Episode web page: https://tinyurl.com/2b3dz2z8 ----------------------- Rate Insights Unlocked and write a review If you appreciate Insights Unlocked , please give it a rating and a review. Visit Apple Podcasts, pull up the Insights Unlocked show page and scroll to the bottom of the screen. Below the trailers, you'll find Ratings and Reviews. Click on a star rating. Scroll down past the highlighted review and click on "Write a Review." You'll make my day. ----------------------- In this episode of Insights Unlocked , we explore the evolving landscape of omnichannel strategies with Kate MacCabe, founder of Flywheel Strategy. With nearly two decades of experience in digital strategy and product management, Kate shares her insights on bridging internal silos, leveraging customer insights, and designing omnichannel experiences that truly resonate. From the early days of DTC growth to today’s complex, multi-touchpoint customer journeys, Kate explains why omnichannel is no longer optional—it’s essential. She highlights a standout example from Anthropologie, demonstrating how brands can create a unified customer experience across digital and physical spaces. Whether you’re a marketing leader, UX strategist, or product manager, this episode is packed with actionable advice on aligning teams, integrating user feedback, and building a future-proof omnichannel strategy. Key Takeaways: ✅ Omnichannel vs. Multichannel: Many brands think they’re omnichannel, but they’re really just multichannel. Kate breaks down the difference and how to shift toward true integration. ✅ Anthropologie’s Success Story: Learn how this brand seamlessly blended physical and digital experiences to create a memorable, data-driven customer journey. ✅ User Feedback is the Secret Weapon: Discover how continuous user testing—before, during, and after a launch—helps brands fine-tune their strategies and avoid costly mistakes. ✅ Aligning Teams for Success: Cross-functional collaboration is critical. Kate shares tips on breaking down silos between marketing, product, and development teams. ✅ Emerging Tech & Omnichannel: Instead of chasing the latest tech trends, Kate advises businesses to define their strategic goals first—then leverage AI, AR, and other innovations to enhance the customer experience. Quotes from the Episode: 💬 "Omnichannel isn’t just about being everywhere; it’s about creating seamless bridges between every touchpoint a customer interacts with." – Kate MacCabe 💬 "Companies that truly listen to their users—through qualitative and quantitative insights—are the ones that thrive in today’s competitive landscape." – Kate MacCabe Resources & Links: 🔗 Learn more about Flywheel Strategy 🔗 Connect with Kate MacCabe on LinkedIn 🔗 Explore UserTesting for customer insights for marketers…
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
…
continue reading
C
Club der stillen Poet:innen

1
Club der stillen Poet:innen
Julia Engelmann / Universal Music Podcasts
Wer mit Sprache umgeht wie Julia Engelmann, muss ziemlich verknallt sein. Verrückt nach Formulierungen, beeindruckt von ihrer Wirkung, hingerissen von Kreativität. Sicher schreibt sie auch deshalb unentwegt: Ihre Gedichte in Buchform waren zweimal Spiegel Bestseller und haben sich über eine Million Mal verkauft – die vertonten wurden als „Poesiealbum“ ECHO-nominiert und direkt in die Top Ten der deutschen Charts gehört. Am herrlichsten ist Kommunikation allerdings im Austausch. In ihrem neue ...
…
continue reading
Poet for Life - das sagt im Grunde alles aus: Ich schreibe Gedichte und kann mir schlichtweg nicht vorstellen, ohne das Schreiben zu leben. Doch zum Schreiben gehört als Gegenpart in meinen Augen unbedingt das Lesen. Um meine Begeisterung dafür mit Euch zu teilen, habe ich den Podcast "Bücherkiste" ins Leben gerufen. Der Name ist Programm: Ich möchte Euch in diesem Podcast die Bücher näherbringen, die mich geprägt, begeistert, vom Hocker gerissen, zum Lachen gebracht oder meinen Horizont erw ...
…
continue reading
Jeden Monat ein neues Rendezvous. „RINGLSTETTER’s RENDEZVOUS“, um genau zu sein. In seinem neuen Podcast trifft Hannes Ringlstetter interessante Persönlichkeiten zu Gesprächen „bei denen man sich Zeit lässt“. Coverfoto: Lisa Kutzelnig
…
continue reading
Alle ERF Plus RSS Feeds zusammengefasst in einem Feed.
…
continue reading
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
Unglaublich, was Menschen so alles glauben, unerhört, worauf Menschen einfach hören und unerträglich, was Menschen ertragen sollen. Wir erheben Einspruch, wir kanzeln ab: selbstgerechte Sonntagsprediger, träge Traditionen, weichgespülte Wohlfühlcoaches, plumpe Politikerinnen, ideenlose Immanenzterroristen – einfach alle, die mit ihren Nebelmaschinen die Sicht verschleiern. Hören Sie rein in: Abgekanzelt: Einseitig Zweideutiges zu Politik, Lifestyle und Theologie – für alle, die und ab und zu ...
…
continue reading
Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte.
…
continue reading
Kein Sex vor der Ehe, Masturbation ist Sünde, die Homo-Lobby bedroht unsere Weltordnung. Religion ist oftmals nicht nur Ansichtssache. Religion ist ganzheitlich. Sie hat den Anspruch, alle Bestandteile unseres Lebens zu bestimmen. Was passiert, wenn man mit einer restriktiven Sexualmoral aufgewachsen ist und anfängt, zu hinterfragen? Was, wenn man viel zu jung geheiratet hat und es auf einmal bereut? Wie tief verhaften sich religiöse Überzeugungen im eigenen Körper? Und wie schafft man es, s ...
…
continue reading
Ein Doppelmord vor den Augen der Kinder, ein Schwarzfahrer, der an Heiligabend einen Polizisten ersticht, eine Schießerei in einer Eisdiele – gibt es alles nur im Fernsehen? Nein, das passiert alles direkt vor der Haustür. Thomas Schmidt erzählt die spannendsten Kriminalfälle aus der Region im True-Crime-Podcast Abgrundtief nach. Uns interessiert: Wer war das Opfer? Wer der Täter? Was waren seine Motive? Die besprochenen Fälle findet ihr gesammelt hier https://www.allgemeine-zeitung.de/podig ...
…
continue reading
R
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast


1
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Im Poetry Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr wissenswerte Dinge über die Poetry Slammer und bekommt Infos aus der deutschen Poetry Slam-Szene. Alle Folgen gibt es als Podcast – auch direkt bei Amazon Music, Apple Podcasts, GooglePodcasts, Deezer, Spotify oder TuneIn.
…
continue reading
D
Deutschland. Ein Wintermärchen by Heinrich Heine

1
Deutschland. Ein Wintermärchen by Heinrich Heine
Loyal Books
Deutschland. Ein Wintermärchen ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Unzufrieden mit den politischen Verhältnissen im Deutschland der Restaurationszeit und um der Zensur zu entgehen, emigrierte Heine 1831 nach Frankreich. 1835 verbot ein Beschluss des deutschen Bundestags seine Schriften. Ende 1843 kehrt er noch einmal für wenige Wochen nach Deutschland zurück. Heine verknüpft in „Deutschland. Ein Wintermärchen“ die Reisebeschreibung mit politischen ...
…
continue reading
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten.
…
continue reading
© Deutsches Bundesarchiv „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ gehört wohl mit zu den bekanntesten Kirchenliedern überhaupt. Es stammt von dem evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer. Heute vor 80 Jahren wurde Bonhoeffer auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers hingerichtet. Der Bonhoeffer-Experte Professor Peter Zimmerl…
…
continue reading
© Deutsches Bundesarchiv „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ gehört wohl mit zu den bekanntesten Kirchenliedern überhaupt. Es stammt von dem evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer. Heute vor 80 Jahren wurde Bonhoeffer auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers hingerichtet. Der Bonhoeffer-Experte Professor Peter Zimmerl…
…
continue reading
R
RINGLSTETTER's RENDEZVOUS

1
#13 | Helmfried von Lüttichau - der Poet unter den Schauspielern
59:55
59:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:55In dieser Ausgabe von Ringlstetters Rendezous ist der außergewöhnlich, wunderbare Helmfried von Lüttichau zu Gast. Wir sprechen über Schauspiel, Poesie und Selbsteinschätzung und viele mehr. Viel Spaß beim Zuhören.Von Hannes Ringlstetter
…
continue reading
© Andreas Lehmann / ERF Parkinson ist mit rund 400.000 Betroffenen in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Die Symptome von Morbus Parkinson entwickeln sich schleichend. Meist beginnen sie einseitig, werden im Verlauf der Erkrankung ausgeprägter und beeinträchtigen die Betroffenen zunehmend im Alltag und in ih…
…
continue reading
© Dr. Horst-Dieter Donath / pixabay.com Mehr als 140 Seiten umfasst der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Was sagt er zu sensiblen ethischen Themen, die vielen Christen am Herzen liegen, wie Lebensschutz, Migration, Schöpfung, Drogen- und Familienpolitik? Darüber spricht ERF-Moderatorin Christine Bangel mit ERF-Reporterin Regina König. Gerne …
…
continue reading
E
ERF Plus - Aktuell


1
80. Jahrestag der Befreiung des KZs Buchenwald
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28© By H.Helmlechner - Own work, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94542413 Dachau, Sachsenhausen, Buchenwald – diese Namen stehen für Orte, an denen Menschen unvorstellbares Leid erfahren haben. Hier gab es sogenannte Konzentrationslager, in denen vor allem Menschen jüdischer Herkunft von den Nationalsozialisten Zwangsarbeit leis…
…
continue reading
© Andreas Lehmann / ERF Parkinson ist mit rund 400.000 Betroffenen in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Die Symptome von Morbus Parkinson entwickeln sich schleichend. Meist beginnen sie einseitig, werden im Verlauf der Erkrankung ausgeprägter und beeinträchtigen die Betroffenen zunehmend im Alltag und in ih…
…
continue reading
Ich erinnere mich an eine Zeit, da war es bei mir zu Hause ziemlich stürmisch. Laut, fordernd, unruhig. Immer wollte jemand etwas von mir. Ich konnte kaum durchatmen. Meine einzige Chance: ganz früh aufstehen. Oder allein in die Weinberge gehen. Weg vom Trubel. Still werden. Durchatmen. Einfach da sein. Das Gedankenkarussell anhalten. Mir bewusst m…
…
continue reading
© Dr. Horst-Dieter Donath / pixabay.com Mehr als 140 Seiten umfasst der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Was sagt er zu sensiblen ethischen Themen, die vielen Christen am Herzen liegen, wie Lebensschutz, Migration, Schöpfung, Drogen- und Familienpolitik? Darüber spricht ERF-Moderatorin Christine Bangel mit ERF-Reporterin Regina König. Gerne …
…
continue reading
E
ERF Plus (Podcast)

1
ERF Plus - Aktuell 80. Jahrestag der Befreiung des KZs Buchenwald
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28© By H.Helmlechner - Own work, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94542413 Dachau, Sachsenhausen, Buchenwald – diese Namen stehen für Orte, an denen Menschen unvorstellbares Leid erfahren haben. Hier gab es sogenannte Konzentrationslager, in denen vor allem Menschen jüdischer Herkunft von den Nationalsozialisten Zwangsarbeit leis…
…
continue reading
Wer solche Freunde hat, der braucht keine Feinde! Diese Aussage ist mein erster Gedanke, wenn ich diesen Text lese. Die Stunde der Finsternis beginnt mit einem Verräter-Kuss. Judas, der zu seinen Jüngern gehört, verrät Jesus und ich verstehe Jesus gut, wenn er fragt, ob er ihn mit einem Kuss verraten will. Es gibt andere Methoden, die besser zu ein…
…
continue reading
Wenn ich das Wort „Reich“ höre, habe ich sehr gemischte Gefühle. In der deutschen Vergangenheit ist dieses Wort stark mit Missbrauch von Macht behaftet. Ich denke an das Römische Reich, das Kaiserreich und das sogenannte 3. Reich, die Nazi – Diktatur. Was haben alle diese menschlichen Reiche gemeinsam? Sie sind alle untergegangen, obwohl sie sich s…
…
continue reading
© Ostergarten Stuttgart e. V. Hautnah die Passionsgeschichte erleben: Das kann man im Ostergarten „Erlebt“ in Stuttgart. Mitten in der schwäbischen Hauptstadt wird für drei Wochen ein kleines Stück Jerusalem erlebbar. Schauspielerinnen und Schauspieler laden in der interaktiven Multimedia-Ausstellung dazu ein, an der Fußwaschung und dem letzten Abe…
…
continue reading
© Ostergarten Stuttgart e. V. Hautnah die Passionsgeschichte erleben: Das kann man im Ostergarten „Erlebt“ in Stuttgart. Mitten in der schwäbischen Hauptstadt wird für drei Wochen ein kleines Stück Jerusalem erlebbar. Schauspielerinnen und Schauspieler laden in der interaktiven Multimedia-Ausstellung dazu ein, an der Fußwaschung und dem letzten Abe…
…
continue reading
Geben ist seliger denn nehmen und die heutige Losung der Herrnhuter Brüdergemeine zeigt, wer am Geben wesentlich beteiligt ist. So ist als Teil eines Dankgebetes von König David in dem ersten Buch der Chronik, Kapitel 29 Vers 12 zu lesen: „In deiner Hand, HERR, steht es, jedermann groß und stark zu machen.“ Und in der ersten Hälfte dieses Verses he…
…
continue reading
© Reddotartists Rend Collective Warum sollte man gesegnet sein, wenn es einem schlecht geht? Diese Frage darf man sich schon stellen. In der Bibel kann man lesen, dass Jesus genau das gesagt hat: „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie werden getröstet werden.” Matthäus 5,4. Die Musiker von „Rend Collective” haben genau daraus gemeinsam mit Jess …
…
continue reading
© Reddotartists Rend Collective Warum sollte man gesegnet sein, wenn es einem schlecht geht? Diese Frage darf man sich schon stellen. In der Bibel kann man lesen, dass Jesus genau das gesagt hat: „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie werden getröstet werden.” Matthäus 5,4. Die Musiker von „Rend Collective” haben genau daraus gemeinsam mit Jess …
…
continue reading
Haben Sie schon einmal einen Menschen mit einem aufgespannten Regenschirm gesehen, obwohl die Sonne scheint und es auch gar nicht so heiß ist, dass man sich auf jede erdenkliche Weise vor den Sonnenstrahlen schützen müsste? In diesem Fall vermute ich, dass hier ein Stadtführer eine Besichtigungstour zu den interessanten Stationen eines Ortes untern…
…
continue reading
E
ERF Plus (Podcast)

1
ERF Plus - Das Gespräch An der Macht: „Mit Demut.“
31:32
31:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:32„Als Minister übe ich mein Amt auf Zeit aus. Und in dieser Zeit will ich Dinge anschieben und zum Guten verändern,“ sagt Georg Ludwig von Breitenbuch, Sächsicher Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft. Das Vertrauen der Landwirte in staatliches Handeln will er zurückgewinnen und die Bauern „weniger gängeln“. Durchregieren kann die sächsische …
…
continue reading
Jesus geht an diesem besonderen Abend nach dem Passahmahl zum Ölberg, an dessen Fuß der Garten Gethsemane liegt. Im Kapitel zuvor wird erwähnt, dass er dorthin auch die letzten Tage gegangen ist, immer abends nach einem langen Tag. Das ist der Ort, an dem er dann zur Ruhe kommt und die Gegenwart seines himmlischen Vaters sucht. In Anbetracht dessen…
…
continue reading
© Dietrich Bonhoeffer mit Konfirmanden 21. März 1932 in Friedrichsbrunn, Bundesarchiv Märtyrer (vom altgriechischen Wort für „Zeuge“) sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens willen leiden und dafür den Tod erdulden. Die Millionen Christinnen und Christinnen, die derzeit weltweit aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden, wissen, wie si…
…
continue reading
Das verstehe ich alles nicht, sagte mir eine Christin vor einiger Zeit: Immer heißt es, wir brauchen im Leid doch nur auf den HERRN sehen. Oder wir sollen Jesus nachfolgen. Dabei kann ich doch niemanden sehen. Verstehe ich da etwas falsch? An dieses Gespräch dachte ich beim Lesen der Losung der Herrnhuter Brüdergemeine für heute: „Die auf den HERRN…
…
continue reading
© 7 Wochen ohne / Getty images Die Aktion 7 Wochen Ohne der Evangelischen Kirche lädt jedes Jahr dazu ein, die Fastenzeit bewusst zu gestalten. Dieses Jahr lautet das Motto “Luft holen! 7 Wochen ohne Panik”. Jede Woche stellt ERF Plus-Redaktionsleiterin Tanja Rinsland ihre Erfahrungen mit dem Fasten vor und teilt ihre Gedanken zum Wochenbibelvers d…
…
continue reading
© Dietrich Bonhoeffer mit Konfirmanden 21. März 1932 in Friedrichsbrunn, Bundesarchiv Märtyrer (vom altgriechischen Wort für „Zeuge“) sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens willen leiden und dafür den Tod erdulden. Die Millionen Christinnen und Christinnen, die derzeit weltweit aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden, wissen, wie si…
…
continue reading
E
ERF Plus (Podcast)

1
ERF Plus - Das Gespräch Von guten Mächten
44:28
44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:28Peter Zimmerling, © ERF Dietrich Bonhoeffer hat mit „Von guten Mächten treu und still umgeben“ nicht nur eines der wichtigsten geistlichen Lieder des 20. Jahrhunderts getextet. Er hat mit seinem Widerstand gegen die Nationalsozialisten ein Zeichen für Standhaftigkeit im Glauben gesetzt. Professor Peter Zimmerling spricht mit Ingrid Heinzelmaier in …
…
continue reading
© 7 Wochen ohne / Getty images Die Aktion 7 Wochen Ohne der Evangelischen Kirche lädt jedes Jahr dazu ein, die Fastenzeit bewusst zu gestalten. Dieses Jahr lautet das Motto “Luft holen! 7 Wochen ohne Panik”. Jede Woche stellt ERF Plus-Redaktionsleiterin Tanja Rinsland ihre Erfahrungen mit dem Fasten vor und teilt ihre Gedanken zum Wochenbibelvers d…
…
continue reading
Wer will schon ewig leben? Das Dasein hier auf diesem Planeten ist zwar ganz spannend, zeitweise auch richtig nett, und gelegentlich überwältigend schön. Aber im Lauf eines Menschenlebens gibt’s auch jede Menge Herausforderungen, die sind nicht vergnügungssteuerpflichtig. Wenn Sie mich fragen: Ich lebe gern, schon eine ganze Weile. Und ich habe dur…
…
continue reading
Der Bibeltext für heute enthält so viele Themen, dass die Auswahl schwerfällt. Ich bleibe gleich beim ersten Thema hängen – dem Gespräch zwischen Jesus und einem seiner engsten Vertrauten – Simon. Wird hier doch etwas angesprochen, das in meinem Leben einige Saiten zum Klingen bringt und in dem ich mich gut wiederfinde: „Simon, Simon, siehe, der Sa…
…
continue reading
Jesus hat an alles gedacht, alles ist vorbereitet. Die Räumlichkeit ist reserviert, das Essen bestellt, die Worte überlegt, die er in der Gemeinschaft sagen möchte. Alles für diesen einen besonderen Moment: Ein letztes Mal zusammensitzen mit seinen Jüngern, bevor er von ihnen gehen muss. Es läuft alles nach Plan, doch dann kippt die Stimmung. Ansta…
…
continue reading
E
ERF Plus (Podcast)

1
ERF Plus - Das Gespräch Spielen wie die Kinder
50:51
50:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:51Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Spielmarkt Potsdam, eine Veranstaltung, die das Thema Spielen in allen Varianten thematisiert. In diesem Mai wird der Spielmarkt unter neuer Leitung wiederbelebt. In Das Gespräch gibt es ein Interview mit neuen Verantwortlichen Johannes Fähndrich. Außerdem stellen Katja Völkl und Horst Kretschi wieder einige neue…
…
continue reading
© Feiza, CC BY 4.0 , via Wikimedia Commons Bei dem Erdbeben der Stärke 7,7 in Südostasien sind mehrere Tausend Menschen gestorben. Am stärksten betroffen ist die Stadt Mandalay in Myanmar. Internationale Hilfsorganisationen sind vor Ort, um zu helfen. Z.B. auch humedica. Wir sprachen mit Teresa von humedica über die aktuelle Lage vor Ort. Autor: Ch…
…
continue reading
Andi Weiss denkt nach über Aussagen des Theologen Dietrich Bonhoeffer sowie einen Text aus dem Buch des Propheten Jesaja. Links Impulsbuch „Nie wieder arbeiten“ CD „Weil immer was geht“ Impulsbuch „Weil immer was geht“ Podcast abonnieren Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihr…
…
continue reading
Es gibt einen Ausspruch, den habe ich zunächst widerspruchslos übernommen: "Alles gut." Ob man jemanden mit dem Einkaufswagen anrempelt oder aus Versehen das Licht löscht, obwohl ein Kollege noch da ist - sofort ertönt nach einer Entschuldigung: "Alles gut." Ja, okay, war vielleicht wirklich nicht schlimm – aber alles gut? Was für ein Quatsch. Oder…
…
continue reading
© Feiza, CC BY 4.0 , via Wikimedia Commons Bei dem Erdbeben der Stärke 7,7 in Südostasien sind mehrere Tausend Menschen gestorben. Am stärksten betroffen ist die Stadt Mandalay in Myanmar. Internationale Hilfsorganisationen sind vor Ort, um zu helfen. Z.B. auch humedica. Wir sprachen mit Teresa von humedica über die aktuelle Lage vor Ort. Autor: Ch…
…
continue reading
© Andrew Matveev / unsplash.com Durch die ERF Plus und ERF Jess Apps finden viele Menschen Hoffnung in Jesus – mit ermutigenden Sendungen, tiefgehenden Bibelauslegungen und inspirierender Musik. Doch die Apps sind veraltet und technisch eingeschränkt. Ein Update ist dringend nötig! Die Kosten für dieses Update liegen bei 80.000 €. Die Apps von ERF …
…
continue reading
© Andrew Matveev / unsplash.com Durch die ERF Plus und ERF Jess Apps finden viele Menschen Hoffnung in Jesus – mit ermutigenden Sendungen, tiefgehenden Bibelauslegungen und inspirierender Musik. Doch die Apps sind veraltet und technisch eingeschränkt. Ein Update ist dringend nötig! Die Kosten für dieses Update liegen bei 80.000 €. Die Apps von ERF …
…
continue reading
Mein inzwischen erwachsenes Patenkind hat im Alter von drei oder vier Jahren immer wieder gesagt: „Selber machen!“ oder „Alleine“. Was meinte sie damit? Sie wollte beispielsweise alleine essen, ohne dass die Eltern ihr dabei halfen, das Fleisch zu schneiden. Oft scheiterte mein Patenkind und musste dann doch die Hilfe von Mutti oder Papa annehmen. …
…
continue reading
© DimaBerlin / Adobe Stock Stress ist mittlerweile quasi eine Volkskrankheit. Irgendwie scheint jeder und jede im Dauerstress zu sein. Das ist aber weitaus mehr, als nur „nicht so gut“. Es kann richtig gefährlich werden. Stellt sich nur die Frage: Was kann man dagegen tun? Wir haben hier ein paar Tipps für Sie. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalt…
…
continue reading
Wenn Sie sich aussuchen dürfen, wo Sie den Tag morgen verbringen: Mit Ihrer Familie oder im Freizeitpark, wofür würden Sie sich entscheiden? Was mich betrifft, ich wäre versucht zu sagen: „Meine Familie sehe ich oft genug. Der Freizeitpark wäre doch mal ein interessantes Programm.“ Lassen Sie mich die Frage ein wenig variieren. Wenn Sie die Auswahl…
…
continue reading
© World Vision Für schwangere Frauen gibt es in Deutschland vor der Geburt mehrere Voruntersuchungen. Auf Geburtsstationen in Kliniken oder in Geburtshäusern werden Frauen während der Geburt von Fachkräften betreut und dann wird sich um die Neugeborenen intensiv gekümmert. Von so einer Versorgung können Frauen in anderen Ländern nur träumen. Und da…
…
continue reading
Seit meiner Kindheit begleitet mich der Begriff der „Sünde“. Sünde ist für mich alles, was Gott nicht gefällt, ihn traurig macht und von ihm trennt. Dabei denke ich zunächst an das Nichtbefolgen seiner 10 Gebote. Sünde ist beispielsweise, wenn ich schlecht über jemanden rede oder einen anderen bestehle. Derartige Sünden bezeichnet man als Tatsünden…
…
continue reading
E
ERF Plus (Podcast)

1
ERF Plus - Bibel heute Das Abendmahl
10:57
10:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:57„Das muss ich mir unbedingt merken“, murmele ich und greife zu Zettel und Stift. Bevor ich den Gedanken vergesse, schreibe ich ihn schnell auf. Manchmal sage ich aber auch: „Das ist merkwürdig.“ Da meine ich, dass etwas seltsam ist, „merkwürdig“ eben. Aber auch das Denk-würdige, was unbedingt aufgeschrieben werden muss, kann ich als „merkwürdig“ be…
…
continue reading
E
ERF Plus (Podcast)

1
ERF Plus - Das Gespräch Ich bin dann mal da
46:49
46:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:49Smartphone, Social Media, Dauerstress – viele kennen das Gefühl, zwar ständig online, aber selten wirklich im Moment zu sein. So geht es auch der Autorin Christina Schöffler. Sie zeigt in ihrem Buch „Ich bin dann mal da – Gegenwärtig leben in einer digitalen Welt“, wie sie Wege gefunden hat, wieder bewusster und aufmerksamer zu leben. Im Talk mit M…
…
continue reading
© jas / pixabay.com Wenn hierzulande ein Kind geboren wird, ist die Freude in der Regel groß und meistens heißt es dann „Mutter und Kind geht es gut“. Denn wir haben eigentlich eine ziemlich gute Gesundheitsversorgung für Mütter und Neugeborene. „Eigentlich“, weil offenbar nicht alles so gut läuft. Das ist Thema des heutigen Weltgesundheitstags. Un…
…
continue reading
© World Vision Für schwangere Frauen gibt es in Deutschland vor der Geburt mehrere Voruntersuchungen. Auf Geburtsstationen in Kliniken oder in Geburtshäusern werden Frauen während der Geburt von Fachkräften betreut und dann wird sich um die Neugeborenen intensiv gekümmert. Von so einer Versorgung können Frauen in anderen Ländern nur träumen. Und da…
…
continue reading
© DimaBerlin / Adobe Stock Stress ist mittlerweile quasi eine Volkskrankheit. Irgendwie scheint jeder und jede im Dauerstress zu sein. Das ist aber weitaus mehr, als nur „nicht so gut“. Es kann richtig gefährlich werden. Stellt sich nur die Frage: Was kann man dagegen tun? Wir haben hier ein paar Tipps für Sie. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalt…
…
continue reading
© jas / pixabay.com Wenn hierzulande ein Kind geboren wird, ist die Freude in der Regel groß und meistens heißt es dann „Mutter und Kind geht es gut“. Denn wir haben eigentlich eine ziemlich gute Gesundheitsversorgung für Mütter und Neugeborene. „Eigentlich“, weil offenbar nicht alles so gut läuft. Das ist Thema des heutigen Weltgesundheitstags. Un…
…
continue reading
A
Abgrundtief

1
Staffel 4 #02: Der Fall Horst Arnold
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38Klaus Arnold ist sicher nicht perfekt. Der 43-jährige Lehrer hat ein Alkoholproblem. Einige Kolleginnen finden ihn seltsam, fühlen sich unwohl in seiner Gegenwart. Aber seine Probleme werden größer – ohne, dass er etwas dafür kann. Eine neue Kollegin an Arnolds Schule will Karriere machen. Dabei räumt sie jeden rücksichtslos aus dem Weg, der ihr da…
…
continue reading
D
Das Hamburger Hafenkonzert

1
Kriege, Zölle, Wettbewerb: Deutsche Reeder in Krisenzeiten
1:11:41
1:11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:41Die deutsche Schifffahrt steht im internationalen Wettbewerb – sie ist geprägt von Tradition, Anpassungsfähigkeit und stetigem Wandel. In dieser Folge spricht der Hauptgeschäftsführer des Verbands deutscher Reeder Dr. Martin Kröger über die zentralen Themen der Branche, die Herausforderungen des globalen Handels, die amerikanische Zollpolitik und d…
…
continue reading
E
ERF Plus (Podcast)

1
ERF Plus - Bibel heute Leiden und Herrlichkeit des Gerechten (1)
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07Keine Macht beherrscht uns so wie Angst. Keine Macht kann uns so lähmen wie Angst. Keiner Macht gelingt es, uns derart in die Enge zu treiben wie Angst. Rettungslos, dass der Psalmist Gott anrufen, ja anschreien muss: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Psalm 22, Vers 2. Der Mensch im Schraubstock der Angst. Der Mensch, so klein w…
…
continue reading