Der Podcast vermittelt spannende Inhalte zu China. Dabei werden einzelne Personen, deren Leidenschaft für China sowie deren Tätigkeit oder Errungenschaft in China dargestellt. Wer lernen möchte, was China zu bieten hat und was man dort erleben kann, sowohl beruflich als auch privat, ist hier genau richtig. Beim China Podcast handelt es sich um Gespräche zwischen Sabrina Weithmann und wechselnden Gästen. Neue Folgen des Podcast erscheinen alle 14 Tage. Weitere Infos zum Podcast sowie Blogeint ...
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#62: Das Geschäftsessen - Ein interkulturelles Lehrstück
25:48
25:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:48
Geschrieben und erzählt von Kevin Riemer-Schadendorf Im 61. Podcast der Reihe liest der Autor Kevin Riemer-Schadendorf seine neuste Erzählung "Das Geschäftsessen". Anfang 2016 lebte er für drei Monate in Peking. Seine dortigen Erfahrungen über die soziokulturellen Unterschiede verarbeitete er, in der im Podcast vorgetragenen Erzählung, „Das Geschäf…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#61: B2B Marketing in China
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
Im Interview mit Sven Spöde Sven ist Experte für digitale Kommunikation und Marketing in China. Im Podcast erklärt Sven wie B2B Marketing heute gelebt wird. Außerdem erklärt Sven, warum wir man das Marketing bereits in der Produktentwicklung mitdenken sollen. Ihr habt Fragen direkt an Sven? Dann könnt ihr ihn auf LinkedIn finden: https://www.linked…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#60: Compliance und Remote Leadership in China
1:02:34
1:02:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:34
Im Interview mit Christina Gigler und Sebastian Wiendieck | Rödl & Partner Nach wie vor kann man nur sehr eingeschränkt nach China reisen. Das macht insbesondere für den Mittelstand die Geschäfte mit China zunehmend komplexer. Daher werfen wir diesmal einen juristischen Blick auf China und beschäftigen uns mit Compliance und Remote Leadership in Ch…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#59: Weltwirtschaft - Deutsche KMUs und China
10:02
10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:02
Drei Fragen an Sabrina Weithmann Wir werfen diesmal einen Blick auf die Weltwirtschaft und versuchen uns die Rolle deutscher Klein- und Mittelständischer Unternehmen (KMU) im Hinblick auf China an. Dabei beantworte ich die folgenden drei Fragen, die an mich gestellt wurden: Wie ist deine Perspektive auf die Weltwirtschaft? Wie siehst Du die Rolle d…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#58: Normung in China - Passivhaus vs. Elektromobilität
47:24
47:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:24
Im Austausch mit Susann Lüdtke Wir werfen einen Blick auf das Thema Normung in China. Zusammen mit Susann Lüdtke, vergleichen wir die Passivhausnorm mit der Ladenorm in der Elektromobilität. Dabei arbeiten wir die Unterschiede im Vorgehen sowie Strategien und Interessen heraus. Zunächst scheint der Prozess schwer vergleichbar, das Ergebnis unserer …
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#57: Luft- und Raumfahrt in China
47:46
47:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:46
Im Interview mit Dr. Marc Szepan Rana Mitter: Modern China - A very short introduction [https://global.oup.com/academic/product/modern-china-a-very-short-introduction-9780198753704?q=rana%20mitter&lang=en&cc=de]Stefan Scheuer: Der Masterplan [https://www.herder.de/geschichte-politik-shop/der-masterplan-gebundene-ausgabe/c-34/p-13660/]Kevin Michaels…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#56: Die Stadt als Konferenzraum - Shanghai
37:29
37:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:29
Im Interview mit Katja Hellkötter Wie kann man deutsch-chinesische Konferenzen spannender gestalten? Dieser Frage ist Katja Hellkötter nachgegangen und hat unter anderem den Shanghai Flaneur gegründet. Der urbane Raum gilt für Katja als Möglichkeit laufend zu Lernen, spannende Begegnungen zu gestalten und Inspiration zu geben. Außerdem sprechen wir…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#55: Chinesisches Essen in Deutschland 德国的中餐
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25
Wie bringt man gute chinesische Küche nach Deutschland? Mit Yuhang & Jonas. 吃饭了吗?"Hast du schon gegessen?" Wo eine solche Begrüßungsformel benutzt wird, kann Essen nicht gering geschätzt werden. Ich unterhalte mich mit Wu Yuhang 吴雨航 & Jonas Borchers, die gerade zusammen eine Restaurant in Berlin eröffnet haben, über die Schwierigkeiten beim Herstel…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#54: Führung im Wandel: China vs. Deutschland
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Katja Schäfer interviewt Sabrina Weithmann In dieser Folge geht es um Führung im Wandel, wie China tickt, was wir von China lernen können und welche Unterschiede es zwischen China und Deutschland gibt, wenn es um Führung geht. Das Interview hat Katja Schäfer von Mindstone Coaching geführt. Katja coacht, trainiert und berät neue Führungskräfte dabei…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#53: Worum geht es im Konflikt zwischen China und Indien?
40:23
40:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:23
Im Interview mit Dr. Manuel Vermeer Diesmal sprechen wir über den Konflikt und die Beziehung zwischen Indien und China. Dr. Manuel Vermeer erläutert genauer, wie der Konflikt entstanden ist, seit wann es den Konflikt bereits gibt und auch worum es dabei geht. Zudem sprechen wir über geostrategische Interessen im indopazifischen Raum. Kontaktieren k…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#52: Leben und Lehren in Wuhan 武汉
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Arvid im Interview mit Hannah Weckemann Wuhan 武汉 Wuhan 武汉 enstand 1926 durch die Zusammenlegung der drei Städte Wuchang 武昌, Hankou 汉口 und Hanyang 汉阳. Wuhan ist (vielen Quellen nach) der größte Universitäts-Hub Chinas TU Huazhong oder Huazhong University of Science and Technology 华中科技大学 Wuhan Universität Doppel-Exzellenz-Programm der Universitäten d…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#51: Batman hat Robin, Frodo hat Sam und Sabrina hat...?
44:03
44:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:03
im Interview mit Arvid Kempf Reiseorte Nanjing 南京, Leshan Buddha 乐山大佛, Chongqing 重庆, Guilin 桂林 Universitäten Die Sinologie der Uni Freiburg Nanjing Normal University 南京师范大学 Department of Chinese Studies an der National University of Singapore. Die Sichuan University 四川大学 liegt in der Provinzhauptstadt Chengdu 成都 im Westen Chinas. Komplexe Gesellsch…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#50: Jubiläum zur 50. Podcast Folge
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Von und mit Sabrina Weithmann Der Podcast feiert diesmal die 50. Folge. Seit dem Start im Juni 2018 ist einiges passiert. Die Highlights fasse ich nochmal für euch zusammen. Außerdem gibt es eine Buchverlosung des Titels "Young China", das beim Econ Verlag erschienen ist. Einsendeschluss für die Teilnahme am Gewinnspiel ist der 15. Februar 2020. Ih…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#49: Jahresrückblick China 2020 und Vorschau 2021
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
Von und mit Sabrina Weithmann Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zur Moderatorin des Podcast findet ihr hier: Online-Kurs China Einfach Verstehe: https://chinalogue.de/china-online-kurs-training/Chinalogue Akademie: https://chinalogue.de/akademie/Chinalogue Insights: https:…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#48: China - Chance oder Risiko für Europa?
10:58
10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:58
Von und mit Sabrina Weithmann Stellt China eine Chance oder ein Risiko für Europa dar? Diese Frage kursiert viel durch die Medien und wird meist widersprüchlich und oft auch polarisierend beantwortet. Und das auch nicht zu Unrecht, denn die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Ich möchte mit dieser Podcast-Folge eine Anfang machen und gehe anhand…
Im Interview mit Susann Lüdtke Zu Gast im Podcast ist diesmal Susann Lüdtke und wir sprechen über Lobbying in China. Susann hat sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit intensiv mit Lobbying im Bereich der Normung von Energieeffizienz bei Gebäuden in China beschäftigt und gibt uns einige Einblicke in ihr kürzlich erschienenes Buch. Schaut auch bei der Chi…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#46: Wirtschaft und Autoindustrie in China ziehen wieder an
39:52
39:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:52
Im Interview mit Tilman Tillmann, VDA QMC China Die chinesische Wirtschaft und Autoindustrie wächst Post-Covid19 wieder an und auch laut Meldungen einzelner Hersteller zieht das Wachstum wieder an. Bei VW lief der Verkauf im April sogar schon besser als im Vorjahreszeitraum. China bietet also einen Lichtblick, während der Absatz in anderen Ländern …
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#45: Die Suche nach Glück in China
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:08
Im Interview mit Simone Harre Was versteht man in China unter dem Begriff Glück und wie unterscheidet sich dies von unserem eigenen Verständnis? Simone Harre hat über einen Zeitraum von 5 Jahren zu Glück in China geforscht und Menschen aller Schichten, mit Millionären, mit Taxifahrern, mit Künstlern und mit Außenseitern gesprochen. Im Podcast beric…
Erzählt von Alexandra Kampmeier Diesmal verzaubert uns Alexandra Kampmeier. Sie ist von Beruf Erzählerin und hat für uns das Märchen "Wer weiß wozu es gut ist". - Besondere Zeiten erfordern besondere Momente, dachte ich (die Moderatorin) mir, und lud Alexandra auf ein Märchen ein. Mehr über Alexandra erfahrt ihr unter https://www.das-leben-steckt-v…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#43: Chinesische Märchen (2): Die blaue Rose
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Erzählt von Gaston Florin Diesmal verzaubert uns Gaston Florin. Er ist Profi-Kindskopf, Zauberweltmeister und Perspektivwechsler. In diesen Rollen konzipiert Gaston Florin Coachings, Workshops und Business-Shows für Firmenkunden. Im Podcast nimmt er für uns die Perspektive des Erzählers ein erzählt uns das chinesische Märchen "Die blaue Rose". - Be…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#42: Chinesische Märchen (1): Der gelbe Kranich
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Erzählt von Alexandra Kampmeier Diesmal verzaubert uns Alexandra Kampmeier. Sie ist von Beruf Erzählerin und hat für uns das Märchen "Der gelbe Kranich dabei". - Besondere Zeiten erfordern besondere Momente, dachte ich (die Moderatorin) mir, und lud Alexandra auf ein Märchen ein. Mehr über Alexandra erfahrt ihr unter https://www.das-leben-steckt-vo…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#41: Bau Dir deine Zukunft mit China
41:17
41:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:17
Im Interview mit Silvia Ziolkowski In dieser Podcast-Episode interviewt mich Silvia Ziolkowski für ihren Podcast mit dem Titel "Bau Dir deine Zukunft". Wenn ihr mehr über Silvia erfahren möchtet, dann klickt gerne mal rein: https://silvia-ziolkowski.de/ Schaut auch bei der Chinalogue Akademie vorbei: https://chinalogue.de/akademie/ Als Hörer erhalt…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#40: Arbeitsrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
31:41
31:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:41
Von Prof. Dr. Sabrina Weithmann
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#39: Studieren in Hangzhou China
22:27
22:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:27
Von Prof. Dr. Sabrina Weithmann
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#38: Chinas schlaue Jugend oder Zukunft besser mit China.
20:22
20:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:22
Ein Vortragsmitschnitt von Sabrina Weithmann Warum wir besser Wege finden sollten, um unsere Zukunft gemeinsam mit China zu gestalten, erfahrt ihr in der heutigen Podcast-Folge. Dabei handelt es sich um einen Mitschnitt eines Vortragsvideos von Sabrina Weithmann. Neben der Moderation des Chinalogue Podcasts arbeitet Sabrina auch als Vortragsredneri…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#37: Fussball in China Teil 2: Markteintritt Borussia Mönchengladbach in China
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46
Im Dialog mit Sebastian Wiendieck Wie hat Borussia Mönchengladbach seinen Markteintritt in China gestaltet? Was machen überhaupt deutsche Fußball Clubs in China? Und wie geht man als deutsches Unternehmen nach China? Über diese Dinge sprechen wir im neuen 2-Teiler des Chinalogue Podcast. In Teil 1 wurden bereits die aktuellen Entwicklungen des chin…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#36: Fussball in China Teil 1: Motivation, Idole und Chancen
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57
Im Dialog mit Sebastian Wiendieck, Roedl & Partner Was machen deutsche Fußball Clubs in China? Und wie geht man als deutsches Unternehmen nach China? Über diese beiden Dinge sprechen wir im neuen 2-Teiler des Chinalogue Podcast. In Teil 1 stellen wir euch die aktuellen Entwicklungen des chinesischen Fußballs vor und in Teil 2 geht es dann um deutsc…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#35: Journalismus in China
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30
Frank Sieren berichtet über Journalismus in China und aktuelle Themen In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich Journalismus über und in China in den letzten Jahrezehnten verändert hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Top-Themen zu China, die noch bis Ende des Jahren anstehen. Frank Sieren ist Journalist, Buchautor und Dokumentarfilmer…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#34: China Kompetenz an deutschen Schulen
32:55
32:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:55
Vera Schick berichtet über die Ausbildung von Chinesisch Lehrern Was gehört eigentlich zur China-Kompetenz? In seiner China-Strategie hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Begriff definiert, als all jene Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Kooperation mit China entscheidend sind. Ein wesentlicher Ort an de…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#33: Zusammenarbeit mit China
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36
Im Interview mit Bernd Geropp aus Führung auf den Punkt gebracht. Bernd Geropp, der Geschäftsführer der Online Leadership Plattform ist einer der bekanntesten Podcaster Deutschlands. Er hat mich für seinen Podcast "Führung auf den Punkt gebracht" interviewt. Das Interview könnt ihr nun auch als Episode des Chinalogue Podcast anhören. Wir sprechen d…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#32: Ist China ein Rechtsstaat?
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12
Juristin Vanessa Egert erklärt was es mit China und der Rechtsstaatlichkeit auf sich hat. Ist China bereits ein Rechtsstaat? Und möchte China überhaupt ein Rechtsstaat werden? Warum ist Rechtsstaatlichkeit überhaupt so wertvoll und was hat das mit Wirtschaftswachstum zu tun? Darüber diskutiere ich in der neuen Podcast-Folge mit der Juristin Vanessa…
Hintergründe zum Verhältnis zwischen Honkong und China. In Hongkong finden derzeit wieder Proteste statt. Man hat den Eindruck, dass die Stadt nicht mehr zur Ruhe kommt. Zeit, sich genauer anzuschauen, was für die Bürger Hongkongs auf dem Spiel steht und weshalb es zu den Protesten kommt. Mehr auch auf dem Blog: https://chinalogue.de/hongkong-prote…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#30: Meisterwerke des Geigenbaus für China
36:43
36:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:43
Der Geigenbaumeister Wolfgang Schiele gibt Einblicke in sein Kunsthandwerk. Woher kommt die Leidenschaft der Chinesen für klassische europäische Musik? Auf welchen Instrumenten spielen Chinesen und was macht ein deutscher Geigenbauer auf einer Messe in China? Der Geigenbauer Wolfgang Schiele aus München gibt Einblicke in sein Kunsthandwerk. Er spri…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#29: Handelsstreit zwischen China und den USA
22:34
22:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:34
Was macht Trump da eigentlich und worum geht es im Handelsstreit zwischen China und Deutschland? Der Handelsstreit zwischen China und den USA dauert nun bereits seit 2017 an. Langsam macht es sich in China auch bei Einkauf im Supermarkt bemerkbar. Durch den Handelsstreit ziehen die Preise an. Im Podcast wird genauer erläutert, weshalb der Handelsst…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#28: Kulturschock als Expat in China
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Von Euphorie bis Heimweh, die einzelnen Phasen von Expats in China Von Euphorie bis Heimweh - Wer als Expat länger ins Ausland geht durchläuft in der Regel verschiedene Phasen. Während man sich anfangs noch auf alles Neue freut und vieles spannend findet, kehrt sich dies meist, sobald man merkt, dass man dennoch der Kultur sehr fremd bleibt. Geht e…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#27: Couchsurfing in China mit Stephan Orth
48:36
48:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:36
Darf man in China couchsurfen? Wie sieht es in den Wohnzimmer der Volkrepublik aus? Stephan Orth ist drei Monate lang durch die Wohnzimmer der Supermacht China gezogen. Und das nicht wie ein typischer Reisender, sondern über das Couchsurfing Portal, einer Online Vermittlung von Schlafplätzen für Reisende - die nicht ins Hotel wollen. Im Podcast erz…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#26: The Chinese wine industry
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26
Wine expert Emilie Steckenborn provides insights into the Chinese wine industry. In this podcast my guest Emilie Steckenborn speaks about the development of the Chinese wine industry, the Chinese consumer and different wine preferences. Emilie also has her own podcast called "Bottled in China". You can find Emilie's podcast and her contact details …
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#25: Der Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und Personalgewinnung in China
39:01
39:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:01
Im Dialog mit Hsiao Chiu Der Gast dieser Podcast-Episode „Der Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und Recruiting in China“ ist Hsiao Chiu. Hsiao hat „International Business Management - East Asia“ an der Hochschule Ludwigshafen studiert und lebt mittlerweile seit 2004 in Shanghai. Er ist dort im Bereich der Personalgewinnung tätig. Seit 2013 ist Hsiao a…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#24: Geschäfte mit China: Vertrauen
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Vertrauen Deutsche anders als Chinesen? Auf Basis einer Szene aus der heuteShow greift diese Episode diesmal das Konzept des Vertrauens im interkulturellen Kontext auf. Denn ja, wir vertrauen in Geschäftsbeziehungen auf einer anderen Basis als das in China der Fall ist. Wer mehr dazu lesen möchte oder die Szene aus der heuteShow sehen, findet diese…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#23: Chinas Huawei, unser deutsches 5G Netz
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
Aktuelle Chinalogue News - Erfahrt mehr über Huawei und das 5G Netz Seit dem 19.03. werden die 5G-Frequenzen in Deutschland versteigert. Der chinesische Konzern Huawei ist ein wichtiger Netzwerkausrüster der vier Netzwerkbieter Telekom, Vodafone, Telefonica/O2 und 1&1. Huawei machte in diesem Zusammenhang vor allem Schlagzeilen, da man bei uns in D…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#22: Psychogramm China: Verstehen lernen und gemeinsam in die Zukunft gehen
1:05:15
1:05:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:15
Im Dialog mit Stefan Baron Wie nehmen wir China wahr? Und was sagt das über uns und unser Handeln aus? China ist mittlerweile wieder eine Weltmacht und nimmt auch in Wirtschaft und Politik immer mehr Raum ein. Aber was wissen wir über China, wie werden wir informiert und was muss passieren, damit wir anfangen uns auf die neue Epoche vorzubereiten? …
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#21: Coaching careers and company culture in China
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26
Special English edition with Camiel Gielkens Is coaching popular in China? Is coaching different in China than in western countries and how does it affect the relationship between coach and coachee? Does team coaching work in China? What effect does it have on the company culture? These questions and many more are answered by the expert Camiel Giel…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#20: Auf Karrierepfaden in China: Vom chinesischen Staatskonzern zu VW
40:54
40:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:54
Im Dialog mit Franziska Funke Franziska Funke hat in Würzburg den Bachelor "Modern China" studiert und ist dann direkt zum Job-Einstieg nach China. In der neuen Podcast Folge verrät sie der Moderatorin des "Chinalogue Podcast", Sabrina Weithmann, welche Höhen und Tiefen die Entscheidung hatte. Nach einer ersten Station bei China Southern Railway gi…
C
Chinalogue - Der China Podcast


Mit und von Dr. Sabrina Weithmann Warum sagen Chinesen das eine und machen dann das andere? Vorurteile, böse Absicht oder steckt doch mehr dahinter? Im Podcast erfahrt ihr was es damit auf sich hat. Da Buch "The Culture Map" von Erin Meyer findet ihr hier: https://amzn.to/2SapxJQZum Thema der kommende Studie könnt ihr hier abstimmen: http://bit.ly/…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#18: Chinas Wirtschaftspolitik: Einblicke in die aktuelle Diskussion
1:02:43
1:02:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:43
Im Dialog mit Prof. Doris Fischer Was gibt es neues zu Chinas Wirtschaftspolitik? In diesem Podcast der Reihe spricht Sabrina Weithmann mit Prof. Doris Fischer. Doris ist Professorin am Lehrstuhl China Business and Economics an der Universität Würzburg. Wenn ihr mehr über den Lehrstuhl von Doris wissen möchtet, dann findet ihr auf dem Blog-Beitrag …
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#17: Baijiu: Wenn Ausländer den Chinesen beim Image ihres Nationalgetränks helfen
57:50
57:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:50
Im Dialog mit Matthias Heger In diesem Podcast der Reihe spricht Sabrina Weithmann mit Matthias Heger. Matthias hat seine Leidenschaft für China mit seinem Unternehmergeist verbunden. Über seine Funktion als Manager bei einem Entwicklungsprojekt ist er ursprünglich in Peking gelandet, wo er nebenbei mit Freunden eine illegale Bar in den Pekinger Hu…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#16: Company Matching zwischen deutschen und chinesischen Firmen
15:10
15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:10
Monolog von und mit Sabrina Weithmann In dieser Folge erzähle ich von meiner letzten China-Reise nach Jinan. Ich habe an einer Konferenz für deutsche und chinesische KMUs teilgenommen, einem sogenannten Matching Day. Im Podcast berichte ich euch von meinen Eindrücken und gebe euch auch noch Einblicke in alles was ich während der Reise noch so erleb…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#15: Special English Edition: Young China and how the post 90s will change the world
1:03:54
1:03:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:54
In dialogue with Zak Dychtwald In this special English edition of the Chinalogue – China Podcast, the host, Sabrina Weithmann, talks to Zak Dychtwald author of the bestseller “Young China”. In his book he explores the post 90s and how this restless generation will change their country and the world. In this interview, Zak gives insights on why this…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#14: Wie wird Netzsicherheit in China geregelt? Einblicke in das China Cybersecurity Law
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41
Im Dialog mit Tim Fongern Wie sieht es eigentlich mit Netzsicherheit in China aus? Im dreizehnten Podcast der Reihe unterhält sich Sabrina Weithmann mit Tim Fongern. Tim arbeitet als Rechtsanwalt und Partner bei der Sheng Heng Anwaltskanzlei in der deutschen Niederlassung in Frankfurt. Aktuell beschäftigt er sich mit der Cyber Security Law, dem chi…
C
Chinalogue - Der China Podcast


1
#13: Die Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
Im Monolog mit und von Sabrina Weithmann Seit wann wächst der chinesische Automobilmarkt und wer waren die ersten ausländischen Akteure? Wer die Gewinner und wer die Verlierer? Das erklärt euch Sabrina Weithmann in dieser Folge etwas genauer. Wie immer findet ihr auch mehr zum Podcast unter https://weithmann.com/blog/2018/10/19/autoindustrie-china/…