Elke öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Joana Voss.
  continue reading
 
Artwork

101
Sternstunde Philosophie

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Das letzte Gespräch...?

Elke & Timm Busche

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Elke - meine Mutter - eine schwerkranke Frau (COPD) redet mit mir, ihrem Sohn, über den Tod, das Sterben, das Leben und über etwas, das bleibt - von ihr. Alles ging los mit dieser Nachricht an mich: „Wenn ich mal nicht mehr da bin, wünsche ich mir, dass du einen Podcast machst: Etwas, das bleibt! Der Titel wäre ganz gut. Dann erzähl meine Geschichte. Wir sollten anfangen darüber zu sprechen: Wünsche, Erfüllungen, Ängste, Traumata, Ziele und dann diese uneinholbare Krankheit, aber auch über m ...
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es rund um die Themen Astrologie, Persönlichkeitsentfaltung und traumasensibles Coaching. Dabei teile ich mit dir persönliche Erfahrungen, Inhalte aus meiner Coachingarbeit sowie immer wieder auch Infos zur Zeitqualität.
  continue reading
 
Artwork

1
Elk Country

Alexandra Nicolae, Henrike Hedel, Vincent Irmler, Tarek Madany Mamlouk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen in Elk Country! Bist du bereit, deine Lieblingsfilme unter die Lupe zu nehmen? In Elk Country werfen wir einen Blick auf die Klassiker der Science-Fiction- und Fantasy-Genres wie Prometheus, Terminator, Die Matrix, Preditor, Prey, Red Sonja, Conan und Star Wars. Lass uns gemeinsam die besten Szenen, Charaktere und Ideen dieser Filme diskutieren und herausfinden, was sie über die menschliche Natur, die Zukunft und die Macht des Erzählens aussagen. Tune in zur ersten Episode des Elk ...
  continue reading
 
Artwork

1
durchstarten

Elke Dola

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Durchstarten, der Podcast für alle, die online endlich durchstarten wollen. NICHT kündigen, bau Dein Onlinebusiness nebenberuflich auf. Vorsicht! Der Podcast für bodenständige Visionäre, intelligente Querdenker und reizende Rebellen, könnte Erfolg bringen. Nebenwirkungen, wie ein angenehmeres Leben, kann ich nicht ausschließen, Risiken aber schon. Hier werden Bremsen gelöst, es geht ab auf die Startbahn, ohne Ausreden, Selbstbetrug, Aufschieben. Insidertipps und Interviews, Unternehmermindse ...
  continue reading
 
Die Herzfrequenz von 120 gilt als ideal für Ausdauertraining. Dabei geht es ums Abnehmen und fit-werden. Und auch in diesem Podcast geht es darum, mit der Softwareentwicklung fit zu werden für digitale Herausforderungen. Schlanker, schneller, beweglicher, interaktiver. In diesem Podcast rede ich hauptsächlich über Themen wie: Was ist anders bei der Entwicklung digitaler Produkte und Dienste, wie spielen Technologie, Methoden, Organisationsformen und Kollaborationsarten mit rein. Sei mein Gast.
  continue reading
 
Artwork

1
Guggis' Welt

Ida Grobbauer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"So sind wir nicht!" sagte unser Herr Bundespräsident Alexander van der Bellen einst, aber wie sind wir dann? Um das herauszufinden, setzt sich Ida Grobbauer mit Menschen ihres Alltags zusammen und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt.
  continue reading
 
Artwork
 
Dies ist kein Bodybuilding-Podcast. Es geht um eine athletische, gesunde Figur fürs Leben – ohne Druck und Drill, sondern mit einem guten Gefühl. Dich erwarten Tipps und Experteninterviews über Mentaltraining, ausgewogene Ernährung, richtiges Kraft- und Kardiotraining, die Dir helfen, gesund und fit zu leben und nackt gut auszusehen. Bock auf maximale Fitness mit minimalem Stressfaktor? Schon über 30.000 Menschen erhalten Marks Dranbleiber-Newsletter. Hol auch Du Dir auf entspannte Weise meh ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 4 Bücher

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt jeden Sonntag und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Büchermagazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
  continue reading
 
In „unter 3 – der phoenix-politik-podcast“ diskutieren phoenix-Parlamentskorrespondent Erhard Scherfer und der Politikwissenschaftler Thorsten Faas (FU Berlin) zusammen mit einem Gast aktuelle Themen der Woche – und das aus den Perspektiven des Journalisten, des Wahl- und Parteienforschers sowie einer Politikerin/eines Politikers. Der Titel des Podcasts spielt augenzwinkernd auf eine Regel bei Hintergrundgesprächen zwischen Politik und Medien an: Eine Information, die „unter 3“ weitergegeben ...
  continue reading
 
Artwork
 
Was steht mir? Wie nähe ich das? Was gibt es Neues und Altbewährtes in der Nähszene? Das sind nur einige der Fragen, die meine Gesprächspartner und mich bewegen. In Interviews und Soloepisoden gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Es geht um Nähtechniken, Schnittmuster, Stilfindung, Farbberatung, Schnittänderungen, Nähideen, Nähanleitungen, Näh- und Modetrends, Nachhaltigkeit, Capsule Wardrobe und viele weitere spannende Themen, die uns Hobbynäherinnen umtreiben. Der Näh deinen Stil Podcast ...
  continue reading
 
Artwork

1
Plötzlich Bäcker

Lutz Geißler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Brot-Podcast von Lutz Geißler. Deutschlands bekanntester Brotblogger im Austausch mit wechselnden Gesprächspartnern aus der Hobby- und Profibäckerszene. Die Themen sind so vielfältig wie das Brotbacken selbst. Der Podcast beantwortet Leser- und Hörerfragen, gibt Einblicke in die professionelle Brotbäckerei, hört den am Brot beteiligten Menschen und Institutionen auf die Finger oder widmet sich einfachen und komplexen Fachfragen. Ein Zeitzeugnis der Brot- und Backthemen, die Lutz Geißler ...
  continue reading
 
Der Podcast für dein Buch mit Tom Oberbichler Als Bestsellerautor und Buchmentor zeige ich dir in meinem Podcast wie du dein Buch schreibst, als eBook, Taschenbuch und Hörbuch im Self-Publishing veröffentlichst und erfolgreich vermarktest. Du bekommst hier Tipps, Anleitungen, Erfahrungsberichte und Strategien für dich und deinen Erfolg als Autor oder Autorin. Meinen Schwerpunkt richte ich im Buch-Podcast auf Sachbücher, Ratgeber und persönliche Erfolgsgeschichten. Neben rein buchspezifischen ...
  continue reading
 
Der Podcast "Kanz oder gar nicht" bietet eine spannende Mischung aus True Crime, lokalen Events und authentischen Geschichten aus Verden. Moderiert von Malte Kanz, richtet sich der Podcast an eine breite Zielgruppe, die sich für die facettenreiche Kultur und Geschichte dieser charmanten Stadt interessiert. Die Hörerinnen und Hörer erwartet nicht nur kriminalistische Erzählungen, die zum Miträtseln anregen, sondern auch Einblicke in die lebendige Eventszene Verdens – von der Verdener Domweih ...
  continue reading
 
Artwork

1
Queer im Pfarrhaus

DFG-gefördertes Forschungsprojekt "Queer im Pfarrhaus" an der WWU Münster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast dreht sich alles um queere Pfarrpersonen in Kirche und Theologie. Mit unseren Interviewpartner*innen stellen wir Euch und Ihnen Spannendes, Eigenartiges und Queeres aus der Forschung vor. Unser Projekt ist von der DFG gefördert und gehört zum Lehrstuhl für Praktische Theologie der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Münster.
  continue reading
 
Artwork

1
Auf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNP

Passauer Neue Presse, Raimund Meisenberger, Ralf Enzensberger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Nichts ist interessanter als ein spannender Mensch und seine ganz persönliche Geschichte. Darum treffen sich die PNP-Redakteure Raimund Meisenberger und Ralf Enzensberger in diesem PNP-Podcast regelmäßig „Auf an Ratsch“ mit Leuten zwischen Chiemsee und Böhmen. Es geht nicht drum, ob einer wichtig und prominent ist, sondern darum, dass einer was erlebt und wirklich was zu sagen hat. Hören Sie selbst!
  continue reading
 
Ich bin Sophie Huber-Lachner. Ich möchte herausfinden, wie wir Menschen das Leben innerhalb der planetaren Grenzen gestalten können, damit wir die Welt nicht an die Wand fahren. Dabei konzentriere ich mich auf Konstruktives, Gelingendes, Gangbares. Ich besuche dafür einerseits Menschen, die über die Zukunft nachdenken bzw. schreiben. Und andererseits Menschen, die jetzt schon Zukunft machen, indem sie vorbildlich nachhaltig agieren oder mit Neuem experimentieren.
  continue reading
 
Artwork

1
HörGestalten

Lauscherlounge | Josef Ulbig & Elias Emken

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
HörGestalten ist ein Podcast der Lauscherlounge. In dieser Gesprächsreihe, laden wir – Josef und Elias – Schauspieler*innen, Vokalist*innen und Interpret*innen ein, mit uns zu plaudern. Denn sie begleiten uns mit ihrer Stimme durch den Alltag und erzählen uns die großen und kleinen Geschichten – egal ob nun im Hörbuch, Hörspiel oder eben Synchron. Mit einigen dieser Stimmen sind wir sogar schon seit unserer Kindheit vertraut. Wir wollen in unseren Gesprächen herausfinden, was diese Menschen ...
  continue reading
 
Der Podcast zum Verlieben – hier ist dein Deckel. Der Podcast für Singles von „Frag Marie“. Hier findest du weitere Inspiration zum Thema Single-Sein, Partnersuche & Liebe: www.frag-marie.de Im Podcast zum Verlieben interviewen wir für dich Singles zum Kennenlernen. Wir lassen Menschen in einem lockeren und inspirierenden Gespräch zu Wort kommen, die offen für die Liebe sind. Für dich ist in jeder Folge also auf jeden Fall was dabei: Inspiration, ein neuer, toller Mensch, den du kennenlernst ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wir sind mitten in einem digitalen Wandel und das ist manchmal ganz schön anstrengend, besonders im Familienalltag gibt’s öfters Trara mit Medien. Die Medienpädagog:innen Rosa und Wolfgang diskutieren deshalb alles rund um analoge und digitale Medien, das sie beruflich und mit ihren eigenen Kindern beschäftigt. Am liebsten präsentieren die Moderator:innen Positives aus dem Alltag für den Alltag. Dinge die Spaß machen. Manchmal geht es um Probleme und ums Scheitern, darum neue Wege zu finden. ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin, der Bestsellerautorin Elke Bergsma über die Herausforderungen und Erfolgsstrategien beim Buch-Launch im Selfpublishing. Elke teilt ihre langjährige Erfahrung und gibt Einblicke in wichtige Themen rund um die Vorbereitung, Veröffentlichung und Vermarktung von Büchern. Die Episode bietet dir wertvolle …
  continue reading
 
Schmerzen, Einsamkeit, Abhängigkeit – Älterwerden kann hart sein. Aber das Alter schenkt auch Dankbarkeit und Zufriedenheit, meint die bekannte Literaturkritikerin Elke Heidenreich. Mit Yves Bossart spricht sie über ihr turbulentes Leben, über die allgemeine Weltlage und das Glück des Älterwerdens. Die «Literaturpäpstin» und Bestsellerautorin Elke …
  continue reading
 
Elke und Lie verbindet die Leidenschaft zum Wandern. Beide wurden durch ihre Zeit in Wien sehr stark geprägt, trafen sich in Deutschlandsberg und sind über Zufälle nun in Kärnten gelandet. www.wildwandern.atwww.gemse.orgwww.wieserhoisl.atVon Elisabeth Leitner & Raffaela Lackner
  continue reading
 
🕵️‍♂️ In der ersten True-Crime-Folge von „Kanz oder gar nicht“ tauchen wir tief in einen der erschütterndsten Kriminalfälle der Region ein. Am 13. Juli 1974 wurde Elke Bormann in Blender ermordet – ein Verbrechen, das die Gemeinde damals schockierte und bis heute unvergessen bleibt. 💡 Was erwartet euch in dieser Folge? Die Tatnacht: Was geschah am …
  continue reading
 
Anja Blacha hat die höchsten Berge der Welt bestiegen und ist als erste Frau durch die Antarktis bis zum Südpol gelaufen, ganz allein und ohne Hilfsmittel. Yves Bossart spricht mit der studierten Philosophin über ihre Grenzerfahrungen, über stoische Ruhe, Willenskraft und den Umgang mit Ängsten. Anja Blacha ist 1990 in Bielefeld geboren und lebt se…
  continue reading
 
Moderation: Judith Hoffmann ++ Die ehemalige Primaballerina der Wiener Staatsoper Susanne Kirnbauer-Bundy, 82, ist ab heute Abend wieder auf einer Bühne zu erleben: im Stück „Come Back Again“ von und mit der Choreografin Doris Uhlich im brut Nordwest. Julia Sahlender ++ Der 1983 geborene Oberösterreicher Thomas Arzt hat rund zwanzig Dramen geschrie…
  continue reading
 
Einen Friseur des Vertrauens, den braucht jede Dame. Auf besonderen Wunsch hier eine Wiederholung des Gesprächs mit Christian Singer. Der Meisterfriseur ist nicht nur Menschenversteher, sondern auch Hobbypilot und begeisterter Hundebesitzer. Ida Grobbauer ergründet in diesem Gespräch, wie Christian Singer zu seinem Handwerk gefunden hat und die zwe…
  continue reading
 
Moderation: Benno Feichter ++ „Faire Untersuchungen statt vorschnelle Verurteilungen“ fordert der Direktor des Theaters der Jugend, Thomas Birkmeir, gegen den vor einer Woche in der Tageszeitung „Der Standard“ Vorwürfe laut von ehemaligen MitarbeiterInnen laut wurden: die Rede ist von Machtmissbrauch. Katharina Menhofer ++ Die Architekturbiennale 2…
  continue reading
 
Ihre Installationen, Skulpturen und Performances stellen traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit infrage. Eine Arbeit, die heute wichtiger denn je ist, finden Michael Elmgreen und Ingar Dragset. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/…
  continue reading
 
Vielleicht hast Du Dir vorgenommen, deinen Körperfettanteil zu senken, vielleicht wünschst Du Dir eine noch knackigere Figur. Oder Du möchtest einfach gesünder und fitter sein, ohne abzunehmen. Prima! Du hast richtig gute Freunde, die dich bei deinem Plan tatkräftig unterstützen können. Wer das sein soll? Na, deine Muskeln! Solange Du bereit bist, …
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250205 ++ Moderation: Julia Sahlender Gruppenausstellung "Caution Courage" in Wien ++ Retrospektive zur Arte Povera-Künstlerin Marisa Merz in Bern ++ Das Museum Gallerie d’Italia in Neapel zeigt eine Ausstellung zu Emma und William Hamilton Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 10.2.2025…
  continue reading
 
Gruselsurrealismus im Debut des Amerikaners Zach Williams, "Es werden schöne Tage kommen": gut dosierter Horror, der die US-Kritik begeistert hat, nun auch auf deutsch, mit-übersetzt von Literaturstar Clemens J. Setz. Außerdem: Anna Langfus, "Gepäck aus Sand" - eines der ersten Werke, das nach dem Krieg das Weiterleben nach dem Holocaust thematisie…
  continue reading
 
📍 Ein Fall, der sprachlos macht – wie konnte es so weit kommen? In dieser Folge von Kanz oder gar nicht sprechen wir über einen der erschütterndsten True-Crime-Fälle Deutschlands. Eine Frau stirbt 2015 in Thedinghausen – nicht durch einen Unfall oder eine Krankheit, sondern weil sie in ihrem eigenen Zuhause dem Hungertod überlassen wurde. Ihr Mann …
  continue reading
 
«Hör mir endlich zu!», lautet eine Forderung, die immer wieder erhoben wird. Einander reden zu hören, scheint nicht dasselbe wie zuzuhören. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erhebt das Zuhören sogar in den Rang einer Kunst – und sagt: Sie sei schwerer einzuüben denn je. Am Anfang eines jeden Skandals stehe die Weigerung zuzuhören, sagt der…
  continue reading
 
Warum du dich nach deinem Urlaub nicht wirklich erholt fühlst – und was du daran ändern kannst Viele Führungskräfte kennen das: Man nimmt sich eine Auszeit, doch nach dem Urlaub fühlt man sich nicht wirklich erholt. Woran liegt das? Ein häufiger Fehler ist, dass wir unsere Erholung mit zu viel Input füllen – sei es durch Podcasts, Fachbücher oder W…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 10 Die 10. Folge nach Elkes Tod. Ihr habt gefragt, ob ich nochmal etwas mehr über unsere weisse Schäferhündin Ellie erzählen könnte, kann ich. Wir hatten erst diese Woche einen fast akuten Notfall. Außerdem habe ich mit Elke über ein Thema sogut wie gar nicht gesprochen. Über Geld. Das hole ich heute nach und Beichte ein wenig mei…
  continue reading
 
David Schalko als Fotograf: Mit der Kultserie "Braunschlag" gelang Autor David Schalko 2012 eine groteske Politposse. In der Zwischenzeit hat er einen Ausflug in das Feld der Fotografie gewagt. Bereits vergangenen November zeigte die Galerie Ostlicht unter dem Titel „Geister“ Bilder, die mit dem Smartphone aufgenommen wurden – ein gleichnamiger Fot…
  continue reading
 
Bock auf eine schlanke, starke, gesunde Figur? Das "A" der M.A.R.K.-Formel steht für "ausgewogene Ernährung" und ist ein Hauptakteur in Deiner körperlichen Transformation. Was Ernährungsempfehlungen angeht, schwimme ich ein wenig gegen den Strom. Die meisten Diäten und Ernährungsratgeber sind so strikt, dass sie in der Theorie zwar gut aussehen, in…
  continue reading
 
Grammy Verleihung: In Los Angeles fand zum 67. Mal die Grammy-Verleihung statt. Die wichtigsten Musikpreise gingen an Beyoncé, die den Grammy für das „Album des Jahres“ gewann. Bei der Show wurden auch Spenden für die Opfer der Großbrände in Los Angeles gesammelt. Antje Sieb. Halbe Leben: Die aus der Slowakei stammende Schriftstellerin Susanne Greg…
  continue reading
 
Der Münchner Carl Hanser Verlag veröffentlicht seit mehreren Jahren die Romane und Erzählungen des amerikanischen Bestseller-Autors T.C. Boyle in der deutschen Übersetzung noch vor Erscheinen des englischsprachigen Originals. Da aber immer mehr Leserinnen und Leser mittlerweile das englischsprachige Original der Übertragung ins Deutsche vorziehen, …
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 9 Die 9. Folge nach Elkes Tod. Elke wäre momentan enttäuscht und geschockt vom politischen Berlin. Ich bin es auch und deswegen hört ihr dazu dieses mal ein Statement von mir. Was bleibt von Politikern? Außerdem haben wir eine tolle Nachricht bekommen und ihr kriegt einen Ausblick auf die nächste Folge. Viel Spaß beim Hören. Mail:…
  continue reading
 
Zehn Tage nach dem Ende der Ampel platzte ihr dann doch der Kragen. Es täten sich „politische, menschliche und historische Abgründe auf“, sagte Mast, als sich Berichte häuften, nach denen die FDP-Spitze seit Längerem den Koalitionsbruch geplant habe.
  continue reading
 
Moderation: Sebastian Fleischer+++Inklusiver Tanz in der Heidi Horten Collection+++L.A.: Schönberg-Verlagsgebäude zerstört+++Stadtgalerie Klagenfurt: „Endless Structures“ Moderation: Sebastian Fleischer+++Los Angeles: Schönberg-Archiv verbrannt+++"Ich bin O.K." in der Heidi Horten Collection+++Geometrische Abstraktion in Klagenfurt…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: David Baldinger +++ „Orgel im Fokus“. Sebastian Fleischer +++ Geplante „Renaissance“ des Louvre. Cai Rienäcker +++ Eklat um Sally Mann-Fotografien. Sebastian Hesse +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 29.1.2025.
  continue reading
 
Moderation: Benno Feichter ++ „Die Verdorbenen“ heißt der neue Roman von Michael Köhlmeier, in dem er sich wie schon in „Frankie“ mit den Wurzeln des Bösen auseinandersetzt. Judith Hoffmann ++ Beruhend auf der realen Lebensgeschichte der somalischen Leichtathletin Samia Yusuf Omar, die 2008 trotz widriger Umstände an den Olympischen Spielen in Peki…
  continue reading
 
Es ist die Rede vom Wendepunkt und von der Krise des internationalen Kunstmarktes. Stimmt das? Und was liegt 2025 vor uns? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-internationaler-kunstmarkt…
  continue reading
 
Das gelegentliche Glas Wein ist der Gesundheit eher zuträglich, sagt man. Aber stimmt das eigentlich? Der Wissenschaftsjournalist Bas Kast mag Alkohol – und verzichtet seit über zwei Jahren dennoch darauf. Einen Einblick in die neue Wissenschaft vom Alkohol und welchen Effekt der Verzicht auf seine Fitnessroutinen hat, verrät er in diesem Gespräch.…
  continue reading
 
Moderation: Julia Sahlender ++ In diesem Jahr feiern viele politische Filme ihre Premiere beim Sundance Film Festival. Mit dem Nahost-Konflikt beschäftigt sich“All that's left of you” - eine deutsch-zypriotische Produktion, die am Wochenende Weltpremiere hatte. Antje Sieb ++ Die Biographie eines Theresienstadt-Überlebenden, des heute 92-jährigen Ze…
  continue reading
 
Der 48-jährige Münchner Autor Jonas Lüscher ("Frühling der Barbaren", "Kraft") hat einen klugen Roman über das Verhältnis des Menschen zur Technik geschrieben und dafür eine Formel aus der kritischen KI-Forschung - "enchanted determinism" - als Titel gewählt: "Verzauberte Vorbestimmung" (Hanser). Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über Technikverw…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen