Was bewegt Unternehmer heutzutage? Wie lassen sich die täglichen Herausforderungen von neuen Absatzwegen über Digitalisierung bis zum Fachkräftemangel lösen? Die besten Antworten aus der Praxis kennen Unternehmerinnen und Unternehmer selbst. Im Podcast aus der Reihe „results.UnternehmensWissen der Deutschen Bank“ spricht Wirtschaftsjournalist Boris Karkowski mit Unternehmerinnen und Unternehmern über ihre Erfahrungen und Pläne, über Erfolge und Krisen, über sie selbst und ihre Unternehmen – ...
Kleine und mittlere Unternehmen: sie sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie beschäftigen knapp 60 Prozent aller Arbeitnehmenden. Doch viele Unternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Ausbildung, Nachfolgersuche und die Corona-Krise sind nur einige davon. Alle zwei Wochen sprechen Sibylle Stippler und Jens Breuer darüber, was den Mittelstand bewegt, geben Tipps und konkrete Hilfestellungen.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Hören, Motivieren, Umsetzen!
Bestes Wissen rund um Unternehmensführung, Verkaufen, Motivation & Digitalisierung, knallhart auf den Punkt gebracht – wer danach sucht, ist bei VERKAUFEN. genau richtig. Zutaten: beste Tipps (100%), wertvolle Impulse (100%), Top-Interviews mit Experten (100%). Kann bei regelmäßigem Konsum zu mehr Erfolg führen. Martin Limbeck liefert euch in diesem Podcast jeden Sonntag genau das, was ihr braucht, um euer Mindset auf Erfolg zu trimmen und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Das gedruckte Wort ist uns nicht genug – ab sofort gibt es die Prävention aktuell auch für die Ohren: Hören Sie packende Reportagen und praxisnahe Berichte aus der Arbeitswelt, lassen Sie sich über die neusten Markttrends in der Sicherheitstechnik informieren und bleiben Sie auf dem aktuellen Stand im arbeitsschutzrelevanten Regelwerk und der Rechtsprechung.
M
MeisterKanzlei - Der Steuerberater als Unternehmer


Gehörst auch Du zu den stressgeplagten Steuerberatern? Hast Du neben den operativen Tätigkeiten zusätzlich noch eine eigene Steuerkanzlei zu führen? Fühlst Du Dich auch manchmal mit den großen Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder Digitalisierung alleine gelassen und weißt nicht wie Du als Unternehmer richtig handeln sollst? Dann bist Du hier genau richtig. Ich, Thomas Lang, selbst Steuerberater sowie Inhaber einer eigenen Steuerkanzlei mit 20 Mitarbeitern möchte Dir helfen Dein gesamt ...
Was macht eigentlich eine gute Kindertagesstätte aus? Wie steht um den Kinderschutz im Kita-Alltag? Wie begegnen man als Kita-Leitung dem Fachkräftemangel? Wie können wir Kinder ihre Talente und Interessen fördern? Was macht eine gute digitale Bildung für kleine Kinder aus? Diesen und anderen wichtigen Fragen des Kita-Alltags widmet sich der neue Kinderzeit-Podcast. Alle zwei Wochen spricht Bildungsjournalist Birk Grüling mit spannenden Expert:innen aus der frühkindlichen Bildung. Praxisnah ...
Der agilophil-podcast - von Frank Hampe Der Podcast für agilophile Menschen. Erschaffe die perfekten Produkte für Deine Zielkunden, werde agilophil - also agil-liebend - und hole Dir Erfolg, Sinn und Freude bei der Arbeit zurück. Wenn Dich Themen wie unzufriedene Kunden, schlechte Mitarbeiter oder Fachkräftemangel quälen, die Gewinne ausbleiben und Du das Gefühl hast, für alles verantwortlich zu sein, dann finde hier Impulse für Deinen Weg zu einem erfolgreichen IT-Unternehmer und für Deine ...
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Attraktive Arbeitgeber - Was bedeutet das eigentlich? Damit beschäftige ich mich in diesem Podcast. Denn für mich gilt konsequent: Employer Branding beginnt mit Employer, nicht mit Branding. Mein Podcast ist ein Gedankenangebot und auch ein kleiner Ratgeber. Rund um die Themen Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgebermarken und zugehöriger Management- und HR-Arbeitsfelder. Dabei soll es mir nicht nur um meine eigenen Standpunkte gehen. Immer wieder lade ich spannende Gäste in meinen Podcast ein, ...
Als einer der bedeutendsten IT- und Kommunikationskongresse Deutschlands setzte die Cisco Expo 2008 erneut Akzente. Die zweitägige Veranstaltung widmete sich der Innovationskraft neuer Informations- und Telekommunikationstechnologien (ITK) und deren Anwendungen. Zentrale Rolle spielt dabei das Thema Internet Phase II als Basis für Web 2.0, das schon heute massive Veränderungen in der Geschäftswelt und Gesellschaft angestoßen hat. Der Cisco-Podcast spiegelt das Geschehen auf dem Kongress und ...
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Fachkräftemangel verschärft sich durch Corona: Interview Axel Plünnecke, Institut der deutschen Wirtschaft
5:19
Autor: Pfister, Sandra Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pfister, Sandra
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 22.04.2021 00:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Wilczynski, Martha Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wilczynski, Martha
Autor: van Laak, Claudia Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von van Laak, Claudia
Autor: Plate, Jan Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Plate, Jan
Autor: Jähnert, Christopher Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jähnert, Christopher
Autor: Klein, Bettina Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Klein, Bettina
Autor: Simon, Doris Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Simon, Doris
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Heineman, Christoph Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heineman, Christoph
Autor: Finthammer, Volker Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
Autor: Capellan, Frank Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Capellan, Frank
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Das war der Tag, 14.4.2021, komplette Sendung
46:54
46:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:54
Autor: Heinemann, Christoph Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinemann, Christoph
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Nachrichten vom 14.04.2021, 23:00 Uhr
10:01
10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:01
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 21.04.2021 23:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Treusch, Wolf-Sören Sendung: Sport Aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Treusch, Wolf-Sören
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Sport aktuell vom 14. April 2021
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
Autor: Sturmberg, Jessica Sendung: Sport Aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sturmberg, Jessica
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 21.04.2021 22:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 21.04.2021 21:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Luther auf dem Wormser Reichstag - Was der Reformator 1521 von den Juden dachte
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
Standfest gegenüber Kaiser und Papst, so tritt Martin Luther im April 1521 auf. Der Satz "Hier stehe ich,..." ist legendär. Der jüdische Theologe Reinhold Lewin untersuchte 1910 Luthers wechselvolles Verhältnis zum Judentum. Er zeigt, wie aus Interesse Hass wurde und erzählt eine Wormser Anekdote. Von Karsten Krampitz www.deutschlandfunk.de, Aus Re…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 21.04.2021 20:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Wahlkampfziel Kanzleramt - Die schwarz-grüne Kandidatenkür
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47
Autor: Küpper, Moritz Sendung: Zur Diskussion Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Küpper, Moritz
D
Deutschlandfunk Podcasts

Deutschland hat die Digitalisierung der Schulen verschlafen. Das hat uns nun auch die OECD mit Bezug auf Corona bescheinigt. Man solle besser auf Pragmatismus als auf Perfektion setzen, um die Pandemie und ihre Folgen im Bildungsbereich zu bekämpfen, kommentiert Claudia van Laak. Das gilt auch für analoge Hilfsmaßnahmen. Kommentar von Claudia van L…
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Hamberger, Katharina Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 23.06.2021 19:08Von Hamberger, Katharina
Ein lebensfähiger Staat ist in Afghanistan trotz umfassender Unterstützung nicht entstanden, kommentiert Marcus Pindur im Dlf. Jetzt werden mit dem Truppenabzug aus Afghanistan auch die wenigen Erfolge preisgegeben - andere Staaten füllen das entstehende Vakuum. Ein Kommentar von Marcus Pindur www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 21.04.2021 19:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Energiechartavertrag - Investitionsschutz und Klimaschutz im Konflikt
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Der Energiechartavertrag ist ein internationales Investitionsabkommen mit über 50 Staaten, darunter auch die EU-Länder. Das Problem: Wenn Staaten aufgrund des Klimawandels aus Energieträgern aussteigen wollen, dann drohen ihnen Klagen in Milliardenhöhe. Von Nicolas Morgenroth www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter …
Autor: Laack, Stephan Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Laack, Stephan
Autor: van Laak, Claudia Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von van Laak, Claudia
Autor: Diettrich, Silke Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Diettrich, Silke
Autor: Klein, Bettina Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Klein, Bettina
Autor: Simon, Doris Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Simon, Doris
Autor: Donges, Sofie Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Donges, Sofie