Download the App!
show episodes
 
B
Beckers Bets
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Beckers Bets

Florian Adomeit, Jan Beckers

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
In Beckers Bets spricht Florian Adomeit mit Jan Beckers, dem CIO und Gründer von BIT Capital. Alle zwei Wochen teilt er seine Meinung über die besten Investmentstrategien und wichtigsten Themen, die die Märkte dieser Welt bewegen. Jeden zweiten Donnerstag liefert euch dieser Podcast Insights über Aktien, Kryptos und die aktuellen Megatrends der Investmentwelt.
  continue reading
 
A
Alles Coin Nichts Muss
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Alles Coin Nichts Muss

Florian Adomeit, Julius Nagel, Finance Forward, Podstars by OMR

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In Alles Coin Nichts Muss werfen Julius Nagel und Florian Adomeit einen Blick hinter die Kulissen des Web3, um zu verstehen, was die Krypto-Welt bewegt - was ist Hype und was bleibt? Jeden Samstag quatschen die beiden über die spannendsten News der Woche und erkunden hierbei die Vision, Funktionsweisen, Chancen & Risiken des Web 3. DER Podcast für jeden, der verstehen will, was sich hinter Ethereum, NFTs, DAOs & Co. verbirgt, welche Trends wirklich Substanz haben und wo die Reise hingehen ka ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Barbara und Joseph sind nicht nur angesehene Anwälte, sondern auch Professoren an der Stanford Universität. Trotzdem droht den beiden Ärger mit dem Gesetz. Denn die Eheleute sind die Eltern eines Lockenkopfes, namens Sam Bankman-Fried, dessen Krypto-Börse letztes Jahr mit einem großen Knall in die Luft geflogen ist. Nun steht der Vorwurf im Raum, d…
  continue reading
 
Der Boom im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat gerade erst begonnen und wird vermutlich noch für Jahrzehnte anhalten. Während große Technologiefirmen bereits profitieren, bieten sich auch für kleinere Unternehmen zahlreiche Chancen – so schätzt Fondsmanager Jan Beckers die Lage ein. Der Investor sieht besonders in der Softwareentwicklung und i…
  continue reading
 
4%. So hoch scheint die Wahrscheinlichkeit zu sein, dass die USA noch in diesem Jahr die Existenz von Aliens beweisen. Zumindest glauben das die Nutzer von Polymarket, einer Plattform auf der sich auf den Ausgang aller erdenklichen Weltereignisse wetten lässt. Was dahinter steckt und warum das sogar sinnvoll sein kann, besprechen Julius Nagel und F…
  continue reading
 
Unter allen Web3-Veteranen hatten Solana-Fans vermutlich eins der härtesten Jahre. Doch die lange Leidensgeschichte könnte bald ein Ende haben. Denn diese Woche gab’s ein regelrechtes Newsfeuerwerk, das dem Ökosystem Rückenwind geben könnte. Solana macht jetzt nämlich gemeinsame Sache mit dem Kreditkarten-Giganten Visa. MakerDAO, die hinter dem Sta…
  continue reading
 
In San Francisco besucht Fondsmanager Jan Beckers zurzeit die jährlich stattfindende „Communacopia + Technology Conference” der Investmentbank Goldman Sachs. „Es ist einfach eine sehr, sehr gute Gelegenheit nahe an die Unternehmen ranzukommen”, sagt Beckers. Über einen Zeitraum von drei Tagen bietet die Konferenz den Raum für intensive Gespräche. V…
  continue reading
 
Nach dem Ripple-Urteil kassiert die US-Börsenaufsicht nun schon die zweite Schlappe gegen eine Krypto-Firma in diesem Jahr. Die SEC hatte dem Fondsbetreiber Grayscale nämlich verboten, seinen Bitcoin-Fonds in einen Bitcoin-ETF umzuwandeln. Jetzt hat ein Gericht entschieden, dass dieses Verbot willkürlich war. Das lässt Krypto-Investoren hoffen, das…
  continue reading
 
Für einen schmalen Taler Zugang zu seinem Lieblings-Creator bekommen? Friend Tech machts möglich und ist daher gerade der heiße Scheiß im Web3. Es gibt nur ein Problem: Neben vielen Zockern, die mit ihren Zugängen zu Promis spekulieren, ist die Plattform voller Bots, die die Preise in die Höhe treiben. Ob das zum Untergang der Plattform führt und w…
  continue reading
 
Lange Zeit war Fondsmanager Jan Beckers der Meinung, dass China als Weltmacht kaum aufzuhalten sei. 2005 tätigte er seine ersten Investments, unter anderem in das Internet-Unternehmen Tencent. Auch sein Fonds, Bit Capital, sei lange Zeit mit 10 bis 15 Prozent in chinesische Unternehmen investiert gewesen. Dies sei durch niedrige Bewertungen einzeln…
  continue reading
 
Wer gedacht hat, dass Krypto allein schon genug Kasino ist, der liegt falsch. Denn im Web3 wird nicht nur mit Token und NFTs gezockt, sondern auch mit Würfeln. Das läuft sogar so gut, dass ein Glücksjäger fast 4 Mrd. US-Dollar eingesackt haben könnte. Alle Hintergründe zum Thema GambleFi gibt’s in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem …
  continue reading
 
Es war die News der Woche: Paypal launcht einen eigenen Stablecoin. Der Schritt könnte nicht nur über 400 Mio. in die Web3-Welt bringen, sondern auch Coinbase, Circle und Tether erhebliche Probleme bereiten. Alle Hintergründe dazu gibt’s in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit wie Krypto aka D…
  continue reading
 
Fondsmanager Jan Beckers blickt auf die Geschäftszahlen der Big Tech, die gerade verkündet wurden: Während Amazon im Online-Handel beeindruckt, verzeichnet Apple aufgrund fehlender Smartphone-Innovationen einige Verluste. Parallel dazu hat die Facebook-Mutter Meta mit seiner Open-Source-KI-Strategie und einem Fokus auf virtuelle Realität aufhorchen…
  continue reading
 
Michael Egorov, der Gründer der Stablecoin-Börse Curve, nimmt Millionenschulden auf, um sie in den australischen Häusermarkt zu investieren. Problem ist nur, dass er dafür eine beachtliche Menge an Curve-Tokens als Sicherheit hinterlegt. Durch einen Hack der Stablecoin-Börse befinden die sich allerdings im freien Fall, wodurch Egorov die Liquidatio…
  continue reading
 
Worldcoin will nicht nur das Bot-Problem des Internets lösen, sondern auch jede Menge Kohle verschenken. Kaum zu glauben, dass man dafür einen Shitstorm kassieren kann. Mit dem jüngst erfolgten Token-Launch ist aber genau das passiert. Über die Hintergründe sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außer…
  continue reading
 
Schon in seiner Jugend hat Jan Beckers mit dem Aktienhandel begonnen: „Mein erstes Investment war Electronic Arts, Mitte der 90er Jahre.” Zu Beginn investierte der heutige Fondsmanager, weil er die Spiele von Electronic Arts gut fand – ohne eine tiefgehende Analyse der Geschäftsberichten. Mit der Zeit entwickelte er jedoch ein stärkeres Interesse f…
  continue reading
 
Mit der EthCC haben sich diese Woche die News überschlagen: Mit der Gnosis-Kreditkarte kann jetzt jeder überall mit Krypto bezahlen, Uniswap beginnt mit der Arbeit an einem Preisvergleich für dezentrale Börsen und Chainlink bringt eine lang erwartete Innovation an den Start, die den Space für immer revolutionieren könnte. Alle Infos gibt’s in diese…
  continue reading
 
Bei allen Ripple-Investoren dürften diese Woche die Sektkorken knallen. Denn im Streit mit der US-amerikanischen Börsenaussicht hat die Krypto-Währung am Donnerstag einen wichtigen Teilerfolg erzielt. Daraufhin hat nicht nur Ripple über 60% zugelegt, sondern der gesamte Krypto-Markt zur Rally angesetzt. Julius Nagel und Florian Adomeit waren live d…
  continue reading
 
Die Makrolage verbesserte sich im abgelaufenen Quartal langsam, aber stetig, was zu positiven Entwicklungen an den Börsen führte. „Unsere Fonds konnten sehr erfreuliche Ergebnisse im zweiten Quartal erzielen“, sagt Beckers. Die Performance wurde vor allem durch große High Conviction-Positionen wie Nubank, Duolingo, Uber und Shopify getrieben, die s…
  continue reading
 
Prognosen sind schwierig. Vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Trotzdem haben Julius Nagel und Florian Adomeit sich zum Jahresanfang weit aus dem Fenster gelehnt und einen Ausblick gewagt, was uns dieses Jahr im Krypto-Space erwartet. Mit wilden Thesen: Ether könnte den Bitcoin outperformen und das Flippening steht bevor. NFTs rauschen weiter…
  continue reading
 
Alle vier Jahre halbiert sich die Anzahl der Bitcoins, die Miner für die Absicherung der größten Blockchain der Welt bekommen. Das Event wird als Bitcoin Halving bezeichnet und war in der Vergangenheit immer der Beginn einer Krypto-Rallye. Ob es 2024, dem Jahr des nächsten Bitcoin Halving, wieder dazu kommt, diskutieren Julius Nagel und Florian Ado…
  continue reading
 
Die amerikanische Finanzaufsicht macht der Kryptobranche zu schaffen. Kürzlich wurden die großen Kryptobörsen Binance und Coinbase von der SEC ins Visier genommen. Die Argumente der Aufsicht: Bestimmte Kryptowährungen seien eigentlich Wertpapiere und müssten aus diesem Grund registriert werden. Sollten nun Gerichte gegen die Kryptoplayer entscheide…
  continue reading
 
Der deutsche Geheimdienst startet eine NFT-Kollektion. Klingt wie ein schlechter Scherz, ist aber wirklich wahr. Was dahinter steckt, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht’s um das Thema der Woche: Der Bitcoin knackt mal wieder die 30.000 Dollar. Woran hat et jelegen? Wissen wir natür…
  continue reading
 
Celsius und FTX sind Pleite, Coinbase und Binance haben Stress mit US-Börsenaufsicht: Dieser Krypto-Winter hat es in sich. Doch ist er schlimmer als 2019 – und wann gibt’s endlich einen neuen Frühling? Darüber diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem haben die beiden jede Menge News im Gepäck: D…
  continue reading
 
Nach langer Wartezeit hat Apple ein neues Produkt angekündigt, auf das viele Leute sehr hoffnungsvoll gewartet haben – ein VR-Headset. Das Apple Vision Pro soll trotz des hohen Preises einer breiten Masse den Eintritt ins Metaverse erlauben. Jan Beckers nennt es eine beeindruckende Technologieeinführung, die für das Ökosystem einen ähnlichen Effekt…
  continue reading
 
Die US-amerikanische Börsenaufsicht hat in ihrem Feldzug gegen Krypto diese Woche einen Gang zugelegt und sowohl Binance als auch Coinbase verklagt. Die Anschuldigung? Bei den beiden Krypto-Giganten soll es sich um illegale Wertpapierbörsen handeln. Welche katastrophalen Konsequenzen Binance und Coinbase nun drohen und weshalb man beide Fälle nicht…
  continue reading
 
Reich werden mit Krypto? Das ist heute definitiv nicht mehr so einfach, wie vor ein paar Jahren. Trotzdem ist der Markt noch immer sehr ineffizient und bietet informierten Anlegern viele Chancen. Die besten Quellen, um diese Chancen zu identifizieren, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem …
  continue reading
 
Nvidia zählt weltweit zu den bekanntesten Entwicklern von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Am 25. Mai überraschte das kalifornische Unternehmen die Investorenwelt: An diesem Tag stieg der Wert um satte 25 Prozent auf mehr als eine Billion US-Dollar Marktkapitalisierung. Vor dem Kursanstieg lag das Unternehmen bei rund 750 Milliarden US-Dollar. Zum…
  continue reading
 
Der neuste Stern am Krypto-Himmel? Eine totgesagte NFT-Kollektion namens Pudgy Penguins. Das Geheimnis dahinter? Ausverkauftes Spielzeug, das Nutzer in eine verschneite Web3-Welt entführt und ein junger Unternehmer, der es vom Obdachlosen zum Multi-Millionär gebracht hat. Was dahinter steckt und ob Pudgy Penguins das Zeug zum Disney des Web3 hat, e…
  continue reading
 
Der Hardware-Wallet-Anbieter Ledger hat kürzlich ein Feature vorgestellt, das Nutzer vor dem Verlust ihrer hart verdienten Krypto-Kohle schützen soll. Konkret geht’s um einen Service, mit dem sich die eigene Wallet wiederherstellen lässt, wenn man mal das Passwort vergisst. Klingt cool, hat aber für einen waschechten Shitstorm gesorgt, da plötzlich…
  continue reading
 
Der Absturz des Bildungsanbieters Chegg beeinflusst auch die Kurse der Wettbewerber: Der Aktienkurs von Duolingo ist in der Chegg-Krise – trotz guter Ergebnisse – um rund 20 Prozent eingebrochen. Grund genug für den Fonds BIT Capital neue Anteile zu kaufen. Und Duolingo legte stark nach: Die Zahl der täglich aktiven Nutzer ist um 60 Prozent gewachs…
  continue reading
 
Seit dem Taproot-Update geht’s beim Bitcoin noch wilder zu als sonst. Nachdem die ersten NFTs vor ein paar Wochen auf der OG-Blockchain gehandelt wurden, wird sie nun von Meme-Coins erobert. Die haben diese Woche sogar das Netzwerk verstopft, sodass Transaktionen lange nicht bearbeitet wurden. Was dahinter steckt, diskutieren Julius Nagel und Flori…
  continue reading
 
Gerade mal zwei Monate ist es her, dass der ehemalige Coinbase-CTO Balaji Srinivasan mit einer spektakulären Wette für Aufsehen gesorgt hat. Eine Million Dollar hat er darauf gewettet, dass die OG-Kryptowährung in 90 Tagen auf mehr als eine Million Dollar steigt. Jetzt hat es ihm offenbar gereicht. Mit den Worten „I just burned a million to tell yo…
  continue reading
 
Chegg kassiert einen Kursverlust in Höhe von 48 Prozent innerhalb eines Tages – und das, obwohl die berichteten Earnings besser waren, als sie vom Markt erwartet wurden. Das kalifornische Unternehmen für Bildungstechnologie hilft Schülern dabei, mit vielfältigen digitalen und analogen Lerninhalten gut durch ihre Klausuren zu kommen und hat somit ei…
  continue reading
 
T-10! Die Finance-Forward-Konferenz steht vor der Tür, sodass Julius Nagel und Florian Adomeit voller Vorfreude auf zwei Tage voller hochkarätiger Krypto-Speaker blicken. Außerdem besprechen die beiden in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss die Licht- und Schattenseiten der NFT-Ökonomie und diskutieren darüber, wann die aktuelle Abwärtsspirale end…
  continue reading
 
Wenn diese Woche eins gezeigt hat, dann dass der 20.4 nicht nur Feiertag für Kiffer, sondern auch für Fans von Meme-Coins ist. Die konnten in den letzten Tagen nämlich über 250% mit Pepe machen. Was dahinter steckt, erfahrt in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit über den Launch des Solana-Phones,…
  continue reading
 
Für Jan Beckers war es ein erfreulicher Start ins neue Jahr. Die Aktienfonds von BIT Capital sind seit Jahresbeginn gestiegen. Den größten Sprung machte Krypto mit einem Plus von rund 39 Prozent. Die Investmentumgebung hat sich laut dem BIT-Capital-Gründer im ersten Quartal erheblich verbessert und Einzeltitel konnten eine starke Eigendynamik entwi…
  continue reading
 
In der Krypto-Welt gab es diese Woche je Menge Gründe zum Feiern: Der Bitcoin setzt zu ungeahnten Höhen an, Ethereum verpasst sich selbst ein Upgrade ohne Crash und FTX findet jede Menge Knete, die sie an verprellte Nutzer auszahlen will. Außerdem gibt’s Spekulationen über ein mögliches Comeback der Pleitebörse. Was da dran sein könnte und ob die N…
  continue reading
 
Nicht nur Ostern, sondern auch ein großes Ethereum-Update steht vor der Tür und damit endet eine Ära, in der Staking eine Einbahnstraße war. Was erstmal toll klingt, könnte eine große Verkaufswelle lostreten und den Ether-Kurs in den Keller treiben. Das glauben zumindest einige Experten. Ob die Sorge tatsächlich berechtigt ist, diskutieren Julius N…
  continue reading
 
Grafikdesigner, Steuerberater und Journalist. Werden diese und weitere Berufe zukünftig durch KI ersetzt? ChatGPT und vergleichbare Anwendungen greifen disruptiv in bestehende Märkte und Berufe ein und formen diese neu. Das Ausmaß und die Geschwindigkeit, in der diese Technologien sich verbreiten und ihre Umgebung verändern, sei außergewöhnlich hoc…
  continue reading
 
Jubiläum! Eine turbulentes Krypto-Jahr liegt hinter Julius Nagel und Florian Adomeit, die ihre gemeinsame Reise durch das Web3 vor 52 Folgen gestartet haben. In dieser Folge blicken sie zurück, stoßen an und schmieden Pläne für das nächste Jahr Alles Coin, Nichts Muss. Doch trotz der ganzen Feierei widmen sich die beiden natürlich auch diese Woche …
  continue reading
 
Es ist vollbracht: Der Arbitrum Airdrop ist vollbracht und Flo ist völlig aufgelöst, weil er nicht weiß, was er mit seinem jüngst erlangten Reichtum tun soll. Derweil zankt sich Coinbase mit der SEC auf Twitter und bald vielleicht auch vor Gericht, während Sushi Swap das Vertrauen eines Investors verliert und die Cryptopunks von Wallet zu Wallet re…
  continue reading
 
Die letzten Tage waren geprägt vom Crash der Silicon Valley Bank: Laut Beckers sind rund 50 Prozent der US-Startups und ein großer Teil der Digitalwirtschaft Kunden bei der Bank aus dem kalifornischen Santa Clara gewesen. Mit etwa 200 Milliarden USD an Einlagen zählte die Bank laut dem Fondsmanager zu den mittelgroßen Playern. Doch ein digitaler Ba…
  continue reading
 
“Wir haben damals 12,5 Mio. geraised und hatten total Glück, dass wir danach ein konservatives und erfolgreiches Treasury Management hingelegt haben. Wir hatten relativ viel in Ether behalten und das waren dann auf einmal viele hundert Millionen. Davon leben wir noch heute.” so blickt Gnosis-Gründerin Friederike Ernst auf den ICO im Goldrausch rund…
  continue reading
 
Eine turbulente Woche liegt hinter uns: Der Kollaps von Signature und der Silicon Valley Bank hat dazu geführt, dass der Stablecoin USDC kurzzeitig über 13% verloren hat. Völlig übertrieben, meint zumindest Julius, der sich derweil Gedanken darüber macht, wie man einen Bank Run auf der Blockchain verhindert. Seine Lösung überrascht: Eine Art Zentra…
  continue reading
 
Manche Gründer feiern, wenn sie 50, 500 oder 5.000 User auf der Warteliste für ihr Produkt haben. Die Ultimate Wallet hat 500.000, die innerhalb weniger Tage und mit minimalem Marketing kamen. Wie Ex-Banker Max von Wallenberg das geschafft hat, verrät er im Gespräch mit Julius Nagel und Max Vargas von Blockstories. Dabei spricht er über die besten …
  continue reading
 
Es war die Woche der Wallet-News: Ultimate startet auf Ethereum, Uniswap baut einen Metamask-Challenger und mit Coinbase neuem Wallet-as-a-Service kann das bald jedermann tun. Ob das den Mainstream ins Web3 bringt, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht’s um das Comeback von Tornado Cash,…
  continue reading
 
Duolingo rennt den Wettbewerbern davon. 60 Millionen Nutzer, von denen nur sieben Prozent für die Inhalte zahlen. Durch umfangreiche Kundenfeedbacks verbessert das US-Unternehmen kontinuierlich die eigene Produktpalette und schafft innovative Ergänzungen. Im Zuge der neuen Earnings hat Duolingo jetzt einen KI-basierten Bot auf den Markt gebracht. O…
  continue reading
 
Alles muss man selber machen? Nicht mit Gelato. Was sich nach Eis anhört, ist der Marktführer für Automatisierung auf der Blockchain und auf dem besten Weg das AWS fürs Web3 zu werden. Über 3 Mio. Transaktionen hat Gelato letztes Jahr ausgeführt und zählte damit zwischenzeitlich zu den Top 10 Applikationen auf Polygon. Der Clou? Das Ganze funktioni…
  continue reading
 
Krypto-Steuern sind ein Buch mit sieben Siegeln: Während der eine glaubt, dass Gewinne auch nach der Spekulationsfrist steuerpflichtig sind, halten andere es sogar für verfassungswidrig, dass der Staat überhaupt die Hand aufhält. Eine Anhörung vorm Bundesfinanzhof schafft nun Klarheit. Was dabei rausgekommen ist, diskutieren Julius Nagel und Floria…
  continue reading
 
Christopher May ist der Mann, auf den die Instis bauen und ihre Kohle anvertrauen. Mit Finoa betreibt er sowas wie das deutsche Fort Knox des Web3, das während des Bullenmarktes rund 7 Mrd. Euro an Krypto-Assets für seine Kunden verwahrt hat. Seit neustem ist das Berliner Startup sogar eine von nur fünf Firmen im Besitz einer BaFin-Lizenz für die V…
  continue reading
 
Auch wenn Julius und Flo on the road sind, steht die Kryptowelt nicht still: OpenSea knickt beim Kampf um Royalties ein und die Meute spekuliert, dass der NFT-Marktplatz bald einen eigenen Token launchen könnte. Arbitrum verbucht mehr Transaktionen als Ethereum, während Coinbase einen eigenen Layer 2 baut und nebenbei fette Zinsen kassiert. Um all …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung