Literature Podcast öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher

Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten ...
  continue reading
 
Sie möchten beim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo. Alle 14 Tage bespricht c't-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c't-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo. Mehr I ...
  continue reading
 
Artwork

1
Cicero Podcasts

Cicero – Magazin für politische Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
  continue reading
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Viele Menschen träumen davon zu schreiben. Aber wer sind eigentlich die Profis rund um die Verlage, die Autoren und Autorinnen dabei unterstützen, Bücher herzustellen, zu publizieren und zu verbreiten? Wer aus der Buchbranche zieht die Strippen und wo sitzen die Menschen, von denen Leserinnen und Leser bisher nur wenig wissen? Anne Siegel schreibt seit 10 Jahren Bücher und zeigt, wie hinter den Kulissen Literatur entsteht. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
  continue reading
 
Artwork

1
Multi Hörbücher

Bedrettin Simsek

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Audio-Fiction-Podcast Eine reizvolle Mischung aus Drama und Literatur... Der Multi Hörbücher-Podcast enthält Audioauszüge aus den Romanen und Komödien von Bedrettin Simsek, einem heterodoxen Schriftsteller und Dramatiker aus der Türkei. Hören Sie mit Kopfhörern für ein besseres Hörerlebnis
  continue reading
 
Artwork

1
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert

Lukas Kiemele & Roxana Rentsch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier sprechen Lukas Kiemele und Roxana Rentsch über Randgebiete der Philosophie und interviewen Expert*innen zu ihrer Forschung. Unser Ziel mit dem Projekt Narabo ist es, Philosophie in die Öffentlichkeit zu bringen und für die Vielfalt philosophischer und daran anknüpfender Themen zu begeistern. Narabo und den Podcast gibt es nur durch deine finanzielle Unterstützung! Erfahre mehr auf narabo.de/narabo-unterstuetzen. Kontakt: podcast@narabo.de
  continue reading
 
Artwork

1
Wohlstand für Alle

Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturclub: Zwei mit Buch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Franziska Hirsbrunner/Katja Schönherr, Jennifer Khakshouri/Michael Luisier und Felix Münger/Simon Leuth ...
  continue reading
 
SCHMINKESPECK ist eine Produktion von PINK.LIFE, Berlins queerer Online-Bühne. Somit hat die Travestie für Deutschland endlich ihren eigenen Podcast und präsentiert verschiedene TfD-Stimmen aus dem Schmalztiegel der Hauptstadt. Wir erschöpfen uns an Literatur und Kultur, Kino und Queer-Politik, mit Genuss.
  continue reading
 
Artwork

1
Viele-Sein

Hannah C. Rosenblatt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob durch Film oder Literatur - von Menschen, die Viele sind bzw. mit "multiplen Persönlichkeiten" leben, haben die meisten Menschen schon gehört. Wie es jedoch wirklich ist, das ahnen die wenigsten und wir wollen das ändern. In diesem Podcast gibt es das Gespräch unter Betroffenen, die persönliche Auseinandersetzung, politische Kommentare, Ideen und Erfahrungsberichte zu (Selbst)Hilfe und die Besprechung der wissenschaftlich psychologischen Hintergründe der Diagnose.
  continue reading
 
Ein Podcast über Literatur mit Schwerpunkt Fantasy. Hier geht es um Bücher und um's selber schreiben, sowie Pen and Paper Rollenspiele. Ich spreche auch mit Gästen über das Erschaffen von Welten, das Schreiben von Geschichten und allen Charakteren.Wenn euch der Podcast gefällt, hinterlasst gerne eure Kommentare mit Lob und Kritik unter volksverdommung@gmail.com oder @volksverdommung auf Twitter.
  continue reading
 
Artwork

1
Kompendium des Unbehagens

Michael Meier, Philipp Michael Kaiser

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der hauptsächliche Podcast. Hauptsächlicher kann man nicht sein. Essentiell sind wir auch. Denn hier sprechen Michael und Michael manchmal miteinander und manchmal mit Gästen. Der Schwerpunkt liegt irgendwo bei Filmen, Videospielen und Japan. An anderen Tagen bei Kultur, Literatur, Politik, Bildung, Musik und Manga. Manchmal geht es auch um Wale, Bärte oder Mode. Wir sind da nicht so. Es kann (fast) alles passieren. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte uns oder den Aaldompteur Ihres Ve ...
  continue reading
 
Artwork

1
100 % Promi

rbb 88.8 (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wer von sich behauptet, prominent und populär zu sein, kommt an ihr nicht vorbei: Marion Hanel bekommt sie alle! Alle Stars aus Musik, Schauspiel oder Politik, aus Theater, Comedy oder Literatur. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturplatz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
  continue reading
 
Artwork

1
Das musst du lesen!

Marie-Christin Spitznagel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was ist schöner, als Menschen dabei zuzuhören, wie sie von etwas schwärmen, das sie lieben? Nicht viel! Deswegen lade ich mir regelmäßig nette Menschen in meinen Podcast, die mir ungebremst von ihrem Lieblingsbuch erzählen dürfen. Ich bin nämlich immer auf der Suche nach einer guten Buchempfehlung. Du auch? Ja, dann hör uns beim Bücherliebhaben zu. Hast du Lust in meinem Podcast dabei zu sein? Dann schreib mir unter info@marie-spitznagel.de Musik Intro: David Hyde - Piano Rock Instrumental O ...
  continue reading
 
Artwork

1
FAZ Bücher-Podcast

Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
  continue reading
 
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ich lese was, was du auch liest!

Fabienne Imlinger, Martina Kübler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was macht mehr Spaß als alleine ein Buch lesen? Gemeinsam ein Buch lesen und dann darüber diskutieren! Das tun wir in diesem Podcast. In jeder Folge sprechen wir ausgiebig über ein Buch. Wir lesen querbeet und reden frei nach Schnauze. Meistens Belletristik, Tendenz zeitgenössisch. Hauptsache interessant und divers: Literatur von und über Frauen, PoC, LGBTQIA*. Dass darunter keine Bücher von alten weißen Männern sind, ist natürlich reiner Zufall. Wir, das sind Fabienne und Martina, zwei Lite ...
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
In seinem Podcast trifft Tino Schlench auf Autor:innen, Übersetzer:innen, Journalist:innen oder Menschen des literarischen Lebens, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit der Literatur Südosteuropas auseinandersetzen. Die LITERATURPALAST AUDIOSPUR ist eine Kooperation mit Traduki. Weitere Informationen: www.literaturpalast.at www.traduki.eu
  continue reading
 
Artwork

1
Die Leserinnen

Barbara Mayer und Christina Häußler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Leserinnen ist ein Podcast über feministische Bücher. Denn wer viel liest, die und der kann sich besser eine Meinung bilden und vestehen, was unsere Welt bewegt. Wir wollen uns genauer ansehen, was Frauen und Männer hindert, gleichberechtigt zu leben. Dazu lesen wir viel und erzählen dir, was wir dabei herausgefunden haben. Wenn du genauso gerne wie wir schlaue Bücher liest, dann bist du hier genau richtig!
  continue reading
 
Artwork

1
Schreibzeug

Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die eine schreibt, der andere nicht. Diana Hillebrand (Schriftstellerin) und Wolfgang Tischer (Literaturkritiker) reden über das Schreiben. Es geht um Schreibtechniken, Bücher, Veröffentlichungen und über das Reichsein. Diana und Wolfgang verbindet eine langjährige Freundschaft und gemeinsame Auftritte auf Buchmessen und in Schreib-Workshops. Es gibt viel zu erzählen aus der schreibenden Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Tonspur BUCHKULTUR

BUCHKULTUR VerlagsgesmbH.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Tonspur BUCHKULTUR ist der Podcast des unabhängigen und internationalen Magazins Buchkultur. Kulturjournalistin Petra Gruber lädt einmal im Monat spannende Persönlichkeiten aus der Welt der Bücher ein: Ob Romane, Lyrik, Kinder- und Sachbücher, so breit wie unser Magazin ist auch Tonspur BUCHKULTUR aufgestellt.
  continue reading
 
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Zu unserem kompletten Programm gelangst du hier: https://lesedusche.d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Per Anhalter durch die Phantastik

Matthias Marienfeld, Michel Kustak

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Per Anhalter durch die Phantastik ist ein Podcast, in dem wir über Rollenspiel, Tabletop, Filme, Serien, Literatur und alle möglichen weiteren Themen der Phantastik berichten. Wir, das sind Matze und Michel. Einmal im Monat werdet ihr von uns eine Folge von etwa einer Stunde zu hören bekommen. Eure Rückmeldungen sind uns willkommen! Musik Intro und Outro: Sons of the North Urheber: Erdenstern (https://www.erdenstern.com/de/) Musik komponiert von Andreas Petersen
  continue reading
 
Artwork

1
sexy & bodenständig

Till Raether und Alena Schröder

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond
  continue reading
 
Artwork

1
Sprawl Radio

Alexander Schwiewager und Stephan Fasold

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Alex und Stephan träumen vom Cyberspace und elektrischen Schafen. Wir reden über Science Fiction Literatur und sprechen aktuell in unserer dritten Staffel über verschiedene Literaturverfilmungen und die Frage, was eine gute Adaption ausmacht. In unseren bisherigen Staffeln ging es um Cyberpunk und Science Fiction-Autorinnen. In jeder Folge beschäftigen wir uns außerdem mit einer Frage, mit der wir uns das Science Fiction Genre besser erschließen wollen. Was ist Cyberpunk? Wie sieht die Stadt ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Geburtstagsspezial Auch in Teil 3 sind wieder Menschen zusammengekommen, um mit uns unseren Geburtstag zu feiern. Es wird doof und albern, ein wenig informativ und vielleicht auch schön. Primär wird über die letzten 10 Jahre gesprochen (denn so alt sind wir schon), doch gibt es auch ein Quiz und anderen Blödsinn. Wieder mit dabei sind: Basti, Danie…
  continue reading
 
Vincent van Gogh verdankt seinen Ruhm seiner Schwägerin Jo van Gogh-Bonger. Sie ist eine von zwei Frauen, welche Simone Meier in ihren Roman «Die Entflammten» gepackt hat. Mit dem Roman «Die Entflammten» ist Simone Meier eine Mischung aus Roman und Doku-Fiktion gelungen. In «Literaturclub: Zwei mit Buch» unterhalten sich Jennifer Khakshouri und Mic…
  continue reading
 
"Krieg ist keine Metapher", lautet die These der ukrainischen Dichterin Halyna Kruk. Sie und andere Lyrikerinnen und Lyriker sprechen über die Bedingungen einer Poesie im Ausnahmezustand. Manche unter ihnen setzen nun ganz neu an.Dabei wiederholen sich die Debatten aus den Weltkriegen. Und eigentlich begann alles schon mit Homer.Norbert Hummelt hat…
  continue reading
 
Die Arbeit an ihrem neuen Album „Rising“ habe ihr in diesem Moment Hoffnung gegeben, sagt Jasmine Myra. Eine Reise, auf der sie ihr Selbstvertrauen wiedergewonnen habe.Sechs raumgreifende, poetische Kompositionen füllen das neue Album, das durch einen magischen, eigentümlichen Sound besticht. Für „Rising“ hat Jasmine Myra wieder auf dieselben Musik…
  continue reading
 
Eine Reise ohne ein gutes Buch? Für viele nicht denkbar. Und auch andersrum wird ein Meistwerk draus - wenn die Literatur die Reiseleitung übernimmt. Wir erklimmen wie Thomas Mann die Zauberberge von Davos, laufen mit Jules Verne durch seine Heimatstadt Amiens und suchen Franz Kafka in München. Timecodes: Ab Minute 2.45 versucht Isa Hoffinger in Da…
  continue reading
 
Nach dem gleichnamigen Roman von Guido Morselli War es eine Pandemie? Eine Naturkatastrophe? Der Dritte Weltkrieg? Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte Menschheit, lautlos und ohne Spuren zu hinterlassen. Zurück bleiben Dinge und Tiere, die sich schon bald mit wachsender Furchtlosigkeit hervorwagen, um die Erde wieder in ihren Besit…
  continue reading
 
Wo bist du Milena Rampoldi? Gedanken an eine mutige Schriftstellerin, Übersetzerin, Verlegerin (Promosaik), Kämpferin für das freie Wort und Freundin in der Türkei. Lyrik: Silvio Talamo – Poesie Gedichte -- übersetzt von Milena Rampoldi, gelesen Uwe Kullnick (Deutsch) Poesie Gedichte (Auszüge) James Cowan (Hördauer ca. 17 Minuten) Silvio Talamo è u…
  continue reading
 
Ruhiger, nachdenklicher und oft düsterer Film Die ständige Zigarette in der Hand war eines der Markenzeichen der israelischen Ministerpräsidentin, die von 1969 bis 1974 regierte und aus einer Zeit stammte, als den Menschen noch andere Dinge wichtiger waren als die Gesundheit. In Israel sowieso, wo man seit Jahrzehnten täglich mit arabischem Terror …
  continue reading
 
Soundtrack der Kindheit: Die Hits der 2000er Irgendwo zwischen HipHop, Urban-Pop und Neo-Soul lässt sich Enya Bobans neuer Song „Marmor“ verorten. Ein Hauch Futurismus, viel Nostalgie. Es ist der Stilmix der Jahrtausendwende, der den Sound der Newcomerin durchdringt, und der die 22-Jährige geprägt hat. „Wir hatten eine Michael Jackson-CD zu Hause, …
  continue reading
 
Mit Falk Steiner, Holger Bleich und Joerg Heidrich Die aktuelle Episode des c't-Datenschutz-Podcasts steht fast komplett im Zeichen der Europawahl, die in Deutschland am 9. Juni stattfindet. Holger und Joerg haben sich vorgenommen, einen digitalpolitischen und datenschutzrechtlichen Rückblick auf die vergangene Legislaturperiode zu wagen und begrün…
  continue reading
 
Digitalisierung ist nicht „sauber“ Die Konsequenzen der intensivierten Extraktion von Rohstoffen zur Digitalisierung der Welt wird häufig unterschätzt. Diesem Informationsdefizit will die Ausstellungsstätte in dem ehemaligen saarländischen Eisenwerk entgegenwirken: „Wir haben von Madagaskar, der Mongolei, Indien, China bis Norwegen ganz viele Lände…
  continue reading
 
Die Stille ist allgegenwärtig. Die Einsamkeit lauert überall. Im belarussischen Wort „Samota“ fließen beide Bedeutungen zusammen. „Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber“ heißt der neue und sehr leise Roman von Volha Hapeyeva im Untertitel. Im Mittelpunkt steht die Vulkan-Forscherin Maja.Sie kommt zu Beginn in einem abgelegenen Hotel des Institu…
  continue reading
 
Heute sprechen wir über meine aktuellen Eindrücke von einem außergewöhnlichen Jazzkonzert, bei dem Camila Meza zusammen mit der HR Big Band aufgetreten ist. Dies ist jedes Jahr eine Abwechslung für mich, da ich normalerweise eher der Rock- und Metal-Szene angehöre. Camila Meza, eine talentierte chinesische Jazzmusikerin, die in Santiago de Chile be…
  continue reading
 
Geburtstagsspezial Auch in Teil 2 sind wieder Menschen zusammengekommen, um mit uns unseren Geburtstag zu feiern. Es wird doof und albern, ein wenig informativ und vielleicht auch schön. Primär wird über die letzten 10 Jahre gesprochen (denn so alt sind wir schon), doch gibt es auch ein Quiz und anderen Blödsinn. Wieder mit dabei sind: Basti, Danie…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) ist eine der streitbarsten und streitfreudigsten Politikerinnen des Landes. Derzeit noch im Bundestag und als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, demnächst aller Voraussicht nach als Abgeordnete in Brüssel, kämpft sie für ihre politischen Anliegen - etwa die Unterstütz…
  continue reading
 
Wer in der falschen Annahme ist, dass Vivienne Lovecraft und Kaey ohne Assimilationstrauma aufwuchsen, kann sich in dieser achten Episode von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“ auf kindliche Kulturschocks und Willkommenskultur (hihi, Scherz) freuen. Arbeiterinnenkind Kaey aus dem Bezirk Halle versucht, sich an Queerness im DDR-Kinderfernsehen und an…
  continue reading
 
"Annas Lied" von – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen & Zeiten (Hördauer 11 Minuten) „Wer doch nur sein Schicksal ändern könnte?“ Der Lauf der Welt und an sich jedes Leben birgt die Frage in sich: Was wäre wenn? Wenn es einschneidende und dramatische historische Ereignisse und besondere gesellschaftliche wie familiäre Umstände nicht geg…
  continue reading
 
Das Leitmotiv: Ein Proberaum für das Leben Sie hängen in den Weinbergen ab, werfen dann und wann Steine in die Luft: Fatih, Piero, Nico und Saša, vier Jungs um die 16, mitten in der Pubertät und kurz vor den großen Ferien. Fatih hat eine bestechende Idee – einen Proberaum für das Leben. Jeder, der will und 130 Mark zahlt, darf zehn Minuten lang die…
  continue reading
 
Das Leitmotiv: Ein Proberaum für das Leben Sie hängen in den Weinbergen ab, werfen dann und wann Steine in die Luft: Fatih, Piero, Nico und Saša, vier Jungs um die 16, mitten in der Pubertät und kurz vor den großen Ferien. Fatih hat eine bestechende Idee – einen Proberaum für das Leben. Jeder, der will und 130 Mark zahlt, darf zehn Minuten lang die…
  continue reading
 
"Dabey bin ich sentimental wie ein Mops, der zum erstenmale liebt." schrieb Heinrich Heine (1791-1856) zwei Wochen vor seinem Tod an Elise Krinitz (1825-1896). Beide lernten sich im Sommer 1855 kennen und sahen sich seitdem regelmäßig auf Wunsch des todkranken Schriftstellers. Wir sprechen in dieser Episode über die verschiedenen Facetten dieser un…
  continue reading
 
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Lizzie Doron Eine jüdisch-israelische Schriftstellerin und ein palästinensisch-israelischer Journalist begegnen sich auf einer Friedenskonferenz in Rom. Sie hat in ihrem persönlichen Gepäck den Holocaust, er die Geschichte von Vertreibung und Diskriminierung seit dem 1948er Krieg. Zwei Intellektuelle, volle…
  continue reading
 
Stellt es nicht ein Hindernis für das wechselseitige Verstehen dar, wenn es nur noch den Angehörigen der eigenen Kultur erlaubt sein soll, über deren Geschichte und gegenwärtige Lebensformen zu forschen? Quelle: Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne Was wie eine vorsichtige Anfrage an diejenigen klingt, d…
  continue reading
 
Franz Kafka hat nur ein schmales Werk hinterlassen: drei unvollendete Romane, einige Erzählungen, Briefe und Tagebücher. Trotzdem wurde der Prager Autor zum wirkmächtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, zum großen Vorahner der technologischen und bürokratischen Moderne. Benjamin, Adorno, Canetti, Deleuze – um nur einige zu nennen – haben die…
  continue reading
 
Franz Kafka hat nur ein schmales Werk hinterlassen: drei unvollendete Romane, einige Erzählungen, Briefe und Tagebücher. Trotzdem wurde der Prager Autor zum wirkmächtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, zum großen Vorahner der technologischen und bürokratischen Moderne. Benjamin, Adorno, Canetti, Deleuze – um nur einige zu nennen – haben die…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung