Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.
…
continue reading
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
…
continue reading
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
…
continue reading
Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Ein Podcast über die Kunst des Reisens. Margit Atzler ist Teil des Teams im Ö1 Reisemagazin Ambiente. Für den Podcast unterhält sie sich mit unterschiedlichen Menschen über ausgewählte Reiseziele. Anschließend geht es auf akustische Entdeckungsreise. Unterhaltsam und informativ lernen wir kulturelle Eigenheiten kennen und erfahren persönliche Erlebnisse aus Nah und Fern, die die Welt vielleicht ein bisschen mehr begreifbar machen. Denn: Reisen ist ein bewährtes Mittel, um Ängste abzubauen un ...
…
continue reading
Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.
…
continue reading
Welt Ahoi! Mit Maria Hofstätter, Thomas Maurer, Robert Palfrader, Martin Puntigam und Hosea Ratschiller.
…
continue reading
Heute sind sie noch unbekannt oder Geheimtipps: In Kooperation mit den acht österreichischen Kunstuniversitäten präsentiert oe1.ORF.at wöchentlich die möglichen Stars der Kulturszene von morgen.
…
continue reading
Für die Reihe "Kunstgeschichten" schreiben österreichische Autor/innen über Werke der bildenden Kunst. Gemälde, Skulpturen, Grafiken oder Videokunst dienen als Ausgangspunkt für literarische Reflexionen. Geschrieben speziell für diesen Schwerpunkt, und nur in den seltensten Fällen reine Bildbeschreibungen.
…
continue reading
Die digitale Gesellschaft hat mit "Open Innovation" eine immer wichtiger werdende Leitidee: die systematische Öffnung der Innovation für möglichst viele Menschen. Wir machen mit. Machen Sie auch mit.
…
continue reading
Ausgewählte Produktionen aus der Ö1 Hörspiel-Produktion
…
continue reading
Ist im Jahr 1989 das 20. Jahrhundert zu Ende gegangen? Fest steht, dass die Welt danach nicht mehr dieselbe war. Und die Erschütterung dieses Jahres trafen nicht nur den Osten Europas, sondern viele Regionen quer über den Globus.
…
continue reading
Soziale Isolation, Verschwörungstheorien und die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie lösen Unbehagen aus. Wie lassen sich die neuen Ängste zwischen Lock-Down und Verharmlosung künstlerisch bearbeiten? Petra Erdmann und Thomas Edlinger befragen Künstler/innen und Autor/innen zu diversen Bedrohungsszenarien.
…
continue reading
Afrika hinter den Schlagzeilen: Unser südlicher Nachbar aus der Perspektive von Afrikaner/innen, die in Europa leben, und Europäer/innen, die nach Afrika reisen.
…
continue reading
Einmal pro Monat. Eine Stunde. Diskussion. Zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
…
continue reading
Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.
…
continue reading
Er liebt Topfengolatschen und seine wichtigsten Bezugspersonen sind die Rosi und der Tonmeister. Aber da sind auch noch seine Freunde wie der Wolfsforscher Kurt Kotrschal und die Nanopyhsikerin Ille Gebeshuber.
…
continue reading
Der Ö1 Festival-Podcast zum steirischen herbst. Das Avantgardefestival widmet sich Figuren und ihren Geschichten, um zu erkunden, wie Menschen sich heutzutage durch moralische Grauzonen bewegen und mit den Dämonen um sie herum umgehen.
…
continue reading

1
Abendjournal um 18 (20.02.2025)
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14
…
continue reading

1
++ Berlinale Zwischenbericht ++ Michael Dangl ++ Christoph Eschenbach 85 ++
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Benno Feichter ++ Filmfestival Berlinale auf der Zielgeraden. Arnold Schnötzinger ++ Der Schauspieler und Autor Michael Dangl über den "Walzerkönig" Johann Strauss. Katharina Menhofer ++ Der deutsche Dirigent und Pianist Christoph Eschenbach ist 85. Sebastian Fleischer ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am…
…
continue reading
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 20.2.2025 Seit der Diagnose einer beidseitigen Lungenentzündung kommen zwar erstmals zurückhaltend positive Signale aus dem Vatikan. Doch weiterhin ist ungewiss, wie lange Papst Franziskus noch stationär behandelt werden muss. Gestaltung: Bernt Koschuh ++ +++ +++ +++ Seit dem 7. Oktober 2023, dem Auslöse…
…
continue reading

1
Kunst zum Hören: Kunst. Radio. Braunau. von Josef KLammer und Rudi Widerhofer
56:20
56:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:20"Kunst. Radio. Braunau." Eine Sprachoper für Stimme und AI gestützte Sprachsynthese von Rudi Widerhofer und Josef Klammer Ein Dialog mit Dialekt und Sprachsynthese, ein Call and Response zwischen Mensch und Maschine. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 20.02.2025
…
continue reading

1
Mittagsjournal (20.02.2025)
1:00:14
1:00:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:14
…
continue reading
Musik: Konzentration und Produktivität verbessert sich; Tierversuch: Kakadus lieben Heidelbeer-Joghurt - Sendung vom 20.02.2025
…
continue reading

1
Morgenjournal um 8 (20.02.2025)
20:36
20:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:36
…
continue reading

1
Morgenjournal um 7 (20.02.2025)
33:24
33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:24
…
continue reading

51
Frühjournal um 6 (20.02.2025)
10:31
10:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:31
…
continue reading
Der Ornithologe Benjamin Knes spricht über Vogelfedern. Im zweiten Teil der Serie heißt es: weich, warm dekorativ. Gestaltung: Maria Harmer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.02.2025
…
continue reading
Der Ornithologe Benjamin Knes spricht über Vogelfedern. Im dritten Teil der Serie bestimmt die Flügelform das Flugvermögen. Gestaltung: Maria Harmer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.02.2025
…
continue reading
Der Ornithologe Benjamin Knes spricht über Vogelfedern. Zu Beginn der Serie geht es um unterschiedliche Federtypen. Gestaltung: Maria Harmer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.02.2025
…
continue reading
Fahrgeschäfte, Buden, Hutschen, Karussells, Attraktionen aller Art wurden hier zu Wurstels Biotop. Der „Volksprater“ wurde zum „Wurstel-Prater“, erzählt die Kunsthistorikerin und Künstlerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.02. 2025
…
continue reading
Der Ornithologe Benjamin Knes spricht über Vogelfedern. Den Schluss der Serie macht die Besstimmungsarbeit mittels Riechen und Angreifen. Gestaltung: Maria Harmer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.02.2025
…
continue reading
Der Ornithologe Benjamin Knes spricht über Vogelfedern. Im vierten Teil der Serie dreht sich Alles um die Mauser als Rundumerneuerung. Gestaltung: Maria Harmer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.02.2025
…
continue reading

1
Abendjournal um 18 (19.02.2025)
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17
…
continue reading

1
Isabelle Huppert ++ Feridun Zaimoglu
20:29
20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:29Moderation: Christine Scheucher ++ In Wien wird derzeit der Vampirfilm „Die Blutgräfin“ der deutschen Regisseurin Ulrike Ottinger gedreht. Starbesetzt vor und hinter der Kamera. Die Dialoge hat Ottinger gemeinsam mit Elfriede Jelinek geschrieben. In Nebenrollen zu sehen sind unter anderem: Birgit Minichmayr, Thomas Schubert, Lars Eidinger und Karl …
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet, am 19.02.2025 Papst Franziskus hat offiziellen Angaben zufolge nach der neu diagnostizierten Lungenentzündung eine ruhige Nacht verbracht. Nach der neuen Diagnose sind die Sorgen um Franziskus größer geworden. Gestaltung: Martin Gross und Andreas Mittendorfer ++ ++ ++ +++ +++ Die Debatte um ein Handyverbot in Vo…
…
continue reading
…
continue reading

1
Mittagsjournal (19.02.2025)
1:00:16
1:00:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:16
…
continue reading
Gibt es ein "wienerisches Denken"? Warum wir bei einem Problem immer wieder nach neuen Lösungen suchen Sendung vom 19.2.2025
…
continue reading