Humiq Gmbh öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Alle, wirklich alle reden von NEW WORK: Wir fragen uns: Warum? Neu allein macht noch nichts gut. Der Audiosalon GOOD WORK ist DER Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur und gute Zusammenarbeit in der deutschen Podcastlandschaft. Das Credo von GOOD WORK lautet "Zwischen Alt und Neu liegt Gut". Neu allein ist kein Selbstzweck. Hypes und hochstilisierte Management-Methoden sucht man hier vergeblich. "GOOD WORK ist die Schippe Realpolitik" in der Welt von NEW WORK. Jenseits von Oberflächenpoli ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Macher von "Bahnsinn Riedbahn" über die größte Transformation des Landes, ohne Blaupause, ohne doppelte Schiene, vor unserer aller Augen: Die Kernsanierung der Deutschen Bahn und ihr Geschichte "Bahnsinn Riedbahn ist anti-zynisch. Es ist eine Geschichte des Gelingens und des gemeinsamen Aufbruchs."" Wenn es um die Deutsche Bahn geht, werden all…
  continue reading
 
Der Innovationsberater und Denkpartner über Kreativität, wie das Neue in die Welt kommt und wie nicht "Innovation beginnt nicht mit der Lösung, sondern mit einer neuen Sicht auf das Offensichtliche." Kreativität beginnt damit, das Unausgesprochene zu denken und Räume für neue und unbequeme Perspektiven zu öffnen.Jean-Philippe Hagmann ist so ein Tür…
  continue reading
 
Jutta Allmendinger im Gespräch über Re-Traditionalisierung, Care- und Erwerbsarbeit und anstehenden Strukturwandel "Struktureller Wandel ist möglich, aber Kultur ist klebrig." Prof. Dr. Jutta Allmendinger ist eine der profiliertesten und prominentesten Wissenschaftsstimmen für soziale Gerechtigkeit und Bildungssoziologie, insbesondere mit Blick auf…
  continue reading
 
Die Gründerin des Labels Vee Collective über ihren kometenhaften Aufstieg und Aufbau eines millionenschweren Unternehmens "I don't take no for an answer" Es gibt diese Menschen, die sind durch nichts und niemanden aufzuhalten. Sie scheinen doppelt so viel Energie zu haben wie der Durchschnitt. Sie stehen dreimal so häufig auf wie sie hinfallen. Lil…
  continue reading
 
Der DataDan über HR, Haltung und echte Datenkompetenz "Das Unternehmen ist ein Teil meiner Familie, und das verpflichtet" Es gibt ein Vorurteil, ein Klischee, an dem wie so oft vielleicht ein Körnchen Wahrheit steckt: Menschen in HR-Abteilungen (oder auch People & Culture) sind an Menschen interessiert, nicht an Daten. Als wäre das ein Widerspruch.…
  continue reading
 
trigema Geschäftsführerin über Kulturerbe, das Label Made in Germany und Führung in der Doppelspitze. "Das Unternehmen ist ein Teil meiner Familie, und das verpflichtet" Es gibt sie, die großen Unternehmerfamilie und ihre sagenumwobenen Geschichten. Die Familie Grupp und das Unternehmen trigema gehört zweifelsohne zu einen der best portraitierten F…
  continue reading
 
Die Kommunikationstrainerin und Autorin über den Zusammenhang von Führung, Selbstführung und mentaler Gesundheit "Resilienz ist nicht Teflon, so dass uns alles egal ist oder uns nichts aus der Bahn wirft." Es gibt Wörter, die tauchen auf einmal überall im öffentlichen Diskurs auf. Resilienz ist so ein Wort. Aus guten Gründen. Da, wo Krisen sich sta…
  continue reading
 
Psychologin, Expertin für Mental Health, Autorin über den Zusammenhang von Führung, Selbstführung und mentaler Gesundheit "Wir können unsere Psyche nicht an der Bürotür abgeben. Das ist ein Irrglaube.“" Gast dieser Folge ist die promovierte Psychologin Dr. Eva Elisa Schneider, eine ausgewiesene Expertin für mentale Gesundheit im Arbeitskontext. Gem…
  continue reading
 
Die CDO bei Edding über ihre persönliche Transformationsreise von StartUp Gründerin zu Bestseller Autorin und Vorstandsmitglied hin zu einer Digital-Ikone "Fokussier dich nicht auf die Bremser. Die Energie gehört den Mutigen.“" In dieser Episode von GOOD WORK erzählt Fränzi Kühne, CDO von Edding und Teil des Gründungsteams der Digitalagentur TLGG, …
  continue reading
 
Prof. Dr. Sebastian Kernbach über Life Design, Chronotypen und die Kunst, sein Leben sinnhaft zu gestalten "Will sich das Team wirklich nicht entwickeln oder sagt es das nur?" Seit mehr als 260 Folgen beginnt jedes Gespräch bei GOOD WORK mit der inzwischen legendären Frage "Wie bist Du in den Tag gestartet?". Die Frage lässt tiefer blicken als es a…
  continue reading
 
Der Agile Coachüber wirksame Teamentwicklung und ihre Grenzen "Will sich das Team wirklich nicht entwickeln oder sagt es das nur?" Michel Eggebrecht ist Agile Coach bei der Versicherung Generali. In dieser Rolle begleitet er Teams auf dem Weg hin zu einer besseren Zusammenarbeit. So weit, so klar. Doch oft genug erlebt Michel, dass Teams nicht so b…
  continue reading
 
Praxis Tipps zu smartem Einsatz und kulturellem Impact von KI Tools mit Christoph Magnussen, CEO Blackboat "Der Kollege KI ist real. Du brauchst Haltung, um ihn sinnvoll einzusetzen." Wenn es um die Zukunft der Arbeit geht, fallen diese beiden Buchstaben sofort: KI. Keinem anderen Phänomen wird derzeit so viel Beachtung geschenkt, wie der künstlich…
  continue reading
 
Marco Nink, Director Research & Analytics Gallup, Gründungsvater des Gallup Engagement Index im Deep Dive "Der Index misst nicht die Arbeitsmoral, sondern wie gut oder schlecht Führung erlebt wird" Was ist die vermutlich am häufigsten zitierte Studie in Deutschland, wenn es um Arbeitszufriedenheit geht? Richtig. Der Gallup Engagment Index. Seit übe…
  continue reading
 
Karen Walkenhorst, Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, über Kennzeichen und Relevanz einer gesunden Arbeitskultur „Eine gesunde Arbeitskultur schützt nicht nur vor Krankheit – sie schafft Wertschöpfung." Unternehmenskultur hat viele Facetten und weitreichenden Einfluss. Doch wie zeichnet sich eine gesunde Arbeitskultur in einer Orga…
  continue reading
 
Britta Behrens; LinkedIn Top Expertin, über digitale Präsenz, Corporate Influencer und den Wandel der Arbeitswelt. "LinkedIn ist nicht nur ein Marketing-Tool, sondern auch ein Ort digitaler Gesellschaft." Hand auf's Herz, wer träumt nicht davon: große Reichweite, viele Follower, der eigene Account ein Bienenstock der sozialen Interaktion? Das ist d…
  continue reading
 
Der Vorstand Geschäftskunden der Naspa, über ein neues Selbstverständnis von Bankberatern und künftige Herausforderungen für Arbeitskultur im Finanzwesen „Wir müssen unsere Organisation immer wieder an Kundenbedürfnisse anpassen – nicht andersherum." Banken waren und sind schon immer eine Indikatorbranche für die Wirtschaft. In puncto Konjunktur, L…
  continue reading
 
Die Publizistin, Autorin, Kreativschaffende, über die ungeschminkte Realität von Selbständigkeit "Die ganze New-Work-Debatte spielt sich nur im Kontext der Festanstellung ab." Die Selbständigkeit fristet in Deutschland ein eigentümliches Dasein. Geschichten von Selbständigen werden wahlweise im Prekariat oder in der Gründerromantik verortet. Das sc…
  continue reading
 
Der Soziologe und Bestseller-Autor über strukturelle Misstände für Kinder und Jugendliche und die Relevanz für unsere Arbeitswelt "Kinder erleben Erwachsene als überfordert – das prägt ihre Perspektive auf Gesellschaft." In dieser aufrüttelnden Folge des GOOD WORK Podcasts spricht Jule Jankowski mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani – einem der promine…
  continue reading
 
Prof. Dr. Carsten Schermuly im GOOD WORK Live-Podcast über die dunklen und hellen Seiten von Macht, nicht nur in Organisationen "Macht hat der, der weniger will." Jeder hat sie (manchmal), jeder will sie (fast immer), jeder spürt sie (ausnahmslos), aber keiner spricht über sie: die Macht. Dunkel, düster, tabuisiert und heroisiert - das ist ungefähr…
  continue reading
 
OMR-Gründer und Geschäftsführer über Festivalvibes und unternehmerische Erfolgsprinzipien "Erfolgsgeschichten entstehen oft aus Zufall, nicht aus perfekter Planung." Philipp Westermeyer ist der Name, der europaweit ganz eng mit drei Buchstaben verknüpft ist: OMR. Online Marketing Rockstars - in der Langform, die kaum einer mehr kennt - ist ein Unte…
  continue reading
 
Micky Beisenherz, Autor, Podcaster, Moderator, über sein multimediales Schaffen, Teamarbeit in einer Ego-Branche und neue Formen von Journalismus "Ich unterhalte mich mit Menschen, um Menschen zu unterhalten." 5 Jahre GOOD WORK, 250 Folgen im Audiosalon GOOD WORk - das ruft nach einer besonderen Folge und einem besonderen Gast. Micky Beisenherz ist…
  continue reading
 
Holger Heinze, Berater für Veränderungsprozesse und Autor über konstruierte Konflikte und den Umgang damit „Menschen tun guten Menschen schlechte Dinge an, weil sie glauben, sie können nicht anders." Sind wir alle nur blosse Spieler auf einer gigantischen Bühne, die sich Büro oder auch Werkshalle nennt? Ist das, was uns tagtäglich nervt und aufreib…
  continue reading
 
Die Vizepräsidentin des BAMF über die radikale Transformation ihrer Behörde „Wir haben gelernt, dass ohne transparente interne Kommunikation nichts funktioniert." Wenn sich eine Organisation verfünffacht, kann man mit wenig Phantasie von Transformation sprechen. So geschehen beim BAMF, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Die Behörde ist im…
  continue reading
 
Die Schweizer Philosophin und Moderatorin der "Sternstunde Philosophie", über sinnerfülltes Arbeiten in der Mitte des Lebens „Die Zukunft der Arbeit bedeutet auch, über die Mitte des Lebens nachzudenken" Wir quatschen viel über Generationen. Gerade in der Arbeitswelt. Die Jungen hier, die Alten dort. Doch was ist mit der Mitte? Warum rücken wir das…
  continue reading
 
Miriam Sternitzky, Chief People Officer bei Westwing, warum moderne Personalarbeit Businessausrichtung mitgestalten sollte „People & Culture ist kein Feel-Good-Manager, sondern ein echter Business Enabler." Es ist der pinke Elefant im Raum: HR-Abteilungen, People & Culture Einheiten fühlen sich nicht selten abhängt vom echten Business-Geschehen in …
  continue reading
 
Die Rechtsanwältin und Expertin für Trennungsmanagement über die Relevanz eines guten Endes von Arbeitsverhältnissen „Trennungsmanagement ist die Disziplin, die in HR-Prozessen am meisten vernachlässigt wird." Gelungene Beziehungsgestaltung ist das erste und gewichtigste GOOD WORK Prinzip. Dabei fokussieren wir uns gemeinhin sehr stark darauf, wie …
  continue reading
 
Damian Boeselager, Gründungsmitglied von VOLT und Europa-Abgeordneter über den strukturellen Wandel in Politik und Verwaltung „Wir sind alle Politik, das haben wir vergessen." Arbeitskultur und Politik lassen sich nicht getrennt voneinander denken. Sie folgen ähnlichen Gesetzmässigkeiten. So ist es mehr als naheliegend, die Arbeitskultur in der Pol…
  continue reading
 
Live von der Work Aweseom: David-Ruben Thies und Jeannette Kadner von den Waldkliniken Eisenberg über die Klinik der Zukunft „Wir wollen kein Krankenhaus sein – wir wollen ein Ort sein, an dem Menschen sich wohlfühlen. Mitarbeitende wie auch Patienten" New Work hat neben einigen Irrwegen mit einem großen Vorurteil zu kämpfen: Es ist nur für die pri…
  continue reading
 
Der CEO der Design Offices, über die Zukunft von Kollaboration und moderner Arbeitswelten, die mehr bieten als zweckmässige und stylische Räume "„Menschen kommen wegen Menschen ins Büro, nicht wegen schöner Möbel." Es gab eine Zeit, da galt Co-Working als die Sehnsuchtsvokabel für kreative Zusammenarbeitsformen schlechthin. Anbieter von entsprechen…
  continue reading
 
Die Organisationsberater und Autoren über ihren Ansatz und das Buch New Work Men „Traditionelle Männlichkeit ist nicht nur für Männer selbst hinderlich, sondern auch für Organisationen." Das Thema der Diversität und ihrer Notwendigkeit wird aktuell sehr stark und kontrovers diskutiert. Dabei ist der Blick aus nachvollziehbaren Gründen häufig auf de…
  continue reading
 
Die Transformationsforscherin über die Herausforderungen eines strukturellen Wandels „Lebensqualität bedeutet mehr als wirtschaftliches Wachstum – es geht um Werte." Transformation ist ein Begriff, der ebenso inflationär wie generisch verwendet wird. Dabei verbirgt sich dahinter ein harter Kern: Transformation ist viel mehr als "ein bisschen Wandel…
  continue reading
 
Die Podcaster Jule Jankowski, Gabriel Rath und David Hillmer in ihrer dreiteiligen Diskussionsrunde und ihren Perspektiven auf Good und New Work „Kultur ist die Musik, die keiner hört und zu der jeder tanzt" In dieser Episode des GOOD WORK Podcasts ist Jule Jankowski selbst zu Gast in ihrem eigenen Format. Die Folge ist Teil der sogenannten Podcast…
  continue reading
 
Céline und Frank im "Schlagabtausch" zum Thema Remote-Work versus Präsenzkultur "„Zusammenleben und Zusammenarbeiten – das ist für uns Menschen unschlagbar.“(Frank) „Wir brauchen Teamverbundenheit, aber nicht jeden Tag an der Kaffeemaschine.“ (Céline) ." Es war und ist ganz eindeutig das Thema, das die People-and-Culture-Bubble dieses Jahr am stärk…
  continue reading
 
Journalist, Zukunftsforscher, Netzwerkbauer aus New York, über die Dynamiken von Hypes „Das Tal der Enttäuschung ist oft der interessanteste Moment im Hype Cycle" Dubai-Schokolade, künstliche Intelligenz, Kryptowährung - sie alle haben etwas gemeinsam. Sie faszinieren uns, fesseln unsere Aufmerksamkeit. Sie lassen uns manchmal unvernünftige Entsche…
  continue reading
 
Die Gründerin von Les Enfants Terribles über die wahren Herausforderungen von guter Arbeit, die über New Work hinausgehen „Eine verantwortliche Organisation stellt sich die Frage: Was braucht es, damit alle Beteiligten gut arbeiten können?" Marion King, Begründerin der Initiative Les enfants terribles, ist Organisationskennerin und -gestalterin sei…
  continue reading
 
Der CEO Stepstone, über Ausmaß, Auswirkungen und Auslöser des Fachkräftemangels "Auf dem Arbeitsmarkt ereignen sich tektonische Verschiebungen. Doch der Fachkräftemangel hat gerade erst angefangen." Fachkräftemangel hat gute Chancen, in 2024 zur Negativvokabel der Arbeitswelt zu werden. Kaum eine Entwicklung zermürbt die strategischen Überlegungen …
  continue reading
 
Dr. Léa Steinacker, Co-Geschäftsführerin von ada Learning, über Chancen und Risiken von KI in der Arbeitswelt „Ein verantwortungsvoller Umgang mit Technologie beginnt mit Neugier, nicht mit Angst." Kaum ein Thema erregt die Phantasie der Zukunftsforscher so wie das Phänomen der künstlichen Intelligenz. Prophezeiungen und Deutungen zielen in alle Ri…
  continue reading
 
Die Gründerin und Podcast Host von Equality 365 über Fairness, Diversität und den großen Hebel der Zugehörigkeit für eine gerechte Arbeitswelt „Jeder von uns kennt das Gefühl, sich nicht zugehörig zu fühlen. Das lähmt uns." Gerechtigkeit und Fairness in der Arbeitswelt ist ein ambitioniertes Ziel. Aktuell erleben die meisten Menschen noch das Gegen…
  continue reading
 
Caro Windlin, Co-Gründerin und Co-Geschäftsführerin von 1000 Satellites, über kreatives und professionelles Arbeiten an dritten Orten „Dritte Orte sind eine gute Mischung aus Professionalität und Nähe zum Zuhause." Hybride Arbeitsformen sind gekommen, um zu bleiben. Und im Gepäck haben sie einiges an Herausforderungen und neuen Arbeitsorten. Immer …
  continue reading
 
Dana Hoffmann und Hendric Mostert mit praktischen Anleitungen, wie Unternehmen eine gute Konfliktkultur etablieren können „Konflikte sind Veränderungsimpulse – sie kosten Energie, aber eröffnen auch Chancen auf verbesserte Beziehungen." Dana Hoffmann und Hendric Mostert begleiten als Moderatorin, als Mediator, als Organisationsentwickler Unternehme…
  continue reading
 
Klaus Eidenschink, Autor, Konflikt- und Organisationsberater über trügerische Sicherheiten und negative Positivität „Es gibt eine ganz alte Weisheitslehre, die uns schon darauf aufmerksam macht, dass es Folgen hat, wenn wir Menschen glauben, eindeutig bestimmen zu können, was Gut und Böse ist." Klaus Eidenschink ist Coach Ausbilder, Organisations- …
  continue reading
 
Sascha Pallenberg, Deutschlands bekanntester Tech Blogger in Taiwan, über Digitalisierung und deutsche Arbeitskultur „Wenn ich von den deutschen Arbeitsbedingungen erzähle, von den Diskussionen um die 4-Tage-Woche, unseren Urlaubstagen usw., dann kommt oft die Frage: Und trotzdem macht Ihr so tolle Produkte?" Sascha Pallenberg, genannt "Palle", ist…
  continue reading
 
Vera Starker, Bestseller-Autorin, Wirtschaftspsychologin, mit empirischen Befunden zu adäquaten Führungskonzepten in Zeiten von Krisen „Viele Führungskräfte verlangen nach autoritärer Führung, was oft nicht das ist, was die Mitarbeitenden wirklich brauchen." In dieser Folge sprechen Jule Jankowski und die Bestseller Autorin und Wirtschaftspsycholog…
  continue reading
 
Reinhard Ernst, Stifter des Reinhard Ernst Museums Wiesbaden und Unternehmerpersönlichkeit über Kreativität, Leadership und die Zusammenhänge von Kunst und Arbeitskultur "Kreativität ist viel mehr als Kunst. Es bedeutet die Fähigkeit, neue Probleme zu lösen." Reinhard Ernst blickt auf ein bewegtes und bewegendes Unternehmerleben zurück. Als gelernt…
  continue reading
 
Dr. Alexander Mrozek, CEO von Oetker Digital und Plattform-Gründer der Digitalen Optimisten, über digitale Innovationskraft „Ideen sind nicht da, um sie zu horten. Die sind dazu da, sie zu teilen, größer zu machen und zu besprechen." Dr. Alexander Mrozek, Geschäftsführer von Oetker Digital und Host des Podcasts Digitale Optimisten, teilt seine Bege…
  continue reading
 
Dr. Sevda Helpap, Geschäftsführerin der Beratung Baumgartner & Co über die Stellschrauben der Transformation und New Work im öffetnlichen Dienst "Es geht nicht um DIE Arbeitswelt. Es geht um DEINE Arbeitswelt" Dr. Sevda Helpap, Geschäftsführerin der Organisationsberatung Baumgartner & Co, brennt für New Work. Sie übersetzt es in erster Linie mit Fr…
  continue reading
 
Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business Manager über ihr persönliches Verständnis von guter Führung "Meine Rolle als Chefredakteurin erfordert, dass ich nicht nur leite, sondern auch zuhöre." Antonia Götsch ist Chefredakteurin des Harvard Business Managers und Gastgeberin des erfolgreichen Podcasts "Wegen guter Führung". Ihr Arbeitsall…
  continue reading
 
Vollblut-Unternehmerin und Vorständin der Berendsohn AG Astrid Schulte über den Spagat einer umgreifenden Transformation in einem Familienunternehmen "Es war eine riesige Herausforderung, die Traditionen zu respektieren und gleichzeitig den Weg für moderne Technologien zu ebnen." Wie schafft es eine Führungskraft, ein historisch gewachsenes Unterne…
  continue reading
 
Unternehmer Michael Trautmann, Host von On the way to new work, entdeckt GOOD WORK und die Macht von echter Stärkenorientierung "Was kann ich tun, um Arbeit besser zu erleben und erlebbar zu machen – für mich und die Menschen, mit denen ich arbeite? Wenn wir das schaffen, dann entsteht nicht nur New Work, sondern Good Work." Ihr habt richtig gelese…
  continue reading
 
Benjamin Jaksch, LinkedIn-Video-Experte über die Macht von hochwertigem Video-Storytelling, auch auf Businessplattformen "Was im Video-Feed bei LinkedIn richtig gut funktioniert? Die Regel brechen." Reels, kurze Videos im TikTok-Stil, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch wenn wir selbst keinen Content entwickeln oder kaum in soziale…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen