Ndr Kultur öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Die wichtigsten und spannendsten aktuellen Filme, vorgestellt von der NDR Kultur Filmredaktion: Im Kinosessel versinken und in eine Geschichte eintauchen, Kino ist schön! Doch für welche Filme lohnt es sich gerade, den Bildschirm gegen die Leinwand zu tauschen?
  continue reading
 
Artwork
 
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue Alben - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
  continue reading
 
Artwork
 
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Philipps Playlist

NDR Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spaziere ...
  continue reading
 
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Und auch: "Live waren wir nie besser." Obwohl der erste Auftritt der Band in einem Stripclub auf St. Pauli ein totaler Reinfall war. Was ist da also passiert auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1963? Wie wurden aus ein paar unbedarften Liverpooler Jungs absolute Superstars? Der Podcast erzählt, wie die jungen Beatles auf den Bühnen der Reeperbahn die Nächte durchspielen. Mit eisernem Willen einen Traum verfolgen. Und für immer die Popmusi ...
  continue reading
 
Die großen Fragen bei einem Becher Tee besprechen. Warum? Diese Frage stellen sich unsere beiden Hosts ständig in ihren eigentlichen Berufen, Denise M‘ Baye als Schauspielerin bei ihrer Arbeit an neuen Rollen, Sebastian Friedrich als Journalist bei der Recherche. Was gibt uns Sinn? Wann fühlen wir uns sicher? Kann Sprache gerecht sein? Die beiden diskutieren miteinander, schauen in die Philosophiegeschichte, sprechen mit Philosophinnen und Philosophen und hören Menschen aus dem Alltag. Neue ...
  continue reading
 
Artwork
 
Hier hören Sie in gut 25 Minuten die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Gesprächen mit Korrespondenten und Interviews mit Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
  continue reading
 
Bücher sprechen zu uns, aber sie sind auch miteinander im Gespräch. Einmal im Monat trifft sich die Schriftstellerin und Kritikerin Lisa Kreißler mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der NDR Kultur-Literaturredaktion, um über Bücher zu einem Thema zu diskutieren: Freundschaft, Krieg, Schlaf, Sex und Wahnsinn, die Themen unserer Gegenwart werden in der Literatur sehr unterschiedlich erzählt. Klassiker, neue Romane, philosophische Texte und Gedichte bringen wir miteinander in Kontakt. Mi ...
  continue reading
 
Pünktlich zum Tagesende geben Ihnen Maiken Nielsen und Ole Wackermann werktags ab 17 Uhr in einer knappen Viertelstunde einen Überblick über das Hamburger Stadtgeschehen, sprechen mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen und geben dabei spannende Einblicke in die Arbeit der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion. Unsere Reporterinnen und Reporter sind für Sie sowohl nördlich als auch südlich der Elbe unterwegs interviewen Menschen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Sport und Kultur. „Ham ...
  continue reading
 
Artwork

1
This Band is Tocotronic

rbb, NDR Kultur & ARD Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs. rbb-Reporterin Stefanie Groth begegnet den ...
  continue reading
 
Der Podcast für alle, die sich für Ideen und die Menschen dahinter interessieren. Norbert Grundei leitet beim NDR den Bereich, der für Innovation, Produktentwicklung und das Content-Portfolio verantwortlich ist. Alle 14 Tage spricht er hier im Podcast mit Expert*innen aus Innovation, Wissenschaft, Technologie, Kunst, Kultur und Wirtschaft.
  continue reading
 
Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge ...
  continue reading
 
Was bewegt die Szene im Kulturland zwischen den Meeren, wen bewegt sie und vor allem: wer treibt sie an? Vom Intendanten bis zum Bildhauer, vom Rapper zur Slam Poetin. Oliver Krahe und Benedikt Stubendorff laden sie jeden zweiten Donnerstag zwischen 20 und 21 Uhr in "Von Binnenland und Waterkant" ein. Diejenigen, die unser Land bunt und harmonisch machen. Wir interessieren uns für ihre Sichtweise auf die Dinge, wecken Neugierde und machen Lust auf Erscheinungen der "Hoch"- und "Populär"-Kult ...
  continue reading
 
Wieso lassen wir Freund:innenschaften einfach auslaufen, statt deren Ende wie in einer romantischen Beziehung auszusprechen? Warum fällt es uns schwer, die Zuneigung zu unseren Eltern deutlich zu artikulieren? Und weshalb gilt es eigentlich als ideal, sich ohne Worte verstehen zu können? Mit Blick auf literarische Werke und im Gespräch mit verschiedenen Autorinnen wollen die Künstlerin Anne Pretzsch und Journalistin Gina Enslin Antworten auf diese Fragen finden und Denkanstöße geben, um das ...
  continue reading
 
Artwork

1
Böhler & Bröckerhoff

Franzi Böhler & Daniel Bröckerhoff

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die bekannteste Krankenschwester und lauteste Stimme der Pflege im deutsprachigem Raum, Franziska Böhler und NDR-Nachrichtenmoderator Daniel Bröckerhoff, steigen als Duo in die Podcast-Welt ein. Warum? Ihre Mission ist eindeutig: Aufklärung! Die beiden „Sinnfluencer“ stehen für klare Haltung, Gesellschaftskritiik und schonungslose Fakten. Ihre Skills, die die Menschen begeistern: Authentizität, Hingabe und Unterhaltung. Die beiden Hosts begeben sich auf eine aufklärende Reise durch Wissensch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Woche wird die Leipziger Buchmesse eröffnet. Zu Gast in diesem Jahr ist Norwegen. Also wird sich das Land mit seiner vielfältigen Literaturszene präsentieren. Autorinnen, Autoren werden aus Norwegen nach Leipzig kommen, um Bücher, Romane, die beliebten norwegischen Krimis, Gedichte, Theaterstücke, Kinderbücher oder Sachbücher vorzustellen…
  continue reading
 
25 Jahre fuhr die MS Völkerfreundschaft für die DDR. Viele träumten damals davon, einmal mit diesem Schiff zu verreisen. Diese Sehnsucht verwebte Kati Naumann mit der Geschichte des Schiffes und fiktiven Figuren zu ihrem Roman „Fernwehland“. Diese Sendung ist eine Wiederholung von NDR Kultur.
  continue reading
 
Eine der größten Jazz-Komponistinnen der Gegenwart kommt nach Frankfurt: Maria Schneiders Musik bewegt nicht nur, sie berührt. Geschickt kombiniert sie Unkonventionelles mit Bekanntem und kreiert in ihrer Musik damit unvergessliche Momente. Mit der hr-Bigband inszeniert Maria Schneider ihr grammyprämiertes Erfolgsalbum "Data Lords“ neu. Freuen Sie …
  continue reading
 
Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien gibt es Berichten zufolge viele Tote. Allein in Myanmar seien mindestens 144 Menschen ums Leben gekommen, teilte die Regierung mit. Es habe zudem mehr als 700 Verletzte gegeben. In dem Land in Südostasien stürzten mehrere Bauwerke ein, darunter ein Hotel, eine Moschee und eine Brücke. Auch in Thailand werde…
  continue reading
 
Moin zusammen. Wenn ihr dachtet, Nektarinen wachsen in südlichen Ländern wie Italien oder Spanien, dann habt ihr euch geschnitten. Nektarinen könnt ihr auch in Hamburg finden. Wo? Die Antwort gibt es in dieser Folge. Schönes Wochenende, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wech…
  continue reading
 
"Aale-Dieter“ ist ein Hamburger Original und der vielleicht bekannteste Marktschreier Deutschlands. Seit 66 Jahren verkloppt er Aal und Lachs auf dem Hamburger Fischmarkt - mit frechen Sprüchen und vor allem: lauter Stimme! In dieser Playlist-Folge erlebst Du ihn, wie ihn bislang noch keiner kennt: sanft, still und ganz entspannt. Diese Musikstücke…
  continue reading
 
Hallo. Also das hat mich total bewegt: Vor dem Landgericht geht´s seit heute um ein illegales Autorennen in Billstedt, bei dem in der Folge ein zweijähriger Junge gestorben ist. Hört selbst. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News…
  continue reading
 
Der Solidaritätszuschlag darf erst einmal weiter erhoben werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Karls´ruher Richter wiesen damit eine Beschwerde von mehreren FDP-Politikern zurück. Zur Begründung hieß es, da es immer noch strukturelle Unterschiede zwischen Ost und West gebe, sei der Bedarf des Bundes weiter vorhanden. Sogenan…
  continue reading
 
Hallo in die Runde. Was war denn bitte los heute in der Bürgerschaft? Ich sage nur: Was der Bundestag kann, kann die Bürgerschaft auch. Hört selbst. Grüße, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das s…
  continue reading
 
Einen Monat nach der Wahl ist der neue Bundestag zusammengetreten. Die Abgeordneten wählten die CDU-Politikerin Julia Klöckner zur Parlamentspräsidentin - sie hat nun das zweithöchste Staatsamt inne. Ihre Stellvertreter sind Andrea Lindholz von der CSU, die SPD-Abgeordnete Josephine Ortleb, Ex-Grünen-Chef Omid Nouripour und Thüringens früherer Regi…
  continue reading
 
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Dienstag, 25. März 2025. +++HAMBURGER HAFEN: RUND 100 KRÄFTE ÜBEN RETTUNGSEINSÄTZE AUF DER ELBE+++ Im Hamburger Hafen hat am Dienst…
  continue reading
 
In der Türkei hat es seit Beginn der Massenproteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu mehr als tausend Festnahmen gegeben. Innenminister Yerlikaya schrieb auf X, dass über 1100 Verdächtigen illegale Aktivitäten vorgeworfen werden. Imamoglus Unterstützer haben zu weiteren Protesten aufgerufen…
  continue reading
 
Moin, das war ja was gestern: Da wollten Sprengmeister die zwei Kesselhäuser am Kraftwerk Moorburg sprengen – und nur eines ging in die Luft! Warum hat das nicht geklappt? Und was macht man nun mit einem Gebäude, in dem 600 Kilogramm Sprengstoff verbaut sind? Darüber sprechen wir heute. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg l…
  continue reading
 
Ein Paukenwirbel und ein starker Orchesterakzent bildeten den Auftakt zu Edvard Griegs Klavierkonzert a-Moll op. 16. Während seiner Studienzeit in Leipzig hörte Grieg Clara Schumann ein Klavierkonzert ihres Mannes spielen und war hellauf begeistert. Für Robert Schumann hegte er zeitlebens eine große Verehrung. Und so ist es nicht verwunderlich, das…
  continue reading
 
Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu muss in Untersuchungshaft. Das hat ein türkisches Gericht angeordnet. Begründet wird der Schritt mit den Bestechungsvorwürfen gegen den 53-Jährigen - obwohl auch der dringende Verdacht bestehe, eine bewaffnete terroristische Organisation zu unterstützen, wie es heißt. Gemeint ist die PKK. Imamoglu meldete…
  continue reading
 
Janine Jansen gehört aktuell zu den großen Geigerinnen. Einmalig hatte sie Gelegenheit, ein Dutzend Instrumente des Meisterbauers Antonio Stradivari auszuprobieren. Für jede Geige sucht Jansen aus den verschiedenen Schaffensperioden Stradivaris ein geeignetes Repertoire aus und begibt sich auf die Reise. Der Film von Gerald Fox begleitet die Geiger…
  continue reading
 
Gustav Mahlers Symphonie Nr. 7 in einem beeindruckenden Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO) unter der Leitung seines Chefdirigenten Sir Simon Rattle in Tokio. Die Konzerte in den traditionsreichen Sälen Japans und Ostasiens sind stets ganz besondere Momente in den Annalen des BRSO. Im November 2024 war es wieder soweit:…
  continue reading
 
Sie sprießen im Internet wie Pilze aus dem Waldboden: KI-Programme. Und täglich gibt es neue. Doch wie beeinflusst uns Künstliche Intelligenz? "Zukunft ist jetzt - wie wir mit KI leben lernen" - das ist unser Thema heute im Kunstkaten. Wir schauen darauf, wie ein Historiker in Schwerin KI nutzt, um alte Bilder zu ordnen, wie die KI den Job einer Il…
  continue reading
 
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Lockerung der Schuldenbremse gegeben. Für den Beschluss kamen 53 von 69 Stimmen zusammen. Drei Tage nach dem Bundestag stimmten auch die Länder mit Zweidrittelmehrheit dafür, Ausgaben für Verteidigung und Sicherheit weitgehend von der Bremse auszunehmen. Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüring…
  continue reading
 
Moin, heute am internationalen Tag gegen Rassismus haben wir uns die Lage für Betroffene in Hamburg angesehen. Eine Hamburger Rechtsanwältin erzählt uns beispielsweise, dass sie aufgrund ihres Aussehens sogar schon oft bedroht wurde. Wie man sich wehren kann, hört ihr hier. Viele Grüße von Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole…
  continue reading
 
Große Musik für ein großes Thema. Verfluchen oder verzeihen? Das ist oftmals gar nicht so einfach. Löse die Schatten aus dem Herzen und lass Raum für Leichtigkeit entstehen. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Eric Bibb – "Forgiveness Is Gold" // Barbra Streisand – "Sweet Forgiveness" // W.A. Mozart – "Klavierkonzert 15 (Andante)" // Tuc…
  continue reading
 
Die Staats- und Regierungschefs der Europäische Union haben sich offenbar auf eine massive Aufrüstung verständigt. Laut Medienberichten vereinbarten sie auf ihrem Gipfeltreffen in Brüssel, alles daranzusetzen, um Europas Verteidigungsbereitschaft in den kommenden fünf Jahren entscheidend zu stärken. Dafür sollen auch die jüngsten Vorschläge der EU-…
  continue reading
 
Moin, wir haben heute einen Tipp für euch: Geht nie durch die anmeldefreie Zone am Flughafen, wenn ihr 19 Kilo Marihuana dabei habt! Mit dieser Menge Rauschgift ist heute ein Mann am Airport Hamburg festgenommen worden. Viel Spaß beim Hören dieser Geschichte und den anderen News wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wa…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen