Simone Straub öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Endlich gibt es ihn - einen Podcast für alle die, die Personal vermitteln: entweder im Rahmen von Projektgeschäft oder in fester Anstellung. Du bist hier genau richtig, wenn du als Beginner in dieser tolle Branche von Beginn an voll durchstarten möchtest, du als erfahrener Berater aufs nächste Umsatzlevel willst oder du als Unternehmer im Bereich Personalberatung stabile Umsätze erwirtschaften und dich aus dem operativen Geschäft zurückziehen möchtest.
  continue reading
 
Artwork

1
Potzmusig

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
  continue reading
 
Artwork

1
Persönlich

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Sie wird jede Woche von über 400'000 Hörerinnen und Hörern am Radio verfolgt. Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Im «Persönlich» sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gül ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der im 96. Lebensjahr verstorbene Hausi Straub hinterliess unzählige melodiöse und eingängige Tänze. Einen Teil davon hat Simon Lüthi kürzlich neu eingespielt. Der Berner Akkordeon- und Schwyzerörgelispieler Hausi Straub (1928 – 2024) hatte eine grosse Fangemeinde und war bereits zu Lebzeiten eine Legende. Seine Musik hat das «gewisse Etwas», wodur…
  continue reading
 
Eine Autorin und ein Offizier treffen sich im Schützen Rheinfelden bei Olivia Röllin Simone Lappert (39) seit sie lesen konnte, wollte sie auch selber schreiben. Begonnen hat es mit dem Tagebuch. Für ihre Geschwister erfand Simone Lappert Geschichten und sprach diese auf Kassetten. Auf diese Obsession angesprochen, erklärt die Autorin, Sie versuche…
  continue reading
 
Auf der Traktandenliste stehen unter anderem die Vergaben der Eidgenössischen Musikfeste 2026 und 2031. Die Vergabe des EMF 2026 dürfte eine Formsache sein, denn das OK in Biel arbeitet bereits auf Hochtouren. Biel ist eingesprungen, nachdem das OK Interlaken Ende November 2024 überraschend abgesagt hatte. Der Wechsel von Interlaken nach Biel wurde…
  continue reading
 
Folge 200: Heute geht es um die fatale Angewohnheit, das Verkaufen den E-Mails übernehmen zu lassen, anstatt im direkten Gespräch zu überzeugen. Anhand von drei konkreten Situationen – der Kundenakquise, dem Kandidatenmarketing für eine Stelle und der Kandidatenansprache – zeige ich euch auf, wo wertvolle Chancen im persönlichen Austausch vertan we…
  continue reading
 
Eine Ärztin und ein Musiker treffen sich im Kleintheater Luzern bei Michèle Schönbächler. Sibylle Jean-Petit-Matile, ÄrztinIn Kanton Baselland aufgewachsen, wusste Sibylle Jean-Petit-Matile schon früh, was ihre Bestimmung ist. Sie wollte schon als Kind Ärztin werden. Oder vielleicht Journalistin. Der zweite Berufswunsch war wohl eher als mögliche A…
  continue reading
 
Folge 199: In der heutigen Folge dreht sich alles um Kennzahlen und ihre Rolle im Recruiting. Ich habe mit Alexander Gries von Dragon & Gries Personalberatung gesprochen, und wir sind tief eingetaucht in die Frage, wie man KPIs so einsetzt, dass sie Mitarbeiter und Führungskräfte unterstützen, anstatt sie zu demotivieren. Alex erklärt, warum KPIs b…
  continue reading
 
Chantal Michel, preisgekrönte Schweizer Künstlerin, trifft auf Matti Straub, Coach und Helikopterpilot. Bei Christian Zeugin geben sie Einblicke in ihr Leben. Chantal Michel (56) – Künstlerin und SelbstversorgerinChantal Michel ist bekannt für ihre begehbaren Kunstwelten, die sie in leerstehenden Schlössern, Villen oder Kirchen erschafft. Ihre Werk…
  continue reading
 
Auf der Traktandenliste stehen zahlreiche Wahlen sowie die Neuaufnahme einer Kleinformation in den Verband. Die Generalversammlung findet am Samstag, 12. April 2025 in Luzern (Littau) statt.Die IG Schweizer Blaskapellen ISB fördert die Blaskapellen-Szene in der Schweiz und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder. Zurzeit gehören ihr rund 80 Blaska…
  continue reading
 
Folge 198: Es geht's um den ‚Wind der Veränderung‘ in der Staffing-Branche. Nach ein paar Monaten voller negativer Nachrichten gibt's zwar einen kleinen Hoffnungsschimmer, aber Trump‘s Zölle machen's wieder komplizierter, besonders für exportorientierte Länder wie Deutschland. Wir diskutieren, welche Branchen jetzt besonders aufpassen müssen und ob…
  continue reading
 
Verena Steiner, Sachbuchautorin und Biochemikerin trifft auf Markus Eichenberger, Fotograf, Filmproduzent, Reiseleiter. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Markus Eichenberger (54) – Fotograf, Filmproduzent und ReiseleiterMarkus Eichenberger begann seine berufliche Karriere als Banker. Später hängte er seinen Job im Finanzmarkt…
  continue reading
 
Folge 197: In dieser Folge gebe ich angehenden Recruitern 5 Tipps für einen erfolgreichen Start. Ich spreche über die Wahl des Arbeitgebers (Umsatzzahlen, Bewertungen), die Bedeutung von Demut und Geduld am Anfang, den richtigen Umgang mit Rückschlägen und die Notwendigkeit, auch kleine Erfolge zu feiern. Außerdem lege ich den Fokus auf den Perspek…
  continue reading
 
Geradlinig sind die Lebensläufe der beiden «Persönlich»-Gäste nicht. Von der Lehrerin zur Unternehmerin, vom Pfarrer zum Stadtpräsidenten: Susi Gubler-Merz und Anders Stokholm. Susi Gubler-Merz (66), UnternehmerinAls 20-jährige Frau arbeitet Susi Gubler-Merz in Kalifornien als Langlauflehrerin und molk in Israel Geissen. Als Primarschülerin entschi…
  continue reading
 
100 % Jodelgesang kombiniert mit klassischen Orchesterklängen: ein ein Musik-Erlebnis der besonderen Art geht in die zweite Runde. Die Idee, Jodel mit einem klassischen Instrumental-Ensemble zu verbinden, ist nicht ganz neu: Vor 3 Jahren konzertierten ein Projektchor und ein Ad-hoc-Orchester im Rahmen von «Jodel meets Classic» schon einmal vor ausv…
  continue reading
 
Folge 196: Warum suchen wir ‚Unternehmer im Unternehmen‘? Ich hinterfrage in dieser Folge, ob das langfristig klug ist. Ich zeige auf, warum Standards und Prozesse oft effizienter sind, und welche Herausforderungen bei der Führung solcher Mitarbeitertypen entstehen. Auch die Gefahr der Abwanderung und die Bedeutung der Personalauswahl werden diskut…
  continue reading
 
Andreas Schaerer, Jazzmusiker und Sänger trifft in Solothurn auf Andrea Jäggi, Designforscherin. Bei Olivia Röllin im Gespräch lernen sich die beiden Ausnahmetalente kennen. Andreas Schaerer (49) hatte als Kind den Berufswunsch Samichlaus. Als er die Saisonabhängigkeit seines Traumberufs entdeckte, wollte er «Geräuschkulisse» werden, denn die Stimm…
  continue reading
 
Walter Brun (82) war immer ein umtriebiger Mann - und ist es noch! War es früher einmal das Musikautomatengeschäft oder das risikoreiche Betreiben eines Rennstalls - seit rund 25 Jahren steckt er seine Energie in das Restaurant Allmendhuisli und in seine Musik. Sein Restaurant Allmendhuisli in Stans ist täglich offen und Walter Brun ist regelmässig…
  continue reading
 
Folge 195: Wir tauchen tief in das Thema Verbindlichkeit ein, ein entscheidender Faktor für den Erfolg in der Personalberatung. Wir alle wünschen uns verbindliche Kunden und Kandidaten, doch oft scheitert es an unserer eigenen Unfähigkeit, Verbindlichkeit zu generieren. Die Wahrheit ist: Wenn du Unverbindlichkeit erntest, hast du sie wahrscheinlich…
  continue reading
 
Die Berner Musikerin und Sängerin Christine Lauterburg trifft auf den Gastronomen Beat Blum, der sich im «le vivant» ganz dem Genuss und Gastfreundschaft widmet. Bei Gastgeber Christian Zeugin lernen sie sich persönlich kennen. Christine Lauterburg, Musikerin und Sängerin (69)Christine Lauterburg stand zuerst als Schauspielerin auf der Bühne und vo…
  continue reading
 
Der Schweizer Jugendmusikverband verbindet seine jährliche Delegiertenversammlung mit einem regen Austausch zum Thema Jugendförderung. Am Samstag, 15. März, lädt der Schweizer Jugendmusikverband SJMV zur Delegiertenversammlung in den Flughafen Zürich ein. Nach der Behandlung der traktandierten Geschäfte organisiert der Verband erstmals eine Tagung …
  continue reading
 
Folge 194: Zurück mit einer neuen Folge zu ‚Staffing-Fakten & Flurfunk‘. Ich tauche mit André tiefer in die aktuelle Marktlage der Recruiting-Branche ein, beleuchten nicht nur Zahlen, sondern auch den 'Flurfunk'. Es ist eine spannende Zeit, und wir diskutieren die Auswirkungen der Konjunktur, vergleichen den deutschen und englischen Markt und geben…
  continue reading
 
Sandra Banholzer, CEO der Rausch AG, Dudelsackspielerin und Mutter trifft auf Jeroen van Rooijen, Stilexperte und einst als bestangezogener Mann der Schweiz ausgezeichnet. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Sandra Banholzer, Chefin der Rausch AG Kreuzlingen (48)Sandra Banholzer führt seit knapp 4 Jahren die Traditionsfirma Rau…
  continue reading
 
Sinkende Schülerzahlen beschäftigen den Dachverband accordeon.ch. Aber die Motivation ist gross und Strategien vorhanden. Die Präsidentin Yvonne Glur strebt an die Mitgliederzahlen gar zu verdoppeln. Um für Nachwuchs zu sorgen wurde bereits das «Chnopfhüpfer-Projekt» ins Leben gerufen. Der Verband accordeon.ch will aber auch Erwachsene und Seniorin…
  continue reading
 
Folge 193: Am Mittwoch, dem 26.02.2025, hat das APSCo-Netzwerktreffen in Hamburg stattgefunden. Vor Ort waren viele tolle Branchenkollegen die miteinander ins Gespräch gekommen sind. Ich habe den Abend genutzt neben Gesprächen natürlich, um die über 200 Jahre Personalvermittlungserfahrung im Raum zu Ihrem ‚Best Recruitment Advice‘ zu befragen.Dem T…
  continue reading
 
Zwei Reisende im Persönlich. Eva Nidecker ist dauernd auf Achse: die Baslerin ist Moderatorin und Gründerin eines besonderen Sportstudios. André Lüthi hat das Reisen zum Beruf gemacht. Heute ist er Verwaltungsratspräsident der Globetrotter Group AG. Eva NideckerAls junge Frau stand Eva Nidecker bereits vor der Kamera, als Moderatorin der Jugendsend…
  continue reading
 
Heute 1. März 2025 wird verkündet, wer die ehrvolle Auszeichnung erhält. Seit seiner Einführung im Jahr 1958 wird der «Goldene Violinschlüssel» an herausragende Musikerinnen und Musiker verliehen. Sie haben sich durch aussergewöhnliche Leistungen in der schweizerischen Volksmusik verdient gemacht. Heute wird verkündet, welche Musikerin oder welcher…
  continue reading
 
Folge 192: Ich weiß, die aktuelle Wirtschaftslage ist nicht einfach. Viele von uns Personalberater*innen haben mit Motivationsproblemen zu kämpfen. Immer wieder zum Hörer greifen, dranbleiben, der Puffer zwischen Kunden und Kandidaten sein – das zerrt an den Nerven. Gerade jetzt, wo Kunden ihr Geld zusammenhalten und Kandidaten immer noch so tun, a…
  continue reading
 
Der Konzert- und Festivalveranstalter Philippe Cornu trifft bei Olivia Röllin in der Sendung Persönlich auf die Neurowissenschaftlerin und Altersforscherin Barbara Studer. Barbara Studer (39) weiss, wie Menschen glücklich werden können und was uns ein gesundes Alter beschert. Die Expertin fürs Gehirn gründete 2020 ihr eigenes Unternehmen «hirncoach…
  continue reading
 
Folge 191: Fühlst du dich manchmal, als ob du im Recruiting nicht auf Augenhöhe mit Kunden und Kandidaten agierst? Hast du das Gefühl, Entscheidungen aus Mangel heraus zu treffen, weil die Pipeline leer ist oder der Druck hoch? Du möchtest mehr Augenhöhe mit Kunden und Kandidaten? Augenhöhe beginnt am Ende bei dir selbst, was du akzeptierst und was…
  continue reading
 
Beide «Persönlich» Gäste haben immer wieder neue Wege eingeschlagen: Heute ist Esther Bischofberger Coach und Unternehmensberaterin, Patrick Marxer veredelt Lebensmittel auf Spitzenniveau. Bei Christian Zeugin lernen sie sich persönlich kennen. Esther Bischofberger studierte Mathematik und Biologie, war Leiterin des Personalmanagements bei einer gr…
  continue reading
 
Folge 190: Heute erwartet dich ein neues Format. Denn ich werde einmal im Monat mit T. André Sola von APSCO über Staffing-Fakten, den Flurfunk und Gossip aus der Staffing-Branche sprechen. Wir sprechen offen über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Personalbranche. Die Analyse wichtiger Zahlen, Diskussionen über neue Trends und Geschäft…
  continue reading
 
Zwei Bündner Persönlichkeiten zurück in der Heimat: Nora Saratz Cazin stammt aus einer Hoteldynastie. Sie wirkt heute als Gemeindepräsidentin von Pontresina und ist Grossrätin. Der weitgereiste Koch Fadri Arpagaus ist zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und ist heute Wirt im «Berghuus Radons». Fadri Arpagaus, (42) WirtBereits als Bub half Fadri Arpagau…
  continue reading
 
Folge 189: KI ist überall – und das ist gut so! Denn die Technologie entlastet uns zunehmend im Alltag. Doch was bedeutet das konkret für die Personalberatung? Was ich in den Postings auf den sozialen Medien allerdings bisher vergeblich suchte, sind ganz konkrete Fallbeispiele, wie KI und Automatisierung aktuell schon so zu nutzen sind, dass es tat…
  continue reading
 
Michèle Schönbächler lädt die Geschäftsführerin einer Kaffeerösterei und den Cellisten und Influencer zum Kaffeekränzchen. «Diese Bohnen riechen nach Heu und Blumen», oder «der Kaffee hat eine leichte Honig-Note». Beatrice Rast kommt ins Schwärmen, wenn sie von Kaffeebohnen und Kaffee spricht, denn im Leben der 42-jährigen dreht sich praktisch alle…
  continue reading
 
Folge 188: Ende Nov.24 war ich Sprecherin beim Thementag ‚Personalvermittlung und Recruiting‘ des GVP, also des Gesamtverbandes für Personaldienstleister in Hamburg. Mein Thema dort: ‚Personalvermittlung für Fortgeschrittene‘. Auf diesem Thementag bin ich mit Geschäftsführer*innen von Personaldienstleistern ins Gespräch gekommen, die das Thema Pers…
  continue reading
 
Der Musiker und Sänger Marius Bear und die Gynäkologin und Frauenrechtlerin Monika Hauser geben bei Olivia Röllin Einblicke in ihre Lebenswelten. Marius Bear (31) sollte dereinst als Baumaschinenmechaniker die Firma des Vaters übernehmen. Im Militär wird er allerdings von Kollegen auf seine Stimme angesprochen und so beginnt Marius Hügli, wie der M…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen