Als langjähriger Berater und Trainer kläre ich in diesem Podcast über Sinn und Unsinn von (Qualitäts-) Managementsystemen auf. Hierzu gibt es Wissensbeiträge und Interviews. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Hören, Ihr Stephan Joseph
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Gemeinsam mit unterschiedlichen Leitern fragen wir uns, was es heißt in der momentanen gesellschaftlichen, kulturellen und historischen Situation Gemeinde zu gründen, zu leiten und zu gestalten. Was heißt es Kirche heute zu sein?
…
continue reading
Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
…
continue reading
Wir sind Leiter aus Frankfurt und Offenbach aus unterschiedlichen Denominationen, unterschiedlichen Nationen und in unterschiedlichen Situationen. Uns vereint aber unsere Liebe für Jesus und das Anliegen sein Auftrag an uns alle im Alltag zu leben. Gemeinsam fragen wir uns wie ein missionales Leben aussehen kann. Wenn Jüngersein wieder Jüngermachen bedeutet.
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
In Joseph von Eichendorffs Novelle zieht ein weltfremder Romantiker hinaus in eine märchenhafte Welt, in der er am Ende sogar sein Glück macht. Der Literatur-Klassiker "Aus dem Leben eines Taugenichts", gelesen von Dominik Freiberger.
…
continue reading
[Übersetzt und herausgegeben von Restauratio - www.restauratio.org] Das Christentum befindet sich im Westen im Rückgang. Die Kirchen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Europa schließen ihre Türen in immer schnellerem Tempo. Wie wird die Kirche darauf reagieren? In diesem kurzen, aber umfassenden Buch argumentiert der New-York-Times-Bestsellerautor und Pastor Timothy Keller, dass dieser Rückgang uns dazu veranlassen sollte, die Mission der Kirche von Grund auf neu zu überdenke ...
…
continue reading
Joseph von Eichendorffs Gedicht "Frühlingsnacht" birgt so manche Geheimnisse. Was da so vor sich geht und warum eine Klassenarbeit darüber geschrieben wird, klärt sich in diesem Podcast.
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
…
continue reading
Die Predigten des Berlinprojekts. Herzliche Einladung, unsere Gottesdienste zu besuchen: sonntags, 11 Uhr im Kino Babylon in Mitte und 18 Uhr in der Tanzschule Bebop in Kreuzberg. Infos und Wegbeschreibung findet ihr auf unserer Homepage: www.berlinprojekt.com. Es predigen abwechselnd Lorenz Timnik, Doo-Kyoung Joo-Trostmann und diverse Gastprediger:innen.
…
continue reading
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Porzellanfuhre ist ein Geschichtspodcast, der sich mit Personen und Anekdoten abseits des Mainstreams beschäftigt. Wir - das sind Anna, Lena und Willy - laden euch dazu ein, mit uns durch die verschiedenen Epochen zu reisen und spannenden, unterhaltsamen oft auch kuriosen Themen zu lauschen. Also: steigt ein, nehmt Platz und lasst uns die Reise starten!
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
In ihrem gemeinsamen Format vereinen die beiden Finanzblogger Clemens Faustenhammer und Luis Pazos die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. Impressum: https://nurbaresistwahres.de/impressum Datenschutz: https://nurbaresistwahres.de/datenschutz
…
continue reading
Die Evangelische Akademie Frankfurt gestaltet gesellschaftliche Debatten. Mit diesem Podcast kann man von überall aus zuhören – auf dem Sofa zu Hause ebenso wie auf dem Weg zur Arbeit. Interessante Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sprechen mit den Studienleiter/innen der Akademie über Themen unserer Zeit: von A wie Armut bis Q wie Quarantäne.
…
continue reading
Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Beim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk. Ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Der Podcast wird ermöglicht: In Partnerschaft mit Deutsche Bank.
…
continue reading
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Wir laden euch ein: an Orte, an die man glauben muss, um sie sehen zu können. In Länder, die eine Millionen Meilen entfernt sind. An den Hof von Henry VIII. und Franz Joseph I. In die grüne Smaragdstadt und das Land, das einmal war. Und überall dahin, wo der Wind uns sonst noch so bringt. Los geht es jeden zweiten Samstag, Thema wird alles sein, was es national und international über Musicals zu bequatschen gibt. Schnappt euch ne Tasse Kaffee während wir den neuesten Tea spillen. Wir sind hi ...
…
continue reading
Lästerschwestern – Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt.Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. https://zez.am/laesterschwestern_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Predigten im Rahmen der church zone vom projekt_X in Augsburg
…
continue reading
Wir sind eine kleine Gemeinde von Christen, die an das glauben, was Gottes Wort, die Bibel sagt. In der Bibel finden wir viele Schätze. Dort wird uns unser Schöpfer gezeigt. ER ist gleichzeitig unser Retter, Erlöser, Hirte und Herr. Wir erfahren, dass wir nicht zufälligen Umständen ausgeliefert sind, sondern in einer starken Hand Geborgenheit finden. Auch ist nicht unsere Kraft entscheidend, weil wir in Seiner Stärke und seinem Opfer für uns Ruhe gefunden haben. Wir laden Sie herzlich ein, d ...
…
continue reading
Glaube bewegt - der Podcast der katholischen Kirche Winterthur. Unter dem Thema ‘Glaube bewegt’ präsentieren wir Menschen, die in der katholischen Kirche Winterthur tätig sind und mit ihrem Glauben und Leben andere bewegen. Damit tragen sie zu einer lebendigen Glaubensgemeinschaft in und für die Stadt bei. Römisch-katholische Kirchgemeinde Winterthur Laboratoriumstr. 5 8400 Winterthur Tel. 052 224 03 80 www.kath-winterthur.ch Römisch-Katholische Pfarrei St. Peter und Paul Tellstrasse 7 8400 ...
…
continue reading
Der Boxpodcast – Das sind Deutschlands ehrlichste Box-Experten, die sich schon 2007 bei Skype regelmäßig über den nationalen und internationalen Boxsport unterhielten und so auf die Idee kamen den ersten Boxpodcast Deutschlands zu gründen. Einzigartig ist die Authentizität der Box-Freunde, welche in der Boxszene alles andere als selbstverständlich ist. Sie sind unbestechlich und bieten ihren Hörern etwas Besonders: humorvolle Analysen, Hintergründe, Kampfprognosen, Standpunkte abseits des Ma ...
…
continue reading
UNIDENTIFYD erzählt spannende und mysteriöse UFO-Fälle aus der ganzen Welt. Im Unidentifyd Podcast tauchen ich ein in faszinierende UFO- und UAP-Fälle und gebe verständliche Einblicke in dieses geheimnisvolle Phänomen. Jede Folge bietet detaillierte und packend aufbereitete Geschichten von UFO-Sichtungen und möglichen Begegnungen mit Außerirdischen, ergänzt durch viele Hintergrundinformationen. Ob Neugierige, Experten oder Skeptiker – hier ist für jeden etwas dabei. Alle 14 Tage wechseln sic ...
…
continue reading
"Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen ...
…
continue reading
Willkommen bei mir! Ich bin Karin Teigl oder auch bekannt als ConstantlyK. Unseren Podcast gibt es bereits seit 2018 und nach einer etwas längeren Pause sind wir endlich wieder zurück. Wir, das sind mein Mann Georg und ich, aber auch viele Gäste, die wir im neuen, alten Podcast begrüßen dürfen. Ich treffe inspirierende Persönlichkeiten, die nicht den "normalen Weg" gegangen sind und trotzdem, oder gerade deswegen, ihr Glück gefunden haben. Sie sind meine ''Rulebreaker''. Mit ihnen spreche ic ...
…
continue reading
Im Podcast “WO DIE GEISTER WOHNEN” führt Autorin Gabriele “Gabi” Hasmann, die sich seit langem mit paranormalen Phänomen beschäftigt, in spannenden Zwiegesprächen Zuhörer*innen durch die Welt der Geister. In fabelhaft geisterhaftem Plauderton spricht sie mit Co-Moderatorin Asta Krejci-Sebesta in jeder Folge über eine Persönlichkeit, die Gabi in ihren beiden Büchern “Prominente Geister” und “Die spukenden Habsburger” beschrieben und dokumentiert hat. Zweiwöchentlich hören wir von adligen Gesp ...
…
continue reading
Ich rede über LGBTQIA + Community, Filme, Serien, Bücher und Kunst. Auch über meine politischen Interessen und Meinungen. Es wird durchaus Kritik hier ausgeübt.
…
continue reading
Willenskraft kann man lernen. Jeder. Im Willenskraft Podcast dem offiziellen Podcast von DM Harmonics, lernst du in inspirierenden Interviews, aktiven Übungen unterstützt von Binauralen Beats und der DMH®-Methode, hilfreichen Storys und Erfahrungsberichten die Strategien von erfolgreichen Unternehmern, Sportlern, Prominenten, Menschen, wie du und ich kennen. Egal ob Influencer, Networker, Online Marketer oder auch die Hausfrau von nebenan. Du lernst von ihnen in Experten-Interviews wie erfol ...
…
continue reading
Der Podcast "Exil" erzählt bislang unbekannte Geschichten deutschsprachiger Jüdinnen und Juden aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die 12 Folgen basieren auf persönlichen Briefen, Tagebüchern, Interviews und Dokumenten aus dem Archiv des Leo Baeck Institute. "Exil" ist eine Kooperation des Leo Baeck Institute - New York | Berlin und der Bundeszentrale für politische Bildung, produziert von Antica Productions und präsentiert von Iris Berben. Mehr Infos: bpb.de/543131
…
continue reading
Hi, ich bin Johannes, komme aus Köln und mache Fotos. Ich liebe es zu sehen, wenn andere Menschen etwas mit Leidenschaft und Hingabe verfolgen. "Uff...okay!" So oder so ähnlich beschreibe ich das Gefühl oder die Reaktion auf etwas, das ich gerade gesehen habe und was mich auf einer kreativ-inspirativen Ebene berührt hat. In meinem kleinen Podcast-Format versuche ich mit meinen Gästen auf die Suche nach genau diesen Momenten in deren Leben zu gehen und so deren Inspirationsquellen zugänglich ...
…
continue reading
Der Podcast über Literatur und Alkohol! Lesen und Verkosten ist gut für den Verstand und die Sinne. Wir suchen die Querstreben, die geistige Getränke und Dichtung verbinden. Was genau und warum wird getrunken und wie wird davon erzählt? Welche Geschichte steckt in den Getränken selbst? Es zeichnet sich ein untergründiger, weltumspannender literarischer Atlas des Alkohols ab, dessen Puzzleteile wir zusammentragen. Von Weimar bis Mexiko-City, von Goethe bis Thomas Pynchon. Unabhängig und non-k ...
…
continue reading
"Unser Land" ist der Podcast über die bewegte und bewegende Geschichte Nordrhein-Westfalens. Wir führen euch an verborgene Orte, sprechen mit Zeitzeugen und erzählen faszinierende Geschichten aus 75 Jahren NRW. Das bevölkerungsreichste Bundesland hat sich seit seiner Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg immer wieder gewandelt. Wir beleuchten die großen Herausforderungen und Brüche in diesem Land sowie die Fähigkeit der Menschen, immer wieder auf veränderte Bedingungen zu reagieren und Neues d ...
…
continue reading
Hier finden Sie den Podcast der katholischen Gemeinde St. Nikolaus in Krefeld. Hier werden verschiedene Stimmen aus der Gemeinde zu hören sein um auch in jetzigen Isolation gemeinsam zu beten. Wenn Sie sich mit eigenen Texten, Ideen oder Ihrer Stimme beteiligen möchten, schreiben Sie doch einfach eine Mail an podcast@gdg-st-nikolaus.de. St-Nikolaus-Krefeld.de RSS-Feed: https://anchor.fm/s/1a894cc4/podcast/rss
…
continue reading
DevOps auf die Ohren und ins Hirn liefert spannende Interviews und Fachgespräche zu aktuellen DevOps-Themen. Mit diesem Podcast verstehen die Hörenden das umfangreiche und vielfältige Thema DevOps besser. Der Podcast wird produziert von Luca Ingianni und Falko Werner. Als Trainer, Berater und Coaches begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zu einer hoch performanten IT-Organisation. DevOps vereint für uns kulturelle, organisatorische und technische Aspekte -- mehr dazu in unserem Podcast. Wir ...
…
continue reading
Mordende Sportprofis, skrupellose Liebhaber oder eiskalte Serienkiller – immer wieder sorgen spektakuläre Kriminalfälle weltweit für Schlagzeilen. Doch über die Hintergründe ist oft wenig bekannt. Welche Geschichte verbindet Täter und Opfer? Wie konnte die Tat aufgeklärt werden? Und was bringt einen Menschen dazu, anderen das Leben zu nehmen? Diesen und weiteren Fragen geht Golnar Panahi und ihr Autorenteam von TLC im True-Crime-Podcast „Mordlausch“ auf den Grund. In „Mordlausch“ erzählt Gol ...
…
continue reading
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Luerweg, Susanne
…
continue reading
Die Münchner Symphoniker und ihr Chefdirigent & Künstlerischer Leiter Joseph Bastian legen gemeinsam mit Camille Schnoor, Sopran, und Angela Brower, Mezzosopran, eine neue Einspielung mit symphonischen Werken der amerikanischen Komponistin Amy Beach vor.Von Johann Jahn
…
continue reading
Der umstrittene Reformator - (5) Zu früh verstorben. Die Beurteilung Josephs II. durch die Nachwelt - Mit dem Historiker Lorenz Mikoletzky, ehemaliger Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs - Sendung vom 28.3.2025
…
continue reading

1
Im Astral-Bereich – Der Anthroposoph Joseph Beuys und Rudolf Steiner, der Künstler
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44Rudolf Steiner zog an und stieß ab. Noch 100 Jahre nach seinem Tod scheiden sich an dem Begründer der Anthroposophie die Geister. Doch Steiners Impulse wirken bis heute fort.// Von Manuel Gogos/ WDR 2011/ www.radiofeature.wdr.deVon Manuel Gogos
…
continue reading

1
Joseph Teil 6- Zubereitung in der Tiefe-Gott bereitet sich Perlen
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11In dieser bewegenden Episode entführen wir Sie in das Leben von Josef, einem unschuldig verurteilten Gefangenen im alten Ägypten, und zeichnen seine Reise von einer scheinbaren Niederlage bis zu seiner späteren Erhöhung nach. Die Geschichte von Josef, einem Symbol des Glaubens und der Reinheit, offenbart tiefe Wahrheiten über das Vertrauen in Gotte…
…
continue reading

1
Kunstmarkt in der Krise ++ LichtStrauss ++ Joseph Vogl
20:16
20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:16Ö1 Kulturjournal 250320 ++ Moderation: Judith Hoffmann Talk: Der Kunstmarkt in der Krise: Kunstmessen Stage und Spark – Christine Scheucher ++ „LichtStrauss“: Lichtinstallation von Victoria Coeln im Wiener Stadtpark-Julia Sahlender ++ Inteview mit dem Germanisten Joseph Vogl zu seinem Buch „Meteor- Versuch über das Schwebende“- Wolfgang Popp Eine E…
…
continue reading

1
1000 Handgriffe – im Talk mit Joseph Brot Gründer Josef Weghaupt
1:04:13
1:04:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:13Auf diese Podcast-Folge habe ich mich schon besonders gefreut, denn es geht um nichts Geringeres als die Geschichte von meinem Lieblings Brot! Ich bin im Gespräch mit dem Gründer von Joseph Brot. Es geht um die naiven Anfänge, die Leidenschaft zum Produkt, eine Vision zu haben und die Flexibilität den Plan auch ändern zu können. Warum es so wichti…
…
continue reading

1
Boxpodcast 519 – Die WBO ordnet Oleksandr Usyk vs. Joseph Parker an!
46:37
46:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:37Die World Boxing Organization (WBO) hat angeordnet, dass Oleksandr Usyk seinen WBO-Titel gegen den Interimstitelträger Joseph Parker verteidigen muss. Die beiden Lager haben 30 Tage Zeit, um eine Einigung hinsichtlich der angeordneten Pflichtverteidigung zu erzielen. Andernfalls wird eine offizielle Versteigerung des Fights angesetzt. Parkers Promo…
…
continue reading
Rau, Hannah www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Rau, Hannah
…
continue reading
Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Weiß, Lisa
…
continue reading
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Reinhardt, Anja
…
continue reading
Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Leibold, Christoph
…
continue reading
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Friedrich, Uwe
…
continue reading

1
Folge 339: Zwischen Bibis Einbauschränken ‘ne Banane ins Gesicht schmieren ft. Lisa
1:08:41
1:08:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:41Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Internet-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Folgt uns auf Instagram und diskutiert mit uns auf Reddit. Robin findet ihr auf YouTube, Instagram und TikTok. Lisa f…
…
continue reading

1
Leipziger Buchmesse ++ Die Schule der Freiheit ++ Tanzquartier: Vasht
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17Der Preis der Leipziger Buchmesse ging heute an den Roman „Halbinsel“ von Kristine Bilkau. Im Zentrum der Geschichte steht die Beziehung einer früh verwitweten Frau zu ihrer Tochter, die als engagierte Umweltmanagerin mit Mitte zwanzig nach einem Kreislaufkollaps zu ihrer Mutter zurück aufs Land zieht. Wolfgang Popp Film „Louise und die Schule der …
…
continue reading
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Hübert, Henning
…
continue reading
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Moritz, Alexander
…
continue reading
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Behrendt, Barbara
…
continue reading
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Luerweg, Susanne
…
continue reading

1
Wohnungsmangel – Engpass oder Dauerkrise?
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21Die Preise hoch, das Angebot knapp. Wer aktuell eine neue Wohnung sucht, hat in vielen Regionen ein Problem. Denn es herrscht akuter Wohnungsmangel und der Wohnungsbau steckt in der Krise.// Von Ulrich Land/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.deVon Ulrich Land
…
continue reading

1
Im Astral-Bereich – Der Anthroposoph Joseph Beuys und Rudolf Steiner, der Künstler
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44Rudolf Steiner zog an und stieß ab. Noch 100 Jahre nach seinem Tod scheiden sich an dem Begründer der Anthroposophie die Geister. Doch Steiners Impulse wirken bis heute fort.// Von Manuel Gogos/ WDR 2011/ www.radiofeature.wdr.deVon Manuel Gogos
…
continue reading

1
Buchpreis Leipzig ++ Diagonale ++ Haus der Musik
20:16
20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:16Ö1 Kulturjournal 250327 ++ Moderation: Judith Hoffmann Talk: Leipziger Buchpreis an die Autorin Kristine Bilkau - Wolfgang Popp ++ Diagonale: Interview mit dem Leitungsteam Claudia Slanar / Dominik Kamalzadeh – Benno Feichter ++ Festival „Sinnesrauschen“ im Haus der Musik – Julia Sahlender Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 27.3.2025…
…
continue reading
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Reinhardt, Anja
…
continue reading
Der algerische Autor Boualem Sansal muss für fünf Jahre hinter Gitter für ein Interview, in dem er die Grenzen seines Landes kritisiert. Die Literaturwelt protestiert, auch Frankreich erhofft eine Begnadigung - gegen das politisch motivierte Urteil. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Fuhrig, Dirk
…
continue reading
Thielmann, Simone www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Thielmann, Simone
…
continue reading
Plath, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Plath, Jörg
…
continue reading
Verwechslungen, heimliche Hochzeiten und ein Kloster voller beschwipster Mönche - Sergej Prokofjews "Die Verlobung" im Kloster ist eine Oper voller Tempo, Witz und absurder Wendungen. Am Theater an der Wien feierte sie jetzt Premiere in einer frechen Inszenierung von Damiano Michieletto. Wie das klingt, wie das aussieht - und warum ein riesiger Fis…
…
continue reading
Stubenmusik ohne Zither - kaum vorstellbar. Doch was macht dieses Instrument eigentlich außerhalb der Volksmusik? Ganz schön viel, wie die junge Münchner Zitherspielerin Sarah Luisa Wurmer beweist. Und vor allem auch ganz schön viel Experimentelles. Wurmer gehört mittlerweile mit ihrer Zither zu den jungen Stimmen zeitgenössischer Musik in Deutschl…
…
continue reading