Das ist mein Guter Neuer Podcast für das Gestalten von Organisationen und Unternehmertum mit Blick auf Gesellschaft, Bildung, Wirtschaft und Demokratie. Ich fülle den Podcast mit Sichtarten rund Transformationsprozesse für zukunftsstarke Organisationen. So, dass wir das Industriezeitalter auch endlich gedanklich hinter uns lassen können und die Potential der Wissensgesellschaft hervorbringen. So, dass wir die Gemeinwohl-Begriffe Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Selbstverwirklichung ...
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Autor: Müller-Ullrich, Burkhard Sendung: Kulturpresseschau Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Müller-Ullrich, Burkhard
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Schneider, Anette Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schneider, Anette
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Böhm, Franz Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Böhm, Franz
Autor: Thoma, Oliver Sendung: Kulturnachrichten Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Thoma, Oliver
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Sokola, Ivana Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sokola, Ivana
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brendel, Gerd
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Dziewior, Yilmaz Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dziewior, Yilmaz
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Fazit. Die ganze Sendung
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58
Autor: Wuttke, Gabi Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wuttke, Gabi
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Präsidentschaftswahl in Portugal - Rechtspopulisten im Aufschwung
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56
Portugal galt lange als eines der wenigen europäischen Ländern, in denen Rechtspopulisten keine Chance haben. Das könnte sich jetzt ändern. Bei der Wahl am Sonntag tritt mit André Ventura auch ein Rechtspopulist an. Sein Ziel: Platz zwei. Von Tilo Wagner www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Baxmann, Matthias;Umrik, Anastasia Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Baxmann, Matthias;Umrik, Anastasia
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Weltweit müssen 150 Millionen Kinder unter meist unwürdigen Bedingungen arbeiten. Der Kampf gegen diese Ausbeutung kommt nur langsam voran. Helfen könnten eine Verpflichtung zum Schulbesuch und Lieferkettengesetze, die Kinderarbeit sanktionieren. Barbara Küppers im Gespräch mit Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.…
Autor: Kolar, Isabella Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kolar, Isabella
Autor: Frank, Tobias Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Frank, Tobias
Autor: Balthasar, Susanne Sendung: Kulturnachrichten Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Balthasar, Susanne
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Historikerin über Gedenken an Coronatote - "Man möchte schnell wieder zur Normalität zurückkehren"
6:56
Braucht Deutschland einen nationalen Gedenktag für die Coronatoten? Bundeskanzlerin Angela Merkel hält das für angemessen. Die Historikerin Ute Frevert ist skeptisch: Wenn die Pandemie einmal überstanden sei, wollten die Menschen nach vorne schauen. Ute Frevert im Gespräch mit Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Capellan, Frank Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Capellan, Frank
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Kößler, Thilo Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kößler, Thilo
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Kann uns mal jemand trösten? - Bald ein Jahr Pandemie
45:56
45:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:56
Immer neue Einschränkungen des Lebens und dazu noch die Mutanten: Entgegen aller Hoffnungen zieht sich die Pandemie. Kultur im Netz tröstet nicht mehr richtig, doch was dann? Wir fragen die Autorin Simone Buchholz und den Philosophen Krisha Kops. Von Christine Watty und Johannes Nichelmann www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant Hören bis: …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Piasecki, Stefan Sendung: Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Piasecki, Stefan
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Amanda Gormans zur Amtseinführung von Joe Biden vorgetragenes Gedicht beschwört eine neue Solidarität in der US-Gesellschaft. Für die Journalistin Azadê Peçmen ist die junge Afroamerikanerin auch die Verkörperung dessen, was heute in den USA möglich ist. Azadê Peçmen im Gespräch mit Max Oppel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.0…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Kakadu Update - #170 Hurra, Vitamine!
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01
Was haben die Erwachsenen nur immer mit ihrem Grünzeug? Im Kakadu geht's diesmal um die Superkräfte von Vitaminen. Außerdem schauen wir in die USA, wo es einen neuen Präsidenten gibt. Und wir klären, warum Kinder nicht gegen Corona geimpft werden. mit Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: 21.01.2022 14:00 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Der Berufstaucher Christian Hüttner hat sechs Verschlüsselungsmaschinen der Nazis aus der Ostsee geborgen. Dass deren Code geknackt wurde, war von großer Bedeutung im Zweiten Weltkrieg. Heute sind die Enigmas gut erforscht. Von Tomma Schröder www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Der Tag mit Elisabeth Ruge - Zukunft der USA: Joe Biden und der starke Auftritt der Frauen
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25
USA: Wie kann Präsident Biden die Nation wieder einen? Corona: Wie erklärt die Kanzlerin ihren Kurs durch die Pandemie? Patente: Wie können mehr Länder vom Impfstoff profitieren? Projekt: Wie kann Kinderarbeit beseitigt werden? Moderation: Anke Schaefer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Werner, Florian Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Werner, Florian
Autor: von Schenck, Susanne Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von von Schenck, Susanne
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Christina Pareigis: "Susan Taubes. Eine intellektuelle Biographie" - Ungewöhnliche Intellektuelle und eigenwillige Autorin
5:39
Eine neue Biografie beleuchtet das Leben der jüdischen Schriftstellerin und Philosophin Susan Taubes. Ihr Leben war von vielen Brüchen geprägt und dem Versuch, damit kreativ umzugehen – das macht sie auch heute noch interessant. Von Carsten Hueck www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Viktor Martinowitsch über "Revolution" und die Proteste in Belarus - "Die Hoffnungen wurden abgelöst von der Angst"
15:16
15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:16
Demonstranten in Belarus haben sich immer wieder mit dem Buch "Revolution" fotografieren lassen, ein Roman über Macht und darüber, was Macht bewirkt. Autor Victor Martinowitsch sagt, es sei eine Urangst, unschuldig im Gefängnis zu landen. Sie sei zurückgekehrt. Viktor Martinowitsch im Gespräch mit Frank Meyer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hö…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Lesart. Die ganze Sendung
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16
Autor: Meyer, Frank Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Meyer, Frank
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Turbo Pascal Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von Turbo Pascal
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Pfarrerin Jasmin El-Manhy - Kirche für Kirchenferne
32:26
32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:26
Jasmin El-Manhy hat die letzten Jahre in der Gethsemane-Kirche gepredigt, jetzt baut die Pfarrerin ein Kirchen-Startup in Berlin-Neukölln auf. Dabei konnte die Tochter eines Muslims und einer Katholikin mit Jesus lange nichts anfangen. Moderation: Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Au…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Dmitrij Kapitelman: "Eine Formalie in Kiew" - Der Wille zum Glück, vor langer Zeit zerbröselt
6:29
Im neuen Roman von Dmitrij Kapitelman berichtet ein Ich-Erzähler von seinen seelisch verkümmernden Eltern. Einst waren sie aus der Ukraine emigriert, um der "postsowjetischen Staatssäure" zu entkommen. Doch heimisch wurden sie in Deutschland nie. Von Sigrid Brinkmann www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link…
Autor: Lütjen, Torben Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lütjen, Torben
Autor: Voss, Regina Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Voss, Regina
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Saša Stanišić setzt sich dafür ein, dass der Goldregenpfeifer "Vogel des Jahres" wird. Das sei die wichtigste Entscheidung 2021, nach US- und Bundestagswahl. Aus biografischen Gründen fühlt sich Stanišić dem "Gast-Vogel" sehr nah. Saša Stanišić im Gespräch mit Liane von Billerbeck www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wilhelm, Katharina
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Leweke, Anke Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leweke, Anke
Autor: Schlott, René Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schlott, René
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Unkonventionell, mit starkem Rückgrat und immer das Wesentliche im Blick: Greta Thunbergs politische Haltung sei vorbildlich, findet der Journalist Ralf Hutter. Möglich geworden sei sie durch Thunbergs Autismus. Mehr davon täte der Gesellschaft gut. Ein Standpunkt von Ralf Hutter www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01…
Autor: Lemke, Kirsten Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lemke, Kirsten
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Auch unter US-Präsident Biden sei Europa weniger wichtig für die USA als Südostasien, sagt der frühere Außenminister Sigmar Gabriel. Die Europäer müssten mehr Verantwortung übernehmen anstatt nur zuzuschauen: "Wir werden selber mehr leisten müssen." Sigmar Gabriel im Gespräch mit Liane von Billerbeck www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bi…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Engelbrecht, Sebastian Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Engelbrecht, Sebastian
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Lambrecht, Oda;Baars, Christian / Lambrecht, Oda Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lambrecht, Oda;Baars, Christian / Lambrecht, Oda
Autor: Simon, Doris Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Simon, Doris
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Spiegelhauer, Reinhard Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Spiegelhauer, Reinhard