George Martin öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock
  continue reading
 
Artwork

1
Grundsatz

Politische Akademie der Volkspartei

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast der Politischen Akademie, gesetzt. Präsidentin Bettina Rausch und ihr Team wollen Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
  continue reading
 
Jeden Freitag spricht Nils Kreimeier mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltwirtschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir führen Gespräche direkt aus dem Maschinenraum der Wirtschaft, aus er ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kino oder Couch

Steven Gätjen, Tim Affeld, Anja Noltenius

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jede Woche stellt Steven Gätjen die wohl wichtigste Frage - nämlich „Kino oder Couch“? Mit Tim Affeld plaudert er über Filme, Serien und das private Leben. Es geht um die größten Leinwandhelden, gefeierte Serien, den ersten Kinobesuch, Guilty-Pleasure-Filme, Couchlümmelei und private Einblicke. Sie stellen die spannendsten Neustarts vor, verraten aber auch, welche Filme und Serien auf keinen Fall auf die Watch-List gehören. Und sie nehmen ihre Zuhörer mit hinter die Kulissen des Showbusiness ...
  continue reading
 
Artwork

1
Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Minutenweise "Kein Pardon"

Laura, Olli, Danny

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Nerd-Alarm: Wir sind Laura, Olli und Danny. Unser Podcast heißt „Minutenweise Kein Pardon“. Er funktioniert so: In jeder Episode analysieren wir genau eine Minute des Films "Kein Pardon". Ja, wir können den ganzen Film mitsprechen und am Ende werden es so 97 Folgen, denn der Film geht vom Vorspann bis zum Abspann 1 Stunde, 35 Minuten und 34 Sekunden lang. Wer noch nichts von "Kein Pardon" gehört hat: Es ist eine deutsche Komödie von 1993, mit Hape Kerkeling. Wir lieben ihn. Wenn du also noch ...
  continue reading
 
Artwork

101
Unternehmerwelt Heute.

Unternehmerwelt Heute.

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Eine der weltweit größten Business-Bildungsreihen! Wir rücken lokale Führungskräfte seit 2021 ins Rampenlicht. In dieser Serie geht es darum, die Reisen erfolgreicher Unternehmer wie Ihnen und die Herausforderungen, denen sie sich auf dem Weg stellen, zu teilen. Dies ist eine perfekte Gelegenheit, von anderen zu lernen und sich inspirieren zu lassen, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen! www.businessspotlightseries.com - Avalanche Enterprise
  continue reading
 
“I want to tell you about the Beatles” ist dein Podcast zur besten Band der Welt. Malte Asmus nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte der Fab Four: Vier Jungs lernen sich in Liverpool kennen, gründen eine Band, schießen an die Spitze der Charts und bringen ihre Fans, vor allem die weiblichen, zum Ausrasten … Keine Angst diese ollen Kamellen tischen wir euch in diesem Podcast nicht zum tausendsten Mal auf… Natürlich dreht sich auch bei “I Want To Tell You about the Beatles” alles u ...
  continue reading
 
Hi, wir sind Jakob und Patrick und wir lieben Filme. So sehr, dass wir bereit sind alle 1-2 mal im Monat einen oder mehrere Filme, oft auch mit tollen Gästen, ausführlich zu analysieren und über sie zu diskutieren. Ob Klassiker, Total-Schrott oder aktueller Release - wenn es uns interessiert, reden wir darüber. Zusätzlich gibt es in unregelmäßigen Abständen eine Folge "Film Fights" mit fantastischen Leuten und wunderbar hitzigen Diskussionen! Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Podcast!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das sogenannte Verbrenner-Aus ist seit dem Vorjahr beschlossen. Allerdings hat es wenig mit einem wirklichen Aus von Verbrenner-Motoren zu tun. Die Regierung, allen voran die ÖVP, sollte das wissen, sie hat diese EU-Verordnung mitverhandelt und ihr auch zugestimmt. Warum macht Kanzler Karl Nehammer jetzt also mit einem Runden Tisch dagegen mobil. W…
  continue reading
 
Peter rastet aus. Wir auch, den Georg ist zu Gast. Nerd-Alarm: Wir sind Laura, Olli und Danny. Unser Podcast heißt „Minutenweise Kein Pardon“. Er funktioniert so: In jeder Episode analysieren wir genau eine Minute des Films "Kein Pardon". Ja, wir können den ganzen Film mitsprechen und am Ende werden es so 97 Folgen, denn der Film geht vom Vorspann …
  continue reading
 
Wie läuft es an der Front in der Ukraine, wer hat was erobert, wie sieht es im russischen Staatsapparat aus? Das sind Themen, die vor allem die westliche Sicht auf den Überfall der Ukraine prägen. Doch wie erlebt man in Russland den Krieg? Was für Plakate prägen die Straßen, wie gehen die Russen miteinander bei dem Thema um und warum fühlen sich au…
  continue reading
 
Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in einer kuriosen Lage: Viele Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften, bei manchen geht der Mangel an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sogar an die Substanz. Zugleich gibt es immer noch Arbeitslose in Deutschland, deren Zahl zuletzt sogar leicht gestiegen ist. Die promovierte Mathematikerin Annika v…
  continue reading
 
Dr. Georg Cornelissen hat bis zu seinem Ruhestand als leitender Sprachforscher beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) gearbeitet. Auch jetzt noch ist er aktiv als Erklärer der rheinischen Mundart. Er versteht es nicht nur im GA-Podcast, sehr unterhaltsam über wissenschaftliche Erkenntnisse zu berichten, die den Wandel des Dialektes nachvollziehbar…
  continue reading
 
Diese Folge hat es in sich. Es geht um eine Europapremiere, leere Kinosäle bei einem fantastischen Film und eine große Warnung. Aber der Reihe nach. Steven hat viel zu erzählen von seinem Treffen mit Will Smith und Martin Lawrence für deren neuesten Film „Bad Boys: Ride or Die“. Währenddessen waren Anja und Tim im Kino und haben sich in ziemlich le…
  continue reading
 
Innegrit Volkhardt ist Chefin des Bayerischen Hofs in München. Mit 27 übernahm sie die Leitung des prestigeträchtigen Luxushotels, in dem nicht nur Superstars, Royals und Politiker übernachten, auch die Sicherheitskonferenz findet dort statt. Bei Dominique Knoll spricht sie über das Wichtigste an ihrem Beruf und warum es einen typischen Tag so nich…
  continue reading
 
Was wichtig ist in der EU - Teil 3 Diesen Podcast können Sie auch ansehen und zwar hier. Knapp eine Woche vor dem Start der EU-Wahlen ist in unserer kleinen Reihe zur EU Martin Selmayr zu Gast, bis 2023 Vertreter der EU-Kommission in Österreich, der seit Februar eine Gastprofessur für Europarecht am Institut für Innovation und Digitalisierung im Re…
  continue reading
 
Lehrerin Yvonne Flach nahm relativ spontan ein schwer krankes Mädchen aus Afghanistan bei sich auf. Schnell wurde klar, die damals 10-Jährige würde länger bei ihr bleiben. Wie sich ihr Leben verändert hat und warum ohne ihre Wohngemeinschaft Yvonne Flach das vermutlich nicht geschafft hätte, erzählt sie auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo…
  continue reading
 
Die Ansage ist klar: Asylwerber müssen in Zukunft etwas für ihre Grundversorgung tun. Das will die Regierung mit der neuen "Arbeitspflicht für Asylwerbern" beschließen. In Zukunft müssen sie gemeinnützige Arbeit leisten für 1,50 Euro die Stunde. Solange sie zumindest in der Betreuung des Bundes sind. Ukrainer sind von der Pflicht übrigens ausgenomm…
  continue reading
 
Er ist Puppenspieler aus Leidenschaft und leitet zudem die Institution unter den Figurentheatern: die Augsburger Puppenkiste. Klaus Marschall erzählt bei Dominique Knoll, welche Voraussetzungen ein Puppenspieler haben muss, warum er sich mehr Wertschätzung wünscht und ob Marionetten auch in Rente gehen. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Ges…
  continue reading
 
Die Geburtenquote sinkt, die Pensionierungswelle der Babyboomer rollt langsam aber sicher an. Gleichzeitig ist auch das Mindset vieler Jüngerer im Wandel – immer mehr Menschen wollen nicht mehr 40 Stunden die Woche arbeiten. Um unsere Wirtschaft und damit auch unseren Wohlstand am Laufen zu halten, hat sich bei der Politik eine Erkenntnis durchgese…
  continue reading
 
Peter hat das Briefsche vergessen. Nerd-Alarm: Wir sind Laura, Olli und Danny. Unser Podcast heißt „Minutenweise Kein Pardon“. Er funktioniert so: In jeder Episode analysieren wir genau eine Minute des Films "Kein Pardon". Ja, wir können den ganzen Film mitsprechen und am Ende werden es so 97 Folgen, denn der Film geht vom Vorspann bis zum Abspann …
  continue reading
 
Als Fiskalrat-Chef ist Christoph Badelt der oberste Wächter über die Staatsfinanzen. Obwohl sich die Wirtschaft nach turbulenten Jahren langsam wieder erholt, drohen die Staatsschulden weiter anzuwachsen, warnt der Ökonom im "Presse"-Podcast: Österreich sei in der Rangliste der Euroländer in Sachen Finanzierbarkeit deutlich abgerutscht. Durch die w…
  continue reading
 
Allein innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich der Goldkurs annähernd verdoppelt. Das Edelmetall wird nicht nur in der Industrie und in der Medizin genutzt, sondern ist für viele Menschen eine beliebte Wertanlage. Umso attraktiver ist es daher, Restgold in Schmuck oder Industrieabfällen wiederzuverwerten und in chemischen Prozessen zu recyceln. D…
  continue reading
 
**Anzeige** Daten gelten als Rohstoff der Wirtschaft. Die gute Nachricht: Von einem Rohstoffmangel kann keine Rede sein. Im Gegenteil. Die Wachstumskurve des Datenvolumens, das Unternehmen zur Verfügung steht, ist exponentieller Natur. Mit der bloßen Verfügbarkeit von Daten ist es aber nicht getan. Wollen Unternehmen in einer digitalisierten Ökonom…
  continue reading
 
Seit etwa zwei Wochen gibt es im österreichischen EU-Wahlkampf nur noch ein Thema: Persönliches und Politisches rund um die grüne Spitzenkandidatin Lena Schilling dominiert die öffentliche Diskussion und die mediale Berichterstattung. Inhaltliche Auseinandersetzung mit Themen oder politischen Programmen gibt es kaum. Die Grünen müssen Krisenkommuni…
  continue reading
 
Für „Planet der Affen: New Kingdom“ ging es für die drei ins Kino und somit in eine Welt, in der laut Anja die Affen besser spielen als die Menschen und Tim sein Guilty Pleasure ausleben kann. Von dort geht es dann weiter nach Buchholz an der Nordheide, und zwar für die neue Serie der Belton-Brüder „Player of Ibiza“. Und dann muss natürlich noch de…
  continue reading
 
Was wichtig ist in der EU - Teil 2 Diesen Podcast können Sie auch ansehen und zwar hier. Gast: Judith Kohlenberger, Migrationsexpertin; Anna Gabriel, Redakteurin im EU-Ressort der "Presse"Moderation: Anna WallnerSchnitt: Audiofunnel/Dominik LanterdingerCredits: Bullshit-Sager Politico Podcast "EU Confidential" Kleiner Hinweis: Die finale Abstimmung…
  continue reading
 
Nachdem der iranische Präsident Ebrahim Raisi in der Nacht auf Montag bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben kam, hat sich das Mullah-Regime bisher als stabil erwiesen. Doch die Suche nach einem neuen Präsidenten hat bereits begonnen. An der Macht des „Obersten Führers“ Ayatollah Ali Khamenei wird auch er nicht rütteln. Doch wie lange werden die H…
  continue reading
 
**Anzeige** Alle elf Sinfonien von Anton Bruckner so, wie dieser sie ursprünglich wollte – nichts weniger als das verspricht das Internationale Brucknerfest Linz für die Ausgabe vom September und Oktober 2024. Originalklangorchester wie Les Musiciens du Louvre, Anima Eterna Brugge und Orchester Wiener Akademie werden die Werke in Ursprungsversionen…
  continue reading
 
Bei der "Blauen Couch on Tour" in Unterschleißheim sprach Mehmet Scholl mit Thorsten Otto vor Live-Publikum über die aktuelle Situation des FC Bayern, was der erste Satz war, den Franz Beckenbauer zu ihm sagte und welche besondere Beziehung er zu Oliver Kahn hat. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch die "Blaue Couch on Tour" mit Mehmet Scholl und …
  continue reading
 
Die Show geht endlich los! Nerd-Alarm: Wir sind Laura, Olli und Danny. Unser Podcast heißt „Minutenweise Kein Pardon“. Er funktioniert so: In jeder Episode analysieren wir genau eine Minute des Films "Kein Pardon". Ja, wir können den ganzen Film mitsprechen und am Ende werden es so 97 Folgen, denn der Film geht vom Vorspann bis zum Abspann 1 Stunde…
  continue reading
 
Natur- und Umweltschutz wird gemeinhin als jung, alternativ und werteliberal wahrgenommen. Doch wer sich auf Social Media zu Umweltschutz, Naturschutz oder Ökologie informieren möchte, findet auch andere Inhalte: Heimische Gebirgszüge oder unberührte Wälder unterlegt mit Rechtsrock. Naturschutz bedeutet hier Heimatschutz und Volksschutz. Akteure de…
  continue reading
 
**Kooperation** Wie Wohneigentum leistbar werden kann, erörterten Willi Cernko, Vorstandsvorsitzender der Erste Group, und Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, im Gespräch mit „Presse“-Redakteurin Jeannine Hierländer. Österreich ist ein Land der Mieter, etwa die Hälfte der Bevölkerung verfügt über keine eigenen vier Wände. Ein B…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen bewegen sich mit dem Fahrrad durch die Stadt. Zugleich steigt der durchschnittliche Preis der verkauften Räder, auch weil zunehmend teurere E-Bikes verkauft werden. In dieser Lage macht sich ein Modell breit, das früher nur von Autos bekannt war – das Dienstrad-Leasing. „Wir haben als Branche einen Zuwachs von fast 300 Prozent s…
  continue reading
 
Florence Gaub hat einen spannenden Job und einen ebenso spannenden Lebenslauf. Wie es ist, den Regierungen der Welt in Krisen mögliche Lösungen anzubieten, warum sie eine Schwäche für Sciene-Fiction hat und warum wir uns öfter mit der eigenen Zukunft auseinandersetzen sollten, hört ihr hier. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Fl…
  continue reading
 
Rund um das Attentat auf den slowakischen Ministerpräsident Robert Fico sind noch einige Fragen ungeklärt. Was bewegte den Täter, was war sein Motiv? Hat die die polarisierte politische Kultur der letzten Jahre die Tat ermöglicht? Und wie wird es jetzt in der Slowakei weitergehen? Als "scheinheilig" bezeichnet zumindest Christoph Thanei, Slowakei-K…
  continue reading
 
Direkt von der Aufstiegsparty des FC St. Pauli kommend, könnte Anja heute nur über Fußball reden. Doch bevor es thematisch falsch abbiegt, springt Steven als neutrale Instanz für den Hamburger Fußball dazwischen und korrigiert die Richtung. So wird der Platz schnell gegen die Leinwand bzw. den Screen eingetauscht. Zum Beispiel durch die Serie „Shog…
  continue reading
 
Der Schauspieler Bless Amada hat das geschafft, wovon viele träumen. Er wurde nicht nur - nach nur einem Vorsprechen - an der Otto-Falckenberg-Schule aufgenommen, er schaffte es auch in Windeseile ans Wiener Burgtheater. Bei Dominique Knoll erzählt er, was sein Herz erfüllt und welche Träume er hat. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräc…
  continue reading
 
Was wichtig ist in der EU, Teil 1: Diesen Podcast können Sie auch ansehen und zwar hier. Am 9. Juni wählen die Europäerinnen und Europäer ein neues EU-Parlament. Wir reden bis dahin jeden Mittwoch im Podcast „Was wichtig ist“ über die EU und sehen uns an, was dort gut läuft, was schlecht. In der ersten Ausgabe zu Gast sind Schriftsteller Robert Men…
  continue reading
 
Der Theologe und Autor Werner "Tiki" Küstenmacher spricht auf der Blauen Couch über den unglaublichen Erfolg, den sein Buch "Simplify your Life" hatte. Warum man, um eine Meckerei auszubügeln, mindestens fünf Mal etwas Gutes sagen muss und wie er zu seinem Spitznamen "Tiki" kam, das erfahrt ihr hier. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gesprä…
  continue reading
 
Die rechte "Alternative für Deutschland" (AfD) musste Anfang der Woche eine schwere juristische Niederlage einstecken: Der Deutsche Verfassungsschutz darf die Partei weiter als „rechtsextremen Verdachtsfall“ beobachten. Das hat am Montag das Oberverwaltungsgericht in Münster festgestellt. Warum manche die AfD in Deutschland sogar von Wahlen ausschl…
  continue reading
 
BAYERN 1 Morgenmoderator Marcus Fahn feiert 10-jähriges Jubiläum. Auf der Blauen Couch spricht er mit Dominique Knoll darüber, warum er Club-Fan wurde, welche die wichtigsten Momente in seiner Karriere waren und wie er wusste, dass seine Frau die Richtige ist. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Marcus Fahn und Dominique Knoll ge…
  continue reading
 
Hat sie oder hat sie nicht? Die Vorwürfe gegen Lena Schilling, die der Standard vergangene Woche in einem Artikel veröffentlicht hat, wiegen schwer. Was hat sich seither getan, welche Vorwürfe lassen sich belegen und ist Lena Schilling damit weiterhin für die Grünen tragbar? Der Versuch einer Einordnung von Innenpolitik-Redakteurin Elisabeth Hofer.…
  continue reading
 
und Danny erzählt von seiner Recherche Trigger-Warnung: Es wird kurz Suizid erwähnt. Nerd-Alarm: Wir sind Laura, Olli und Danny. Unser Podcast heißt „Minutenweise Kein Pardon“. Er funktioniert so: In jeder Episode analysieren wir genau eine Minute des Films "Kein Pardon". Ja, wir können den ganzen Film mitsprechen und am Ende werden es so 97 Folgen…
  continue reading
 
Bundeskanzler Karl Nehammer hat die Initiative „Mehr Grips“ öffentlich sehr freundlich begrüßt. Via X betonte er am 25. April, dass er einen Wettbewerb der Ideen gut finde und alle Vertreter der Initiative zum Gespräch lade. Auf der Hinterbühne aber soll vor allem die ÖVP alles andere als erfreut über die Gründung von „Mehr Grips“, ja sogar einiger…
  continue reading
 
Vor knapp zehn Jahren twitterte eine damalige Kölnerin Schülerin: „Ich bin fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann eine Gedichtsanalyse schreiben. In vier Sprachen.“ Sie erklärte sich also in ökonomischen Fragen für komplett blank. Die Aufregung war groß, der Lehrerverband äußerte sich, und die Bildungsmi…
  continue reading
 
Eckart von Hirschhausen war zu Gast auf der "Blauen Couch on Tour" im Circus Krone in München. Bei Thorsten Otto sprach er vor Live-Publikum über das Leben mit ADHS, welche fünf Dinge wir für unsere Gesundheit brauchen und was wir effektiv und ganz einfach tun können, um etwas nachhaltiger zu leben. In diesem Mitschnitt der "Blauen Couch on Tour" s…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung