Jota öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Füra alle, die Italien lieben oder gerade lieben lernen! Sara und Alessandra sind selbst zur Hälfte Italienerinnen und erzählen jeden Mittwoch Insidertipps, lustige und spannende Anekdoten, Erfahrungsberichte und best-practice Beispiele zu unserem Sehnsuchtsort Italien. Dein kleiner Italien Urlaub für zwischendurch. Der Podcast con amore von und mit Sara und Alessandra
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es ist Kirchentag! Hunderte VCPler*innen werden auch diesmal wieder dabei sein und das große Laientreffen mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen. Warum es ohne Pfadfinder*innen nicht geht, wieso Hannover die einzig wahren Kirchentags-Stadt in Deutschland ist, und bei welcher Musik die Hochwürden entspannen können, erfahren wir im Gespräch mit…
  continue reading
 
Deftig, geschmacksintensiv und vor allem wärmend - Jota ist wahres Wohlfühlgericht aus der Alpe-Adria Region. Doch was macht diese herzhafte Suppe so besonders? Wir tauchen in dieser Folge tief in die Geschichte der Stadt Triest ein, die eng mit dieser Spezialität verbunden ist. Perfekt für die kalten Tage - versprochen! Buon appetito e buon divert…
  continue reading
 
Willkommen in Cortina d'Ampezzo, dem Juwel der Dolomiten! In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise in die faszinierende Welt dieses legendären Bergdorfs. Entdecke, warum Cortina nicht nur ein Paradies für Skifahrer:innen und Bergliebhaber:innen ist, sondern auch mit italienischem Flair, kulinarischen Highlights und einer beeindruckenden…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir ein in die köstliche Welt der Involtini, die gefüllten Röllchen aus Italien. Sara und Alessandra haben bei diesem Wort sofort an zwei ganz unterschiedliche Gerichte gedacht. Das ist gar nicht verwunderlich, denn es handelt sich bei Involtini nicht um ein Gericht, sondern um eine Zubereitungsart. Seid gespannt, welche Var…
  continue reading
 
Neues Jahr – neue Folge. Wir starten das neue Jahr 2025 mit einer Spezialausgabe. Zu Gast hatten wir die Mitglieder des VCP Findungsausschusses, die sich im Auftrag des Verbandes auf die Suche nach Mitgliedern für einen neuen Bundesvorstand gemacht haben. In dieser Folge hört ihr, was genau ihre Aufgabe ist und wie sie das Ganze angehen. Viel Spaß …
  continue reading
 
Die violette Verführung aus Italien hat einen Namen: lamelanzana - auch bekannt als Aubergine. Dabei handelt es sich um eine der vielseitigsten und geschmackvollsten Zutaten der italienischen Küche! Egal ob Vorspeise,Hauptspeise oder Dessert: Sara und Alessandra erzählen in dieser Folge, wie diese Delikatesse in Italien in regionale Spezialitäten v…
  continue reading
 
Hat der Hamburger in Italien sein Brötchen verloren? Saraund Alessandra sind in dieser Folge der überraschenden und vor allem köstlichen Geschichte der Hackfleischscheibe auf der Spur, die sich aus der norddeutschen Stadt nach Italien verirrt hat. Hamburger klingt für dich so gar nicht italienisch?Dann solltest du diese Folge auf keinen Fall verpas…
  continue reading
 
Buon anno nuovo! Was für ein wundervoller Start ins neueJahr – mit einer Portion italienischem Lebensstil und dem inspirierenden Konzept der vita lenta! Sara und Alessandra nehmen sich in dieser Folge einenMoment, um mit dir innezuhalten und Pläne für die nächsten 365 Tage zu schmieden. Dabei lautet der Neujahrsvorsatz: Vita lenta, der „langsame Le…
  continue reading
 
Buon Natale und Fröhliche Weihnachten von Sara und Alessandra! In dieser weihnachtlichen Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die festliche Welt Italiens und erzählen von neuen Weihnachtstraditionen. Statt Panettone, Pandoro oder Pan Forte, steht in diesem Jahr nämlich der köstliche Pan Dolce auf unserem Weihnachtstisch. Das ist Genua Ant…
  continue reading
 
Technik, Design, Qualität und Tradition – diese Wortebeschreiben das Kunsthandwerk MADE IN ITALY und es sind lauter Themen, die Sara und Alessandra wahnsinnig interessieren. Daher dreht sich in der heutigen Folgealles um die faszinierende Welt des italienischen Artigianato. Wir entdecken die Meisterwerke von Murano-Glas, das heute für seine leuchte…
  continue reading
 
Willkommen in Triest, einer Stadt, die wie kaum eineandere die Kulturen und Geschichten Europas verbindet! In dieser Folge reisen Sara und Alessandra in die elegante Hafenmetropole, wo italienische Lebensfreude und k.u.k.-Charme aufeinandertreffen. Erfahre, warum die Bora, der eiskalte und wilde Wind, hier Kultstatus hat! Außerdem verraten wir, wie…
  continue reading
 
Wir können nicht genug kriegen von Grissini! Die knusprigen Brotstangen aus dem Piemont, sind weit mehr als nur ein beliebter Snack! In dieser Folge lüften wir die Geheimnisse ihrer Entstehung: Warum wurde dieses Brot für einen kranken Herzog entwickelt, und wie eroberten Grissini später die Tische Europas? Entdecke spannende Geschichten und überra…
  continue reading
 
Sara und Alessandra lieben italienisches Brot, vor allem Focaccia - dabei handelt es sich um das vielleicht älteste und vielseitigsten Brot Italiens! In dieser Folge erzählen wir, wie die Focaccia von den alten Römern bis in die modernen italienischen Bäckereien gewandert ist. Eine Folge, für alle die Geschichte und Brot so sehr lieben, wie wir! In…
  continue reading
 
Bist du auch reif für eine Auszeit vom November-Blues? In der heutigen Folge haben Sara und Alessandra genau das Richtige für dich: ein Thema, das dir garantiert die grauen Tage versüßen wird! Es gibt einen Ort in Italien, an dem der Winter kaum eine Chance hat – und wo selbst der November ein Hauch von Sommer verspricht. Die Rede ist von Sizilien!…
  continue reading
 
Ein Tag ohne Espresso ist ein verlorener Tag - das denken nicht nur Sara und Alessandra, sondern auch sehr viele Italienerinnen und Italiener. Aus diesem Grund gibt es in dieser Folge ausnahmsweise kein Gericht sondern ein Getränk. Denn kaum etwas verbinden wir so stark mit Italien, wie unseren geliebten Espresso. In dieser Folge erfährst du: wieso…
  continue reading
 
Nebel, graue Wolken und vielleicht auch noch etwas Nieselregen? Das kann Sara und Alessandra ganz schön die Laune verderben! Zum Glück gibt es eine Region in Italien, die im Herbst besonders magisch ist - der Piemont! Rund um Alba findet man den besten Trüffel der Welt, den weißen Alba Trüffel. Gemeinsam mit einem Glas Nebbiolo schmeckt er einfach …
  continue reading
 
Die 100 Folgen sind geknackt - trotzdem können Sara und Alessandra nicht genug von Italien bekommen! In der heutigen Folge dreht sich alles um das Kult-Dessert Diplomatico. Übrigens auch das liebste Dessert von Saras Oma. Schmeckt nicht nur unglaublich gut, sondern überrascht mit einer ungewöhnlichen Vorgeschichte. In dieser Folge erfährst du: Die …
  continue reading
 
Triggerwarnung: in dieser Folge geht es um das Thema sexualiserte Gewalt. Wenn du dich damit nicht wohl fühlst, dann höre diesen Podcast nicht oder nicht alleine. In dieser Folge hat Johanna ein Interview mit Dr. Marlene Kowalski zum Aufarbeitungsprozess von sexualiserter Gewalt im VCP geführt. Marlene hat nicht nur unsere Pressekonferenz zum Thema…
  continue reading
 
Unglaublich: 100 Folgen sind geschafft - heute ist ein Tag zum Feiern! Italien du Land unserer Sehnsucht. Für Sara und Alessandra gibt keinen besseren Anlass als die 100. Folge, um alles zu teilen, was die zwei an Italien so sehr lieben. Eine Liebeserklärung an das Land ihrer Träume also. Sara und Alessandra geben sehr persönliche Einblicke und spr…
  continue reading
 
In der heutigen Folge widmen wir uns einem der liebsten Pasta Gerichte von Alessandra - Chitarrine allo scoglio. Nicht nur die Pasta Form, sondern vor allem die Soße allo scoglio hat eine spannende und vor allem sehr unerwartete Geschichte zu erzählen! Wir konnten es gar nicht glauben! Reinhören lohnt sich. In dieser Folge erfährst du: warum allo s…
  continue reading
 
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Kunstschätze wie in Italien - der ideale Ort also, um einen Kunstraub zu begehen! Sara und Alessandra lieben Krimis und sind deshalb heute spannenden True Crime Fällen in Italien auf der Spur. Dabei sprechen sie über gelöste und ungelöste Fälle, alle im Zusammenhang mit der Kunstwelt. Nichts für schwache Nerv…
  continue reading
 
Kurz und knackig geht es in dieser Folge weiter oder besser gesagt ganz besonders fluffig. Sara hateines ihrer liebsten Desserts ausgesucht! Es dreht sich also alles um das traditionelle neapolitanische Babà. Wir tauchen in die Geschichte dieses luftig-leichten Gebäcks ein, das in Rum getränkt wird. Erfahre, warum Babà einSymbol italienischer Desse…
  continue reading
 
Beschreibung: In dieser Folge tauchen Sara und Alessandra tief in die Chianti-Region ein, eine der schönsten und geschichtsträchtigsten Gegenden Italiens, das sichzwischen Florenz und Siena erstreckt. Abseits vom weltberühmten Wein bietet Chianti atemberaubende Landschaften, mittelalterliche Dörfer und einefaszinierende Geschichte. Reise mit uns üb…
  continue reading
 
Es ist so weit, wir starten mit unserem neuen Format: Gerichte mit Geschichte. Es gibt diese kleinen Geschichtshäppchen alle zwei Wochen, dennin kaum einem anderen Land ist die Geschichte mit der Kulinarik so eng verwoben, wie in Italien. Das erste Gericht hat Alessandra ausgewählt. In dieser Episodedreht sich alles um A wie…Arancini, die köstliche…
  continue reading
 
Nach einer längeren Auszeit melden wir uns zurück –frischer, motivierter und immer noch mit ganz viel Liebe für Italien! In dieser Episode sprechen wir darüber, was während der Pause passiert ist, welche neuen Ideen und Pläne wir für die kommenden Folgen haben, und warum wir einfach nicht anders können, als mit unserem Herzensprojekt weiterzumachen…
  continue reading
 
Was ist im vergangenen Berichtsjahr passiert? Welche Themen haben den Verband beschäftigt? Der Jahresbericht 2023/2024 des VCP gibt hier ausführlich Auskunft. Die Bundesleitung und ihre Referenten*innen wie auch die Sprecher*innen der Fach- und Projektgruppen stellen ihre Arbeit vor. Der Jahresbericht wurde erstellt zur 55. Bundesversammlung des Ve…
  continue reading
 
Am kommenden Wochenende steht die 54. Bundesversammlung auf Burg Rieneck an. Wir haben den Großteil der Berichte auch in diesem Jahr für euch wieder in einer Podcastfolge zusammengefasst, damit ihr euch entspannt die Berichte anhören könnt. Wir wünschen euch allen eine gute Anreise zur Bundesversammlung und viel Spaß beim Hören der Folge.…
  continue reading
 
Queer mit Gott. Geht das? Das geht! Wir sagen Hallo aus unserer Winterpause und beglücken euch mit einer neuen Ausgabe des Podcast Pfadfinden zum Thema „queer“. Wir haben uns einen wahren Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Klaus-Peter Lüdke. Klaus-Peter ist evangelischer Pfarrer, hat einen transidenten Sohn großgezogen und seine Erfahrungen in …
  continue reading
 
In dieser Ausgabe erfahren wir etwas über das größte internationale Pfadfinder*innen Event der Welt: Das Jamboree on the Air / Jamboree on the Internet (Jota/Joti). Organisator*innen aus den Ringverbänden berichten über dieses ganz besondere Pfadfinder*innenereignis und erzählen euch, wie vielfältig das Programm war. Viel Spaß beim Anhören!…
  continue reading
 
Wir sind wieder da! Der Podcast Pfadfinden meldet sich nach seiner Sommerpause mit einem internationalen Special zurück. In dieser Folge kommen die Young Delegates der Pfadfinder*innenverbände in Deutschland zu Wort und geben euch einen Einblick ins internationale Pfadfinden. Hört rein und erfahrt mehr über die vielen tollen Projekte der Pfadfinder…
  continue reading
 
Am kommenden Wochenende steht die 53. Bundesversammlung auf Burg Rieneck an. Dazu haben wir mit den Kandidat*innen zum VCP Bundesvorsitz gesprochen. Außerdem wollen wir euch über den Pfaditag 2022 informieren und sprechen mit Jonas, der Teil des Planungsteams ist. Viel Spaß beim Hören der neuen Folge. Inhalt Begrüßung Pfaditag 2022
  continue reading
 
Was ist im vergangenen Berichtsjahr passiert? Welche Themen haben den Verband beschäftigt? Der Jahresbericht 2021/2022 des VCP gibt hier ausführlich Auskunft. Die Bundesleitung und ihre Referenten*innen wie auch die Sprecher*innen der Fach- und Projektgruppen stellen ihre Arbeit vor. Der Jahresbericht wurde erstellt zur 53. Bundesversammlung des Ve…
  continue reading
 
Die Osterfeiertage stehen kurz bevor! Daher geht es in der neuen Folge um Ostern oder "Pasqua", wie man auf Italienisch sagen würde. Im katholisch geprägten Italien ist Ostern nämlich ein überaus wichtiger Feiertag! Dabei werden italienische Osterfeiertage zwar ausgiebig, aber doch etwas anders als bei uns gefeiert. Wir schauen uns heute also an, w…
  continue reading
 
In unserer neuen Ausgabe stellen wir euch ein Kandidat*innenteam für den Bundesvorstand, bestehend aus Natascha, Olli und Neals, vor. Außerdem reisen wir mit der Crew der Amadie um die Welt und erfahren etwas über andere spannende Podcastprojekte im VCP. Inhalt Begrüßung Vorstellung Kandidat*innen Bundesvorsitz Werbung HuHu-Pod…
  continue reading
 
Heute knüpfen wir an die Podcastfolge 72 an und liefern Teil II der verführerischen Käsewelt aus Italien. Wir beschäftigen uns in der neuen Folge also mit dem Besten, das die italienische Käsewelt so zu bieten hat! Wir blicken diesmal nun auf insgesamt 10 Weich- und Hartkäsesorten, die für puren mediterranen Käsegenuss auf der Zunge sorgen. Damit s…
  continue reading
 
Es ist soweit - Mitte April eröffnet unser Restaurant & Bar in Buck an der Mur (Steiermark, Österreich)! Wir zählen also bereits die Tage, denn endlich kommt unser absolutes Herzensprojekt zu einem Ende. Da wir gutes Essen aus Italien und Österreich einfach lieben und leben, setzen wir im MiraMonti auch genau an diesem Punkt an. Wir verbinden daher…
  continue reading
 
Italien ist spätestens seit Goethe ein absolutes Sehnsuchtsziel. Daher wandeln wir heute auch auf den Spuren des wohl größten und bedeutendsten deutschen Dichters und Denkers: Johann Wolfgang von Goethe. Denn dieser erfüllte sich von 1786 bis 1788 einen Lebenstraum: eine Reise nach Italien! Wir sind also auf Spurensuche durch ein Land, in dem Goeth…
  continue reading
 
Das Stichwort unserer neuen Folge ist Torino oder Turin, Hauptstadt der Region Piemont im Nordwesten Italiens. Da Turin unweit von Mailand liegt, eignet sich die viertgrößte Stadt Italiens einfach perfekt für ein "Weekend Getaway" und für einen gelungenen Wochenendtrip. Dabei bietet sich ein Kurzurlaub in Turin das ganze Jahr über an, denn Turin is…
  continue reading
 
Am 8. März ist Weltfrauentag! Aus diesem Grund widmen wir unsere neue Folge den italienischen Frauen, denn der 8. März wird in Italien als "Festa della Donna" (Deutsch: Fest der Frau) groß gefeiert. Wir sprechen heute aber nicht nur über die Geschichte des Internationalen Frauentags, sondern auch über die Traditionen und Feierlichkeiten, die mit de…
  continue reading
 
Hallo und schön, dass ihr in unsere erste Folge reinhören möchtet. In dieser Ausgabe sprechen wir mit Martin und Johanna aus dem Findungsausschuss. Sie geben uns einen kleinen Einblick in ihre Arbeit und freuen sich auf viele Teilnehmer*innen auf ihrem Interessierten-Treffen Mitte März (https://www.vcp.de/pfadfinden/findungsausschuss-wir-suchen-euc…
  continue reading
 
Heute geht es bei uns spannend weiter, denn wir setzen unsere kulinarische Reise durch die italienischen Regionen fort! Wir blicken in dieser Folge also auf typische Gerichte der letzten 10 Regionen Italiens, die uns nach vergangener Woche noch fehlen. Alle von uns ausgewählten Gerichte decken dabei zusammen eine große Bandbreite ab: denn von einem…
  continue reading
 
Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise durch Italien! Denn die nächsten beiden Wochen widmen wir uns zwei ganze Folgen lang der Küche der italienischen Regionen. Schließlich wartet jede einzelne Region Italiens mit ihren eigenen Spezialitäten und Gerichten auf. Kurz gesagt: 20 Regionen, 20 Gerichte – und für jede italienische Region stel…
  continue reading
 
Bei uns geht es diesmal um eine spannende Zutat der italienischen Küche: Radicchio. Denn das Wintergemüse aus Nordostitalien sorgt mit seiner (zumeist) roten Farbe immer für ein richtiges Highlight auf dem Teller! Zur Unterstützung bei diesem Thema haben wir uns heute Bruno Ciccaglione an unsere Seite geholt, der schon einmal hier im Podcast zu hör…
  continue reading
 
Der Valentinstag steht vor der Tür! Da Italien für viele der Inbegriff von Liebe, Romantik und Leidenschaft ist, liegt es nahe den Tag der Liebenden, also "la festa degli innamorati", auch in Italien zu verbringen. Immerhin versprühen die malerischen Küstendörfer, die historischen Städtchen oder die idyllischen Landschaften und Weinberge Italiens p…
  continue reading
 
Vom 25. - 27. Februar 2022 findet in Wien das erste "Festival della Letteratura Italiana" statt! Aus diesem Grund ist heute Silvia Chiarini von der Buchhandlung mit Italienfokus Hartliebs Bücher im 9. Wiener Gemeindebezirk bei uns im Podcast zu Gast. Sie verrät uns in dieser Folge also mehr über das italienische Literaturfestival und seine diversen…
  continue reading
 
In Italien zur Ruhe zu kommen, ist einfach - schließlich ist Italien das reinste Thermal- und Wellnessparadies! So finden sich von Nord bis Süditalien zahlreiche Thermalorte, die mit ihren heilenden Quellen bereits in der Antike bekannt und geschätzt wurden. Umgeben von einer bezaubernden Landschaft sorgen diese Thermen nun mit ihren diversen Heil-…
  continue reading
 
Die italienische Kaffeetradition ist auf der ganzen Welt berühmt. Schließlich liebt und lebt Italien seinen Kaffee und seine Kaffeekultur! In Italien selbst ist das Kaffeetrinken fast ein heiliges Ritual, das zum Lebensstil einfach dazu gehört. So verwundert es auch nicht, dass man "un caffè" in Italien über den ganzen Tag verteilt und bis spät in …
  continue reading
 
Der nächste Italienurlaub kommt bestimmt - daher geht es bei uns heute um nützliche Wörter und Sätze für den Urlaub in Italien! Wir haben in dieser Folge also ein paar leichte und wichtige Wörter und Sätze "per la vacanza" (Deutsch: für den Urlaub) vorbereitet, die in ganz alltäglichen Urlaubssituationen in Italien besonders von Nutzen sind. Ganz v…
  continue reading
 
Ein sehr bekannter Kinderreim in Italien besagt: "la Befana vien di notte, con le scarpe tutte rotte, il vestito alla romana, viva viva la Befana" (deutsche Übersetzung: „die Befana kommt bei Nacht, mit ihren ganz kaputten Schuhen, einem Kleid auf römisch Art, hoch lebe die Befana"). Wir erklären heute was es mit der Figur des italienischen Volksgl…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen