„Das Gold zwischen den Brüchen“ - Ein persönlicher Podcast über Verlust, Heilung und die Kraft des inneren Lichts. In "Das Gold zwischen den Brüchen" geht es um das, was uns zerreißt – und das, was sich inmitten der Risse zeigt: Tiefe. Wahrheit. Wandel. Dieser Podcast erkundet die stillen Räume nach dem Verlust, die Macht der Prägungen und das Unsichtbare, das uns trägt. Für Menschen, die Brüche kennen – und ahnen, dass genau dort etwas Kostbares verborgen liegt.
…
continue reading
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
…
continue reading
Wer mit Sprache umgeht wie Julia Engelmann, muss ziemlich verknallt sein. Verrückt nach Formulierungen, beeindruckt von ihrer Wirkung, hingerissen von Kreativität. Sicher schreibt sie auch deshalb unentwegt: Ihre Gedichte in Buchform waren zweimal Spiegel Bestseller und haben sich über eine Million Mal verkauft – die vertonten wurden als „Poesiealbum“ ECHO-nominiert und direkt in die Top Ten der deutschen Charts gehört. Am herrlichsten ist Kommunikation allerdings im Austausch. In ihrem neue ...
…
continue reading
Jeden Monat ein neues Rendezvous. „RINGLSTETTER’s RENDEZVOUS“, um genau zu sein. In seinem neuen Podcast trifft Hannes Ringlstetter interessante Persönlichkeiten zu Gesprächen „bei denen man sich Zeit lässt“. Coverfoto: Lisa Kutzelnig
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
…
continue reading
Unglaublich, was Menschen so alles glauben, unerhört, worauf Menschen einfach hören und unerträglich, was Menschen ertragen sollen. Wir erheben Einspruch, wir kanzeln ab: selbstgerechte Sonntagsprediger, träge Traditionen, weichgespülte Wohlfühlcoaches, plumpe Politikerinnen, ideenlose Immanenzterroristen – einfach alle, die mit ihren Nebelmaschinen die Sicht verschleiern. Hören Sie rein in: Abgekanzelt: Einseitig Zweideutiges zu Politik, Lifestyle und Theologie – für alle, die und ab und zu ...
…
continue reading
Im Poetry Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr wissenswerte Dinge über die Poetry Slammer und bekommt Infos aus der deutschen Poetry Slam-Szene. Alle Folgen gibt es als Podcast – auch direkt bei Amazon Music, Apple Podcasts, GooglePodcasts, Deezer, Spotify oder TuneIn.
…
continue reading
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten.
…
continue reading

1
“Menschen werden häufiger sie selbst, wenn man ihnen eine Maske gibt“ | Martin Piekar, Schriftsteller & Poet
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12Martin Piekar ist in erster Linie Autor. Er schreibt Gedichte und Prosatexte in deutscher Sprache, die nicht seine Muttersprache ist, aus dem “sexyunderground“, so nennt sich eine Gruppe junger Autoren in Frankfurt.(Wdh. vom 27.02.2025)Von Ulrich Sonnenschein
…
continue reading

1
"Techno ist intellektueller Spaß" | Jörn Elling Wuttke, Musiker, Produzent
52:05
52:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:05Der Frankfurter Jörn Elling Wuttke ist ein Musik-Multitasker aus dem Bilderbuch: Produzent, DJ, Recording Artist, Keyboarder, Gitarrist, Mitbegründer der Labels Playhouse und Klang Elektronik.Von Klaus Walter
…
continue reading

1
"Wir sind der Öffentlichkeit rechenschaftspflichtig" | Andreas Henning, Direktor Museum Wiesbaden
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10Andreas Henning ist Kunsthistoriker, Experte für die italienische Renaissance, Spezialist für den Maler Raffael und seit fünf Jahren in Wiesbaden Museumsdirektor.Von Stefanie Blumenbecker
…
continue reading

1
"Rückblickend auf die NS-Zeit, müssen wir sehen, dass auch wir gefährdet sind" | Susanne Beyer, Journalistin
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18In fast jeder Familie schlummern Geheimnisse: Haben die Eltern oder Großeltern während der NS-Zeit Schuld auf sich geladen? Was verschweigen die Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden?Von Ziphora Robina
…
continue reading
Das Schweizer Parlament sorgt sich um die Zukunft der Armee – das Leben ist kein Ponyschlecken! Gabriel Vetter sucht deshalb nach Verbesserungspotential im Militärdienst. Fündig wird er bei der Marge und der Vereinbarkeit von Kindern und Krieg. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Sam…
…
continue reading

1
Quellen der Kraft: Draußen sein
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38Heute beginnen wir in Camino eine siebenteilige Reihe unter dem Motto „Quellen der Kraft“. Der Stresspegel in der Gesellschaft steigt. Jeder fühlt es und Umfragen belegen es. Kriege machen Angst, politische Spannungen verunsichern. Wo finden wir stärkende "Quellen der Kraft"? Barbara Schellhammer lehrt an der Hochschule für Philosophie in München, …
…
continue reading

1
"Religion ist eine wichtige Quelle für Solidarität" | Yasemin El-Menouar, Soziologin
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:55Yasemin El-Menouar beschäftigt sich bei der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh unter anderem mit dem Zusammenhang von Religion und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die Soziologin leitet seit gut zehn Jahren den Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung.Von Andrea Seeger
…
continue reading

1
#KennstDuALS - Wenn alles sich verändert
1:17:01
1:17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:01In dieser Folge erzähle ich von der Zeit, in der mein Mann an ALS erkrankte. Wie es war, ihn zu begleiten, zu pflegen und Stück für Stück Abschied zu nehmen, lange bevor der eigentliche Abschied kam.Es geht um Ohnmacht und Stärke, um Momente tiefer Nähe und um das, was bleibt, wenn das Leben sich von Grund auf verwandelt.Diese Folge ist ein persönl…
…
continue reading

1
“Lass es langsam angehen, mach was für Dich, lebe und sei dankbar“ Manuela Mock, "Prinzessin vom Main"
50:27
50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:27Manuela Mock ist eine echte Frankfurter Institution. Die Prinzessin vom Main betreibt die Crossdressing-Boutique "Transnormal"- eine Boutique, in der Manuela Mock Träume wahr werden lässt - ein Ort für transnormale Verwandlungen.(Wdh. vom 03.04.2025)Von Nicole Abraham
…
continue reading

1
"Trauernde wissen oft gar nicht was sie brauchen" | Britta Laubvogel, Trauerbegleiterin
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28Britta Laubvogel baut Brücken in neue Lebensabschnitte. Seit sie selbst durch einen schweren Schicksalsschlag abrupt in eine völlig neue Situation geschleudert wurde, will sie Veränderungen bewusst gestalten. Nicht nur für sich, sondern auch für andere.Von Susanne Pütz
…
continue reading

1
"Die Erinnerung ist immer eine Lüge" | Feridun Zaimoglu, Schriftsteller
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:1130 Jahre ist es schon her, dass Feridun Zaimoglu mit seinem Buch "Kanak Sprak" den deutschen Literaturbetrieb aufgemischt hat. Für Viele war das Kind von Gastarbeitern der erste Türke, der sich in der deutschsprachigen Literatur behaupten konnte.Von Esther Willbrandt
…
continue reading

1
#16 | Franziska Böhler - die Kämpferin unter den Krankenschwestern
56:58
56:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:58Dieses Mal bei Ringlstetter’s Rendezvous: die engagierte Krankenschwester Franziska Böhler.Gemeinsam sprechen wir über die enorme Wichtigkeit der Pflegeberufe, den Alltag in der Krankenpflege, wie die Lage verbessert werden kann und wo Chancen liegen. Es wird auf jeden Fall wieder spannend! Unbedingt reinhören!…
…
continue reading

1
"Wir müssen sehr stark und eilig in allen Bereichen nachsteuern" | Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin
50:43
50:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:43Cathryn Clüver Ashbrook ist Expertin für transatlantische Beziehungen und US-Politik. Die Deutsch-Amerikanerin, Jahrgang 1976, ist in der amerikanischen militärischen Community von Wiesbaden aufgewachsen.Von Andrea Seeger
…
continue reading

1
Geheimtreffen am Goldfischteich – Erinnerung an die von den Nazis verfolgten Zeugen Jehovas
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43Die Zeugen Jehovas haben entschiedenen Widerstand gegen das NS-Regime geleistet. Sie verweigerten den Hitler-Gruß, die Aufnahme in staatliche Organisationen und den Kriegsdienst. Außerdem haben sie bedrängten Menschen geholfen: zum Beispiel Juden. Die christliche Gemeinschaft wurde von Anfang an von den Nationalsozialisten verfolgt und als erste Re…
…
continue reading

1
"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, Bildhauer
53:27
53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:27Ein schlanker Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er steht überlebensgroß in Toronto mit einem Hochhaus im Arm. Er balanciert in Berlin auf einer Mauer. In Hamburg steht er auf einer Boje in der Alster und in Kassel hoch oben auf einem Kirchturm. Für diese Außen-Skulpturen ist Bildhauer Stephan Balkenhol bekannt. Sie sind allerdings nur ein Tei…
…
continue reading

1
"Wir leben in einem Maß an Freiheit und Wohlstand, den es niemals vor uns gegeben hat" | Magnus Brechtken, Historiker
53:31
53:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:31Magnus Brechtken ist stellvertretender Direktor beim Institut für Zeitgeschichte in München und lehrt als Professor an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität.Von Jochen Rack
…
continue reading

1
"Manchmal denke ich, ich sollte weniger fröhlich sein, um bessere Kunst zu machen" | Philipp Keel, Künstler & Verleger
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24Philipp Keel ist ein äußerst vielseitiger Kulturschaffender: Er ist Fotokünstler, Maler, Zeichner, Filmemacher und -produzent sowie Autor und Verleger - seit 2012 leitet er mit dem Zürcher Diogenes Verlag Europas größten unabhängigen Belletristik Verlag.Von Thomas Plaul
…
continue reading

1
"Für mich ist es ganz wichtig, diesen Wert zu sehen, den uns die Natur geben kann" | Franziska Tanneberger, Moorforscher
54:31
54:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:31Moore sind besondere Naturlandschaften: Gebiete, die dauernd feucht, kühl und nass sind, in denen ständiger Wasserüberschuss herrscht oder Wasser gespeichert werden kann. Das ist ihr Markenzeichen, dann sind sie intakt, dann können in diesem ganz eigenen Lebensraum seltene Arten existieren.Aber, Moore selbst sind gefährdet: Moorlandschaften verklei…
…
continue reading

1
Ein Funke im Dunkel - Warum ich über Brüche spreche
20:19
20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:19In dieser ersten Folge meines Podcasts stelle ich mich dir vor und erzähle davon, warum ich glaube, dass ich zum Thema Krisen und Wachstum etwas Wertvolles beitragen kann. Herzlich willkommen! Schön, dass du da bist.Ich freue mich über dein Feedback als Nachricht oder Kommentar auf Instagram unter @poetforlife (https://www.instagram.com/poetforlife…
…
continue reading

1
“Tanzen ist ein Kreuzworträtsel für das Gehirn“ Julia F. Christensen, Neurologin
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55Sie war auf dem Weg, eine Profitänzerin zu werden, die gebürtige Dänin Julia F. Christensen. Dann verdarb ihr ein Sturz im häuslichen Umfeld diesen Lebenstraum. Nachdem sie den doppelten Schmerz verarbeitet hatte, sattelte sie um, studierte Psychologie und Neurowissenschaften und arbeitet heute am Max-Planck-Institut in Frankfurt.…
…
continue reading

1
Die Unterbrechung ist die Vollendung - Von der spirituellen Kraft des Sommers
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36Die großen christlichen Feste fallen alle nicht in den Sommer. Stattdessen wird zum Beispiel der Kampf um Leben und Tod an Ostern im Frühling ausgefochten. Das Stürmen des Heiligen Geistes feiert man am Frühlingsende. Und mit dem Winterdunkel im Advent wächst die Erwartung, dass das neue Leben die Nacht durchbricht.Wie unspektakulär dagegen der Som…
…
continue reading

1
"Es ist mir nicht bewusst, ein Thema zu haben" | Marcel Ophüls, Regisseur
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34Am 24. Mai ist der Regisseur Marcel Ophüls im Alter von 97 Jahren gestorben.Im Doppelkopf erzählt der Sohn des legendären Filmregisseurs Max Ophüls von seinen Bildern von Frankfurt am Main, wo er am 1. November 1927 geboren worden ist.(Wdh. vom 01.06.2015)Von Jochanan Shelliem
…
continue reading

1
"Radikalisieren geht ohne politisieren und politisieren geht ohne radikalisieren" | Alex Aßmann, Autor
54:30
54:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:30Alex Aßmann kommt im Mai 1977 zur Welt, wenige Monate vor dem Deutschen Herbst mit dem Tod von Andreas Baader und Gudrun Ensslin im Gefängnis Stuttgart Stammheim. Heute lebt der habilitierte Erziehungswissenschaftler im Odenwald und schreibt Bücher.Von Klaus Walter
…
continue reading

1
Gehen - Von der Kunst, in Bewegung zu bleiben
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Prozessionen, Demos, Pilgerreisen oder Sonntagsspaziergänge - immer geht es schlicht darum, einen Fuß vor den andern zu setzen: zu gehen. Biblische Wanderungen und boomende Pilgerströme auf dem Jakobsweg zeigen auf, dass das Gehen auch eine religiöse Bedeutung hat. “Gehen” - hören Sie in Camino eine Sendung von Ulrich Land über die Kunst, in Bewegu…
…
continue reading

1
"Die Befassung mit jüdischem Leben hat oft einen musealen Touch" | Esther Dischereit, Autorin
48:32
48:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:32Esther Dischereits aktueller Roman "Ein Haufen Dollarscheine" war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Das Buch erzählt von den Auswirkungen der Schoa auf die Generationen danach. Die Figuren ringen mit ihrer jüdischen Herkunft, ihren persönlichen Erfahrungen und den Erwartungen der Gesellschaft.…
…
continue reading
Die Schweizer Grenzkantone Basel-Stadt und St. Gallen sind toxisch. Der Satiriker Gabriel Vetter erkennt in dieser Tatsache einen gewissen plastifizierten Ewigkeitswert Marke «Made in Switzerland» und erhöht schon mal den Selbstbehalt. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 14.…
…
continue reading

1
"Das Verhältnis zwischen Dänen und Deutschen war nie besser." | Siegfried Matlok, deutsch - dänischer Völkerverständiger
50:35
50:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:35Siegfried Matlok war von 1979 bis 2013 Chefredakteur beim "Nordschleswiger", der deutschen Tageszeitung in Dänemark. Er gilt als wichtiger Brückenbauer zwischen Deutschen und Dänen und als Vermittler der deutsch-dänische Geschichte und Kultur. Für seine Arbeit hat er zahlreiche hohe Ehrungen in Dänemark, Deutschland und Österreich erhalten.(Wdh. vo…
…
continue reading

1
Schritt für Schritt zu mir selbst – Die Kraft des Pilgerns
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46Das Pilgern ist in den vergangenen Jahren zu einem starken Trend geworden. Die Sehnsucht, aus dem Alltag auszubrechen, scheint heute enorm groß. Doch kann man beim Pilgern all das hinter sich lassen, was einen beschäftigt und belastet? Und welches Ziel hat der Weg? Unter dem Titel “Schritt für Schritt zu mir selbst” stellt Rita Homfeldt die Frage, …
…
continue reading

1
"Ich bin Marcel Reich-Ranicki wahnsinnig dankbar." | Uwe Wittstock, Autor & Literaturkritiker
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59Uwe Wittstock gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Literaturvermittlern im Land. Und er agierte dabei auf den unterschiedlichsten Ebenen. Sei es als Journalist bei der FAZ, als Lektor im S. Fischer Verlag oder als Literaturchef der Zeitschrift FOCUS.(Wdh. vom 14.01.2025)Von Martin Maria Schwarz
…
continue reading