Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
…
continue reading
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Alle zwei Wochen – immer donnerstags – öffnen Kira, Lisa und Maria hier die Türen zu Musik, Kunst, Theater, Literatur und allem, was das Kulturleben in der Oberpfalz sonst noch bunt und spannend macht. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
…
continue reading
Aus allen musikalischen Genres und Zeitepochen gibt es Musikstücke, die die Mehrheit der Menschen kennen. Oft weiß man aber nicht wer den Hit geschrieben hat, wer ihn singt oder was überhaupt dahinter steckt. Eine Mischung aus Musikgeschichte und Gesprächen mit ausgewählten Gästen (Musiker*innen, Sänger*innen, etc.) - gemacht für alle Musikbegeisterten! Gastgeberin ist Angelika Ortner, Musikerin aus Wien, die mit Witz, Leidenschaft und kompetenter Lässigkeit durch jede Episode führt. Am Ende ...
…
continue reading
Die Staatsoper auf dem Smartphone: In unseren Folgen hört ihr Gespräche, Werkeinführungen und musikalische Hintergrundinformationen aus der Welt der Oper - für zuhause und unterwegs.
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
In „Klassik für Taktlose“ ergründen Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr und „Presse“-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz gemeinsam die Welt der klassischen Musik: Braucht jedes Orchester einen Dirigenten? Warum verstört Richard Wagner so? Was war an Mozart eigentlich so toll? Wie viel Klassik steckt in „Bohemian Rhapsody“ oder Taylor Swift? Für musikalische Einsteiger und Klassik-Freunde, die’s ein wenig genauer wissen wollen. Jede zweite Woche präsentiert Wilhelm Sinkovicz im „Musiksalon“ se ...
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
Das ist der GEMA Podcast Hitsingle. Hier dreht sich alles um Musik und kreatives Schaffen. Eine „Hitsingle“ kann vieles sein: Der Top 10-Hit, oder einfach nur ein Lied als solches, Filmmusik, Jazz, eine Oper oder eine Melodie/ein paar Zeilen, die bisher nur im Kopf existieren. Wie wird aber aus einer Idee ein Lied? Was heißt: Kreativ sein, Komponieren, Liedtexte schreiben? Und wie merkt man, ob eine Idee Potenzial hat? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast. Moderation Staffel ...
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Der Klassiker von Gaston Leroux als Hörspiel: Tief unten in den Katakomben der Pariser Oper lebt das "Phantom der Oper", eine düstere Gestalt mit entstelltem Antlitz und scheinbar übersinnlichen Kräften. Niemand hat es je zu Gesicht bekommen, und dennoch dirigiert es auf geheimnisvolle Weise das Bühnengeschehen. Vor allem aber gerät die junge Sängerin Christine Daée immer mehr unter den Einfluss des sagenumwobenen Wesens. Als Christine mit ihrem Geliebten zu fliehen versucht, beginnen sich d ...
…
continue reading
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitun ...
…
continue reading
Ein Opernführer zum Anhören. Eleonore Marguerre und ihr Kater Fidelio entführen Dich in die Welt der Oper.
…
continue reading
… für das erste Date? … zum Testen der Anlage? … für die Fahrt in den Urlaub? … zum Kuchenbacken? Moderator Marco Lombardo und Dramaturgin Laura Knoll suchen mit wechselnden Gästen nach passenden Opern für jede Gelegenheit – unterhaltsame Anekdoten und interessante Fakten inklusive. Konzept: Rebekah Rota Moderation: Marco Lombardo, Laura Knoll Technische Realisation: Vivian Rosanka Herzlichen Dank für die Unterstützung an Leister Technologies Deutschland.
…
continue reading
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected]
…
continue reading
Unglaublich - unter all den hunderttausenden Podcasts gibt es noch keinen zum Thema ”Operette”? Das muss doch gleich nachgeholt werden - schließlich ist dieses Genre wahnsinnig umfassend: musikalisch, dramaturgisch, satirisch und kritisch. Neugierig geworden? Horchen Sie doch gleich einmal herein in den ”Operetten - Podcast”!
…
continue reading
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
…
continue reading
Viele kennen die großen Epen Homers – Ilias und Odyssee – vielleicht noch eine Oper oder ein Theaterstück. Doch hinter diesen Klassikern verbirgt sich eine unendliche Fülle von Sagen und Mythen, die sich verweben, widersprechen und ergänzen. In diesem Podcast erzähle ich, Sophia Fabian, Schauspielerin und Sprecherin, diese Geschichten neu. Ich will euch mitnehmen in eine Welt voller Intrigen, Liebesgeschichten, Gewalt, Verwandlungen und göttlicher Willkür. Aus dem ursprünglichen Chaos, das f ...
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
…
continue reading
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Dr. Helmstedt, Redakteur beim Qualitätsrundfunk, will es zu „25 Jahren Wende“ richtig knallen lassen. Eine Art „Weißensee“ fürs Radio. Romeo-und-Julia mit Trabi-Geräuschen, das wär' doch was! Doch da kommt ihm die Wirklichkeit dazwischen.
…
continue reading
DER PODCAST FÜR NEULINGE UND NEUGIERIGE Dinge, an die Linda und Kathi bei „Oper“ denken: erhaben, prunkvoll, große Gefühle auf der Bühne – aber auch: unnahbar und abgehoben. Sie fühlen sich wie Zaungäste der Hochkultur und was auf der Bühne passiert hat scheinbar erstmal wenig mit unserer Gesellschaft zu tun. Vielleicht geht es euch auch so. Diesen Gefühlen wollen sie auf den Grund gehen und mit großer Neugier hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper gucken. DER PODCAST FÜR NEULINGE UN ...
…
continue reading
Im Musikmagazin laden wir ein zum Streifzug durch die Szenen von Klassik, World und Crossover. Wir reden mit Stars, entdecken junge Talente, stellen internationale und Schweizer Neuerscheinungen vor und werfen ein Streiflicht auf die aktuellen Entwicklungen des Musiklebens.
…
continue reading
2008 startet ein Leipziger Handwerker eine Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert und ihn zum Millionär macht - Kino.to, die erste illegale Streamingplattform Deutschlands.
…
continue reading
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
…
continue reading
Willkommen zu meinem Podcast "A lyrical singers Life". Hier könnt ihr einiges über das Leben als klassische Sängerin für Lied, Oper und Oratorium erfahren. Ich informiere euch über Projekt und lasse euch hinter die Kulissen schauen! Ebenso werde ich immer wieder Kolleginnen und Kollegen interviewen und den einen oder anderen Proben bzw. auch Aufführungsmitschnitt hochladen. Ihr könnt also in die Höhen und Tiefen einer Sängerin blicken!
…
continue reading
Was ist wichtig in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg? NDR Info hält seine Hörerinnen und Hörer mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Norden auf dem Laufenden.
…
continue reading
Stefan Fritz beleuchtet jede Woche in kompakten 5 Minuten Beiträgen einen neuen Aspekt unserer digitalen Welt und zu neuen Geschäftsmodellen. Die Artikel von seinem Blog stefanfritz.de zum Überall-Hören - vorgelesen von narando.
…
continue reading
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren Musikaufnahmen von Kollegen, ohne dass sie wissen, wer spielt. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber – jeden Monat spannende Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
…
continue reading
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren ihre Playlist mit Lieblingsstücken. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber und jeden Monat spannenden Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
…
continue reading
Dieser Podcast nimmt Fälle, in denen queere Menschen Opfer, beziehungsweise Täter*innen von Verbrechen sind, in den Fokus. Die beiden Hosts Irina Schlauch (Autorin, Juristin und weltweit erste “Princess Charming” im TV) und Marvin Standke (Podcaster und Journalist) betrachten in den Fällen den Verlauf und besprechen ihn aus ihrer persönlichen queeren Perspektive. Warum werden queere Personen immer wieder Opfer von Hassverbrechen - reagieren Behörden angemessen genug, um Menschen aus der LGBT ...
…
continue reading
Willkommen bei Hits und Hiebe – dem PodcastKanal, der Songs gnadenlos unter die Lupe nimmt. Hier gibt’s kein weichgespültes Blabla, sondern scharfe Analysen, bissige Pointen, Sarkasmus und viel Liebe zur Musik. Ob Popklassiker, Radio-Ohrwurm oder Trash-Hymne – jeder Songtext wird hier zerlegt, entlarvt und mit Humor neu zusammengesetzt. 👉 Wenn du Lust hast auf Musik-Nostalgie, Witz & ehrliche Popkultur-Sezierungen, dann bist du hier genau richtig. Also: Kopfhörer auf und Humor einschalten. D ...
…
continue reading
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die ...
…
continue reading
Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag? Was wird in den Hinterzimmern diskutiert? Und was machen Politiker eigentlich nachts - Disco, Oper oder Parteidebatten? Jeden Freitag bei WELT – und überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
…
continue reading
Aktuelles Feuilleton - Nachtkritiken aus Oper und Theater, Ausstellungsberichte, Reportagen von Festivals und Preisverleihungen, Kulturdebatten, Tagungsberichte, Literaturkritiken und Filmbesprechungen. "Die Kultur" informiert über das bayerische, deutsche und internationale Kulturleben am Wochenende - tagesaktuell, kompetent und kritisch. Von der Premiere in Augsburg über die Ausstellung in Berlin bis zum Filmfestival in Cannes werden alle relevanten Feuilleton-Themen berücksichtigt. "Die K ...
…
continue reading
Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrennen, mehr als doppelt so viele werden zum Teil schwer beschädigt. Der 5-teilige Storytelling-Podcast erzählt die Geschichte des Brandes aus der Perspektive der engagierten Menschen, die die Bibliothek gerettet haben.
…
continue reading
Formula Nerd geht in Staffel 3 – und bringt frischen Wind mit! Unser brandneues Logo repräsentiert die vier Elemente, die unseren Podcast ausmachen: 1. Sportliche Analyse – die Rennwochenenden ausführlich, natürlich mit unseren Awards 2. News & Historie – Alles Aktuelle rund um die Formel 1 und Rückblicke auf legendäre Momente der F1 3. Quiz & Entertainment – alles über Drive to Survive, den kommenden F1 Film sowie unsere beliebten Quizfragen 4. F1 Gaming – Alles rund um die Reihe von Codema ...
…
continue reading
Rund eineinhalb Wochen vor der Stichwahl um das Amt des Kieler Oberbürgermeisters gibt die SPD keine Wahlempfehlung ab. Das hat der Kreisvorstand am Abend mitgeteilt.Von NDR Info
…
continue reading
Die A7 zwischen Lutterberg und Dreieck Drammetal bei Göttingen ist gesperrt und wird es voraussichtlich auch den ganzen Tag bleiben: Grund ist ein LKW Brand.Von NDR Info
…
continue reading
Das neue Opernhaus in der HafenCity in Hamburg ist einen Schritt näher gerückt: Gestern hat die Bürgerschaft der Hansestadt dafür gestimmt, dass der Senat das Projekt vorantreibt.Von NDR Info
…
continue reading
Ein Schatz aus der Barockzeit. Zwei Chaconne, die lange unter falschem Namen kursierten, wurden nun Johann Sebastian Bach zugeordnet. Ein Blick auf die Hintergründe der Wiederentdeckung mit BR-Expertin Stefanie Bilmayer-FrankVon Gino Thanner
…
continue reading
Rund eineinhalb Wochen vor der Stichwahl um das Amt des Kieler Oberbürgermeisters gibt die SPD keine Wahlempfehlung ab. Das hat der Kreisvorstand am Abend mitgeteilt.Von NDR Info
…
continue reading
1
Mehr Stress als früher / Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen / Smarter Winterdienst
15:24
15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:24Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:48) Stress-Report Eine repräsentative Umfrage der Techniker Krankenkasse zeigt: 66 Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich im Alltag und Berufsleben gestresst. Besonders Frauen und junge Menschen sind von dieser Belastung betroffen. Wir schauen, was gegen den weit verbreiteten Stress in …
…
continue reading
Die A7 zwischen Lutterberg und Dreieck Drammetal bei Göttingen ist gesperrt und wird es voraussichtlich auch den ganzen Tag bleiben: Grund ist ein LKW Brand.Von NDR Info
…
continue reading
Das neue Opernhaus in der HafenCity in Hamburg ist einen Schritt näher gerückt: Gestern hat die Bürgerschaft der Hansestadt dafür gestimmt, dass der Senat das Projekt vorantreibt.Von NDR Info
…
continue reading
1
Dr. Pop über Musik als älteste Sprache der Welt, KI und Urheberrecht
1:06:24
1:06:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:24In dieser Folge spricht Moderator Tobias Reitz mit Markus Henrik alias Dr. Pop über Musik als „älteste Sprache der Welt“, prägende Songs von Prince bis Billy Joel, Songwriting-Camps, Musikstreaming und die Frage, was KI mit Urheberrechten macht. Außerdem erzählt Dr. Pop, wie aus einem musikwissenschaftlichen Studium eine Musik-Comedy-Karriere wurde…
…
continue reading
1
Der Karpfen - Ein traditioneller Speisefisch mit Zukunftschancen
22:11
22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:11Karpfen gelten als Fische der Zukunft - ihre Zucht ist nachhaltig und die Fische kommen auch mit wärmeren Temperaturen klar. Vor allem in Franken und in der Oberpfalz hat die Teichwirtschaft eine lange Tradition. Credits: Autorin: Claudia Steiner Redaktion: Bernhard Kastner Regie: Susi Weichselbaumer Sprecherin: Katja Amberger Zitator: Peter Weiß I…
…
continue reading
1
Frauenbewegung Ost und West - Längst nicht wiedervereinigt
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10Im April 1990 trafen sich Frauen aus Ost und West zum ersten Ost-West-Frauenkongress. Auf diesem Treffen wurde deutlich, wie unterschiedlich die feministischen Standpunkte nach 40 Jahren Trennung waren. Auch heute wirkt das nach. Credits: Autorin: Eva Deinert Regie: Susi Weichselbaumer Sprecherinnen: Katja Bürkle, Katja Schild Redaktion: Katharina …
…
continue reading
27. November 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast…
…
continue reading
Die Stadt Salzgitter in Niedersachsen will ihre Kontrollen vor den Schulen nochmal verstärken.Von NDR Info
…
continue reading
Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche haben heute erstmals Rederecht vor der hannoverschen Landessynode erhalten.Von NDR Info
…
continue reading
1
Kinder- und Jugendbuch: Von Sportkarrieren, Spielsucht und sympathischen Monstern
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46Der Basketball-Star Dennis Schröder hat ein empowerndes Kinderbuch geschrieben. Im Jugendbuch "Heldentage"muss der 12-jährige Nilo von der Spielsucht loskommen. Und wir feiern in der Sendung den verstorbenen Helme Heine.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Fischer, Karin
…
continue reading
Robertz, Andreas www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Robertz, Andreas
…
continue reading
Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Krone, Tobias
…
continue reading
1
KUB ++ Pippi Langstrumpf ++ „This Human World“ ++ Philharmoniker in Asien
20:25
20:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:25Moderation: Julia Sahlender ++ Kunsthaus Bregenz präsentiert Programm für 2026. Carina Jielg ++ Kinderbuchheldin Pippi Langstrumpf wird 80. Arne Bartram ++ Internationales Menschenrechte Film Festival startet in Wien mit „Sleepless City“. Julia Baschiera ++ Wiener Philharmoniker beenden erfolgreiche Asientournee in Peking. Alexandra Siebenhofer und…
…
continue reading
Creuzberger, Stefan; Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Creuzberger, Stefan; Seidel, Änne
…
continue reading
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Moritz, Alexander
…
continue reading
1
Kultur heute 26.11.2025, komplette Sendung
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Seidel, Änne
…
continue reading
Das Berliner Grips-Theater für Kinder und Jugendliche startet mit dem Stück "Kuckucksnest" in die neue Spielzeit. Darin geht es um das Thema mentale Gesundheit: Wie gehen Kinder damit um, wenn die Mutter psychisch erkrankt ist? Von Magdalena Bienert
…
continue reading
Das Schwarzbuch des SoVD Niedersachsen dokumentiert, wie Betroffene oft um soziale Leistungen kämpfen müssen.Von NDR Info
…
continue reading
1
Artur Weigandt über seine Abkehr vom Pazifismus
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40Der Autor Artur Weigandt hat sich stets als Pazifist gefühlt. Doch seitdem er als Dolmetscher bei der Ausbildung ukrainischer Soldaten an deutschen Panzern geholfen hat und mehrfach in der Ukraine war, ist das anders. Von Matthias Bertsch
…
continue reading
Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig, sagt Regisseurin Ilaria Lanzino im Interview. Ihre Inszenierung der "La Traviata" am Staatstheater Nürnberg bricht mit Schönheitsidealen und zeigt eine schockierende Realität.Von Christopher Mann
…
continue reading
1
Harmonie der Welt - Das schwingende Universum
23:45
23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:45Bereits in der Antike war Astrophysik bzw. Astronomie und Musik eng miteinander verbunden und gipfelte in der Idee einer "Sphärenmusik". Warum fasziniert diese Vorstellung viele Menschen bis heute? Credits Autor dieser Folge: Martin Schramm Regie: Martin Trauner Es sprachen: Thomas Birnstiel, Hemma Michel, Jerzy May, Christoph Jablonka Redaktion: T…
…
continue reading
Der Fall der jesidischen Familie Qasim aus Lychen, die im Sommer widerrechtlich in den Irak abgeschoben wurde, kam nur dank des rbb-Podcasts "Chronik einer Abschiebung" ans Licht. Zur Veröffentlichung von Folge 4 sprechen wir mit Autorin Johanna Sagmeister.
…
continue reading
1
Was denken "die Tschechen" eigentlich über uns Oberpfälzer?
57:57
57:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:57Feuerwehrfeste, Faxe und Fördergelder: Ein halbes Jahr lang haben Magdalena Becher, Marco Meier, Wolfgang Würth und Maria Oberleitner mit Menschen in Böhmen gesprochen: Über Deutschland, die Oberpfalz und das, was sie an ihren Nachbarn jenseits der Grenze schätzen – oder gar nicht verstehen. Hier sprechen wir über unsere Erkenntnisse.…
…
continue reading
Mozarts Musik ist einfach unwiderstehlich. Erst recht auf diesem Album mit dem Ensemble "Le Concert de la Loge". Dessen Reihe "Simply Mozart", die den letzten drei Symphonien des Komponisten gewidmet ist, findet mit dieser dritten Folge seinen Abschluss.Von Laszlo Molnar
…
continue reading
Das große Jahreskonzert vom Projekt "Superar" findet in der Isarphilharmonie statt. "Superar" will Kinder zur Musik bringen, die vielleicht sonst nicht die Möglichkeit hätten. Das Angebot ist komplett kostenlos, finanziert über Spenden.Von Benedikt Schregle
…
continue reading
Schon zum dritten Mal in Folge ist Sängerin Ayliva von der Plattform Youtube zur Künstlerin des Jahres in Deutschland gekürt worden. Die Auszeichnung richtet sich nach den Aufrufen. Beste Newcomerin ist eine 15-Jährige aus Berlin. Von Jonathan Penschek
…
continue reading
1
Hoher Krankenstand / Razzien wegen Bombendrohungen / Neue EU-Regeln für Spielzeug
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59(00:00:07) Themenvorschau (00:00:50) Hoher Krankenstand Eine neue Datenanalyse vom BR zeigt: Beschäftigte in Deutschland sind immer häufiger krankgeschrieben. Es gibt große regionale Unterschiede und auch Branchen sind unterschiedlich betroffen. (00:07:00) Razzien wegen Bombendrohungen Nach bundesweiten Bombendrohungen unter anderem gegen Schulen u…
…
continue reading
1
Blitze - Extrem und zunehmend gefährlich
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32Sie gehören zu den eindrucksvollsten und gefährlichsten Naturschauspielen - Blitze. Ihre Gesamtzahl nimmt durch die Klimaerwärmung weltweit zu. Warum ist das so und warum blitzt es in manchen Regionen weniger? Credits: Autorin: Roana Brogsitter Redaktion: Matthias Eggert Regie: Rainer Schaller Technik: Susanne Harasim Sprecher: Katja Amberger, Fran…
…
continue reading
1
Der Norden - Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16Norden ist da, wo der Süden nicht ist. So einfach könnte es sein; doch was "der Norden" ist, hat sich die Menschheit im Laufe von Jahrtausenden zusammengereimt und -erfunden. So entstand mit viel Fantasie ein bunter Strauß von Klischees, die unserem Nord-Bild bis heute anhaften. Von Christiane Neukirch (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Christ…
…
continue reading
26. November 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast…
…
continue reading
1
Die Vampirfledermaus - Der soziale Blutsauger
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31Sind Vampire nur Figuren der Legende? Tatsächlich leben in Südamerika drei Fledermausarten, die sich ausschließlich von Blut ernähren. Ihre Vorliebe bringt diesen Flattertieren - die übrigens gut zu Fuß sind - einige Schwierigkeiten. Von Christiane Seiler (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Christiane Seiler Regie: Kirsten Böttcher Es sprach: K…
…
continue reading
1
#71 Vegas Nachtrennen sorgt für McLaren Albträume
56:52
56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:52In der heutigen Folge gibt es die Rennanalyase zu Las Vegas 2025. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: [email protected] Dieser Podcast …
…
continue reading
Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Seidel, Änne
…
continue reading
Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Pizzato, Lucca
…
continue reading