Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt. ⭐SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2024⭐ Mehr Infos: www.publiceye.ch/podcast Produktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/ Moderation: Nico Meier https://www.audon.ch/ Kamera & Schnitt: Plan ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
[Re-Upload] Was du über die Wegwerfmode von Shein wissen musst | Mit Timo Kollbrunner (2022)
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11In dieser Episode blickt Nico Meier hinter die Kulissen vom neuen chinesischen Mode-Giganten, Shein. Zu Gast ist Timo Kollbrunner, Rechercheur bei Public Eye. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube 🔎 Hintergrund & weiterführende Informationen Im Mai 2024 haben wir mit David Hachfeld, Textilexperte bei Public Eye, im Podcast darüber geredet, wie es um Shei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Willkommen im Kanton Zug: Wo Briefkastenfirmen und Rohstoffhandel florieren | Mit Luzian Franzini
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53Der Kanton Zug ist eine der bekanntesten Tiefsteueroasen weltweit – und ein Magnet für Briefkastenfirmen, Rohstoffgiganten wie Glencore und Geldwäscherei. Doch diese Steuerpolitik hat Folgen: Während multinationale Konzerne riesige Gewinne anhäufen und kaum besteuert werden, verdrängen explodierende Mietpreise die lokale Bevölkerung. Die Verbindung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum braucht es eine neue Konzernverantwortungsinitiative? | Mit Anina Dalbert
21:52
21:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:52Vor fünf Jahren hingen in der ganzen Schweiz orange Fahnen für die Konzernverantwortungsinitiative. Trotz der historischen Mobilisierung scheiterte die erste Initiative knapp am Ständemehr. Seither ging es weiter mit der Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen durch Schweizer Konzerne. Die Realität zeigt: Freiwillige Massnahmen reichen nich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Public Eye: Wie eine kleine NGO die Mächtigen herausfordert | Mit Christian Engeli
26:33
26:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:33Hinschauen statt Wegschauen: Public Eye deckt globale Ungerechtigkeiten auf und fordert Konzerne wie Glencore, Syngenta oder Nestlé heraus. Im Fokus stehen Menschenrechte und Konzernverantwortung. Was waren die Ursprünge der Organisation? Welche Risiken bringt der Kampf für globale Gerechtigkeit mit sich? Und wie führen provokative Kampagnen und in…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die ungeschönte Klima-Bilanz der Schweizer Rohstoffhändler | Mit Manuel Abebe
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54Die Schweiz stösst jährlich 40 Millionen Tonnen CO2 aus – eine gewaltige Menge. Doch die fünf grössten Schweizer Rohstoffhändler Glencore, Vitol, Trafigura, Mercuria und Gunvor sind für das 100-fache an CO₂-Emissionen verantwortlich! Die wahren Emissionen werden durch fehlende Transparenz und Greenwashing verschleiert (Stichwort: CO2-Kompensationsp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Genveränderte Lebensmittel: Revolution oder leere Versprechungen? | Mit Angelika Hilbeck
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00Seit Jahrzehnten wird die Gentechnik als Lösung für Welthunger und Klimawandel angepriesen. Doch was ist aus den Versprechen geworden? Angelika Hilbeck, ehemalige Agrarökologin der ETH, spricht mit Nico Meier über die Grenzen dieser Technologie. Trotz neuerer Methoden wie CRISPR/Cas bleibt die Revolution der Landwirtschaft aus. Während die Profite …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Verfolgt, unterdrückt, interniert: Die Realität der Uigur*innen in China | Mit Selina Morell
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32Die Uigur*innen in China leiden unter einem totalitären Überwachungsstaat, der sie systematisch unterdrückt. Internierungslager, digitale Überwachung und Zwangsarbeit prägen ihren Alltag. Was steckt hinter Chinas Vorgehen? Was geschieht hinter den Mauern der sogenannten «Umerziehungslagern»? Selina Morell, China-Expertin bei der Gesellschaft für be…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Missbräuchliche Patente auf Medikamente: So trickst die Pharmaindustrie | Mit Gabriela Hertig
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58Um ihre Monopole auf Medikamente hinauszuzögern, missbrauchen Pharma-Multis den Patenschutz. So können sie über Jahrzehnte unanständig hohe Preise für Medikamente verlangen und günstigere Generika verhindern. Das hat Konsequenzen für Millionen von Menschen, die keinen Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten erhalten. Im Gespräch mit Nico Meier zeigt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Glencore wegen Korruption verurteilt: Trifft das den Konzern überhaupt? | Mit Robert Bachmann
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04Der Schweizer Konzern Glencore ist der grösste Rohstoffhändler der Welt. Die Zutaten für seinen Erfolg: Korruption, Menschrechtsverletzung und Umweltzerstörung. Im August wurde der Rohstoffgigant wegen Bestechung in der Demokratischen Republik Kongo von der Schweizer Justiz verurteilt. Das Land, das extrem reich an wertvollen Rohstoffen ist, ist ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tiefseebergbau: Wenn der Meeresboden rücksichtslos umgepflügt wird #DeepSeaMining | Mit Iris Menn
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07Kupfer, Nickel, Lithium, Kobalt: die Nachfrage nach diesen Metallen, die vor allem für Batterien für Elektroautos verwendet werden, steigt. Als nächstes soll dafür der Meeresboden ausgebeutet werden. Und das obwohl wir über die Tiefsee weniger wissen als über den Mond. Was sind die Konsequenzen, wenn der Meeresboden radikal umgepflügt wird? Welche …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hält Nestlé das Versprechen von 100% nachhaltigem Kaffee? | Mit Florian Blumer
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04Jedes Jahr konsumieren wir in der Schweiz 280 Millionen Tassen Nescafé - eines der ikonischen Produkte des Nahrungsmittelriesen Nestlé. Aber woher kommen die Bohnen für diesen Kaffee? Stimmt Nestlés Versprechen, dass dieser Kaffee zu «100% verantwortungsvoll» produziert wurde? Und warum verbrennen trotzdem Bäuer*innen in Mexiko aus Protest ihre eig…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Freihandelsabkommen und Menschenrechte: Ein gefährliches Monopoly-Spiel | Mit Angela Mattli
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40Freihandel ist eigentlich wie ein riesiges Monopoly-Spiel: Die Spielregeln sind so gemacht, dass immer die gleichen gewinnen - Nachhaltigkeit und Menschenrechte bleiben auf der Strecke. So geschehen im Abkommen mit China, wo das Wort Menschenrechte kein einziges Mal vorkommt. Ändert sich das bei den neuen Abkommen mit Indien oder Südamerika (Mercos…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fast Fashion: Was bei Shein (immer noch) schief läuft | Mit David Hachfeld
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52Vor drei Jahren war Public Eye eine der ersten NGOs, die die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen bei Chinas Ultra-Fast-Fashion-Riesen anprangerte. Shein gelobte Besserung. Nun haben wir erneut recherchiert: Wurde die 75-Stunden-Woche abgeschafft? Oder waren Sheins Versprechen nur leere PR? Und wie steht es um den neuen Player Temu, der den Markt ebe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erdöl und Korruption: Die Intrigen des Schweizer Rohstoffkonzerns Gunvor in Ecuador | Mit Robert Bachmann
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51Erdöl, Gewalt und Korruption: Der Schweizer Rohstoffkonzern Gunvor war fast ein Jahrzehnt lang in Ecuador tätig, bevor er erwischt und wegen der Zahlung von Bestechungsgeldern an hochrangige Beamte verurteilt wurde. Gunvor wollte Rohöl zu besonders günstigen Konditionen ergaunern. Der Skandal erschüttert einmal mehr den Rohstoffhandelsplatz Schweiz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nestlé schüttet Zucker in Babybrei – aber nicht in allen Ländern gleich viel! | Mit Manuel Abebe
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53Die Richtlinien der WHO sind klar: In Lebensmittel für Kinder unter 3 Jahren darf kein Zucker zugesetzt werden. Die Recherche von Public Eye zeigt nun, dass Nestlé in einkommensärmeren Ländern wie Südafrika oder Indonesien ihrer Baby- und Kleinkindernahrung massiv Zucker beimischt und diese erst noch aggressiv als «gesund» vermarktet. Dass es ander…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Emissionshandel: Wie die Schweiz die eignen Massnahmen für Klimaschutz sabotiert | Mit Alex Tiefenbacher
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19Emissionshandel - klingt kompliziert, ist es auch. Die Idee dahinter ist aber eigentlich ganz simpel: Schweizer Firmen, die viel CO2 ausstossen, müssen dafür Zertifikate kaufen. Wer mehr CO2 ausstösst, zahlt auch mehr. Und weil der Preis für die Zertifikate jedes Jahr steigt, werden Massnahmen für Klimaschutz immer attraktiver. In der Realität werd…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Russland ukrainisches Getreide plündert – und was die Schweiz damit zu tun hat | Mit Silvie Lang
25:45
25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:4550% des weltweiten Getreidehandels läuft über die Schweiz. Wird dabei auch mit Getreide gehandelt, das aus russischen Plünderungen in der Ukraine stammt? Public Eye ist dieser Frage nachgegangen. Spoiler: Auch ein Schweizer Händler steht unter Verdacht, geplünderten Weizen gekauft zu haben. Agrarhandelsexpertin Silvie Lang berichtet im Gespräch mit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie viele unverkaufte Waren schmeissen Galaxus & Co. weg? | Mit Michelle Sandmeier
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14Es ist absurd: Galaxus, Brack, Fust & Co. vernichten jedes Jahr hunderte Tonnen an neuwertigen Toastern, Kopfhörern oder Jeans. Wobei so ganz genau weiss niemand wie viel, denn die Schweizer Detailhändler bleiben intransparent (und die Politik lässt es zu). Im Gespräch mit Nico Meier berichtet Michelle Sandmeier von Greenpeace Schweiz von dieser ök…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Künstliche Intelligenz: intransparent, diskriminierend & unreguliert | Mit Angela Müller
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52Wenn die künstliche Intelligenz immer stärker unseren Alltag bestimmt – wer bestimmt denn eigentlich was die künstliche Intelligenz kann und darf? Wissen wir überhaupt, wo KI überall in unserem Leben Einfluss nimmt? Und was braucht es, damit Chat GPT & Co. strukturelle Diskriminierungen nicht zementieren? Von Nachhaltigkeitsfragen über die Macht vo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nylon, Napalm, Nazis: Die Vergangenheit der Ems-Chemie | Mit Regula Bochsler
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36Der wirtschaftliche Erfolg der heutigen Ems-Chemie Holding AG ist untrennbar mit dem Aufstieg von Ex-Bundesrat Christoph Blocher und der SVP verbunden. Einige Kapitel der Firmengeschichte lagen aber bis vor Kurzem im Dunkeln. Eine Historikerin hat diese nun ans Licht gebracht: Von der jahrelangen Subvention durch den Staat über die Rekrutierung von…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schweizer Versicherung gibt sich grün, versicherte aber abgeholzten Regenwald | Mit Carla Hoinkes
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49Die Schweizer Versicherung «Swiss Re» hat ambitionierte Klimaziele. Eine investigative Recherche von Repórter Brasil zeigt aber: Swiss Re hat brasilianische Farmen versichert, die den Regenwald illegal abholzen und gegen die sogar wegen bewaffneter Gewalt und Sklavenarbeit ermittelt wird. Carla Hoinkes, Landwirtschaftsexpertin bei Public Eye, erzäh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Russisches Erdöl: Adieu Genf, Willkommen in Dubai! | Mit Manuel Abebe
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Mit dem Embargo auf russisches Erdöl soll Putins Kriegskasse ausgetrocknet werden – mit Folgen für den Rohstoffhandelsplatz Genf, der vor der Invasion in die Ukraine über 50% vom russischen Erdöl gehandelt hat. Heute hat sich die Situation dramatisch verändert: Zahlreiche kleine, teils dubiose Firmen haben den Handel übernommen. Wo fliesst das schw…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fast-Fashion per Flugzeug: Wie Zara das Klima killt | Mit David Hachfeld
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29Fast-Fashion-Konzerne wie Zara setzen auf kurzlebige Modetrends und tauschen im Wochenrhythmus ihre Kollektionen aus. Um diese so schnell wie möglich in die Läden zu liefern, transportieren sie hunderttausende Tonnen Kleider per Flugzeug. Damit befeuern sie die Klimakrise und erhöhen den Druck auf Textilarbeiterinnen. Gleichzeitig macht der Mutterk…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die bittere Wahrheit hinter der geliebten Schoggi | Mit Andrea Hüsser
22:34
22:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:34Die Schweiz ist Weltmeisterin im Schoggi-Essen. Die süsse Schokolade hat aber eine dunkle Seite. Die Arbeitsbedingungen auf Kakao-Plantagen sind problematisch, existenzsichernde Löhne noch weit entfernt, Kinderarbeit weit verbreitet. Klassische Labels und Zertifikate allein können das Problem aber nicht lösen. Trotzdem verliert Andrea Hüsser vom Go…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Geld und Politik: Was bringt das neue Transparenzgesetz? | Mit Balz Oertli
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17Zum ersten Mal müssen Parteien und Kandidierende ihre Wahlkampfbudgets offen legen. Macht das neue Gesetz unsere Demokratie transparenter? Wissen wir jetzt, wie Geld die Politik beeinflusst? Wo gibt es weiterhin Lücken und Schlupflöcher? Balz Oertli vom WAV Recherchekollektiv gibt Antworten und erzählt von der neuen Recherche «Money in Politics», a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie unser Hunger nach Sand die Umwelt gefährdet | Mit Giulia Marti
26:09
26:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:09Sand ist überall: im Beton unserer Gebäude, in unseren Kosmetika, in unseren Glasflaschen und in den Mikroprozessoren unserer Computer. Sand ist nach Wasser die am zweithäufigsten verwendete natürliche Ressource. Doch: Wir verbrauchen zu viel davon. Wegen unseres Sandhungers droht nicht nur Knappheit, der Sandabbau gefährdet auch Ökosysteme. Giulia…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Pestizide: Auf dem Feld verboten, im Supermarkt erlaubt?! | Mit Carla Hoinkes
16:16
16:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:16Viele Pestizide sind in der Schweiz verboten, weil sie hochgefährlich sind für Mensch und Umwelt. Trotzdem dürfen diese Giftstoffe in Früchten, Gewürzen und anderen Lebensmitteln importiert und in unseren Supermärkten verkauft werden. Nico Meier geht mit Carla Hoinkes, Landwirtschaftsexpertin bei Public Eye, der Frage nach, wer davon profitiert und…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Glencore zerrt Kolumbien vor Gericht | Mit Laura Knöpfel
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11Ein Bach, eine Kohle-Mine, ein Schweizer Konzern und die Rechte indigener Gemeinschaften: Das sind die Zutaten eines jahrelangen juristischen Hick-hacks in Kolumbien. Der Rohstoff-Riese Glencore hat den Staat Kolumbien verklagt, weil ihnen angeblich Millionenprofite entgehen. Die direkt betroffene Bevölkerung hat vor dem internationalen Schiedsgeri…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schweizer Banken: Die nächste Krise kommt bestimmt | Mit Stefan Leins
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49Wenn sich der Bundesrat in seiner Medienkonferenz nur noch an «die Märkte» wendet und nicht mehr an die Bevölkerung, so ist das kein gutes Zeichen für die Demokratie. So geschehen beim Untergang der Credit Suisse. Nun steht die Schweiz mit der UBS-Monsterbank im Wohnzimmer da – und die nächste Bankenkrise kommt bestimmt. Wo wird das enden? Stefan L…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimakrise: Die Grosmamis mischen sich ein | Mit Rosmarie Wydler-Wälti
22:06
22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:06Interessiert sich nur die Generation von Greta Thunberg, Klimastreiks und Fridays for Future fürs Klima? Mitnichten! Auch Grossmütter kämpfen für Klimaschutz: Weil die Schweiz das Pariser Klimaabkommen nicht umsetzt, haben die KlimaSeniorinnen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Klage gegen die Schweiz eingereicht. Was motiviert die Ak…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
OECD-Mindeststeuer: Subventionen für Multis?! | Mit Dominik Gross
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59Die Idee ist eigentlich gut: Konzerne sollen überall mindestens 15% Steuern zahlen. Führt das zu einer gerechteren weltweiten Verteilung von Steuergeldern, die für Infrastrukturen, Schulen oder Spitäler dringend benötigt werden? Profitieren Länder des globalen Südens somit endlich von ihrem Rohstoffreichtum? Und müssen Steueroasen wie die Schweiz n…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
10 Jahre Rana Plaza: Die schlimmste Katastrophe der Modebranche | Mit Elisabeth Schenk
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05Vor 10 Jahren stürzte die Textilfabrik «Rana Plaza» in Bangladesch ein. 1138 Menschen kamen ums Leben, über 2000 wurden verletzt. Auch Marken wie C&A, Benetton und Zara liessen dort ihre Kleider herstellen. Was ist aus den Opfern von damals geworden? Wie steht es um die Sicherheit der Näherinnen heute? Und übernimmt Fast Fashion endlich mehr Verant…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist die Schweizer Neutralität überholt? | Mit Thomas Cottier
22:50
22:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:50Nicht erst seit dem Krieg gegen die Ukraine bröckelt das Verständnis für eine sture Auslegung der Schweizer Neutralität. Geht es beim Mythos Neutralität nur noch um die Verteidigung eines Geschäftsmodells – oder steckt doch mehr dahinter? Thomas Cottier, Professor für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht am World Trade Institute der Universität Bern …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wer darf bei der Ernährungspolitik mitreden? | Mit Lisa Meienberger
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58Was passiert, wenn man 80 zufällig ausgewählte Menschen an einen Tisch bringt, um über die Schweizer Ernährungspolitik zu diskutieren? Der Verein «Landwirtschaft mit Zukunft» hat genau das gemacht und dafür einen Bürger:innenrat ins Leben gerufen. Was bei diesem basisdemokratischen Prozess herauskam und welchen Einfluss das auf die Politik hat, dis…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Syngenta eine wilde Peperoni patentieren konnte | Mit François Meienberg
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30Wem gehört die Peperoni? Syngenta beansprucht eine Peperoni-Sorte als «Erfindung», obwohl sie lediglich eine wilde Peperoni in eine kommerzielle Sorte hineingekreuzt haben. In einem absurden Urteil schützt nun das Europäische Patentamt diesen Anspruch. François Meienberg von ProSpecieRara zeigt im Gespräch mit Nico Meier auf, weshalb die Monopolisi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Menschenrechtslage in China | Mit Ralph Weber
22:38
22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:38China und Menschenrechte: Uiguren werden in Lager gesteckt, Kritikerinnen zum Schweigen gebracht und die Gesellschaft systematisch überwacht. Wie steht es um die Freiheit, die Gleichheit vor dem Gesetz, die Gedanken- oder Religionsfreiheit in China? Nico Meier schaut genau hin mit Ralph Weber, Professor für European Global Studies an der Universitä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kohle: Der Alptraum für Aborigines, Umwelt und Klima | Mit Robert Bachmann
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46Der Klimakiller Kohle boomt – erst recht seit dem Ukrainekrieg und der Energiekrise. Wir verbrennen mehr von der dreckigsten aller Energiequellen als je zuvor. Mit fatalen Konsequenzen nicht nur fürs Klima, sondern auch für die Menschen, die sich gegen den Kohleabbau wehren. Nico Meier bespricht mit Robert Bachmann, Public Eye Experte für Rohstoffe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Palmöl: Schuld an Landraub und Abholzung? | Mit Johanna Michel
19:58
19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:58Palmöl ist der Albtraum von Klima- und Menschenrechtsaktivist*innen und steht für eine Welt, die aus den Fugen gerät. Aber warum gibt es so viel Hass auf dieses Fett, das in fast der Hälfte aller Produkte im Supermarkt verwendet wird? Um das zu verstehen, nimmt uns Nico Meier zusammen mit Johanna Michel, Stv. Geschäftsleiterin vom Bruno Manser Fond…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
WM in Katar: Zwangsarbeit, Ausbeutung und Todesfälle | Mit Lisa Salza
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06Im November 2022 findet in Katar die Fussballweltmeisterschaft statt. Aber welchen Preis bezahlten die Hunderttausenden von Wanderarbeiter*innen, die die Stadien und andere gigantische Infrastrukturen gebaut haben? Nico Meier spricht mit Lisa Salza von Amnesty International Schweiz über die gravierenden Fouls von Katar und der FIFA im Vorfeld diese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was ist Klimagerechtigkeit? | Mit Payal Parekh
26:18
26:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:18Wie bekämpfen wir die Klimakrise? Und wie gehen wir mit der Ungerechtigkeit um, dass Länder des Globalen Südens am meisten davon betroffen sind, obwohl sie am wenigsten dazu beigetragen haben? Und wie würde eine gerechte Energiewende aussehen? Die indische Klimaaktivistin und Wissenschaftlerin Payal Parekh im Gespräch mit Nico Meier. 🖥 Schau den Po…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wenn Reiche und Mächtige Journalist*innen und NGOs verklagen | Mit Angela Mattli
22:24
22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:24Immer häufiger decken Reiche und Mächtige kritische Journalist*innen und Organisationen mit Klagen ein, um sie zum Schweigen zu bringen – auch in der Schweiz. Wie wirken sich diese Einschüchterungsversuche auf die Recherchearbeit von Organisationen wie Public Eye aus? Und was bedeutet das für die Pressefreiheit? Nico Meier diskutiert mit Public Eye…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie nachhaltig ist Online-Shopping? | Mit Florian Kasser
19:47
19:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:47Wie viele T-Shirts brauchen wir wirklich? Ist Online-Shopping besser als Einkaufen im Laden? Im Gespräch mit Nico Meier zeigt Florian Kasser, Experte für Kreislaufwirtschaft bei Greenpeace, auf, wie wir mit unserem Überkonsum den Planeten zerstören und weshalb es JETZT ein Umdenken braucht. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/aW_Zv_zi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Mikroplastik unsere Umwelt zerstört | Mit Gabriel Erni Cassola
19:42
19:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:42Vom tiefsten Meeresgrund bis zu den höchsten Berggipfeln - Mikroplastik ist «überall» - sogar im menschlichen Körper. Was sind die Folgen dieser unsichtbaren Verschmutzung? Nico Meier spricht mit dem Ökologen Gabriel Erni Cassola der Universität Basel über die Probleme und weshalb er ausgerechnet in der Antarktis nach Mikroplastik forscht. 🖥 Schau …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
(Un)gesundes Essen – Das Doppelspiel von Nestlé | Mit Manuel Abebe
20:36
20:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:36Nestlé hat ein Problem. Laut einem geleakten internen Dokument sind 60% ihrer Produkte ungesund. Kein Wunder also, dass sie sich mit Händen und Füssen dagegen wehren, dass Länder wie Mexiko oder Chile wirksame gesundheitspolitische Massnahmen ergreifen. Zum Skandal wird die Geschichte aber angesichts der Rolle der offiziellen Schweiz. Nico Meier wi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was ist die Verantwortung der Schweiz auf den Weltmeeren? | Mit Mark Pieth und Kathrin Betz
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58Obwohl die Schweiz keinen Zugang zum Meer hat, gehört sie zu den Top 10 der Seemächte weltweit. Warum hat die grösste Container-Reederei MSC ausgerechnet hier ihren Sitz? Von Genf bis zu den Schiffsfriedhöfen in Südasien: Nico Meier navigiert mit dem Forschungsteam Mark Pieth und Kathrin Betz durch die turbulenten Gewässer einer Branche, die zwar i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medikamentenpreise: Machtspiele & Geheim-Deals von Big Pharma | Mit Gabriela Hertig
19:05
19:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:05Die Gesundheitskosten explodieren und Big Pharma verdient eine goldene Nase daran. Warum wollen dann die Schweizer Behörden die Medikamentenpreise mit Roche oder Novartis im Geheimen verhandeln? Nico Meier will von Gabriela Hertig, Expertin für Gesundheitspolitik, wissen, wer dabei über den Tisch gezogen wird und was das für unsere Krankenkassen-Pr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das schmutzige Geschäft mit Putins Kohle | Mit Robert Bachmann
19:02
19:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:02Die grössten russischen Kohleproduzenten haben sich ganz diskret in der Schweiz breit gemacht. Was sind die Verbindungen vom Schweizer «Coal Valley» zum Regime von Putin? Und weshalb hapert es bei der Umsetzung des Embargos? Nico Meier spricht mit Rohstoff-Experte Robert Bachmann darüber, was die Kohle mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat. 🖥 Sch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die unkontrollierte Überwachung von politisch Engagierten | Mit Christa Luginbühl und Balthasar Glättli
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57Über 30 Jahre nach dem Fichenskandal werden politisch Engagierte wie die Grünen und Public Eye erneut vom Schweizer Geheimdienst überwacht. Ist das legal? Ab wann ist die unkontrollierte Sammelwut des Nachrichtendienstes für die Demokratie gefährlich? Nico Meier diskutiert mit Balthasar Glättli, Präsident der Grünen Schweiz, und Christa Luginbühl, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie verantwortungsvoll sind Zalando, Shein & Co.? | Mit David Hachfeld
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01Der Onlinehandel für Mode boomt wie verrückt. Nico Meier wollte wissen, wie es bei den neuen Mode-Giganten wie Zalando, Shein & Co. mit der Nachhaltigkeit aussieht. Zahlen sie den Näher*innen faire Löhne? Werden die Arbeiter*innen in der Logistik ausgebeutet? Und stimmt es, dass viele Retouren im Müll landen? David Hachfeld, Textilexperte bei Publi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das giftige Geschäft mit Pestiziden | Mit Carla Hoinkes
17:52
17:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:52In dieser Episode fragt sich Nico Meier, weshalb hochgefährliche Pestizide noch immer erlaubt sind und weshalb Schweizer Firmen weltweit Pestizide verkaufen, die bei uns verboten sind. Carla Hoinkes, Landwirtschaftsexpertin bei Public Eye, zeigt auf, welche Rolle die Schweiz und besonders die Basler Syngenta dabei spielt. 🖥 Schau den Podcast auf Yo…
…
continue reading