Michael Roberts öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Der erste, einzige oder zumindest einzig wahre Podcast über Schweizer Rendite-Immobilien. Im How to Real Estate Podcast sprechen Robert Plantak und Michael Meier jede Woche über Immobilien-Investments, den Immobilien- und Finanzmarkt und Immobilien-Transaktionen als Handwerk. Fundiert, aktuell und mit der nötigen Prise Gelassenheit. Und Sie können mitmachen: Stellen Sie uns Ihre Fragen! Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie in den Shownotes!
  continue reading
 
COUCHGESPRÄCHE ist der Podcast der VÖPP - der Vereinigung österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. In jeder Folge tauchen wir tiefer in die Welt der Psyche ein, zusammen mit Expertinnen und Experten, die es sich auf unserer Couch gemütlich machen. Konzept: Linda Kerschbaumer Hosts: Dr. Wolfgang Gombas Simone Tassler Musik: Gluatmugl (Karl-Heinz Teubenbacher, Robert Iberer, Michael Prinz)
  continue reading
 
Artwork
 
Was sind die besten Bond-Filme? Welche Filme von Robert Redford, Keira Knightley, Jerry Bruckheimer oder Bruce Willis gehören zur Creme-de-la-Creme? Was ist das beste, was Pixar produziert hat? Welche Oscar-Nominierte haben im Nachhinein wirklich den Preis verdient? Michael Hille und Rüdiger Meyer stellen alle 14 Tage eine Bestenliste zusammen - und versuchen anschließend das gemeinsame, abwechselnd erstellte Top-Ranking durch Vetos möglichst an den eigenen Geschmack anzupassen. Wem dies am ...
  continue reading
 
Artwork
 
Jeden Sonn- und Feiertag ist in der Pause der Matinee eine Künstler/innenpersönlichkeit zu Gast. Aktuelle Produktionen und Werke werden besprochen, kultur- und tagespolitische Themen diskutiert und Hintergründe beleuchtet. Pointiert, kritisch, informativ.
  continue reading
 
Artwork

1
Wein für Wein

Kady Kirchmayr, Michael Prügl

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.
  continue reading
 
Artwork

1
Supertrocken

Markus und Michael

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Tauche ein in das inspirierende Universum von "Supertrocken"! Begleite die Gastgeber Markus und Michael auf ihrer Reise durch das bunte Mosaik des Lebens. In jeder Episode teilen sie persönliche Erfahrungen, Höhen und Tiefen sowie einzigartige Einsichten, die das Leben so unverwechselbar machen. Durch Humor, tiefgründige Recherche und einer liebevollen Hingabe zum Leben werden deine Ohren zu einem Schauplatz des Staunens und der Inspiration. Genieße die lockere Atmosphäre, während Markus und ...
  continue reading
 
Kriminalfälle in kurzen Dokumentationen mit original Audioaufnahmen erzählt. Ergänzend zum YouTube Kanal "Seriously Crime" findet man hier alle Folgen der beliebten Videoreihe und exklusive Fälle.
  continue reading
 
Artwork

1
Performance Skills

Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann und Robert Striesow

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hallo ihr Alltagsheld:innen! Wir, Sabrina Heizmann und Robert Striesow, sind Performance Skills. Performance Skills ist eine Mischung aus Blog und Podcast rund um die Thematik der Ergotherapie. Performance Skills gibt es seit Mai 2016. Wir haben uns 2019 entschlossen der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland zu werden und bringen weiterhin regelmäßige Folgen! Dank der Kooperation mit dem Thieme Verlag haben wir eine vielfältige Anzahl an Interviewpartnern, die uns Einblicke in die v ...
  continue reading
 
Artwork

1
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Christoph Magnussen & Michael Trautmann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Meisterstücke

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
  continue reading
 
Sie sind Wunderkinder, Visionäre, Magier, Genies! Was steckt hinter ihren mysteriösen Geschichten? Wer waren sie wirklich? Lerne geniales Erfolgswissen von starken Persönlichkeiten! Erlange inneren emotionalen Frieden und äußere finanzielle Freiheit durch Expertenwissen. Lebe in Freiheit, Wohlstand & Fülle. Präsentiert vom Top-Experten: Maxim Mankevich. Entdecke die Geheimnisse der Genies: https://akademie.maximmankevich.com/ Diese Interviews erwarten Dich: Laura Malina Seiler vom happy, hol ...
  continue reading
 
Sky Moderator Riccardo Basile trifft in "Meine Geschichte - das Leben von …" bekannte Stars des Sports. Dabei stehen persönliche Geschichten abseits des Spielfelds im Vordergrund. Wir blicken im Gespräch hinter die Kulissen der Sportler oder der Sport-Persönlichkeiten. Hier könnt ihr euch die Sky Sport Sendung jederzeit als Podcast anhören. Falls Du Lust auf noch mehr spannende Sport-Talks hast, findest Du alle Sky Sport Podcasts hier: Mia san vier - der FC Bayern Podcast von Sky Sport https ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Stimmen der Anderen

Charles Rettinghaus / Universal Music Podcasts / ONE Pod Wonder

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Sie sind ein nicht wegzudenkender Bestandteil der internationalen Filmindustrie, arbeiten Seite an Seite mit den Entscheiderinnen und Entscheidern der Szene – und doch bleiben sie meistens im Hintergrund: Synchronsprecherinnen und Sychronsprecher leihen den größten Superstars ihre Stimme. Charles Rettinghaus ist einer von ihnen. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist bekannt als die deutsche Stimme von Jean-Claude van Damme, Matt Dillon, Jamie Foxx, Jeffrey Dean Morgan und vielen mehr. In ...
  continue reading
 
Der Motorsport-Magazin Podcast bringt dir exklusive Eindrücke und Infos direkt aus den Fahrerlagern der Formel 1, MotoGP, DTM oder WEC. Christian, Markus, Robert und Stephan diskutieren über die wichtigsten Ereignisse, News und Entwicklungen in der Welt des Rennsports - und lassen dich mit deinen Fragen daran teilhaben. Welche Fun Facts haben sie wohl diesmal mitgebracht? Abwarten.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Gespräch am Samstag

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
  continue reading
 
Die andere Seite von Erfolg – echte Geschichten hinter Leistung und Leistungssport. In diesem Podcast sprechen wir mit außergewöhnlichen Menschen – über Zweifel, Rückschläge, große Träume und stille Ängste. Was treibt sie an? Was hat sie fast gebrochen? Und was würden sie ihrem früheren Ich sagen? 🎤 Keine Phrasen. Keine Masken. Sondern Gespräche, die nachwirken. Mit Sportler:innen, Künstler:innen, Persönlichkeiten. Für alle, die wissen wollen, wie Erfolg wirklich entsteht – und wer wir sind, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zukunft Bio E

Michael Carl

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bioeconomy ist die Zukunft von Wirtschaft - jedenfalls von nachhaltiger und erfolgreicher Wirtschaft. In diesem Podcast sprechen die Akteure der Bioökonomie aus Unternehmen und Forschung über ihre Erfahrungen, über ihre Learnings und Hürden und über ihre Zukunftsvision Bioökonomie. Bioeconomy meint eine Wirtschaft, die biobasiert arbeitet, die die Anforderung, nachhaltig zu handeln, annimmt und die auf eine echte Kreislaufwirtschaft zielt. Die Bioeconomy erfordert und ermöglicht neue Formen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Schon der Titel führt aufs Glatteis: "Dornhelm. Roman einer Biografie" heißt das neue Buch von Michael Köhlmeier und ist dabei eigentlich ein durchgängiger Dialog, ein wechselseitiges Zuhören, Widersprechen und einander ins Wort Fallen zweier Freunde, die sich vor 40 Jahren in L.A. kennenlernten. Dornhelm, der 1947 in Rumänien geboren wurde, kam al…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ Der Regisseur David Schalko zum Tod von Schauspieler Udo Kier. Christine Scheucher ++ Nachbericht von den europäischen Literaturtagen Krems. Wolfgang Popp ++ Neu im Kino: „Karla“. Arnold Schnötzinger ++ Neue Leitung für das Theater Kosmos in Bregenz. Anette Raschner ++ Eine Eigenproduktion des …
  continue reading
 
Unser heutiger Gast war schon einmal bei uns, vor mehr als viereinhalb Jahren in Folge 250.. Damals haben wir über die Idee gesprochen, wie man mit digitalen Tools echte unternehmerische Freiheit schaffen kann. Seitdem ist viel passiert. Er ist Unternehmer durch und durch, einer der Gründer eines der erfolgreichsten Web-Baukästen Europas – und ein …
  continue reading
 
Conny Wilczynskis Weg ist alles andere als gewöhnlich. Er war Profi-Handballer in der deutschen Bundesliga, spielte Champions League und stand im österreichischen Nationalteam. Heute ist er erfolgreicher Unternehmer mit mehreren Firmen – von der Padelzone über Sportsbox bis hin zu zahlreichen Projekten im österreichischen Sport. Im MINDGAMES Podcas…
  continue reading
 
Wir sind in Südtirol unterwegs und haben Daniel Sigmund in Tschötsch im Eisacktal besucht: Knapp einen Kilometer südlich von Brixen arbeitet Daniel seit 2021 auf rund vier Hektar Fläche mit den Rebsorten Silvaner, Riesling, Pinot Noir und Blauem Portugieser. Wir haben mit Daniel über den Weinbau im Eisacktal gesprochen, wie sich das Tal von einer R…
  continue reading
 
Es fühlt sich an, als würden wir gerade in einen Science-Fiction-Film hineinlaufen. Wir stehen an der Schwelle zu einer Zukunft, die früher nur Fantasie war. Dieses Gespräch mit Gregg Braden ist ein Weckruf an die Menschheit und zeigt, wie schleichend der Wandel verläuft, der darüber entscheidet, ob Du in Zukunft noch selbst bestimmst oder bestimmt…
  continue reading
 
Moderation: Christine Scheucher ++ Shakespeares blutiges Königsdrama „Richard III.“ hat heute Abend im Wiener Akademietheater Premiere. Für Regie und Bühnenbild zeichnet Wolfgang Menardi verantwortlich. Alle Figuren des Stückes, bis auf Richard, werden hier von einem fünfköpfigen Frauenensemble gespielt. Hauptdarsteller ist Nicholas Ofczarek. Katha…
  continue reading
 
Er ist einer der besten deutschen Skifahrer aller Zeiten. Felix Neureuther über den falschen Nachnamen, Erfolgsdruck und den schmerzhaften Tod seiner Mutter Rosi. Falls Du Lust auf noch mehr spannende Sport-Talks hast, findest Du alle Sky Sport Podcasts hier: Mia san vier - der FC Bayern Podcast von Sky Sport https://mia-san-vier-der-fc-bayern-podc…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren NordVPN: Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter nordvpn.com/lage, risikofrei mit der 30-Tage…
  continue reading
 
This is a special episode for more than one reason. First off: It's not every day that we have a natural wine legend from Roussillon in our Viennese podcast studio. Also, this is our first ever episode in English, so please bare with us as we struggle a tiny bit here and there. Due to the language factor, we've decided to make this a special episod…
  continue reading
 
Bloß eine Single-Auskopplung: Bachs „Air“ gehört in die Orchestersuite Nummer 3 und ist nur ein Satz unter mehreren. Aber: Wo sind die anderen Sätze? Und warum werden sie von der „Air“-Melodie in den Schatten gestellt? „Die Musik meines Vaters hat höhere Absichten – sie soll nicht das Ohr füllen, sondern das Herz in Bewegung setzen“, schreibt Bachs…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 251119 ++ Moderation: Sebastian Fleischer Zukunftsplattform ReGenerativa: Entwicklung einer nachhaltigeren Zukunft – Sabine Oppolzer ++ Dokumentarfilm „Ort ohne Erinnerung - Kaisersteinbruch, die verschwundene Geschichte“ - Jakob Fessler ++ „Wien Modern“: „longing to tell. a blues opera“ – Julia Sahlender Eine Eigenproduktion des O…
  continue reading
 
Seit letztem Freitag atmet die Schweizer Wirtschaft auf. Grund dafür ist der neue Zoll-Deal mit den USA. Wie ist dieser zu beurteilen – auch im Hinblick auf den Schweizer Immobilienmarkt. Ausserdem: Wieso ist «Trash» auf dem Schweizer Immobilienmarkt auf einmal «King»? Und wie beinflusst diese Erkenntnis die Strategie von Crowdhouse? Diesen Fragen …
  continue reading
 
Das Jahr 2000 begann mit einer Erleichterung: die Welt brach nicht wegen des Y2K-Bugs zusammen. Doch sorgte das neue Milllennium auch im Kino für Freude? Das versuchen Michael und Rüdiger herauszufinden indem sie sich die besten Filme des Jahres 2000 in Erinnerung rufen - und aufgrund der großen Auswahl die Top 10 in dieser Woche auf die Top 16 erw…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Julia Sahlender +++ Roxane Duran als neue Buhlschaft. Katharina Menhofer +++ Georgische Theatermacher:innen im Exil. Christoph Leibold +++ Arno Geiger über „Eine Stadt. Ein Buch“. Judith Hoffmann +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 18.11.2025.
  continue reading
 
Moderation: Sebastian Fleischer ++ Bach-Archiv Leipzig präsentiert zwei unbekannte Orgelwerke. Judith Hoffmann ++ Stuttgart: renommierter Theaterpreis „Das Faust“ vergeben. Karin Gramling ++ Debütroman „Streunende Hunde“ von Gregor Fink. Michaela Monschein Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 17.11.2025…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast ist eine erfahrene Organisationsberaterin, ausgebildete Systemikerin – und eine, die nicht nur über neue Arbeitswelten spricht, sondern sie aktiv mitgestaltet.Nach Stationen in der klassischen Unternehmensberatung und im Projektmanagement wechselte sie zu Hello Agile, wo sie heute als Beraterin, Coach und Trainerin Führungskräft…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Kristina Inhof so offen wie selten zuvor über ihren Weg: von ersten Rückschlägen und Castings, über Selbstzweifel und Druck, bis hin zu ihrem Leben als Moderatorin, Mama und Frau in einer Branche, in der man ständig funktionieren muss. Sie erzählt, warum sie heute weiß, dass man nicht überall 100% geben kann – und warum gena…
  continue reading
 
Ö1 Intermezzo ++ Gestaltung: Sebastian Fleischer ++ Mit „Alice in Wonderland“ hat die gefeierte koreanische Komponistin Unsuk Chin einen wahren Klassiker der Nonsense-Literatur zur Vorlage für ihre erste Oper genommen. 2007 erlebte ihre „Alice“ an der Bayerischen Staatsoper in München ihre Weltpremiere – geleitet von Chins Freund und Mentor Kent Na…
  continue reading
 
Als mit Johannes Jülg die dritte Generation elterliche Weingut an der deutsch-französischen Grenze eingestiegen ist, hat er nochmal an einigen Qualitätsschrauben gedreht: In seinen Lehrjahren von Klaus Peter Keller über Clemens Busch bis zur Domaine des Lambrays im Burgund ist ihm bewusst geworden, dass er ehrliche, nicht zu technische Weine machen…
  continue reading
 
Video-Kurs von Dr. Spitzbart, mit dem CODE: "MAXIM10" (-100€): https://myablefy.com/epl/zrUsgVsrDvtEy4mCnJgs Was, wenn die Pharmaindustrie nicht will, dass Du gesund wirst – sondern abhängig? In diesem wachrüttelnden Gespräch mit Dr. Michael Spitzbart, einem der bekanntesten ganzheitlich denkenden Ärzte im deutschsprachigen Raum, spricht Maxim über…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Saily: Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Do…
  continue reading
 
„Das versteht ihr alle nicht“, denkt sich der Pianist Hans von Bülow, als er in Liszts Partitur blickt. Franz Liszt komponiert so kühn, dass die Kritik ihn zerreißen wird – und es ist ihm vollkommen egal. „Triangelkonzert“ schimpft ein Kritiker über Liszts erstes Klavierkonzert – nur weil der Triangel im dritten Satz einen glanzvollen Auftritt hat.…
  continue reading
 
Blockchain und Immobilien. Wird sich da in den nächsten 10 Jahren in der Schweiz etwas tun? Robert Plantak und Michael Meier sind sich einig: «eher nicht». Warum dem so ist, wo das grosse Potential liegen würde und warum es sich trotzdem lohnt, dass Thema im Hinterkopf zu behalten, diskutieren die beiden in dieser Folge des How to Real Estate Podca…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 251112 ++ Moderation: Wolfgang Popp Programmvorschau Bregenzer Festspiele / Annette Raschner ++ Wien Modern: Ruth Cerhas neueste Arbeit: „Die Nacht weiß nicht vom Tage“ / Sebastian Fleischer ++ Porträt der italienischen Museumsdirektorin und Kuratorin Cristina Perella / Thomas Migge ++ Neil Young ist 80 – Reinhardt Spiegelhauer Ein…
  continue reading
 
Moderation: Jakob Fessler ++ Der in Wien lebende kanadische Schriftsteller David Szalay wurde für seinen Roman „Flesh“ mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Christoph Prössl ++ In seinem Buch „Vom Licht in die Dunkelheit“ erzählt Kris Lauwerys über drei Frauen in Wien zur Jahrhundertwende: Emilie Flöge, Milena Jesenská und Veza Canetti. Sabine Oppolz…
  continue reading
 
Moderation: Sebastian Fleischer ++ Theaterstück von toxic dreams zu Strauss-Jahr: „So this is Vienna!“. Julia Sahlender ++ Sirene Operntheater: neue Produktion „Abendsonne“ bei Wien Modern. Sebastian Fleischer ++ Nominierungen für den Booker Prize 2025. Christoph Prössl Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 10.11.2025…
  continue reading
 
“New Work ist keine Werkzeugkiste. New Work ist eine Haltung.” Unser heutiger Gast hat ein Lebensthema und das ist die Pflege.Er ist ausgebildeter Diplom-Pfleger, hat als Pflegedienst-Leiter und Heimleiter gearbeitet und ist heute Geschäftsführer eines Senioren-Wohnhauses in Salzburg. Zusammen mit seiner Kollegin Heidi Hager, die in dieser Folge ni…
  continue reading
 
Intermezzo, 9.11.2025 „Ich lass mir nicht das Maul stopfen“ – der Kabarettist Florian Scheuba über sein neues Soloprogramm „Schönen guten Abend“ Zu Gast im Intermezzo ist der Kabarettist, Autor und Kolumnist Florian Scheuba. Seit Jahrzehnten prägt er die heimische Kabarettszene, angefangen mit den Hektikern, über die Staatskünstler, bis hin zu Prog…
  continue reading
 
Vom Olympia-Gold zur Nachtschicht im Krankenhaus. Lara Vadlau, eine der erfolgreichsten Seglerinnen Österreichs, spricht offen über Erfolg, Rückschläge und den Preis, den man für große Ziele zahlen muss. Sie erzählt, wie sie nach ihrer größten Niederlage in Rio als Ärztin auf der Intensivstation arbeitete – und dort lernte, was Leben wirklich bedeu…
  continue reading
 
Für diese Folge fahren wir einmal rund um den Neusiedlersee nach Illmitz und klopfen dort an eine Tür mit einem kleinen CT drauf. Christian Tschida öffnet uns im Copenhell-Pulli, vor der Podcastaufnahme gibt's erstmal einen Teller großartiger Bolognese, dann setzen wir uns an die Mikros. Viele Leute in allen Ecken der Welt trinken Christian Tschida…
  continue reading
 
Dein Körper besteht aus Licht – doch was passiert, wenn dieses Licht immer schwächer wird? In diesem Gespräch mit Marvin Alberg, Gründer von NeoWake und Pionier für Frequenz- und Lichttherapie, erfährst Du, warum Sonnenlicht weit mehr ist als Vitamin D - und wie es Deine Zellen, Deine Stimmung und sogar Dein Bewusstsein beeinflusst. Marvin erklärt,…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Wolfgang Popp ++ Hanno Loewy verlässt das Jüdische Museum Hohenems. Sabine Oppolzer ++ MAK: Neue Ausstellung „Turning Pages“ zu Künstlerbüchern. Anna Soucek ++ Weltweiter Hype um das neue Rosalía Album „Lux“. Josef Manola ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 07.11.2025…
  continue reading
 
Er ist eine feste Größe beim HSV. Daniel Elfadli beschreibt seinen äußerst ungewöhnlichen Weg zum Fußballprofi. Falls Du Lust auf noch mehr spannende Sport-Talks hast, findest Du alle Sky Sport Podcasts hier: Mia san vier - der FC Bayern Podcast von Sky Sport https://mia-san-vier-der-fc-bayern-podcast-von-sky-sport.blogs.audiorella.com Auffe Süd - …
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Diese Woche wird Philip Banse vertreten durch Anne Will, Journalistin und Podcasterin bei Politik mit Anne Will. Spo…
  continue reading
 
Musik zum „Faust“? Unmöglich, meint Goethe. Er kann nicht ahnen, dass knapp 30 Jahre nach seinem Tod Charles Gounod den Pakt mit dem Teufel eingehen – und damit Operngeschichte schreiben würde … Gounod stört sich nicht an Goethes Vorbehalten, der „Faust“ für zu düster, zu widersprüchlich, zu groß hält, um dem Stoff Musik zu verpassen. Gounod streic…
  continue reading
 
Moderation: Katharina Menhofer ++ Lars Eidinger entdeckt Friedrich Hölderlin. Neues Kunstbuch „Die Jahreszeiten“ mit Aquarellen von André Butzer. Andreas Pfeifer +++ Jury-Preis in Cannes und deutscher Kandidat für die Oscars 2026: „In die Sonne schauen“ von Regisseurin Mascha Schilinski. Julia Baschiera ++ Community-Ausstellung „Auch das waren wir“…
  continue reading
 
Mit der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie hat sich Robert Zemeckis in die Herzen aller Film-Fans inszeniert. Doch zählen auch alle drei Filme zu den zehn besten Regie-Arbeiten seiner Karriere? Das müssen in dieser Ausgabe Michael und Rüdiger bei ihrem Ranking-Wettbewerb entscheiden. Keine leichte Aufgabe, denn Zemeckis hat weit mehr als nur die drei…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Julia Sahlender +++ Christian Petzold über „Miroirs No. 3“. Benno Feichter +++ Grand Egyptian Museum eröffnet. Anna Osius +++ Hubert Schmalix-Ausstellung. Michaela Monschein +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 3.11.2025.
  continue reading
 
“Du schaffst das, Du kannst das, ich bin ja an deiner Seite.” Unser heutiger Gast kennt die Herausforderungen intensiver Arbeitswelten aus eigener Erfahrung. Sie hat früh erlebt, wie schnell ein hohes Maß an Verantwortung, Tempo und Veränderungsdruck in Erschöpfung umschlagen kann. Sie hat daraus eine klare Mission entwickelt: Organisationen so zu …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen