente setzen - bei Bürokratieabbau, Wettbewerbsfähigkeit und fairen Arbeitsbedingungen,
…
continue reading
Unsere Kolumnistin Wlada Kolosowa hielt sich nie für sonderlich eifersüchtig. Bis die rauchige Stimme einer KI-Assistentin in den Alltag ihres Freundes einzog.
…
continue reading
Am Samstag hat jemand Geburtstag, der den wahrscheinlich nicht feiern wird. Bernd das Brot wird 25, die zu Griesgram und Fatalismus neigende Figur des Kinderkanals. Da muss unser geistesverwandter Kolumnist Thomas Hollmann selbstverständlich gratulieren.
…
continue reading
Die meisten Deutschen sind zweisprachig! Auf diese Theorie ist jedenfalls unsere Kolumnistin Doris Anselm verfallen. Demnach ist die zweite Sprache, die man beherrschen muss, um bei uns zurecht zu kommen, eine Art "Bullshit-Deutsch".
…
continue reading
Wer von zuhause arbeitet, plaudert nur wenig mit Kollegen. Unsere Kolumnistin Doris Anselm vermisst das sehr – sie ist seit 2019 im Homeoffice. Deshalb will sie jetzt ab und zu mal ins Gespräch kommen mit den Anderen im Team der "100 Sekunden Leben". Und zwar direkt auf Sendung.
…
continue reading
K
Kompass - Wege zum Ziel

1
Ramadhan- Glaube oder Zwang? | S2F10
22:34
22:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:34Send us a text In der zehnten und letzten Folge der zweiten Staffel von Kompass analysieren wir die Frage, welche Vorteile der Monat Ramadhan mit sich bringt und wie wir uns am besten darauf vorbereiten können. Zudem beleuchten wir die islamische Perspektive auf dieses Thema und erörtern am Ende, oft aufgetretene Fragen bzw. Praxisbeispiele, mit de…
…
continue reading
Der Bundestag ist gewählt, die Stimmen sind ausgezählt und die Analysen gemacht. Aber unser Kolumnist Thomas Hollmann hat noch immer einen Wahlkater.
…
continue reading
R
Reden wir über Thüringen

1
Extra zur Bundestagswahl: Die Thüringer Perspektive auf die Wahl 2025
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53Am Sonntag wurde auch in Thüringen ein neuer Bundestag gewählt. Politikjournalisten Elmar Otto und Fabian Klaus reden über die Bundestagswahl, wie Thüringen gewählt hat und was um die Wahl in Thüringen passiert ist.
…
continue reading
Der Wahlkampf ist vorbei. Wenigstens einen Tag durchatmen will unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir, bevor die Frage, wer mit wem und wer bekommt welche Posten auf der Tagesordnung stehen.
…
continue reading
Kolumnist Thomas Hollmann freut sich, dass bei ihm im Haus ein neuer Nachbar eingezogen ist. Und nicht nur, weil es ausnahmsweise kein Hund ist.
…
continue reading
Manche Hobbys hat man ein Leben lang, andere sind eher von kurzer Dauer. Unser Kolumnist Sebastian Schiller hat in den letzten Tagen ein Neues gefunden: Wahltalks gucken und den Fernseher anschreien.
…
continue reading
Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl – und Kolumnistin Doris Anselm geht die Puste aus. Sie findet den Wahlkampf inzwischen kaum noch zu ertragen. Damit ist sie wohl nicht alleine.
…
continue reading
R
Reden wir über Thüringen

1
Extra zur Bundestagswahl: AfD-Spitzenkandidat Brandner: „Ich habe große Verdienste und bin ein toller Typ“
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36Thüringens AfD-Spitzenkandidat und Geraer Bundestagsabgeordneter Stephan Brandner über die Brandmauer, Remigration und Abschiebungen à la Donald Trump.
…
continue reading
Die Kartoffel galt jahrelang als das Gegenteil von hip. Und plötzlich stürzt sich Deutschland kollektiv auf die Knolle. Erstmals seit zwölf Jahren lag der Pro-Kopf-Verbrauch über der 60-Kilo-Marke. Das hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitgeteilt. Aber unserem Kolumnisten Thomas Hollmann wollen keine plausiblen Gründe einfallen…
…
continue reading