The world often feels rigged. And this episode is a wake-up call to recognize the barriers that exist for those who don’t fit the traditional mold. In this episode, which is a kind of tribute to my dear departed Dad, I recount some powerful lessons from the man who was a brilliant psychiatrist and my biggest champion. He taught me that if something feels off about the environment you’re in, it probably is—and it’s absolutely hella-not your fault. We dare to break into the uncomfortable truth that many workplaces are designed for a very specific demographic, leaving neurodivergent individuals, particularly those on the autism spectrum, feeling excluded. I share three stories in which my Dad imparted to me more than my fair share of his wisdom, and I'm hoping you to can feel empowered. You'll learn that we can advocate for ourselves and others to create a more inclusive work culture. Newsletter Paste this into your browser if the newsletter link is broken - https://www.lbeehealth.com/ Join our Patreon - https://differentnotbrokenpodcast.com/patreon Mentioned in this episode: Sign Up For Our Newsletter Stay updated on all the things! Get added to our newsletter mailing list. Newsletter…
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinand ...
…
continue reading
Kinokino | Zukünftige
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
The newest sermons from Evangelisch-Reformierte Baptisten on SermonAudio.
…
continue reading
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
…
continue reading
Der Bundesbeauftragte Klein betont, dass der Terroranschlag der Hamas vom 07. Oktober 2023 die israelische, aber auch unsere Gesellschaft verändert habe: Hierzulande sind antisemitische Vorfälle auf beängstigende Weise angestiegen. Die Bedrohungslage für Jüdinnen und Juden spitzt sich immer weiter zu. Antisemitismus hat viele Gesichter, und er begegnet uns in ganz unterschiedlichen Bereichen. Genau darüber möchte Felix Klein mit den Gästen seiner Podcastreihe sprechen und zugleich konkrete H ...
…
continue reading
Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen: Am 19. Juli 1950 wurde er in Frankfurt/M. gegründet. Dieses Jubiläum wollen wir würdigen, wie es im 21. Jahrhundert und unter Corona-Bedingungen angemessen ist: digital und modern. Sieben Jahrzehnte werden wir bis zum Jahresende in sieben Formaten aufleben lassen. Den Start macht die neue Podcast-Reihe des Zentralrats der Juden: „Schon immer Tachles“. Unter diesem Titel wird sich etwa alle drei Wochen Ph ...
…
continue reading
In dieser Sendung präsentieren wir Ihnen spannende Themen, Menschen und Geschichten.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
…
continue reading
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
…
continue reading
Kino und Film in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, aktuellen Eröffnungen und Ereignissen
…
continue reading
Ilana Lewitan ist die Tochter eines Holocaust-Überlebenden. Plötzlich bekommt sie eine Mail vom Enkel eines SS-Manns, die alles verändert. Gemeinsam suchen sie nach der Wahrheit. Ein achtteiliger Dokupodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Hören Sie den gesamten Podcast mit einem Digitalabo der ZEIT.
…
continue reading
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
…
continue reading
Zwei Stripperinnen teilen ihre Geheimnisse aus dem Rotlicht-Universum voller Glitzer und Bargeld. Noemi ist Model, OnlyFans-Creator und seit drei Jahren Stripperin. Amber strippt seit 10 Jahren und ist gleichzeitig Burlesquekünstlerin und Standup Comedian. Von Daddy Issues bis hin zur Steuererklärung beantworten wir auch die noch so geheimsten Fragen und teilen unsere besten Storys mit euch.
…
continue reading
Ein Gast, eine These, jede Menge Fragen. MATTHAY FRAGT. ist die Gesprächssendung von rbb24 Inforadio am Wochenende. Ob Zeitenwende, Gendersprech oder Klimawandel - Sabina Matthay befragt Wissenschaftler, Autoren, Politiker, Meinungsmacher, Frauen und Männer, zu Themen mit Bedeutung über Tag und Tellerrand hinaus.
…
continue reading
In diesem Podcast wollen wir Geschichten erzählen, die sich hinter den ersten Stolpersteinen Weidens verbergen. Wir erzählen die Geschichte der Kupfers, einer jüdischen Glasmacher-Familie, die von den Nazis fast ganz ausgelöscht wurde. Wir nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf die Spurensuche des Peter Kupfer, einem amerikanischen Juden, der die Nazis nicht gewinnen lassen will – auch heute nicht. Und wir tauchen ein in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Erbe der Kupfers. Denn eines ...
…
continue reading
Mir geht es einfach bloß darum, dass meine Meinung zu bestimmten Themen im Netz vertreten ist. Die Anzahl an Hörern ist dabei eher unerheblich! So richtig interessant wird das Anhören dieses Kanals wohl ohnehin erst in 20 Jahren... Man darf gespannt sein :-) Liebe Grüße
…
continue reading
Was war, was wird? Der HistoryCast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. Staffel 1: Wurzeln und Wege der Demokratie In diesem Podcast werden Diskussionen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll aufbereitet. Die beiden radioerfahrenen Autor*innen des WDR-Geschichtsformats ZeitZeichen, Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, interviewen bekannte Wissenschaftler*innen, die ein Buch zu einem historischen Thema geschrieben haben, das aktuell diskutier ...
…
continue reading
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
…
continue reading
Judenverfolgung in Duisburg 1348/1349
…
continue reading
Am 12.12.1903 wurde mein Großvater geboren: Theodor Franz Maria Hespers. Für mich ist mein Großvater ein Mythos. Eine Heldenfigur. Und jemand, der mein Leben bis heute beeinflusst. Er starb am 09.09.1943 in Berlin Plötzensee - ermordet von den Nazis.
…
continue reading
Victor Klemperer hat in seinen Tagebüchern die großen Umbrüche notiert – von der Weimarer Republik über die Nazizeit bis zum ersten Jahrzehnt der DDR. Host und Historikerin Leonie Schöler nimmt uns mit in die Welt eines deutschen Zeitzeugen.
…
continue reading
Das Wort „adraba“ kommt aus dem Aramäischen und bedeutet heute im modernen Hebräisch so viel wie „andererseits“. Wir sind Studierende der Judaistik/Jüdischen Studien an der Uni Halle und möchten hier mit Gästen aus Kultur, Wissenschaft & dem Aktivismus in das Gespräch kommen, um Euch jüdische Geschichte und Gegenwart näherzubringen, einen Einblick in kulturelle Vielfalt zu geben, und um dabei Gegensätze aufzuzeigen. Neue Folgen erscheinen mit freundlicher Unterstützung durch Radio Corax 95.9 ...
…
continue reading
Die FURCHE, österreichische Wochenzeitung. Orientierung, Analyse und Hintergrund zu den wesentlichen Fragen der Zeit. Können Sie uns folgen? ;-)
…
continue reading
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
…
continue reading
„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten. Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ...
…
continue reading
Sebastian Striegel fragt nach. In jeder Podcast-Folge spricht er mit einer spannenden Persönlichkeit aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Sport über ihre Sicht auf die Herausforderungen der Zukunft. Wichtig sind dabei neue Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit, abseits der politischen Farbenlehre. Hier werden keine endgültigen Antworten gesucht, sondern neue Ansätze für einen Weg in eine lebenswertere Gesellschaft. Sebastian schaut in eine Zukunft, die mitgestaltet werden will ...
…
continue reading
Marco findet, er hat den besten Opa von allen. Denn, wenn Marco seine Großeltern besucht, sitzen er und sein Großvater Jo auf der Terrasse in der Sonne und reden stundenlang. Und Jo erzählt Marco von früher: Wie es war, als in Berlin die Bomben gefallen sind, vom Hunger nach dem Krieg und wie er später als junger Mann aus der DDR geflüchtet ist.
…
continue reading
Israels Krieg im Gaza-Streifen lässt beinahe vergessen, dass es im israelischen Filmschaffen schon immer eine Auseinandersetzung mit palästinensischen bzw. arabischen Perspektiven gegeben hat. Das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg will daran erinnern. In einer Diskussionsreihe sprechen israelische und arabische Filmschaffende über ihre Arbei…
…
continue reading
Serup-Bilfeldt, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltVon Serup-Bilfeldt, Kirsten
…
continue reading
„Jesus, der Jude“ lautet nicht nur der Titel der heutigen Sendung, sondern auch der Titel eines gleichnamigen Buches von Dr. Guido Baltes. Der evangelische Theologe und Neutestamentler aus Marburg möchte mit diesem Buch dazu beitragen, dass Christen verstehen, wie sehr Jesus im Judentum seiner Zeit verwurzelt war - und wie wenig er sich im Gegensat…
…
continue reading

1
Nachkommen Münchner Juden auf den Spuren ihrer Familiengeschichte
17:43
17:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:4375 Nachkommen Münchner Juden auf den Spuren ihrer Familiengeschichte. Die älteste Spurensucherin mit 95 Jahren ist Anna Maria Abernathy aus den USA.Von Michael Strassmann
…
continue reading

1
Flg. 377 - Ostern mit Juden
1:23:35
1:23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:35Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht mit seinen vier Gästen über jüdisches Leben in Deutschland und welche Zukunft es dafür gibt. Zugeschaltet sind die Historikerin Simone Schermann aus Bayern, der Musiker David Serebryanik aus Polen, der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel und der Publizist und Gründer der Achse des Gute…
…
continue reading

1
66 | Der einbeinige Jude und das Pornoschloss
1:11:38
1:11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:38Noemi erholt sich von einer Nacht voller Rock’n’Roll, während Amber Tierdokus mit ihrer Katze schaut und Shitstorms sowohl im Internet als auch in der eigenen Wohnung bekämpft. Wie geht man um mit Online Hass, was machen eigentlich unsere Hate-Follower gerade, und warum ist ein Pitbull als Profilbild kein gutes Omen? In den Storys der Woche kommt d…
…
continue reading
Von Marc At Ark
…
continue reading

1
Mit der Harfe auf dem Jeep
40:16
40:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:16Ist die Frage der Versöhnung 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg noch aktuell? Die deutsche Ordensschwester Theresita M. Müller war als Botschafterin des Friedens in Frankreich im Einsatz - im normannischen Dorf Sainte-Mère-Église, wo einst die alliierten Truppen landeten. Was sie im Gespräch mit Ingrid Heinzelmaier erzählt, sollte auch die Generat…
…
continue reading

1
"Islands · Fatale Leidenschaft unter der Sonne
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09Diese Woche in kinokino:"Träume": Im Film und im Leben - Stricken im KinoSie häkeln, sie stricken, sie erledigen kreative Handarbeit und das Ganze im Kino bei gedimmtem Licht. Die gebürtigen jungen Münchnerinnen Marisa Dathe und Clara Bläser haben diese Idee 2024 auf einem australischen Social-Media-Kanal gesehen und sie nach München ins Monopol-Ki…
…
continue reading
Nach seinen Erfolgen mit "Oh Boy" und "Lara" kann der Berliner Regisseur Jan-Ole Gerster sich dieses Jahr wieder einmal Hoffnung auf eine Lola machen. Für den Deutschen Filmpreis 2025 ist sein neuer Film "Islands" gleich vier Mal nominiert - unter anderem mit dem Hauptdarsteller Sam Riley. Riley spielt einen desillusionierten Tennisprofi, der sich …
…
continue reading

1
Vor 500 Jahren starb Friedrich der Weise
49:04
49:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:04Ohne ihn hätte Martin Luther die Anfeindungen von Kaiser und Papst wohl kaum überlebt. Viele Erkenntnisse und Schriften des Reformators hätte es nicht gegeben. Friedrich der Weise starb am 5. Mai 1525. Der Kurfürst von Sachsen schützte Luther, war aber nur bedingt ein Anhänger seiner Lehren. Oliver Jeske spricht mit dem Reformations-Experten und eh…
…
continue reading

1
Islands – Ein deutscher Film Noir unter der Sonne Fuerteventuras
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09Der Thriller ”Islands” ist vierfach nominiert beim Deutschen Filmpreis, der am 09.05. verliehen wird (u.a. für “Bester Film” und Sam Riley für “Beste männliche Hauptrolle). kinokino hat Regisseur Jan-Ole Gerster und Hauptdarsteller Sam Riley zu den Anleihen des Films beim klassischen Film Noir und zu den Dreharbeiten mit Urlaubsflair befragt.…
…
continue reading

1
Die Pokot - ein unerreichtes Volk
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17Der Missionar, der sich mit Buschmesser und Tropenhelm zu Eingeborenen durchschlägt: Dieses Bild gehört weitestgehend der Vergangenheit an und ist natürlich plakativ. Dennoch gibt es auch heute noch Volksgruppen, die von der Außenwelt weitestgehend abgeschnitten noch nie etwas von der Liebe Gottes in Jesus Christus gehört haben. Eine ist der kenian…
…
continue reading

1
So gebrauchst du deinen Körper richtig!
49:51
49:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:51Eine Auslegungspredigt von Pastor Peter Schild über den Sprüche 4, 20-27.▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.deUnterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurtInstagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/TikTok: https://www.tikt…
…
continue reading

1
Flg. 379 - Blackout! Auch bald bei uns?
1:08:29
1:08:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:29Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen Halbinsel zu einem großflächigen Stromausfall – ein Blackout, der Spanien, Portugal und Teile Südfrankreichs traf. Welche Lehren können aus dem Blackout gezogen werden? Über die Folgen, mögliche Ursachen und die Frage, ob Deutschland für einen solchen Ernstfall gerüstet ist, spricht Gerd Buurmann…
…
continue reading

1
Showbusiness an vorderster Front: Marlene Dietrich als US-Truppenbetreuerin
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Marlene Dietrich begleitete GIs an die Front, sang für Soldaten in Trümmerlandschaften und stellte sich offen gegen das NS-Regime. Was motivierte die Diva und wie wichtig war ihr Einsatz? Sabina Matthay fragt den Historiker und Journalisten Reiner Burger.
…
continue reading
Krotov, Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltVon Krotov, Yuriy
…
continue reading
Weber, Anne-Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltVon Weber, Anne-Francoise
…
continue reading

1
Gaza und das Ende der Illusionen
10:47
10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:47Wenn es um die Zukunft Gazas und den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern geht, dann gilt das Sprichwort: „Lieber das bekannte Übel als das unbekannte Gute“. So zumindest begreift der Rest der Welt und vor allem Europa das Problem. Seit dem 07. Oktober wurden allerdings viele Illusionen zerstört. Weshalb es notwendig ist, alte Gewissheit…
…
continue reading

1
Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis
13:26
13:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:26Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis. Das Jüdische Museum München zeigt Wege der Erinnerung an die Scho'áh, wenn kein Zeitzeuge mehr lebt.Von Michael Strassmann
…
continue reading

1
Neue Thora für Gießen - Daniel Liebeskind baut in Auschwitz - Digitaler Plan für Jüdisches Leben in Prag
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35Jeweils am ersten Freitag im Monat hören Sie hier in hr2-kultur eine halbe Stunde Nachrichten und Berichte aus den jüdischen Gemeinden und dem jüdischen Kulturleben in Deutschland und weltweit.Heute mit diesen Themen:Spenden für das Wort Gottes. Die jüdische Gemeinde in Gießen sucht Unterstützung für den Kauf einer neuen Thora-Rolle.Höß-Villa wird …
…
continue reading

1
#92 Wie prägt Arbeit unsere Identität – und unseren Glauben?
1:05:43
1:05:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:43331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Was bedeutet Arbeit eigentlich für uns – als Tochter, als Kinder aus Arbeiterfamilien, als Frauen in theologischen Berufen? In dieser Folge von 3 3 1 – Drei Frauen, drei Religionen, ein Thema sprechen Maike, Kübra und Rebecca über ihre persönlichen Erfahrungen mit Arbeit, Klassismus und dem Gefühl, sich immer d…
…
continue reading
In Folge 67 erklären Noemi und Amber euch, unter welchen Bedingungen man auch als Gast im Stripclub selbst mal auf die Bühne darf - und wann es eher daneben ist. Ausserdem: ab wie vielen Minuten ist es merkwürdig, bei einer Show "unten ohne" zu sein? Welche intimen Schmuckdetails können eventuell Abhilfe schaffen und kommen fürs nächste Breakup auf…
…
continue reading

1
Alec Baldwins Schicksalswestern "Rust" und eine kluge Gesellschaftssatire
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Diese Woche in kinokino:"Rust - Legende des Westens": Ein Filmset, die Tragödie und der fertige FilmEin Gesetzloser, verfolgt von einem US-Marshall und einem fanatischen Kopfgeldjäger. In "Rust - Legende des Westens" befreit Harland Rust (Alec Baldwin) in den 1880er Jahre einen 13-jährigen Jungen aus einer Zelle, der aus Versehen einen Mord beging …
…
continue reading

1
„Jüdisches Leben befindet sich in einer dramatischen Situation“
42:19
42:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:19Seit dem 07. Oktober 2023 ist der Antisemitismus in Deutschland sprunghaft angestiegen. Jüdische Eltern haben Angst, dass in der Schule bekannt wird, dass ihr Kind jüdisch ist. Synagogenbesucher fürchten sich, auf dem Weg zum Gottesdienst angegriffen zu werden. Für Uwe Becker, Antisemitismusbeauftrager der hessischen Landesregierung, sind das alles…
…
continue reading
Bekannt geworden ist Isaiah Saxon mit kultigen Musikvideos unter anderem für Grizzly Baer und Björk, in denen er handgemachte Puppenanimationen, Modellbauten, Computeranimation und Realfilm kombinierte. Nach der gefeierten Weltpremiere beim Sundance Festival kommt sein Spielfilmdebüt Die Legende von Ochi jetzt in unsere Kinos, ein ambitioniertes Fa…
…
continue reading
Der satirische Roman "Meister und Margarita" von Michail Bulgakow gilt als Abrechnung mit der Stalin-Zeit, geschrieben in den 1930er Jahren mit vielen Seitenhieben auf die damalige Gesellschaft. Die Geschichte ist bereits mehrfach verfilmt worden, allerdings gibt es noch keine Fassung, mit der die Kritiker wirklich zufrieden waren. Nun kommt eine w…
…
continue reading
Mit Dreschflegeln, Heugabeln und Sensen zogen sie vor 500 Jahren in den Krieg: die Bauern in deutschen Landen. Sie erhoben sich gegen Adel und Klerus - sieben Jahre nach dem Thesenanschlag Martin Luthers. Ein Epizentrum des Bauernkriegs war neben Südwestdeutschland: Thüringen. Dort spielten sich nicht nur entscheidende Bauernkriegsszenen ab wie die…
…
continue reading

1
Rust – Legende des Westens
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Ein Gesetzloser, verfolgt von einem US-Marshall und einem fanatischen Kopfgeldjäger. In “Rust - Legende des Westens” befreit Harland Rust (Alec Baldwin) in den 1880er Jahre einen 13-jährigen Jungen aus einer Zelle, der aus Versehen einen Mord beging und auf seinen Tod durch den Strick wartet.Von 3Sat
…
continue reading

1
Im Kampf gegen Genitalverstümmelung
47:01
47:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:01Es ist eine Tradition, unter der immer noch zehntausende Mädchen und junge Frauen in Sierra Leone zu leiden haben. Die Genitalverstümmelung hinterlässt bleibende körperliche und seelische Spuren. Die Inter-Mission mit Sitz in Hannover will hier etwas ändern. Sie schult ehemalige "Beschneiderinnen" um und leistet Aufklärungsarbeit. Wie das geschieht…
…
continue reading

1
So gewinnst du Menschen für Jesus!
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49Eine Auslegungspredigt von Pastor Peter Schild über den Kolosserbrief 4,5-6.▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.deUnterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurtInstagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/TikTok: https://www.t…
…
continue reading

1
Flg. 378 - Dauerzustand: Krise
1:06:24
1:06:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:24Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise, Finanzkrise, Corona-Krise, Ukraine-Krise, Nahostkrise, Regierungskrise, Vertrauenskrise – kaum jemand fragt noch, wann dieser Zustand des Ausnahmezustands eigentlich enden soll. Wer profitiert vom permanenten Ausnahmezustand und der ständigen Alarmstimmung? Wer hat ein Intere…
…
continue reading

1
Warum den Holocaust per TikTok erklären, Frau Siegert?
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35Das staatliche Gedenken an die nationalsozialistischen Verbrechen sei heute Gedenkroutine, meint Susanne Siegert, die bei Instagram und TikTok über den Holocaust aufklärt. Von Sabina Matthay
…
continue reading

1
Jüdische Ansichten auf Papst Franziskus - Rabbiner Jehoschua Ahrens im Interview
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33Tenenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltVon Tenenberg, Miron
…
continue reading
Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltVon Jünger, Brigitte
…
continue reading

1
Schicksale jüdischer Familien in Weiden: Einblick ins neue Buch von Christina Ascherl
17:46
17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:46"Jüdische Familien. Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz." Christine Ascherl zeichnet in ihrem neuen Buch die Lebensläufe der 200 Juden nach, die Anfang der 1930er Jahre in Weiden zuhause waren. Von Margit RingerVon Michael Strassmann
…
continue reading

1
Willkommen in Weimar? Migration in der ersten deutschen Demokratie
34:51
34:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:514,1: Almut Finck im Gespräch mit Jochen Oltmer Die „Völkerwanderung“ nach Ende des Ersten Weltkriegs – Waren die Menschen willkommen in der ersten deutschen Demokratie? Heimkehrende Soldaten und Umsiedlerinnen aus den abgetretenen Reichsgebieten – notgedrungen, sagt der Migrationsforscher Jochen Oltmer. Weil sie Deutsche oder so genannte „Deutschst…
…
continue reading
Der litauische Spielfilm "Toxic" erzählt von zwei 13-jährigen Mädchen, die von einer Modelkarriere träumen. Obwohl die eine die andere mobbt, entwickelt sich eine Freundschaft auf den Straßen einer heruntergekommenen Stadt. Saulė Bliuvaitės Drama wurde auf dem Locarno Film Festival vorgestellt und gewann dort den Hauptpreis. Heute kommt der Film in…
…
continue reading

1
Wie viel Macht haben die Medien?
50:43
50:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:43Klassische Medien haben mit der Entstehung von Social Media Einfluss und teilweise auch Vertrauen verloren. Ist diese Entwicklung eine Gefahr für unsere Demokratie? Wie können Mediennutzer umgekehrt wissen, welcher Plattform sie vertrauen können? Christoph Irion, Geschäftsführer der Christlichen Medieninitiative pro e.V., gibt im Gespräch mit Chris…
…
continue reading
Sieben Jahre nach seinem letzten Film, dem Leihmutter-Drama "Love me Not" hat der griechische Regisseur Alexandros Avranas seinen neuen Film "Quiet Life" im letzten Jahr auf dem Festival in Venedig vorgestellt. Morgen kommt er in unsere Kinos. Wie in all seinen Filmen untersucht Avranas auch hier soziale und politische Themen. Im Zentrum steht eine…
…
continue reading
Wer waren Gerd Müller oder Paul Breitner? Klar: ehemalige Fußballspieler der deutschen Elf. Und wer waren Anne Trabant, Petra Landers, Birgit Bormann oder Heidi Vater? Torsten Körner holt sie und andere aus der Erinnerung mit seinem Film "Mädchen können kein Fußball spielen". Und erinnert u.a. daran, dass aus dem Verein "SSG 09 Bergisch-Gladbach" d…
…
continue reading
Zum 54. Mal startet heute das Sehsüchte-Festival in Potsdam, organisiert und gestaltet von Studierenden der Filmuniversität Konrad Wolf in Babelsberg. Es gehört zu den größten Festivals für den Nachwuchsfilm in Europa und ermöglicht dem internationalen Filmnachwuchs, Werke zu präsentieren und mit der Branche in Kontakt zu kommen. Ab heute gibt es a…
…
continue reading
Die große Liebe gleich nach dem großen Leinwanderlebnis finden? Das ermöglicht jetzt das Kino Moviemento in Berlin Kreuzberg. Im ältesten Kino der Hauptstadt können Menschen auf der Suche nach einer neuen Partnerschaft vor der Kinovorführung einen Fragebogen ausfüllen und werden während des Films mit einer passenden Person kombiniert. Nach dem Film…
…
continue reading

1
„Pastor, can you help us?“
46:43
46:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:43„Wir können nicht die ganze Welt retten“, denkt Volkmar Glöckner als er die Geschichte einer eritreischen Familie hört, die ihr Baby in der Heimat zurücklassen musste. Ihre Bitte um Hilfe will er ablehnen, nimmt sich der Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Friedenskirche in Lübeck vor. Doch ein Impuls von Gott stimmt ihn um. Volkmar Glö…
…
continue reading

1
Hilfsprojekte der Inter-Mission in Gambia
44:52
44:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:52Eine Krankenpflegeschule, in der auch Menschen mit Behinderung eine Berufschance bekomen und eine Bäckerei, in der junge Menschen ausgebildet werden - nur zwei Beispiele für die Hilfsprojekte der Inter-Mission in Gambia. Theo Volland gehört zum Leitungsteam des christlichen Hilfswerks mit Sitz in Hannover. Wie er selbst zu dieser Arbeit gekommen is…
…
continue reading

1
Was lebst du so, als wäre Jesus tot?
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28Eine Auslegungspredigt von Pastor Peter Schild über Johannes 20,1.▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.deUnterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurtInstagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/TikTok: https://www.tiktok.com/…
…
continue reading