Giglio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
In Track 26 besprechen Psychologin Christiane und Anime-Experte Mario die philosophische Science-Fiction-Serie Neon Genesis Evangelion von Hideaki Anno. Episodenbegleitend nehmen sie Folge für Folge die kryptische Handlung und psychologischen Aspekte dieser Mecha-Mogelpackung auseinander. Hintergrundinfos, Fun Facts, Erklärungen japanischer Begriffe, Charakteranalysen und Interpretationen inklusive. Seid dabei, wenn es um Engel, EVAs und das Ende der Welt nach dem Ende der Welt geht!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Ende 1993 veröffentlichte Computerspiel DOOM von id Software war eine beeindruckende Mischung aus rasanter Action, düsterem Höllen-Horror, blutigen Schießereien und beeindruckender Technik – das Game über einen einsamen Marine, der sich durch Dämonenhorden kämpft, war nicht der erste 3D-Shooter, aber wurde zum einflussreichen Meilenstein des Ge…
  continue reading
 
In dieser Sonderfolge unserer Filmfrühstück-Bonusepisoden sprechen wir über einige Filme, die wir im März beim 15. Lateinamerika-Festival im Salzburger Das Kino gesehen haben: die beiden hochspannenden Thriller INMERSIÓN und 1976, den Filmessay ANHELL69, die Dokus TANJA – TAGEBUCH EINER GUERILLERA und LA MEMORIA INFINITA sowie die charmante Wir-red…
  continue reading
 
Sean Penns Abenteuerdrama INTO THE WILD erzählt die wahre Geschichte des jungen College-Absolventen Chris McCandless, der quer durch Amerika reiste, um in Alaska einsam in der Wildnis im Einklang mit der Natur leben zu können. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge sprechen wir über seine Hintergründe, wie sie vom Journalisten Jon Krakauer und auch…
  continue reading
 
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland sehr spannende, experimentierfreudige Versuche der Bestandaufnahme. In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit den beiden Filmen IN JENEN TAGEN (1947) und FILM OHNE TITEL (1948) – ersterer ist von Helmut Käutner inszeniert, zweiterer von Rudolf Jugert, aber beide waren beim jewe…
  continue reading
 
Nur wenige Monate nach dem deutschen Kinostart von THE BLAIR WITCH PROJECT wurde ein deutsches Pendant veröffentlicht: THE DARK AREA, eine Independentproduktion von Regisseur Oliver Hummell, der damals gerade die Schule abgeschlossen hatte und mit seinen Freunden selber einen ähnlichen Film drehen wollte. Wir sprechen mit Oliver über die Gedanken h…
  continue reading
 
Der Sensationserfolg von THE BLAIR WITCH PROJECT gab 1999 dem Horrorfilm neue Impulse, die Found-Footage-Ästhetik ist seitdem eine beliebte und gängige Erzählform dieses Genres. Wir schauen uns in unserer aktuellen Folge die Filme rund um diesen Klassiker an. Zum einen sind da Vorreiter wie UFO ABDUCTION von Dean Alioto, der schon zehn Jahre früher…
  continue reading
 
Adrian Goigingers dritter Spielfilm DER FUCHS (nach dem Sensationserfolg DIE BESTE ALLER WELTEN und der Mitterer-Verfilmung MÄRZENGRUND) erzählt eine Geschichte, die ihm von seinem Großvater erzählt wurde: Der freundete sich als Soldat im Zweiten Weltkrieg mit einem kleinen Fuchs an und kümmerte sich liebevoll um das Tier. Das fokussiert erzählte D…
  continue reading
 
Nach den ursprünglichen drei Kino-Spektakeln startete 1992 eine TV-Serie namens DIE ABENTEUER DES JUNGEN INDIANA JONES, die von der Jugend des Abenteuerers erzählt. Als Kind (gespielt von Corey Carrier) und als junger Mann (Sean Patrick Flanery) ist Indiana Jones Zeitzeuge der Geschichte – er zieht in den Ersten Weltkrieg, lernt die Suffragettenbew…
  continue reading
 
Nach unseren Streifzügen durch die Indiana-Jones-Romane und das Game FATE OF ATLANTIS sprechen wir im dritten Teil unseres Indy-Specials über die beiden Filme, die nicht als „klassisch“ gelten: den 2008 veröffentlichten vierten Teil INDIANA JONES UND DAS KÖNIGREICH DES KRISTALLSCHÄDELS und der 2023 erschienene fünfte Part INDIANA JONES UND DAS RAD …
  continue reading
 
Nach dem LETZTEN KREUZZUG erlebte Indiana Jones sein viertes großes Abenteuer in einem anderen Medium: dem Computerspiel. LucasArts, die Software-Abteilung von George Lucas, veröffentlichte 1992 das aufwendig und liebevoll gestaltete Adventure INDIANA JONES AND THE FATE OF ATLANTIS für den PC – das in den Rezensionen in den einschlägigen Spielemaga…
  continue reading
 
In den Neunzigern schrieb der beliebte deutsche Phantastik-Autor Wolfgang Hohlbein gleich acht neue Indiana-Jones-Abenteuer, angefangen mit INDIANA JONES UND DIE GEFIEDERTE SCHLANGE im Jahr 1990. In seinen Geschichten begibt sich der Archäologe auf Reisen nach Südamerika, die Osterinseln oder in die Mongolei, sucht nach Anasazi-Artefakten oder wird…
  continue reading
 
Nach den ersten drei Kinoabenteuern fingen die Abenteuer von Indiana Jones in den Neunzigern gewissermaßen erst richtig an: Mehrere Autoren schrieben eine ganze Reihe an Romanen, in denen sich der Archäologe auf weitere Schatzsuchen und Hetzjagden rund um mythologische Artefakte begibt. Für den deutschen Markt schrieb der beliebte Phantastik-Autor …
  continue reading
 
Der von Roger Corman produzierte und 1982 veröffentlichte SF-Streifen ANDROID ist ein Low-Budget-Juwel: Der mit leisem Witz erzählte Film handelt von dem Androiden Max 404 (Don Opper), der gegen seinen Schöpfer (Klaus Kinski!) rebelliert, weil er gegen ein besseres Modell ausgetauscht werden soll. Fern von den damals üblichen Corman-Quickies ist AN…
  continue reading
 
Wir probieren ein neues Zusatzformat aus: Zu Kaffee und Croissants sitzen wir beim Filmfrühstück beieinander, um uns von dem zu erzählen, was wir zuletzt gesehen haben. Auch filmbezogenes Lesematerial findet hier Platz, ebenso wie Gespräche über gemeinsame Kinobesuche. Den Auftakt zur Sonntagsrunde machen wir mit der neuen Biographie über Michael C…
  continue reading
 
BUTCH CASSIDY UND SUNDANCE KID (ursprünglich in Deutschland als ZWEI BANDITEN veröffentlicht) erzählt die Geschichte zwei legendärer Outlaws, die mit Charme und einem flotten Spruch auf den Lippen Banken ausrauben und Züge überfallen – und auf der Flucht vor dem Gesetz kurzerhand nach Bolivien auswandern, wo sie feststellen müssen, dass sie für ein…
  continue reading
 
Ein Teenager reist 30 Jahre in die Vergangenheit und lernt seine Eltern als junge Menschen kennen: die Zeitreise-Komödie ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT aus dem Jahr 1985 ist zum Kino-Kult geworden. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge sprechen wir über das Amerika des Jahres 1985 und des Jahres 1955, die Erfindung des Teenagers, die Rock’n’Roll-Rebellion …
  continue reading
 
Vom großen Krimi-Klassiker des New-Hollywood-Kinos zum vergessenen Geheimtipp: 16 Jahre nach Roman Polanskis CHINATOWN kam eine Fortsetzung der Geschichte um Privatdetektiv Jake Gittes heraus – THE TWO JAKES, im Deutschen eher vage mit DIE SPUR FÜHRT ZURÜCK betitelt. Jack Nicholson spielte noch einmal den Schnüffler, der erneut in eine labyrinthisc…
  continue reading
 
Die deutschen Kinojahre direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren eine spannende Zeit: Hier wurde mit Dringlichkeit, Einfallsreichtum und Experimentierfreude eine Bestandaufnahme der Katastrophe und der aktuellen Situation gewagt – bis dann wenig später die heile Welt der Heimatfilme das Filmschaffen bestimmte. Wir kümmern uns in unserer ak…
  continue reading
 
David Gordon Green knüpfte 2018 mit seiner schlicht HALLOWEEN betitelten Fortsetzung ganz an die Anfänge der klassischen Horrorreihe an: Er setzte nur John Carpenters 1978 erschienenes Original fort und strich alle Folgefilme aus der Chronologie. Mit HALLOWEEN KILLS (2021) und HALLOWEEN ENDS (2022) wuchs seine Version der Slasher-Story zu einer Tri…
  continue reading
 
Der Film mit deutschen Titel KEIN KOKS FÜR SHERLOCK HOLMES (im Original THE SEVEN PER-CENT SOLUTION, nach Arthur Conan Doyle) behandelt den wahrscheinlich ungewöhnlichsten Fall des Meisterdetektivs: Der drogenabhängige Holmes begibt sich da nach Wien in die Behandlung des jungen Arztes Sigmund Freud, der mit ihm die Psychoanalyse entwickelt und neb…
  continue reading
 
Zum Auftakt unserer sechsten Staffel kümmern wir uns um einen der komplexesten Kriminalfälle der Filmgeschichte: CHINATOWN. Der 1974 erschienene Film, inszeniert von Roman Polanski mit Jack Nicholson in der Hauptrolle, zählt zu den größten Krimi- und New-Hollywood-Klassikern der Filmgeschichte. In unserem Gespräch gehen wir auf die Entstehung des F…
  continue reading
 
Love & Pop, Ritual, Shin Godzilla und mehr Annos Bio auf der Khara-Website Daikon III Opening Animation Daikon IV Opening Animation (von Gainax) Trailer zum Film Macross: Do You Remember Love? Toshio Okadas YouTube-Kanal Annos Sequenz in Miyazakis Film Nausicaä aus dem Tal der Winde Gunbuster-Opening Royals Space Force: The Wings of Honneamise - Tr…
  continue reading
 
Zusammen mit Will Ferrell hat Adam McKay wahnwitzige Komödien gedreht, die die Männer- und Medienwelt aufs Korn nahmen: Die Nachrichtensatire ANCHORMAN – DIE LEGENDE VON RON BURGUNDY (2004) und seine Fortsetzung ANCHORMAN – DIE LEGENDE KEHRT ZURÜCK (2013), den Rennfahrerfilm RICKY BOBBY – KÖNIG DER RENNFAHRER (2006), den Familienklamauk STIEFBRÜDER…
  continue reading
 
Vor zwei Jahren haben wir mit Uwe Boll ein spannendes Gespräch über seine vielen Videospielverfilmungen wie HOUSE OF THE DEAD, ALONE IN THE DARK, BLOODRAYNE und POSTAL geführt (Bonusfolge #3). In unserer heutigen Bonusfolge haben wir ein weiteres Interview mit Uwe zu seinem jüngsten Film: HANAU – DEUTSCHLAND IM WINTER, TEIL 1 verarbeitet den terror…
  continue reading
 
Passend zum Valentinstag besprechen wir heute einen besonders romantischen Horrorfilm: VALENTINE, im Deutschen SCHREI, WENN DU KANNST. In diesem Neo-Slasher aus dem Jahr 2001 rächt sich ein Killer mit Engelsmaske an seinem Umfeld für die Demütigungen, die ihm in jungen Jahren einst zum Valentinstag widerfahren sind. Wir sprechen in unserer Folge au…
  continue reading
 
You Can (Not) Get Enough Evangelion Einen ganzen Tag mit Evangelion-Merch? (Video) Mangaka Sadamoto und die koreanischen Trostfrauen Mana Kirishima RoboCop-Shinji Classified Information (aus Evangelion 2 auf der PS2) Shinji als Yui im Maid-Kostüm Evangelion-Pachinko-Maschine Crunchyroll-Video: All 37 Evangelion Timelines Explained Schick x Evangeli…
  continue reading
 
Ein durchgeknallter General mit dem schönen Namen Jack D. Ripper gibt den leider Gottes unwiderruflichen Befehl, Atombomben über Rußland abzuwerfen – und im Pentagon wird empfohlen, nach diesem Mißgeschick gleich noch einen größeren Erstschlag anzuordnen, damit der drohende Krieg möglichst schnell auch wieder beendet werden kann. In seiner düsteren…
  continue reading
 
In unserer Folge #52 reden wir über Daniel Sagers Dokumentarfilm HINTER DEN SCHLAGZEILEN, in dem er das Investigativteam der Süddeutschen Zeitung rund um Bastian Obermayer und Frederik Obermaier begleitet. Ein Fokus des Films liegt auf den Enthüllungen rund um die sogenannte Ibiza-Affäre, die den damaligen österreichischen Vizekanzler und FPÖ-Parte…
  continue reading
 
Im Dokumentarfilm HINTER DEN SCHLAGZEILEN begleitet Regisseur Daniel Sager die Arbeit von Investigativjournalisten – vor allem dem Investigativteam der Süddeutschen Zeitung rund um Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, die durch die Enthüllungen rund um die Panama Papers bekannt wurden. Der Film begleitet drei Recherchen – allen voran die Arbei…
  continue reading
 
Der Anhalter, der einfach verschwindet; der grausame Mord im Wald, während die Frau im Auto wartet; der bedrohliche Anruf beim Babysitter von einer anderen Leitung im Haus – zahlreiche urbane Legenden haben über die Jahre das Horror-Kino geprägt. In DÜSTERE LEGENDEN (im Original: URBAN LEGEND) wird die Verbindung deutlich: An einem College mordet e…
  continue reading
 
Es ist das wohl schönste Schlechtwetterabenteuer der Filmgeschichte: In Jan de Bonts TWISTER verfolgt eine Gruppe von Sturmjägern Tornados quer durch den Mittleren Westen. In der aktuellen Podcast-Folge reden wir darüber, warum es sich dabei gar nicht so sehr um einen Katastrophenfilm handelt, sondern eher um ein Monster Movie, sprechen über die so…
  continue reading
 
Bye-bye, all of Evangelion Marios Ersteindrucks-Filmkritik Rebuild of Evangelion: Die (Un)Möglichkeit des Wiederaufbaus NHK-Dokumentation zur Filmproduktion Yusuke Matsui umarmt Anno Hideaki Anno im Amazon-Interview Daicon IV Opening Animation Moyoco Annos Ochibisan Insufficient Direction: Hideaki Anno X Moyoco Anno The Last Jedi in Evangelion? Aum…
  continue reading
 
Anfang der 2000er drehte der ehemalige ILM-Mitarbeiter Steve Beck zwei Horrorfilme für die neue Produktionsfirma von Robert Zemeckis: THIRTEEN GHOSTS, ein Remake eines William-Castle-Films, und GHOST SHIP. Spannend waren die beiden Filme vor allem durch ihr Szenenbild bzw. die Orte, an denen sie ihren Spuk festmachten: THIRTEEN GHOSTS spielt in ein…
  continue reading
 
In unserer Folge #43 über Joe Dantes wunderbare Kino-Hommage MATINEE haben wir die Monsterfilme der Fünfziger und Sechziger gestreift, die für den Film Pate standen. In unserer aktuellen Folge begeben wir uns auf einen umfassenderen Streifzug durch das Genre und sprechen über Giganten und Zwerge, Riesenameisen und Riesenenten, außerirdische Bedrohu…
  continue reading
 
A.I. – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ war ursprünglich ein Projekt von Stanley Kubrick, der die Geschichte eines künstlichen Jungen erzählen wollte, der vergeblich die Zuneigung der Mutter sucht. Er gab das Projekt an Steven Spielberg ab, der es nach Kubricks Tod inszenierte und damit einen spannenden Dialog zwischen zwei sehr unterschiedlichen Filmemacher…
  continue reading
 
In Steven Spielbergs Science-Fiction-Abenteuer READY PLAYER ONE verbringt die Menschheit den Großteil ihrer Zeit in einer Virtual-Reality-Umgebung namens Oasis – wo sie in der Popkultur vergangener Tage baden und in ihre Lieblingsfilme, -bücher, -spiele etc. eintauchen können. In unserer Folge reden wir über Ernest Clines Roman, auf dem die Geschic…
  continue reading
 
You Are (Not) Alone | You Can (Not) Advance | You Can (Not) Redo Evangelion 3.0+1.0 Kinozahlen nach einem Monat jo/ha/kyû - Die drei Akte im japanischen Theater Hikaru Utada - Beautiful World (Musikvideo) Beautiful World (Lyrics) moe - Brillenmädchen = nerdgeil Ryoko Moriyama - Kyo no Hi wa Sayonara von 1967 (Originalversion des Songs aus 2.22) Aka…
  continue reading
 
Episode 26': Mein reines Herz für dich | One More Final: I Need You Das Red Cross Book Misogi Izanagi, Izanami und der japanische Schöpfungmythos Vagina dentata Das E&U-Gespräch Erweiterte Live-Action-Sequenz Making-of der Realfilm-Sequenz Alternativer Abspann (von der japanischen DVD-Veröffentlichung) Das Ende von Devilman Crybaby The Buddhist Wor…
  continue reading
 
Episode 25': AIR | Love is Destructive J.S. Bach - Air auf der G-Saite (BWV 1068) Gainax-Historie im MAGI Vergleich mit dem Film Battle of Okinawa (1971) Leiche von Asuka (oder Kyoko?) Abspann von Rebirth aus Death & Rebirth Ritsukos russischer Revolver Theory and Analysis: Gendo's Silent Words OST-Highlight: The Flow of Emptiness DVD-Menü (der ame…
  continue reading
 
Death & Rebirth BWV 1007 Death & Rebirth - Trailer BWV 1006 AnnoCinema mit Vergleichen zu TV-Version und DC Warum der Pachelbel-Kanon nervt Kunihiku Ikuhara darüber, ob Kaworu auf ihm basiert… Ode an die Freude (Text) Tamashii no Refrain von Yoko Takahashi (Das Rebirth-ED) Gen X? Millennials? A Quick Guide to Japan's Generation Cohorts Anime-Rekrut…
  continue reading
 
Nach der sanften und letztlich sehr idealistischen Politsatire SWING VOTE kümmern wir uns heute um eine weitaus bissigere Variante: BULWORTH von und mit Warren Beatty. Der titelgebende Senator erleidet im Wahlkampf einen Nervenzusammenbruch, heuert einen Killer auf sich selbst an und verbringt seine letzten Tage damit, bei jeder Veranstaltung die s…
  continue reading
 
Das TV-Finale The Beast that Shouted Love at the Heart of the World (Roman) Statements by Evangelion Staff Jaques Lacan Lacast - Der Lacan-Podcast Lacan - The Mirror Stage, The Imaginary, and Social Media Lacan - The Real Understanding Disaster, Part 3: Evangelion and the World Apocalypse Kognitive Umstrukturierung Feedback? Könnt ihr uns im Blog h…
  continue reading
 
Der letzte Bote Unterschiede zwischen TV-Version und Director's Cut von Episode 24 Bild von Kaworu im Opening Lilith in der Mythologie Netflix’s re-translation of Neon Genesis Evangelion is drawing backlash for queer erasure Die Kinsey-Skala Theory and Analysis: Kaworu's lines in Episode 24 Annos Interview mit dem Boys-Love-Magazin JUNE KawoShin-Ve…
  continue reading
 
Tränen 2015: The Last Year of Ryôji Kaji Unterschiede zwischen TV-Version und Director's Cut von Episode 23 Evangelion-Kaffeedosen Ôwakudani Retrograde Amnesie 陵辱 / ryôjoku Die Patientenbilder von C.G. Jung Dôgen Zenji Die Erleuchtung ist wie der Mond im Wasser… Archetypen nach Jung Bilder über der ReiQuarium-Szene (vor der überarbeiteten Version) …
  continue reading
 
Jede Stimme zählt – vor allem die von Bud Johnson (Kevin Costner), der nach einer Verkettung von Umständen in der Lage wiederfindet, dass seine Stimme die nächste US-Präsidentschaftswahl entscheiden wird. Er darf sie in zehn Tagen verspätet abgeben, und so reisen die Parteien und auch die Medien an, um den Mann zu hofieren – der sich leider überhau…
  continue reading
 
Sei wenigstens menschlich Unterschiede zwischen TV-Version und Director's Cut von Episode 22 Das Standbild der berüchtigten Fahrstuhlszene Entwurf für den Engel Arael (mit Kern) Messiah-Oratorium von Georg Friedrich Händel (inklusive Halleluja) Menarche Kaji brennt mit Shinji durch? (Bild) Hina-Matsuri, das Puppen-/Mädchenfest in Japan Feedback? Kö…
  continue reading
 
Die Geburt von NERV Der Second Impact (mit zwei der drei Dialoge als UT) Guf - Die Halle der Seelen Yui mit Flügeln am Plugsuit? Katatonie Classified Information aus dem Videospiel Neon Genesis Evangelion 2 Das ursprüngliche Evangelion-Proposal Evangelion US-Realfilm? (Fan-Trailer) Live-Action-Artwork vom Weta Workshop Feedback? Könnt ihr uns im Bl…
  continue reading
 
Die Form der Herzen, die Form der Menschen Die Hayflick-Grenze Die Aum-Sekte Untergrundkrieg: Der Anschlag von Tokyo von Haruki Murakami Quantenmechanik Phasen der psychosexuellen Entwicklung Ödipuskomplex OST-Stücke in chronologischer Reihenfolge Neon Genesis Evangelion - Hope & Despair von Beyond Ghibli Anmerkung zum Thema "linker Terrorangriff":…
  continue reading
 
Wenn wirkliche und fiktive Ängste zusammentreffen: In Joe Dantes liebevoller Kino-Hommage MATINEE bereitet ein Horrorfilmproduzent die Premiere seines Monsterstreifens MANT vor, während die Welt angesichts der Kubakrise im Oktober 1962 den Nuklearkrieg befürchten muss. Wir sprechen über die filmischen Vorbilder von MANT und seinem Produzenten – all…
  continue reading
 
Der Kampf eines Mannes Traumdeutung nach Sigmund Freud Der rote Traumraum (Black Lodge) aus Twin Peaks Tôjis amputiertes Bein Umfrage zu Tôjis Traumpartner_in Projektion Cerviel - Der Engel des Mutes aka Der Arm Gottes Der Black Knight aus Die Ritter der Kokosnuss Thanatos/Todestrieb nach Sigmund Freud Destrudo Thanatos - If I Can't Be Yours (Versi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung