For many travelers, Antarctica is a bucket-list destination, a once-in-a-lifetime opportunity to touch all seven continents. In 2023, a record-breaking 100,000 tourists made the trip. But the journey begs a fundamental question: What do we risk by traveling to a place that is supposed to be uninhabited by humans? And as the climate warms, should we really be going to Antarctica in the first place? SHOW NOTES: Kara Weller: The Impossible Dilemma of a Polar Guide Marilyn Raphael: A twenty-first century structural change in Antarctica’s sea ice system Karl Watson: First Time in Antarctica Jeb Brooks : 7 Days in Antarctica (Journey to the South Pole) Metallica - Freeze 'Em All: Live in Antarctica Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
Im Podcast "Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts" stehen die Autor:innen des ÖGB-Verlags im Mittelpunkt. Jede Folge bietet spannende Einblicke in berufliche Werdegänge, Arbeitsschwerpunkte und zeigt, wie die Expert:innen ihr Fachwissen nutzen, um die Rechte von Arbeitnehmer:innen zu stärken. Der Podcast liefert einen intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Arbeitswelt – praxisnah und aus erster Hand. Mehr Informationen zu den Publikationen des ÖGB-Verlags ...
…
continue reading
Keine Gewerkschaft ist so bunt und vielfältig wie vida. Tauchen wir gemeinsam in die Arbeitswelten der vida-Branchen ein.
…
continue reading
In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.
…
continue reading
Der Rechtspopulismus marschiert Hand in Hand mit dem Neoliberalismus durch das Land. Hinter den Fassaden von Kulturkämpfen, Standortwettbewerb und Deregulierung arbeiten Wirtschaftslobbys zielgerichtet an der Aushöhlung des Sozialstaats und demokratischer Grundfesten. Dieser Podcast beleuchtet die Schnittmengen von Rechtspopulismus und Neoliberalismus: Warum begünstigen sie einander? Welche Rolle spielen die Idee des „freien Markts“ und die Forderung „mehr privat, weniger Staat“? Wie passt d ...
…
continue reading
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
…
continue reading
Die Podcast-Plattform von und mit Alexander Goebel & Partner.
…
continue reading
Moderator Alexander Goebel diskutiert mit Hörer*innen und Expert*innen über aktuelle gesellschaftliche Themen. Rede mit unter: 05 7171 20400 fb.com/AKNiederoesterreich
…
continue reading

1
Erich Foglar: 80 Jahre ÖGB
54:57
54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:5780 Jahre und kein bisschen leise: Der Österreichische Gewerkschaftsbund feiert heuer einen runden Geburtstag und ist aus der österreichischen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welche Errungenschaften der ÖGB seit seiner Gründung im Jahr 1945 bis heute verzeichnen kann und wie es ist, eine so wichtige Institution zu leiten, weiss ÖGB-Präsident a. …
…
continue reading

1
#129 Erich Foglar: 80 Jahre ÖGB
54:56
54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:5680 Jahre und kein bisschen leise: Der Österreichische Gewerkschaftsbund feiert heuer einen runden Geburtstag und ist aus der österreichischen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welche Errungenschaften der ÖGB seit seiner Gründung im Jahr 1945 bis heute verzeichnen kann und wie es ist, eine so wichtige Institution zu leiten, weiss ÖGB-Präsident a. …
…
continue reading

1
ao. Univ.Prof. Mag. Dr. Nora Melzer, Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Karl-Franzens-Universität Graz
13:45
13:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:45ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Nora Melzer ist stellvertretende Institutsleiterin am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universität Graz und Autorin beim ÖGB-Verlag. Im Podcast erzählt sie von ihrem Weg von der Diplomarbeit über die Habilitation bis hin zur Professur und den Themenschwerpunkten, die ihre Forschung und Publikationen prägen. Ein…
…
continue reading

1
Dr. Franz Fischler: 30 Jahre Österreich in der EU
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01Obwohl die Mitgliedschaft Österreichs in der EU nachweislich ein Erfolgsmodell darstellt, ist die Beziehung kompliziert: Die Skepsis der Österreicher:innen wächst und manchmal ist sogar vom “Öxit” die Rede. Woran das liegt und wie ein erfolgreicher Weg Österreichs in der Europäischen Union aussehen kann, weiß der Doyen der Europapolitik DI Dr. Fran…
…
continue reading

1
#128 Dr. Franz Fischler: 30 Jahre Österreich in der EU
41:00
41:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:00Obwohl die Mitgliedschaft Österreichs in der EU nachweislich ein Erfolgsmodell darstellt, ist die Beziehung kompliziert: Die Skepsis der Österreicher:innen wächst und manchmal ist sogar vom “Öxit” die Rede. Woran das liegt und wie ein erfolgreicher Weg Österreichs in der Europäischen Union aussehen kann, weiß der Doyen der Europapolitik DI Dr. Fran…
…
continue reading

1
Dr. Michael Trinko, Arbeitsrechtsexperte, Gewerkschaft PRO-GE
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46Anmerkung: Die Folge mit Dr. Michael Trinko entstand während seiner Zeit als Arbeitsrechtsexperte beim Österreichischen Gewerkschaftsbund. Inzwischen ist Dr. Trinko für die Gewerkschaft PRO-GE tätig. Michael Trinko ist Arbeitsrechtsexperte und Autor beim ÖGB-Verlag. Sein beruflicher Weg führte ihn von ersten politischen Engagements in der Gewerksch…
…
continue reading

1
#16 Demokratie und Mitbestimmung – mit Julia Hofmann und Martina Zandonella
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Demokratie, Mitbestimmung, Machtkonzentration: Während manche glauben, Betriebsräte seien ein Relikt vergangener Zeiten, erlebt die betriebliche Mitbestimmung derzeit einen neuen Höhenflug. Wo Betriebsräte aktiv sind, kollektive Arbeitnehmer:innenrechte gestärkt werden und alle Beschäftigten ihren Arbeitsplatz mitgestalten, wird Demokratie zur gele…
…
continue reading

1
#127 Aggressiv und rücksichtslos: Der Niedergang der Medien? | Millenniumscheck
58:07
58:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:07Aggressiv in der Wortwahl und oftmals faktenbefreit: An medialer Berichterstattung wird zur Zeit kein gutes Haar gelassen. Ob sich die Sprache tatsächlich so manifest zum Schlechten entwickelt hat und ob der oft beschworene Niedergang der Medien wirklich stattfindet, erklärt uns Dr. Jakob-Moritz Eberl von der Uni Wien. MONTALK-Extra: mit Psychologe…
…
continue reading

1
#127 Aggressiv und rücksichtslos: Der Niedergang der Medien? | Millenniumscheck
58:06
58:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:06Aggressiv in der Wortwahl und oftmals faktenbefreit: An medialer Berichterstattung wird zur Zeit kein gutes Haar gelassen. Ob sich die Sprache tatsächlich so manifest zum Schlechten entwickelt hat und ob der oft beschworene Niedergang der Medien wirklich stattfindet, erklärt uns Dr. Jakob-Moritz Eberl von der Uni Wien. MONTALK-Extra: mit Psychologe…
…
continue reading

1
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Johanna Naderhirn, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Johannes-Kepler-Universität Linz
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06Dr.in Johanna Naderhirn ist Assistenzprofessorin an der Johannes-Kepler-Universität Linz und stellvertretende Institutsvorständin am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht. Seit über 25 Jahren widmet sie sich der Forschung und Lehre in diesem Fachbereich. Im Podcast erzählt sie von ihrem Werdegang, ihrer Begeisterung für das Sozialrecht und aktu…
…
continue reading

1
Mit Haut und Haar im Einsatz: KLIPP-Betriebsratsvorsitzende Sandra Wimmer zu Gast bei „vidaHören“
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27Sandra Wimmer, Betriebsratsvorsitzende bei KLIPP, zu Gast im Podcast „vidaHören“. Wie sieht ein typischer Arbeitstag im Friseursalon aus? Gibt es den überhaupt? Was sind die schönsten Seiten des Friseurberufs? Welche Seiten sind weniger schön? Mit welchen Anliegen kommen Sandras Kolleginnen und Kollegen zu ihr? Wie hilft sie als Betriebsrätin weite…
…
continue reading

1
#04 Störfaktor Demokratie – der freie Markt, Eliten und Medien
44:03
44:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:03Wie passt Demokratie zum Neoliberalismus? Wie spinnen Superreiche in Österreich ihre Netzwerke? Welchen (neoliberalen) Bias haben österreichische Tageszeitungen und warum? Diese Episode folgt den Spuren der „Tyrannei der Mehrheit“, vermeintlicher „sozialistischer Seuchen“ und realer Staatsstreiche. Wir beleuchten die Militärdiktatur unter Augusto P…
…
continue reading

1
#126 Digitalisierung im Job: Wurde wirklich alles einfacher?
58:15
58:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:15Die digitale Revolution auf dem Arbeitsmarkt kann als rasant bezeichnet werden. Seit Ende des 20. Jahrhunderts schwanken Expert:innen zwischen Panik und Hoffnung. Unbestritten ist, dass die letzten 25 Jahre die Arbeitswelt verändert haben. Sebastian Klocker vom Österreichischen Gewerkschaftsbund ist Digitalisierungsexperte und kennt die Herausforde…
…
continue reading

1
#126 Digitalisierung im Job: Wurde wirklich alles einfacher?
58:14
58:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:14Die digitale Revolution auf dem Arbeitsmarkt kann als rasant bezeichnet werden. Seit Ende des 20. Jahrhunderts schwanken Expert:innen zwischen Panik und Hoffnung. Unbestritten ist, dass die letzten 25 Jahre die Arbeitswelt verändert haben. Sebastian Klocker vom Österreichischen Gewerkschaftsbund ist Digitalisierungsexperte und kennt die Herausforde…
…
continue reading

1
Starke Stimme für Gleichberechtigung: vida-Frauenvorsitzende Olivia Janisch zu Gast bei vidaHören
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05Im Podcast „vidaHören“ zu Gast ist anlässlich des Weltfrauentags vida-Frauenvorsitzende Olivia Janisch. Wir werfen einen Blick in die Arbeitspraxis und fragen nach, mit welchen Herausforderungen die Systemerhalterinnen in Österreich kämpfen – also Frauen, die in der Reinigung, im Gesundheitsbereich, der Pflege oder in den Verkehrs- und Dienstleistu…
…
continue reading

1
Mag. Dr. Wolfgang Kozak, Referent für Arbeitsrecht der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12Mag. Dr. Wolfgang Kozak ist Jurist und langjähriger Mitarbeiter der Arbeiterkammer. Ursprünglich wollte er Musiker werden, doch sein Weg führte ihn ins Arbeitsrecht, wo er heute ein breites Spektrum an Aufgaben abdeckt – von der Rechtsberatung bis zur wissenschaftlichen Arbeit. Im Podcast berichtet er von seinen Publikationen im ÖGB-Verlag, wie etw…
…
continue reading

1
Im Einsatz für die Generation Lehrling: vida Jugend zu Gast bei „vidaHören“
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04Das Team der vida Jugend unterstützt Lehrlinge und Jugendvertrauensräte. Im Podcast „vidaHören“ beantworten drei Jugendvertreter:innen der Gewerkschaft vida die aktuell brennendsten Fragen – zum Beispiel: Warum ist die Gewerkschaftsbewegung auch noch nach 80 Jahren cool? Mit welchen Vorurteilen kämpft die Generation Z? Vor welchen Herausforderungen…
…
continue reading

1
#15 Wirtschaftslobbyismus – mit Silvia Hruška-Frank und Christian Kern
22:10
22:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:10Sozialabbau, Deregulierung, Polarisierung: Durch soziale und wirtschaftliche Debatten in Österreich ziehen sich tiefe Gräben. Während Wirtschaftslobbies nach mehr Flexibilität und weniger Bürokratie rufen, warnt die Arbeitnehmer:innenseite vor einem Abbau sozialer Errungenschaften. Wessen und welche Interessen dominieren die politischen Debatten? W…
…
continue reading

1
War ohne Digitalisierung alles besser? Der Millenniums-Check!
1:02:05
1:02:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:05In den letzten 25 Jahren hat die Digitalisierung unseren Alltag stark verändert. Vom Online-Shoppen bis zu smarten Geräten – vieles ist einfacher geworden. Social Media beeinflusst, wie wir kommunizieren und Meinungen bilden. Streaming-Dienste und Podcasts veränderten unseren Medienkonsum. DI Ronald Hechenberger vom Kompetenzzentrum Digitalisierung…
…
continue reading

1
#125 War ohne Digitalisierung alles besser? Der Millenniums-Check!
1:02:04
1:02:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:04In den letzten 25 Jahren hat die Digitalisierung unseren Alltag stark verändert. Vom Online-Shoppen bis zu smarten Geräten – vieles ist einfacher geworden. Social Media beeinflusst, wie wir kommunizieren und Meinungen bilden. Streaming-Dienste und Podcasts veränderten unseren Medienkonsum. DI Ronald Hechenberger vom Kompetenzzentrum Digitalisierung…
…
continue reading

1
Daheim in besten Händen: vidaHören übers Suchen und Finden der perfekten 24-Stunden-Betreuung
19:33
19:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:33Auf der Suche nach der perfekten 24-Stunden-Betreuung? Die Gemeinwohlplattform www.betreuerinnen.at hilft dabei! Was steckt hinter der Plattform? Wie funktioniert die Vermittlung? Wie profitieren alle davon? Vor welchen Herausforderungen steht die 24-Stunden-Betreuung in Österreich? Und was wünschen sich alle Beteiligten? Im Podcast „vidaHören“ spr…
…
continue reading
Anmerkung: Die Folge mit Dr. Barbara Trost entstand während ihrer Zeit als stellvertretender Institutsvorstand am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Johannes Kepler Universität Linz. Inzwischen ist sie pensioniert, bleibt aber weiterhin als Autorin tätig. Dr. Barbara Trost lehrte viele Jahre am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der J…
…
continue reading

1
Milliardengrab Gesundheitssystem? Der Millenniums-Check!
57:47
57:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:47Lange Wartezeiten, Spitalschliessungen und zu wenig Pflegekräfte: Ist unser Gesundheitssystem schlechter geworden? Wir werfen einen kritischen Blick auf die Entwicklungen, Herausforderungen und Investitionen im Gesundheitsbereich. Spannende Einblicke liefert Gesundheitsökonom Dr. Thomas Czypionka, der die Veränderungen der letzten 25 Jahre analysie…
…
continue reading

1
#124 Milliardengrab Gesundheitssystem? Der Millenniums-Check!
57:46
57:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:46Lange Wartezeiten, Spitalschliessungen und zu wenig Pflegekräfte: Ist unser Gesundheitssystem schlechter geworden? Wir werfen einen kritischen Blick auf die Entwicklungen, Herausforderungen und Investitionen im Gesundheitsbereich. Spannende Einblicke liefert Gesundheitsökonom Dr. Thomas Czypionka, der die Veränderungen der letzten 25 Jahre analysie…
…
continue reading

1
Mag. Markus Oberrauter, Arbeiterkammer Wien, Abteilung Betriebswirtschaft
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41Mag. Markus Oberrauter versteht Betriebswirtschaft nicht als trockene Theorie, sondern als Schlüssel zu gerechter Mitbestimmung – und genau dieses Wissen vermittelt er Betriebsrät:innen und Gewerkschaftssekretär:innen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Bilanzen, der Bewertung von Kostenstrukturen und der Bewältigung von Unternehmenskrisen …
…
continue reading

1
Josef Gradwohls starke Stimme für Pensionist:innen: vidaHören zu Gast in Niederösterreich
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06„Ich war der erste Eisenbahner in unserer Familie und hatte von der Bahn überhaupt keine Ahnung“, blickt Josef im Podcast „vidaHören“ auf seine beruflichen Anfänge zurück. Wie es der Zufall so will, wird der gelernte Glaser nach dem Einbau von Fenster in Eisenbahnwaggons in der ÖBB-Werkstätte St. Pölten gefragt, ob er nicht zur Bahn wechseln möchte…
…
continue reading

1
Der Konsum: Ein Millenniums-Check!
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00Wir gehen der Frage auf den Grund: Kaufen wir heute bewusster, nachhaltiger oder einfach nur mehr? Dr.in Karin Moser vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte weiß, wie sich unser Kaufverhalten in den letzten 25 Jahren verändert hat. MONTALK-EXTRA: Psychologe Mag. John Haas erklärt, welche Strategien helfen, in einer immer komplexeren Kons…
…
continue reading

1
#123 Der Konsum: Ein Millenniums-Check!
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59Wir gehen der Frage auf den Grund: Kaufen wir heute bewusster, nachhaltiger oder einfach nur mehr? Dr.in Karin Moser vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte weiß, wie sich unser Kaufverhalten in den letzten 25 Jahren verändert hat. MONTALK-EXTRA: Psychologe Mag. John Haas erklärt, welche Strategien helfen, in einer immer komplexeren Kons…
…
continue reading

1
Mag. Walter Gagawczuk, Arbeiterkammer Wien, Abteilung Sozialpolitik
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44Mag. Walter Gagawczuk ist Arbeitsrechtsexperte in der sozialpolitischen Abteilung der Arbeiterkammer Wien und langjähriger Autor im ÖGB-Verlag. Im Podcast erzählt er von seinem Weg vom Studium der Rechtswissenschaften über die Mietervereinigung hin zur Arbeiterkammer Wien, wo er seit fast 30 Jahren tätig ist. Seine Expertise liegt im kollektiven Ar…
…
continue reading

1
Nächster Halt Pension: Josef Fiedler bleibt mit der Gewerkschaft auf Schiene
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32Josef Fiedler, gelernter Fernmeldemonteur und Betriebsrat bei den ÖBB, ist zu Gast in dieser Episode von „vidaHören“. Welche beruflichen Stationen hat Josef bei der Eisenbahn absolviert? Wie hat sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzenten verändert? Mit welchen Anliegen ist Josef als Betriebsrat konfrontiert? Warum sind Solidarität und der Einsa…
…
continue reading

1
Im guten Rausch durchs Leben: Harald Steer vom Anton Proksch Institut bei vidaHören
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16Harald Steer, Betriebsratsvorsitzender Anton Proksch Institut, ist zu Gast in dieser Episode von „vidaHören“. Wie sieht der Arbeitsalltag an der Suchtklinik aus, mit welchen Anliegen kommen Haralds Kolleginnen und Kollegen zum Betriebsrat, welche Erfolgserlebnisse gibt es im Arbeits- und Betriebsratsalltag, was steckt hinter dem umstrittenen „VAMED…
…
continue reading

1
Der Arbeitsmarkt: Ein Millenniums-Check!
1:02:48
1:02:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:48Welche Branchen boomten in den letzten 25 Jahren, welche mussten sich neu erfinden? Karmen Frena, die stellvertretende Chefin des AMS NÖ, mit einem Blick auf den Wandel der Arbeitswelt und die Chancen, die sich in Zukunft bieten. MONTALK-EXTRA: Psychologe Mag. John Haas erklärt, wie wir mit Veränderungen umgehen können und welche Strategien helfen,…
…
continue reading

1
#122 Der Arbeitsmarkt: Ein Millenniums-Check!
1:02:47
1:02:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:47Welche Branchen boomten in den letzten 25 Jahren, welche mussten sich neu erfinden? Karmen Frena, die stellvertretende Chefin des AMS NÖ, mit einem Blick auf den Wandel der Arbeitswelt und die Chancen, die sich in Zukunft bieten. MONTALK-EXTRA: Psychologe Mag. John Haas erklärt, wie wir mit Veränderungen umgehen können und welche Strategien helfen,…
…
continue reading

1
#03 Feindbild Staat – FPÖ, ÖVP, IV, WKO, Agenda Austria und ihre Bürokratiekritik
49:20
49:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:20FPÖ, ÖVP, IV, WKO, Agenda Austria und ihre Bürokratiekritik – mit Neoliberalen und Rechtsextremen ist kein Staat zu machen: Der argentinische Präsident Javier Milei lässt die Kettensägen anwerfen und sorgt für einen Kahlschlag im Staatsapparat. Was er in Südamerika vormacht, wünschen sich Neoliberale auch für die „europäische Bürokratiemaschine“ so…
…
continue reading

1
Erich Mauersics starke Stimme für Pensionist:innen: vidaHören zu Gast im Burgenland
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16Von Dachdecker über Buslenker bis Gewerkschaftsvorsitzender: Erich blickt auf eine abwechslungsreiche berufliche Laufbahn zurück. Dabei gab es neben Familie und Gewerkschaft immer eine Konstante in Erichs Leben – „sein“ Burgenland. „Immer wenn Not am Mann war, habe ich übernommen“, blickt Erich im Podcast „vidaHören“ zurück. Zuletzt war er Vorsitze…
…
continue reading
Mag.a Susanne Haslinger ist Juristin, in der sozialpolitischen Abteilung der Produktionsgewerkschaft PRO-GE tätig und Autorin beim ÖGB-Verlag. Im Podcast erzählt sie von ihrem beruflichen Werdegang, der sie von der Arbeiterkammer Wien über die arbeitsrechtliche Beratung hin zur Grundlagenarbeit in der Produktionsgewerkschaft PRO-GE führte. Ihre Büc…
…
continue reading

1
Markus Wieser: Roboter zahlen keine Steuern
1:03:20
1:03:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:20Im traditionellen Weihnachts-MONTALK blickt AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender Markus Wieser auf das Jahr zurück, erzählt von seinen Arbeitsvorhaben für 2025 und welche Auswirkungen der Einsatz von KI auf unser Sozialsystem haben wird, wenn wir nicht gegensteuern.Von Stefan
…
continue reading

1
#121 Markus Wieser: Roboter zahlen keine Steuern
1:03:19
1:03:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:19Im traditionellen Weihnachts-MONTALK blickt AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender Markus Wieser auf das Jahr zurück, erzählt von seinen Arbeitsvorhaben für 2025 und welche Auswirkungen der Einsatz von KI auf unser Sozialsystem haben wird, wenn wir nicht gegensteuern. AK-Blitz-App jetzt downloaden! Bleiben Sie am Laufenden und abonni…
…
continue reading

1
#14 Arbeitsmarkt & Integration – mit Johannes Kopf und Silvia Hofbauer
26:15
26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:15Rezession, Insolvenzen, Stellenabbau: Zum Jahresende ist die Zuversicht getrübt. Besonders betroffen sind Beschäftigte, die um ihre Jobs und Gehälter zittern oder ihren Arbeitsplatz bereits verloren haben. Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt kurz- und mittelfristig? Reicht das Budget des AMS aus, um den Herausforderungen zu begegnen? Ist der Fokus…
…
continue reading

1
Staffel 2 #28: Das war 2024, und das wartet 2025 auf uns!
32:39
32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:39Erfolge, Krisen und ein Blick nach vorne – ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian im Gespräch Das Jahr 2024 hatte es in sich: Wirtschaftskrisen, Teuerung, Pleiten, ein turbulenter Arbeitsmarkt – und dennoch gab es auch Erfolge zu feiern! In dieser Spezialfolge des ÖGB-Podcasts Nachgehört / Vorgedacht sprechen wir mit ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian über d…
…
continue reading

1
ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Universität Wien
13:28
13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:28Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak ist Arbeitsrechtsexperte und forscht am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. In dieser Podcastfolge gibt er Einblicke in seine wissenschaftliche Karriere, von den ersten Vorlesungen bis hin zu seinen internationalen Forschungsaufenthalten. Seine Schwerpunkte: die Auswirkungen der Digita…
…
continue reading
Wie Temu & Co. den Handel dominieren Billigpreise aus China fluten Europa: Was steckt hinter Temu und Co.? Mit Dr. Thomas Eder, Experte für Chinas Politik und Strategie, analysieren wir deren Einfluss auf den Welthandel und diskutieren, ob Europa schon den Anschluss verloren hat. Einblicke, Fakten, Hintergründe.…
…
continue reading

1
#120 China im Warenkorb
55:50
55:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:50Wie Temu & Co. den Handel dominieren Billigpreise aus China fluten Europa: Was steckt hinter Temu und Co.? Mit Dr. Thomas Eder, Experte für Chinas Politik und Strategie, analysieren wir deren Einfluss auf den Welthandel und diskutieren, ob Europa schon den Anschluss verloren hat. Einblicke, Fakten, Hintergründe. AK-Blitz-App jetzt downloaden! Bleib…
…
continue reading

1
Immer einen Zug voraus für die Belegschaft: ÖBB-Betriebsrätin Kerstin Sailer bei vidaHören
26:14
26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:14Kerstin Sailer, Betriebsrätin bei ÖBB Technisches Service in St. Pölten, ist zu Gast in dieser Episode von „vidaHören“. Mit welchen Anliegen kommen Kerstin Kolleg:innen zu ihr, was waren bisher ganz besondere Momente in ihrem Arbeits- und Betriebsratsalltag, und was wünscht sich Kerstin für die Arbeitswelt Eisenbahn? Hier hörst du die Antworten! Sh…
…
continue reading

1
Martin Müller, ÖGB-Experte für Arbeitsrecht und Kollektivvertragspolitik
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16"Es geht um die Rechte der vielen!" Martin Müller ist Experte für Arbeitsrecht und Kollektivvertragspolitik beim Österreichischen Gewerkschaftsbund und Autor des Buches "Betriebsratsarbeit in der Praxis". Im Podcast erzählt er von seinem Weg vom Spenglerlehrling über die Jugendarbeit bis hin zur Tätigkeit beim ÖGB im Bereich Sozialpolitik. Sein Sch…
…
continue reading

1
#02 Die Agenda 1% Austria – Gründungsgeschichte, Finanzierung, Ideologie und Diskursstrategien
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41Sie predigt Freiheit und Eigenverantwortung, präsentiert sich als unabhängig von Staat, Parteien, Kammern oder Interessenverbänden und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem einflussreichen Akteur im wirtschafts- und sozialpolitischen Diskurs entwickelt: die „Denkfabrik“ Agenda Austria. Doch was genau ist die Agenda der Agenda Austria? Wie kam e…
…
continue reading

1
Donald Trump ist wieder da: Müssen wir uns fürchten?
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59Amerika hat gewählt. Der 47. Präsident heißt wieder Donald Trump. Was diese Wahl für Europa und den Rest der Welt bedeutet, erklärt US-Experte Univ. Prof. Dr. Reinhard Heinisch von der Uni Salzburg.Von Stefan
…
continue reading

1
#119: Donald Trump ist wieder da: Müssen wir uns fürchten?
54:58
54:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:58Amerika hat gewählt. Der 47. Präsident heißt wieder Donald Trump. Was diese Wahl für Europa und den Rest der Welt bedeutet, erklärt US-Experte Univ. Prof. Dr. Reinhard Heinisch von der Uni Salzburg. AK-Blitz-App jetzt downloaden! Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren Sie die Push-Nachrichten der AK Niederösterreich. Mit den aktuellen Nachrichten …
…
continue reading

1
#13 Grüne Transformation – mit Astrid Schöggl und Michael Soder
17:30
17:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:30Eine grüne Revolution. Eine radikale Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik. Damit entscheidet sich, welchen Planeten wir unseren zukünftigen Generationen hinterlassen werden. Welche Anforderungen stellt die grüne Transformation an die Wirtschaftspolitik? Warum hat die Arbeiterkammer einen sozial-ökologischen Umbauplan entwickelt, und was steckt dar…
…
continue reading

1
Die Weichen sind gestellt: vidaHören-Spezial über Mut, Erfolge und die Zukunft der Gewerkschaft vida.
40:48
40:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:48Zu Gast bei vidaHören sind vida-Vorsitzender Roman Hebenstreit und vida-Generalsekretärin Anna Daimler. Gemeinsam blicken wir auf die Herausforderungen und Highlights der letzten fünf Jahre der Gewerkschaft vida zurück. Wir sprechen über turbulente Zeiten, harte Auseinandersetzungen und über starke Erfolge. Gemeinsam blicken wir aber auch nach vorn…
…
continue reading